Ende Zurück Weiter Konverzácie v nemeckom jazyku Táto prezentácia je určená pre vyučovací predmet pre jazykovú úroveň B1 až B2.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anmerkung für den Vortragenden:
Advertisements

Europarecht Modul 2: Institutionelles System Dr. Dierk Booß.
Präsentation zum Europäischen Parlament
EU Kommission.
Europa Heute und Morgen.
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Das oberste Gremium der Europäischen Union
Der Europäische Rat.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Braucht Europa einen König?
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Institutionen der EU. Institutionen der EU EU EK Aufgabe der Kommission Auch die Vertretung von EU-Interessen sowohl gegenüber dem Ministerrat als.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION Sarah Dreier & Patrick Kaserer [März&April 2012]
Das deutsche politische System
Eine Partnerschaft für die Kommunikation in Europa
Der Aufbau der EU Die Organe.
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Deutsch 320 –Mittwoch, den 15. Januar 2014
Ein offizielles Organ der EU
Europa und die Europäische Union
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Európska únia Kód ITMS projektu:
Europa Wie funktioniert unsere EU?.
EuropÄischen union ORGANE DER Arbeiten mit Objekten: Język Niemiecki
Die Politik in Deutschland
Organe der Europäischen Union
EURÓPSK A ÚNIA EUROPÄISCHE UNION.
Europawahl 7. Juni 2009 Eine Präsentation auf
Deutschland Das Politische System
Die Europäische Einigung
Institutionen und Recht der EU
Demokratiedefizit in Europa

Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
LEGISLATIVE POLITICS aus: Hix, Simon (2005). The Political System of the European Union Klikovits Mara/Kia Vainiomäki.
Informationsbüro des Europäischen Parlaments
Europäische Union Europäische Union
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
1. Die Europawahl 2. Befugnisse des EU-Parlaments 3. Zusammensetzung nach Ländern und Parteien.
Generalkonsulat Osaka - Kobe Stand: Oktober 2014 Deutschlands Rolle in Europa 大阪・神戸 ドイツ連邦共和国 総領事館 I. Herausforderungen an Europa und Deutschland II. Bestandsaufnahme:
Königreich Belgien.
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Europarecht Modul 2: Institutionelles System Dr. Dierk Booß.
Die Europäische Union (EU)

Die Europäische Union.
Gipfeltreffen in Lissabon „EU tankt neue Kraft“. 19. Oktober 2007 Treffen von europäischen Staats- und Regierungschefs EU soll demokratischer und effizienter.
Die EU.
1. Europa 1.1. Grenzen Europas.
Europäische Union Európska únia
Parteienlandschaft Deutschland
Das Europäische Parlament
Anfänge europäischer Integration
Europäische Union.
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Es gibt ein Europa ohne Grenze
Die Geschichte der EU 1951 EGKS (Schuman-Erklärung)
Gliederung Allgemein Komplikationen Kompromisse/Ziele Ansichten der einzelnen Staatschefs Diskussionsthema.
Institutionen der Europäischen Union
Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
 Präsentation transkript:

Ende Zurück Weiter Konverzácie v nemeckom jazyku Táto prezentácia je určená pre vyučovací predmet pre jazykovú úroveň B1 až B2.

Ende Zurück Weiter AUFGABENAUFGABEN Aufgabe 1 Au f gabe 2 Aufgabe 3 Au f gabe 4 Au f gabe 5 Au f gabe 6 Au f gabe 7 Au f gabe 8

Ende Zurück Weiter Die Landkarte der Europäischen Union Menu Aufgabe Nr. 1 : Betrachten Sie die Landkarte der EU. Wie groß ist die EU? Wie viele Mitgliedsländer hat sie zurzeit? Im welchem Jahr ist die Slowakei der Europäischen Union beigetreten? ?

Ende Zurück Weiter A u fgabe N r. 2 Die Gründung der EU geht auf das Jahr 1957 zurück. Vielen Europäern ist es nicht mehr bekannt, welche Länder zu den Gründerstaaten der EU gehörten. Wissen Sie das? Notieren Sie Ihre Vorschläge an die Tafel: Menu

Ende Zurück Weiter Aufgabe N r EUROPA – wie ich es sehe Was verbinde ich mit der EU ? Menu

Ende Zurück Weiter Aufgabe Nr. 4. Die folgenden Vor- und Nachteile werden oft im Zusammenhang mit der EU genannt. Kreuzen Sie Ihre persönliche Meinung an: „Dieses Thema spielt für mich eine …..Rolle“. Vergleichen Sie anschließend die Ergebnisse in der Klasse. UnbedeutendeWenig bedeutende Bedeutende Frieden Wirtschaftlicher Wohlstand Demokratie Soziale Absicherung Europaweite Reisefreiheit

Ende Zurück Weiter Aufgabe Nr. 4. Die folgenden Vor- und Nachteile werden oft im Zusammenhang mit der EU genannt. Kreuzen Sie Ihre persönliche Meinung an: „Dieses Thema spiel für mich eine …..Rolle“. Vergleichen Sie anschließend die Ergebnisse in der Klasse. UnbedeutendeWenig bedeutende Bedeutende Kulturelle Vielfalt Mehr Mitsprache in der Welt Der Euro Arbeitslosigkeit Geldverschwendung Mehr Kriminalität Menu

Ende Zurück Weiter Das politische Europa –Symbole der EU Aufgabe Nr.5 Lesen Sie die Texte und markieren Sie danach die für Sie wichtigen Informationen. Fassen Sie Ihre Erkenntnisse zusammen. Symbole

Ende Zurück Weiter Au f gabe N r. 4 Europahymne mit T ext Menu Hören Sie jetzt die Europahymne und lesen Sie dabei den erscheinenden Text. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Logo und der Hymne?

Ende Zurück Weiter Aufgabe Nr. 6 Fünf wichtige Institutionen sollte man mindestens kennen, um zu verstehen, wie die Europäische Union funktioniert. Lesen Sie die Beschreibungen durch und tragen Sie zu den Texten die passende Überschrift ein: „Europäische Kommission“, „Europäische Zentralbank“, „Europäischer Gerichtshof“, „Rat der EU“, „Europäisches Parlament“ Die Abgeordneten werden seit 1979 von den Bürgern der EU gewählt. Die größten Parteien sind die Europäische Volkspartei, die Sozialisten, die Liberalen und die Grünen. Die Sitzungen finden entweder in Straßburg oder in Brüssel statt. E s hat weniger Rechte als die nationalen Parlamente, es kontrolliert aber die Finanzen der EU, den Haushalt und die EU-Kommission.

Ende Zurück Weiter Aufgabe Nr. 6 Fünf wichtige Institutionen sollte man mindestens kennen, um zu verstehen, wie die Europäische Union funktioniert. Lesen Sie die Beschreibungen durch und tragen Sie zu den Texten die passende Überschrift ein: Ist die wichtigste Institution der Union. Er besteht aus den Regierungschefs der Mitgliedsländer, die sich mindestens zweimal im Jahr treffen und die Richtlinien der Politik bestimmen. Der Vorsitz wechselt jedes halbe Jahr. Auch die Minister der einzelnen Länder versammeln sich als „Ministerrat“, um Entscheidungen über Steuern, Einwanderung und Außenpolitik zu treffen. Die wichtigsten Entscheidungen müssen einstimmig getroffen werden. Rat der EU

Ende Zurück Weiter Aufgabe Nr. 6 Fünf wichtige Institutionen sollte man mindestens kennen, um zu verstehen, wie die Europäische Union funktioniert. Lesen Sie die Beschreibungen durch und tragen Sie zu den Texten die passende Überschrift ein: Besteht zurzeit aus 28 Kommissarinnen und Kommissaren. Sie ist praktisch die Regierung Europas. Sie organisiert die europäische Integration und arbeitet die dazu notwendigen Gesetze aus. Ihr Präsident hat eine Amtszeit von 5 Jahren. Er wird vom Europäischen Rat bestimmt. Europäische Kommission

Ende Zurück Weiter Aufgabe Nr. 6 Fünf wichtige Institutionen sollte man mindestens kennen, um zu verstehen, wie die Europäische Union funktioniert. Lesen Sie die Beschreibungen durch und tragen Sie zu den Texten die passende Überschrift ein: Hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Sie macht die Geldpolitik der EU und soll garantieren, dass der Euro stabil bleibt. Sie ist unabhängig von den nationalen Regierungen. Europäische Zentralbank

Ende Zurück Weiter Aufgabe Nr. 6 Fünf wichtige Institutionen sollte man mindestens kennen, um zu verstehen, wie die Europäische Union funktioniert. Lesen Sie die Beschreibungen durch und tragen Sie zu den Texten die passende Überschrift ein: Hat seinen Sitz in Luxemburg. Er achtet darauf, dass die Länder Europas die Gesetze und Verträge einhalten und dass die juristischen Systeme in Europa weiter harmonisiert werden. Menu

Ende Zurück Weiter Der Kampagnefilm zur Europawahl Aufgabe Nr.7 Sehen Sie sich folgenden Werbefilm an und formulieren Sie Antworten auf die Fragen: -Worin bestehen der Sinn dieses Films und die Absicht seiner Autoren? -Welche Zielgruppe soll der Film ansprechen?

Ende Zurück Weiter Aufgabe zum Film Sortieren Sie die Verben und bilden Sie Antonymenpaare: 7. beginnen H. aufwachen 6. verlieren F. niemals enden 10. träumen 5. zurück blicken 4. klein denken 11. vorankommen 2. ändern D. lokal denken 8. vergeben E. gewinnen G. groß denken 3. lieben 9. zustimmen I. beenden B. festhalten J. hassen C. ablehnen K. vorwärts blicken A. nie vergessen 1. global denken 1-D 2-F 3-J 4-G 5-K 6-E 7-I 8-A 9-C 10-H 11-B

Ende Zurück Weiter Europa – Quiz Aufgabe Nr. 8 Unser Kontinent Europa ist spannend und interessant. Wir selbst leben mittendrin. Aber wie viel wissen Sie eigentlich selbst über Europa und die europäischen Länder? Testen Sie in diesem Europaquiz Ihr Europa-Wissen und erfahren Sie, ob Sie ein echter Europäier sind! Machen Sie einfach das Europaquiz. Menu

Ende Zurück Weiter Fragen und Antworten 1. Wie groß ist Europa flächenmäßig? A. 20 Mil. Quadratkilometer B. 15,8 Mil. Quadratkilometer C. 10,5 Mil. Quadratkilometer 2. Wie viele Einwohner hat Europa? A. 500 Mil. B. 700 Mil. C. 800 Mil. 3. Wie viel % aller Europäer sind Christen? A. 75%B. 85% C. 65% 4. Wie viele Einwohner hat London? A. 7,4 Mil.B. 8,2 Mil. C. 5,3 Mil. 5. Die Hauptstadt von Kroatien ist: A. Sarajevo B. Zagreb C. Skopje 1- C 2- B 3- A 4- A 5- B

Ende Zurück Weiter Fragen und Antworten 6. Was machte die EU offiziell? A. Der Vertrag von Brüssel B. Der Vertrag von Maastricht C. Der Vertrag von Rotterdam 7. Das Europa-Parlament ist auf 2 Orte aufgeteilt – auf welche? A. Luxemburg und Straßburg B. Luxemburg und Brüssel C. Brüssel und Straßburg 8. Ab wann konnte man in den ersten Ländern der EU mit dem Euro bar bezahlen? A. 01.März 1999 B. 01. Januar 2002 C. 01. Januar Seit wann ist die Slowakei Mitglied der EU? A B C Wie viele eigenständige Staaten gehören zu Europa? A. 45 B. 46 C B 7 - C 8 - B 9 - B 10 - B

Ende Zurück Weiter Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit