OmniStation Alex Hausmann Arnold Huber Bernhard Stuxer Lukas Unterberger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Advertisements

Menu Ziel von Nano-World GRS Experimentieren heute Das Konzept der Virtuellen Hardware Software-Lösungen Protokolle.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen Projektgruppe aus der Arbeitsgruppe Programmiersprachen & Übersetzer.
Abschlusspräsentation Informationstechnik:
Wikimedia Informationstechnik Türker Yigitoglu, Sebastian Seider MT 7 / SS 2007.
Palm OS Project Martin Ochs Palm OS Project Inhalt Hardware Schnittstellen Die serielle Schnittstelle Entwicklungsumgebung Test-Programm Hardware-Test.
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am.
Dynamische Webseiten mit PHP Oder: LAMP - The open way.
Einführung in die Thematik der chemischen Sensoren
Einführung in das Konzept der Lernstationen
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR, PHP – Variablen und Formulardaten speichern! © 2010 Manuel Friedrich - Wie.
Das Hygrometer – Arten und Funktionsweise
Webdesign und Datenbanken Nico Lange. Was soll das? Gute Gründe für Datenbanken.
Folie 1 ONLINE USV-Systeme AG Zubehör SNMP-Karte, August 2010 Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management.
Folie 1 ONLINE USV-Systeme AG Zubehör SNMP-Karte, August 2010 Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Studienarbeit Mini-Web-Server auf einem Signalcontroller
Dynamische, webbasierte Visualisierung von geodätischen Daten für mobile Endgeräte am Beispiel von geotechnischen Messungen im Tunnelbau.
Untersuchung der Atmosphäre
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
EO2HEAVEN Earth Observation and Environmental Modelling for the Mitigation of Health Risks Stefan Wiemann et al…
Suzan, Alexandra, Pascal und Anna. Neben den uns all bekannten Schnittstellen gibt es auch noch die Schnittstellenkarten (Interface – Karte) die für Spezielle.
Anfangs gab es Momente der Verzweiflung ....
1. Inhalt CoFusion – Das Unternehmen Webdesign & Webhosting Was ist OpenSource? Gegebenheiten & Ziele Ideen, Planung, Gestaltung Leistungsprofil der Gemeinde.
PHP und MYSQL am Organisatorisches Der komplette Kurs im Schnelldurchgang Bewertung von wichtig und unwichtig Historisch Kulturwissenschaftliche.
PHP und MYSQL am Organisatorisches Speichern von Bildern in der Datenbank // Zwei Methoden BLOB-Felder in der Datenbank Einlesen von Dateien.
Virtuelle Forschungsumgebung Games Professor Thaller WS 2010 HKI Hauptseminar I Referent: Nim-Ron Lan.
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
7. Bachelorpodium | skalierbare modellgetriebene Softwareentwicklung | Systemanalyse und Modellierung | 2. Juli 2010 Skalierbare Modellgetriebene Softwareentwicklung.
Computerorientierte Physik
Ganze Zahlen Die Typen int, unsigned int; Auswertung arithmetischer Aus-drücke, arithmetische Operatoren.
Marktübersicht für Content Management Systeme
BücherVerwaltung Hannes Bichler – Bernhard Fišer - Stefan Schönauer - Version.
Positionssoftware für Mobiltelefone Projekt FindMe Projektpräsentation ITS Day 2009 Wien,
Infoscreen 2.0.
Infoscreen 2.0. Agenda Motivation Projektorganisation Hardware Software Zukunftsvision.
Wie arbeitet eine Wetterstation ?
Erstellung eines Newsletters
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
Gruppenarbeit „APIs“ Wetterservice. Wetterservice aktuell Input Parameter: – Ort – Aktuelles Datum Output Parameter: – Wetterzustand – Temperatur in Grad.
QFD Quality Function Depolyment
Gruppe 2 MEMORY MANAGEMENT Jakob Dietschy Arnold Huber
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
Mikrocomputertechnik ADC-P1-1-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „ADC-Quickie“ A/D-Wandlung mit VC_2.
OmniStation Alex Hausmann Arnold Huber Bernhard Stuxer Lukas Unterberger.
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
JABBA: Flexibles Web - Interface Semesterarbeit von Thomas Zwicker, Thomas Moser und Lukas Karrer Prof. L. Thiele Betreuung: J. Greutert TIK ETH Zürich.
Statuspräsentation Hausmann, Huber, Stuxer, Unterberger
TWUmwelt Statuspräsentation Hausmann, Huber, Stuxer, Unterberger.
PhpMyAdmin.
Virtuelle Forschungsumgebung in Musikwissenschaft
VU Digitale Medien Januar 2009 Arbeit im Team per CMS/Hypertextcreator Beispiel für Einsatz des HC:
Analyzer Grundlagen des Verkehrswesens 1 BITS1 WS 2009/2010 Dorner, Frank, Hausmann, Konrad, Schwara.
Jakob Dietschy Arnold Huber Karl Philip Schneider Lukas Unterberger Daniel Dötzl Gruppe 2 MEMORY MANAGEMENT.
Semesterarbeit SS06 LEGO Mindstorms NeXT Generation
PHP und MYSQL am Normalformen SQL PHP und (My)SQL Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit.
Embedded IPsec VPN Implementation für low-end embedded Systeme “Tag der Entwickler” – 7. Juli 2004 – M,O,C, München Christian Scheurer 1 „D&E - Tag der.
Funkübertragung in der Schule
Vorgangsweise 1.) Erhebung der Mobilitätsdaten der Probanden an einem Stichtag und anschließendes Ausfüllen eines vorgefertigten Formulars. 2.) Eine durch.
Human Plant Interfaces Arduino: Capacitive Sensor MPR121

The online coffee. 1. Das Projekt 2. Die Methodik 3. Architektur 4. Softwarefunktionalität 5. Demo 6. Testing.
Schnittstellen IDE SCSI Serial ATA USB Übersicht Funktionsweise.
EFFORTMANAGEMENT Jan Gerber Simon Hofmann Lukas Nonnenmacher.
EFFORTMANAGEMENT Jan Gerber Simon Hofmann Lukas Nonnenmacher.
Markus Heller, M.A. (DL8RDS)Datum: Folie Nummer 1 File: Einsatz von Mikrocontrollern in Amateurfunkprojekten Microcontroller in Selbstbauprojekten.
Somit ist klar (zumindest Modelleisenbahner):
Veranstaltungskalender
t t t.
Datenbanken
 Präsentation transkript:

OmniStation Alex Hausmann Arnold Huber Bernhard Stuxer Lukas Unterberger

Hausmann Huber Stuxer Unterberger Übersicht  Systemarchitektur  Hardware/Toolchain  Sensoren  Datenbank

Systemarchitektur Hausmann Huber Stuxer Unterberger

Hardware/Toolchain  8 Sensoren  I²C Bussystem  AD/SPI Converter bzw. I²C  Main PIC (Demoboard, DESPIC 16bit)  Entwicklungsumgebung MPLAP Hausmann Huber Stuxer Unterberger

Sensoren (1)  Temperatur  IC DS3501U (I²C Interface)  Temp Sensor Digital Serial 2-Wire (I²C)  Luftdruck  MPX-2010 DP  Feinstaub  Filterüberwachungssensor TM-F Hausmann Huber Stuxer Unterberger

Sensoren (2)  Luftfeuchte  SHT71 (Luftfeuchte + Temperatur)  Co2  TGS 2600-B00 (Diverse Gase)  Radioaktivität  Lärm  Windstärke Hausmann Huber Stuxer Unterberger

Datenbank  MySQL Datenbank  PHP/HTML  Sensordaten  SensorID  SensorBezeichnung  SensorWert  SensorDate Hausmann Huber Stuxer Unterberger

Projekthandbuch  Komplettüberarbeitung  Projektarbeitsspezifikationen  Projektmeilenstein  Projektberichte Hausmann Huber Stuxer Unterberger

Danke für die Aufmerksamkeit! Hausmann Huber Stuxer Unterberger