Protégé ZM Überblick.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SION Vakuum Leistungsschalter 3AE5 und 3AE1
Advertisements

Auf Ihrer Festplatte werden hierzu keine Daten installiert!
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω I = U/R = 5 V /100 Ω = 0,05 A
Technische Eigenschaften (1)
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
Inhalt Die Idee des Dynamic Energy Saver
Innovative musikalische Tasteninstrumente
WEB-basierte Anwendungen
SWIMMING POOL STEUERUNG
für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
Folie 1 ONLINE USV-Systeme AG Zubehör SNMP-Karte, August 2010 Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management.
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
EVA-Sitzung, Schwarzenberg, 11/2007 Andre Swertz
Kann man damit vernünftig arbeiten?
HDS Ventilatoren Vertriebs GmbH
G450 - Microtector II Klein, zuverlässig & wirtschaftlich.
Mobiles Sicherheitssystem für den mobilen Einsatz
Tcall ® Callshop Komplettlösungen. Tcall Tcall ® ist eine kostengünstige und effiziente Komplettlösung für Callshops. Der Einsatz einer Telefonanlage.
Defibtech Lifeline AED
Ablauf und Inhalte des Projekts
Integriertes Technisches Fertigungsarchiv
Industry goes Mobile – Die Pumpe lernt sprechen Peter Gyger Leiter Technik Biral AG.
Kurs M010 - Grundlagen zum IFI-BarIn.
LEBEN SIE, WIR KÜMMERN UNS UM DEN REST!
Computersoftware E r f o l g k a n n m a n p r o g r a m m i e r e n Willkommen bei KST der PPS-Branchenlösung - entwickelt für die kunststoffverarbeitende.
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
MCS-Kassiersystem für Energie
Produkt Features & USPs Vertrieb Versionen & Preise System Management in Echtzeit Kurzer Einblick.
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
Mobiles Sicherheitssystem für den industriellen Einsatz Die AufgabenstellungDie Realisation ! Standortunabhängig wird jedes Exponat vom Laptop Alle eingesetzten.
Mobile Datenerfassung mit
1 EMB Simplex – EINFACHER gehts nicht !. 2 EMB Simplex (ECM Technologie) Minimale Förderhöhe 0.5m LED Display Anzeige Einfache Eingabe der Modi p-v, p-c.
ProMinent ® © ProMinent ® Marketing Services Gamma/ L mit Option Timer Produktmanagement ProMinent Dosiertechnik GmbH.
PULSION Medical Systems SE
Kapitel 9 Lektion B Kommunikation
Eliwell Systeme in Deutschland & Zusammenarbeit mit Eliwell
Wirtschaftsuniversität Wien Zentrum für Informatikdienste ZusatzinfosInhaltVorbereitungInbetriebnahmeBeenden Benutzung des Videobeams Im Kleinen Sitzungssaal.
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche
Brain-Boy® Version 6.
MediTOOLs 4.x. Neuerungen in der Version 4 Netzwerkfähigkeit für Mehrfachnutzung Automatische Berichterstellung Neue Grafikauswertung TREND-Analyse Schwellwertanzeigen.
Einsteigergeräte für Zuhause Stand: März Übersicht 1.Was ist dlinkgo? 2.Router 3.USB Adapter 4.Switches dlinkgo-Produktfamilie GO-DSL-N151 GO-RT-N300.
Kommission und Steuerung in wenigen Minuten Daten- und Steuerungsflexibilität in einem einzigen Netzwerk.
Größerer Funktionsumfang. Mehr Effizienz. Mit dem Lexmark MX6500e – der vielseitigen, multifunktionalen Erweiterung.
IP Surveillance-Schulung in Dresden 3. September 2013.
ProdAQ : Zeiterfassung Controlling leicht gemacht.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme. Was ist der PC-Sheriff 2000? Wie funktioniert der PC-Sheriff 2000? Warum PC-Sheriff 2000? Desktop-Probleme Vorteile.
1 Gönnheimer Elektronic GmbH, Dr. Julius Leber Str. 2, Neustadt an der Weinstraße, Telefon +49(6321) , Fax +49(6321) ,
PROTECT A. 700 bis 1400 VA Sicherheit für PCs, Workstations und Telefonanlagen.
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Mess- und Auswertesoftware in Verbindung mit ProFace-Panel.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme.
Disziplin 1: Man geht aus von drei 3er-Stapeln
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
...weil jede Sekunde zählt Vertrieb für Deutschland - Schweiz - Österreich Sicherheit in neuen Dimensionen.
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) Die Module: Das Projekt besteht aus sieben Modulen: 1. Modul Alarmierung - Programm.
DOM Virtuelles Netzwerk Intelligente Transponder Technologie
Bushnell Outdoor Products sells its products worldwide under the Bushnell®, Tasco®, Serengeti®, Bollé®, Uncle Mike’s®, Uncle Mike’s Law Enforcement®, Primos®,
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Trilogy Kurzanleitung. Batterien einlegen  Ausschließlich neue oder vollständig aufgeladene Batterien verwenden.  Batterie in die sterilisierte Unit.
Alltagsgeräte mit Chip
„NO LIMITS“ Lumenova LED lighting DEU
PEHA Lösungen 2012 PHC Easyclick PLS. PEHA Lösungen PHC-Comfort- programmierung C1 mit grafischer Bedienoberfläche Bequeme Auswahl der gewünschten.
Kältemittelüberwachung KÄLTEMITTELLECKÜBERWACHUNGSGERÄT HGM – MZ Halogene Kältemittel CO2 – MZ Kohlendioxid AGM – MZ Ammoniak.
Confidential! Atemos 50 │ Atemos 100 Highlight Präsentation.
Überblick Solar Versorgung, mit LED Leuchte.
Uhr mit 7-Segment-Anzeige
Selling Story- u-view Digitalisierung & Automatisierung wachsen zusammen und im Zuge dieser Entwicklung will sich Weidmüller mit u-mation im Maschinen-
oder Harzstraße 12, Ballenstedt/OT Rieder
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
Kompass Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Protégé ZM Überblick

Protégé ZM - Vorstellung Im Hause Scott Safety widmen wir uns 24 Stunden täglich der Entwicklung innovativer Produkte, die Ihre Arbeit sicherer machen. Nun kann Ihr Gasmessgerät 24 Stunden täglich eingesetzt werden, um Ihnen Sicherheit zu bieten. Vorstellung des Protégé ZM, einem wartungsfreien Eingas-Messgerät, das zwei Jahre lang, 24 Stunden am Tag, täglich eingesetzt werden kann. 2 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Worum handelt es sich bei Protégé ZM? Das Protégé ZM ist ein wartungsfreies Eingas-Messgerät. Beaufschlagung mit drei Gasen möglich - H2S, CO, O2 Das Protégé ZM ist darauf ausgelegt, zwei Jahre lang wartungsfrei Gase zu ermitteln. Das Protégé ZM bietet die folgenden Vorteile: Wartungsfreiheit Anwenderfreundlichkeit Niedrige Betriebskosten Hohes Leistungsvermögen 3 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Ein wartungsfreies Instrument zur Ermittlung von Gasen…., das den Erfordernissen vieler Branchen gerecht wird. Petrochemie, Öl- & Gasindustrie H2S, CO, O2 Abwasserbehandlung H2S, O2 Allgemeine Industrie / Chemie H2S, CO, O2 Lebensmittel- & Getränkeindustrie CO, O2 Stahlindustrie H2S, CO, O2 Landwirtschaft H2S, CO, O2 4 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Protégé ZM Produktpalette IR-Schnittstellen-Modul Programmiergerät für Messgeräte und Prüfanlage Protégé ZM Eingas-Messgeräte für O2, H2S, CO Zubehör & Ersatzteile Kalibrieradapter Alligator-Clip Kalibriergas Regler Tygon-Schlauch Polyethylen-Schlauch Systemhandbuch Software Protégé ZM Prüfanlage tragbare Einheit stationäre Einheit 5 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Protégé ZM Gasmessgerät - Produktmerkmale & Vorteile Anwender-freundlich Bedienung über eine Taste Gut sichtbare Alarmbalken Leicht ablesbares LCD Akustische , optische, vibrierende Alarmsignale Eigenschaften Gehäuse in Leuchtfarbe Rot Haltbare, nach Schutzart IP66/67 klassifizierte Ummantelung LCD individuell anpassbar – Anzeige von Gasmesswerten, verbleibender Laufzeit oder beiden Daten Kompakte Form – wiegt unter 77 g Niedrige Betriebskosten Einsatzbereit bei Entnahme aus der Verpackung Kein Aufladen, kein Kalibrieren, keine Wartung Keine Ausfallzeiten Minimaler Schulungsbedarf Vielseitige Lösungskonzepte Energiesparmodus verlängert die Gebrauchszeit (CO- & H2S- Varianten) Anwenderfreundliche Software-Benutzeroberfläche Kundenspezifisch anpassbare Alarmschwellen, Display-Einstellungen, Terminierungen Integrierter Datenspeicher speichert 25 Ereignisse ab 6 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Protégé ZM Prüfanlage – Produktmerkmale & Vorteile Eigenschaften Mit einem Tastendruck Durchführung von Bumptest, Kalibrierung, Energiesparmodus-Einstellung oder Geräte-Programmierung Überprüfung von vier Messgeräten zur gleichen Zeit Bumptest in 30 Sekunden / Kalibrierung in 2 Minuten Anwenderfreundlich Bedienung über zwei Tasten Intuitiv zu benutzen Leicht zu erfassende LEDs Eingebauter Gas-Druckmesser (tragbare Version) Vereinfachte Wartung Prüfanlage programmiert Messgeräte während der Überprüfung Eingebauter Datenspeicher … Speichert Prüfergebnis-Protokolle Lädt Geräteprotokolle herunter Speichert Programmeinstellungen Vielseitige Lösungskonzepte Tragbare Version verwendet einen eingebauten aufladbaren Akku oder einen Wechselstromanschluss Stationäre Version nimmt Prüfgasflaschen in vielen Größen auf USB-Speicherstick kann über das Programmiergerät der IR-Schnittstelle gelesen oder in Ihren PC eingesteckt werden 7 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Spezifikationen der Produktpalette Protégé ZM Gasmessgerät 3 Gase O2 0-30 % 0,1 % CO 0-300 1 ppm H2S 0-100 1 ppm Optischer/akustischer/Vibrations- Alarm Energiesparmodus Li-Batterie – 2 Jahre Laufzeit Anpassbare Alarmschwellen Selbsttest bei Inbetriebnahme Zeigt Bump- / Kalibrierstatus an Datenspeicher erfasst 25 Ereignisse 76,5 g (2,7 oz.) IP 66/67 (Zertifizierung durch unabhängiges Prüfinstitut) Atex-, IECEx-, ETL-Zulassungen Prüfanlage Einsatz zur Funktionsprüfung, Kalibrierung, Energiesparmodus-Aktivierung und Programmierung Aufladbarer Li-Akku mit Wechselstromadapter 1000 Prüfzyklen mit geladenem Akku Prüft 4 Geräte gleichzeitig Funktionsprüfung „Bumptest” <30 Sek. Kalibrierung <2 Min. Prüfanlage kann 4 Geräte gleichzeitig im Hintergrund programmieren während Tests und Energiesparmodus-Einstellung laufen Jedem Gerätefach zugeordnete Anzeiger „Erfolgreich / Fehlgeschlagen” Kalibriergas konfigurierbar Speichert Prüfprotokolle und Geräte-Ereignisdaten 2 GB Speicher, abnehmbarer USB-Stick CE-Kennzeichen, CETLUS, C-Tick, IC 8 Fett gedruckt = Produktvorteil vs. Konkurrenz Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Protégé ZM Garantie & Wartung Bitte informieren Sie sich in den Produkt-Wartungsanweisungen über die vollständigen Angaben zur Garantiegewährung. Wartung Das Protégé ZM Gasmessgerät und das Programmiergerät der IR-Schnittstelle weisen, abgesehen von wenigen ganz bestimmten Ersatzteilen, keine instandzusetzenden Bauteile auf. Verfügbare Ersatzteile: Alligator-Clip, Kalibriervorrichtung, USB-Kabel für die IR-Schnittstelle, USB-Speicherstick Die Protégé ZM Prüfanlage kann vom Endverbraucher gewartet werden oder durch ein Scott autorisiertes Servicezentrum (ASC) und durch die Scott Niederlassung vor Ort. Scott liefert Austauschteile für die Prüfanlage. Wesentliche Informationen zur Fehlersuche und Instandhaltung der Prüfanlage finden sich im Systemhandbuch, das dem Produkt beigefügt ist. Die Scott Anwendungstechnik unterstützt Kunden mit Hinweisen zur Fehlerbehebung und Instandhaltung sowie der Abwicklung von Garantieansprüchen und Materialrücksendungen. Kontaktdaten der Scott Anwendungstechnik sind im Systemhandbuch und unter www.scottsafety.com aufgeführt. Produkt Garantiezeit Wartungsablauf Protégé ZM Gasmessgerät 2 Jahre im Betrieb bzw. höchstens drei Jahre gerechnet vom Versanddatum durch Scott Austauschen Protégé ZM Prüfanlage 2 Jahre gerechnet vom Versanddatum durch Scott Instandsetzen IR-Schnittstelle 9 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Wettbewerber - Leistungsvergleich 10 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Scott im Vergleich zu BW Deep Dive Scott Protégé ZM BW GasAlertClip Extreme Ergebnis Anzeige verbleibender Laufzeit oder fortwährend von Gasmesswerten Nur Anzeige der verbleibenden Laufzeit  Energiesparmodus ermöglicht Verlängerung der Laufzeit um bis zu 1 weiteren Jahr (CO, H2S) Nach Aktivierung kein Abschalten des Gerätes oder Start eines Ruhezustandes möglich Einrichtung der Alarmschwellen durch den Anwender Alarmschwellen können nach Auslieferung nicht vom Anwender modifiziert werden Geräte-Software erlaubt die Einstellung von Bump-Abständen, Kal-Abständen, Nullkal-Abständen, Bump-Terminierung; Anzeige eines 6-stelligen Anwendernamens Eine Änderung der Einstellungen ist nicht möglich Kalibrierung von O2-, CO- und H2S-Sensoren jederzeit möglich CO- oder H2S-Sensoren können nicht kalibriert werden Anzeige der Gasmesswerte nach Alarmauslösung Anwender drückt Taste zum Ablesen des für den Alarm verantwortlichen max. Gaswertes Gerät speichert die letzten 25 Ereignisse Gerät speichert die letzten 10 Ereignisse Prüfanlage bearbeitet 4 Geräte gleichzeitig Prüfanlage bearbeitet 1 Gerät zu einer Zeit (ist ausbaufähig) 11 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Software – Bildschirmaufnahmen IR-Schnittstelle / Benutzeroberfläche Geräte Benutzeroberfläche Prüfanlage 12 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Zusätzliche Informationen

Protégé ZM Grundeinstellungen CO H2S Unterer Alarmwert 19,5 % 35 ppm 10 ppm Oberer Alarmwert 23,5 % 200 ppm 15 ppm Sensorbereich 1 – 30 % 1 – 300 ppm 1 - 100 ppm Kalibrierpunkt 16 % 100 ppm 25 ppm Kalibrierabstände 30 Tage 0 Tage Funktionsprüfungsabstände 0 Tage Selbsttestabstände 20 Stunden Anwenderkennung keine Keine LED-Funktion zur Erinnerung an die Funktionsprüfung Aktiv Display-Anzeige - Alternativen schließen ein: verbleibende Laufzeit / Gasmesswerte / beide Angaben Verbleibende Betriebszeit Gasmessgeräte können mit kundenspezifisch eingestellten unteren bzw. oberen Alarmwerten bestellt werden (Bestellung von 10 oder mehr Geräten erforderlich). 14 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Protégé ZM Gasmessgerät - Kurzgefasst Wir stellen das neueste tragbare Gasmessgerät von Scott Safety vor – das Protégé ZM. Beim Protégé ZM handelt es sich um ein wartungsfreies Eingas-Messgerät, dessen Leistung zwei Jahre lang ohne Aufwand, zu einem günstigen Preis abgerufen werden kann. Wie alle Scott Safety Produkte ist dieses Eingas-Messgerät anwenderfreundlich und sehr zuverlässig und vermittelt Industriearbeitern und Einsatzkräften das erforderliche Vertrauen, um sich auf die anstehende Aufgabe konzentrieren zu können. Geringe Ausfallzeit! Da das Protégé ZM kein Laden, keine Kalibrierung oder Wartung erfordert, können diese Messgeräte in der Praxis 24 Stunden am Tag, zwei Jahre lang täglich eingesetzt werden. Der Energiesparmodus ermöglicht es Ihnen, die Betriebszeit Ihrer H2S- oder CO-Messgeräte über zwei Jahre hinaus zu verlängern. Das Protégé ZM ist einfach in der Anwendung – mit der Ein-Tasten-Aktivierung, anpassbaren Alarmschwellen und dem leicht zu lesenden Display. Dank seiner kleinen Größe und dem starken Alligator-Clip aus rostfreiem Stahl kann das Gerät bequem dort befestigt werden wo Sie es wünschen. „Wartungsfreie Messgeräte ermöglichen es Ihnen, sich auf die Sicherheit Ihrer Arbeitskräfte zu konzentrieren und nicht auf deren Ausrüstung.” 15 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Protégé ZM Prüfanlage - Kurzgefasst Scott Safety stellt die Protége ZM Prüfanlage vor, mit der unser tragbares Protégé ZM Messgerätesortiment bearbeitet werden kann. Anwenderfreundlichkeit und Leistungsvermögen standen bei der Gestaltung der Protégé ZM Prüfanlage im Vordergrund. Die einfache Zwei-Tasten-Bedienung der Prüfanlage und die sofortige Erfassung ihrer Funktionen bedeutet, dass Sie ohne Zeitverlust damit vertraut sind und sie in Betrieb nehmen können. Die Prüfanlage erlaubt Ihnen, vier Messgeräte gleichzeitig zu prüfen und damit Zeit und Geld zu sparen. Die tragbare Ausführung ist in einen stabilen, stoßfesten Tragekoffer eingebettet. Die Kalibrierflasche wird zweckmäßig im Koffer untergebracht, und mit sowohl einem aufladbaren Akku als auch einem Wechselstrom-Anschluss können Sie die Prüfanlage dort einsetzen, wo sie benötigt wird. Die Protégé ZM Prüfanlage steht auch als kompaktes Tischgerät zur Verfügung. Ein günstig an der Seite angebrachter Gaszugang erlaubt es, Kalibrierflaschen in jeder Größe zu verwenden. Mit der Protégé ZM Prüfanlage können Sie Ihre Gasmessgeräte im Arbeitsumfeld einsetzen, statt sie in einer Werkstatt zu blockieren. 16 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Kontaktdaten – Verkaufsinnendienst/Anwendungstechnik Russland 5 floor, 1 Timiriazevskaya str., Moskau, 125422, Tel.: +7 (495) 661-14-29 E-Mail: scott.sales.russia@tycoint.com Deutschland Tel.: 0180 1111 136 Fax: 0180 111 135 E-Mail: scott.sales.ger@tycoint.com Frankreich Tel.: 08 21 23 02 38 Fax: 08 21 23 02 37 E-Mail: scott.sales.france@tycoint.com VAE Tel.: +971 (02) 445 2793 Fax: +971 (02) 445 2794 E-Mail: scott.sales.emirates@tycoint.com China China, Beijing, Technical Support Office Beijing branch, Shanghai Eagle Safety Equipment Co. Ltd. Suite 708, Scitech Tower, No.22 Jianguomenwai Avenue, Chaoyang District, Peking, 100004, VR China Tel.: +86-10-65150005 Nordamerika Scott Safety Monroe Corporate Center 4320 Goldmine Road Monroe, NC 28110-9346 USA Tel.: 1-800-247-7257 Fax: 704-291-8330 E-Mail: scotttechsupport@tycoint.com Website: www.scottsafety.com Asien Scott Safety – Asia Service Dept 2 Serangoon North Ave 5,  #07-01,  Singapur 554911 Tel.:     +65. 6883 9671 Fax: +65. 6234 2691 E-Mail:  hokchan@tycoint.com Großbritannien Scott Safety Pimbo Road Skelmersdale, Lancashire WN8 9RA, GB Tel.: +44 (0)1695 727 171 E-Mail: scottint.uk@tycoint.com Website: www.scottsafety.com Australien / Neuseeland Scott Safety Customer Service 137 McCredie Road Guildford, NSW 2161, Australien Tel.: 131 772 E-Mail: scott.sales.ANZ@tycoint.com 17 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety

Entwicklung der tragbaren Gasmessgeräte von Scott D-Line Vaporlert ScottAlert S2000 Bodyguard Scout Protégé Protégé ZM 2009 - heute 2011 -heute 1951-1999 1983-1997 1997-2001 1997-2002 2002-2011 Marktführer in der Gasversorgungs-industrie Erstes für den Bergbau zugelassenes Mehrgas-Messgerät mit Sensoren für brennbare und toxische Gase Erstes tragbares Gerät mit integrierter Pumpe Eines der kleinsten zur Zeit angebotenen Geräte Wartungsfreies Eingas-Messgerät Seit 1951 sind tragbare Gasmessgeräte Teil der Geschäftstätigkeit von Scott Safety. 18 Unternehmenseigen und vertraulich © 2013 Scott Safety