LAP 2002 Benjamin Bühlmann Testlabor AAA-Brig. Überblick Ziele Anforderungen Zeitplanung Variantenentscheid Eingesetzte Technologien Probleme Persönlicher.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Proseminar: Anwendungen für Augmented Reality
Advertisements

Netzwerke und Zubehör von Lars Schulz.
Einführung/Praxisbeispiel:
IP, IP Routing Klaus Rebensburg / Thomas Wolfram (1998)
Powerpoint-Präsentation
1 Multicast Routing in Ad Hoc Netzen.ppt Oliver Finger_ TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und.
Routing – Routing Protokolle
für das Schulnetz der BS Roth
Präsentation von Daniel Hörl
Network-on-Chip basierende Laufzeitsysteme für dynamisch rekonfigurierbare Hardware Ronald Hecht Institut für Mikroelektrotechnik und Datentechnik Universität.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 21. April 2009
Unternehmens-Präsentation
Lehrstuhl für Kommunikationssysteme - Systeme II1 Systeme II – 6te Vorlesung Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Institut für Informatik / Technische Fakultät.
Lokale und globale Netzwerke
Netze Vorlesung 11 Peter B. Ladkin
Universitätsrechenzentrum Heidelberg Hartmuth Heldt HD-Net Backbone 1 HD-Net Backbone Stand: 1/2003.
Statusbericht DFNVideoConference (DFNVC) DFN-Betriebstagung 12./ Renate Schroeder Gisela Maiss.
ROUTINGVERFAHREN ZUR LASTVERTEILUNG IN CONTENT-DELIVERY-NETWORKS
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
Gliederung Was ist Routing ? Router Routing-Tabelle Routing-Grundsätze
Einführung in die Technik des Internets
Ideen für ein campusweites VLAN-Konzept
Bridgefirewall – eine transparente Lösung Thomas Röhl 08. April 2005.
Strukturierte Verkabelung
CCNA2 – Module 4 Learning about Other Devices
CCNA2 – Module 6 Routing and Routing Protocols
CCNA2 – Module 1 WAN's and Routers
VPN Virtual Private Network
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Navigation autonomer mobiler Systeme Fussgängernavigation
Referat über das Thema: Firewall
Mark Doll – 1/21V3D2 Workshop 2003, Frankfurt/Main 19./ http:// Ansätze für eine Web-basierte Initiierung qualitätsbasierter Kommunikationsdienste.
Intrusion Detection Systems
Multimedia-Anwendungen und Routing
Peer-to-Peer-Netzwerke
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
Julia Grabsch Florian Hillnhütter Fabian Riebschläger
Stand der Technik Information. Der neue Standard in der unteren Feldebene der führenden Automatisierungshersteller.
Routing Sebastian Sickert.
Präsentation von Lukas Sulzer
OSI- MODELL 7 Schichten Gruppe : WRJ.
Netzwerke.
CCNA2 – Module 9 Basic Router Troubleshooting
© 2001 Matthias Bossardt 1 Routing. © 2001 Matthias Bossardt 2 Dienstmodell Findet den günstigsten Pfad um ein Datenpaket vom Sender zum Empfänger zu.
V irtuelle P rivate N etzwerk Autor Michael Hahn.
Xiaojie Ding, Andreas Kreiml, Maria Modly
Informations- und Kommunikations-systeme
Push-Technologien 4.6 Was ist Push ? Einsatzgebiete Vor- und Nachteile
Einführung in Rechnernetze - Erarbeiten des Praktikums Semesterarbeit Sommersemester 2000 Prof. B. Plattner Betreuung: Nathalie Weiler 6. Mai 2000 Lukas.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II13. Vorlesung - 1 Systeme.
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
Hypertransport.
xRM1 Pilot Implementierung
Proseminar: Technologien des Internets
© 2002 greyhat.de – Oliver Karow – – Firewallprüfung Am Beispiel von Checkpoint FW1 Oliver Karow 03/2002.
Die 7 Schichten des OSI-Schichtmodells
Was wäre wenn….. SNMP (Simple Network Managment Protocol)
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
von Prof. Thomas Deutsch
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
IT LAN Infrastruktur Für den Campus und Schulbereich
SAN & NAS © Nicole Waibel Index NAS SAN Quellen
Präsentiert von Martilotti Pascal und Lin Stefan
CCNA2 – Module 8 TCP/IP Error and Control Messages.
© 2010 | magellan netzwerke GmbH Application Delivery und Virtualisierung Referent Dipl.-Ing. Sven Müller.
ISO / OSI Referenzmodell
Verbindung mit einem Netzwerk
Hardware und Topologien in Netzwerken
Vortrag von Philip Reetz
 Präsentation transkript:

LAP 2002 Benjamin Bühlmann Testlabor AAA-Brig

Überblick Ziele Anforderungen Zeitplanung Variantenentscheid Eingesetzte Technologien Probleme Persönlicher Nutzen Praktische Vorführung

Ziel der Aufgabe Aufbau Testlabor Lauffähige Originalkonfiguration abgespeichert (Backup) Originalkonfiguration so schnell wie möglich wieder auf alle Komponenten übertragen Ziele

Anforderungen an das Testlabor Im Testlabor können neue Netzwerkkomponenten auf ihre Kompatibilität in der AAA-Umgebung getestet werden Im Live-Netz auftretende Fehler können rekonstruiert und eingegrenzt werden Anforderungen

Zeitplanung

Variantenentscheid Bedienungsfreundlichkeit / Komfort Geschwindigkeit Verfügbarkeit  Mischlösung Variantenentscheid

OSPF Routing-Protokoll für autonome Systeme OSI-Layer-3 Areas Stub-Area NSSA Backbone-Area Router-Typen Internal Router Backbone Router Area Border Router Autonomous System Boundary Router Eingesetzte Technologien

OSPF Link State Database Routing Database Forwarding Table Eingesetzte Technologien

VRRP / HSRP Redundanz Ausfallsicherheit OSI-Layer-3 Eingesetzte Technologien

Statisches Routing Für kleine Netzwerke praktisch Zielsubnetz / Nächster Hop Default-Route Eingesetzte Technologien

Probleme Verbindung Testlabor  Live-Netz OSPF-Announce-Policies Default-Route (RSW+  Accelar) Probleme

Persönlicher Nutzen Passport CLI OSPF Dynamischem Routing  statischem Routing Heterogene Netze Planung / Einteilung Interessante Erfahrung Persönlicher Nutzen

Fragen ?

Praktische Vorführung Ping / Traceroute VRRP / HSRP OSPF - LSDB Originalkonfiguration wiederherstellen auf RSW+ / Accelar1100 / Cisco 3620 Persönlicher Nutzen