‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Fachspezifische und fächerübergreifende Schreibberatung an der Universität Göttingen Akademisches Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Melanie.
Duales Orientierungspraktikum
Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
Universität Leipzig Aus Tradition Grenzen überschreiten
Master of Science (MSc) Computer Science in Media
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH)
Neue Aspekte der Zulassung von Japanern zum Studium in Deutschland /
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Als ausländische Bachelor-Studentin an der Universität Erfurt
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Convenite – das Portal für Internationale Kooperationen
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Ziele der Summer School
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
Campus Center als Türöffner für den internationalen Austausch
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
مركز التميز لدراسات وبحوث اللغات الألمانية والعربية لغير الناطقين بهما
Model Summits of Asia Hamburg
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
Erasmus in Deutschland
Central PA-AATG Spring Meeting 29. März 2014 Lieselotte Sippel
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Programmvorstellung German Studies Russia
Internationales Alumniprogramm und Forscher-Alumni
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Was ist DELF? Welche Vorteile bietet DELF? Wer kann DELF erwerben?
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
LLP-ERASMUS-Praktika: Organisation & Durchführung
Helena Hanuljaková, Präsidentin des IDV Internationaler Deutschlehrerververband (IDV)
1 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Pädagogische Hochschule Weingarten 1949 Lehrerbildungsanstalt 1962 Pädagogische Hochschule 1977/1987.
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Wirtschaftscluster in Hamburg
Das Unbehagen in der Landeskunde
TU Kaiserslautern und der Hochschule Reutlingen
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
International Baccalaureate Diploma Programme am Gymnasium Paulinum
STAATLICHE HUMANITÄR-PÄDAGOGISCHE UNIVERSITÄT PERM
1 MOE-Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Wir wollten das Problem studieren. Warum studieren die Menschen in 21. Jahrhundert die Fremdsprache?
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Rita Weber – Science 2010 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie 1 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Perspektiven dualer und.
Германская служба академических обменов
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Vorstellung Modellprojekt Dritter Bildungsweg anlässlich der Sitzung des Bildungsausschusses beim Vorstand der IG Metall Papenburg, 28.
Deutsch an Schule und Hochschule in Ägypten Bestandsaufnahme und Tendenzen IDT Jena – Weimar August 2009 Prof. Dr. Aleya Khattab Professor für Germanistik.
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und.
PASCH Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. 2 PASCH und Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ● Förderung der deutschen Sprache und Stärkung.
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Wege ins Studium und Angebote der TU Dresden Akademisches Auslandsamt Dresden, 15. März 2016.
Bilingualer Unterricht DFu im Ungarndeutschen Bildungszentrum 2007 Gabriella Scherer UBZ/ Baja.
Personal- und Dozentenmobilität Mit ERASMUS+ ins Ausland… Personal- und Dozentenmobilität.
PROGRAMM der Gestaltung der Stützuniversität auf der Basis der Orjoler staatlichen Universität namens I.S.Turgenew und der Priokski staatlichen Universität.
Programmvorstellung German Studies Russia
 Präsentation transkript:

‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars Bergmeyer DAAD-Sommeruniversität 2014: „Internationalisierung des Hochschul- und Wissenschaftssystems weltweit“

Die Mongolei Das LandDie Stadt (Ulan Bator)

„Der dritte Nachbar“ …

Einige Impressionen

Das mongolische Hochschulbildungswesen  GGw. ca. 150 private und öffentliche Hochschulen (AA), Studierende (mgl. Präsidentialkanzlei)  B.A: 4 Jahre, M.A.: 1-2 Jahre  Sehr starke Konzentration auf die akademische Bildung  Einschreibung: 72,4% der Frauen, 50% der Männer (UNESCO)  Grad der öffentlichen Finanzierung: ca.5%, aber Stipendien für begabte und einkommensschwache Studierende  Sektor „bedarf fortgesetzter Reformanstrengungen“ (AA)

(Akademische) Migration  Migration nach: CN (über 5000), KOR (2618), RU (1840), JP, USA, TR (958) ( Mongolbank, UNESCO)  2012: studentische Ausreisen ( mgl. Grenzschutzamt)  mong. Bildungsausländer an dt. HS ( Wissenschaft Weltoffen 2014)  Tradition des Austauschs seit 1926  Bis zur Wende wurden ca Mongolen in der DDR ausgebildet  1% der Mongolen sprechen Deutsch  17 KMK-anerkannte Hochschulen, meistens staatlich

Der DAAD in der Mongolei  Derzeit 2 RL, 1 FL, 1 LZD  DAAD-Förderung : 636 (ohne Kurzförderungen)  Seit 2010 Regierungsstipendien- programm Bergbau: 20 Plätze/Jahr  Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie (DMHT): Rohstoffing., Maschinenbau, Umwelting. (alles B.A.)

„Chancen und Herausforderungen“  Hohes Wirtschaftswachstum, hohes internationales Interesse (immer noch)  Institutionen vorhanden  Bildungssystem muss entscheidend verbessert werden: Schaffung einheimischer Kompetenzen (Rohstoffveredelung!)  Frontalunterricht, wenig Förderung eigenständigen Arbeitens, Korruption, mangelnde Einhaltung von Standards  Erheblicher Braindrain von Dozent/innen und Studierenden  Qualitätsprobleme: Hohe Studienabbruchquoten in Deutschland, Sprachprobleme By Torbenbrinker [CC-BY-SA-3.0] via Wikimedia Commons

„Programm zur Studienvorbereitung für mongolische Studierende“  Teilnehmer: Universität Leipzig im Verbund mit 3 weiteren Universitäten der Region, DAAD-Lektoren, GI, ZfA  Gründe  Rückgang mongolischer Studienbewerber, kein Anknüpfen an traditionell hohe Austauschzahlen  hohe Attraktivität angloamerikanischer Zielländer  dennoch weiterhin Nachfragepotenzial in der Mongolei  „bildungskulturelle Differenzen“

Die „bildungskulturellen Differenzen“ und das Konzept  Eine „ungewohnte Lehr- und Lernkultur [im Zielland], mit der sie [die Bildungsausländer] ohne weitere Unterstützungs- und Betreuungsmaßnahmen oftmals nicht zurechtkommen“ (HIS- Studienabbruch-Studie)  Vorbereitung bereits im Heimatland günstiger  Modulares Kursangebot: u.a. Hochschulsystem, Studiertechniken, interkulturelles Anwendungswissen, MINT-Tutorien, lebenspraktische Angelegenheiten  Sprachliche Vorbereitung bis DSH/TestDaF-Niveau in der MGL und in D, Erfolgskontrolle über Studierfähigkeitstest TestAS  Ziele: Verbesserung der Bewerberqualität und Senken der Abbruchquoten durch strukturiertes Programm. Klar strukturierte, authentische Vorbereitung  Zielgruppen: Studierende mit fundierten Deutschkenntnissen, Deutschlandrückkehrer, DSD-Absolventen von Schulen, Schüler der FIT-Schulen und Studenten mit Kenntnissen im A2-Bereich (sprachliche Vorbereitung über GI)

Inhalte Modul 1 in der Mongolei: Beratung und interkulturelle Vorbereitung  Ggf. vorgeschaltet: Sprachliche Vorbereitung durch GI  Abfrage des sprachlichen Eingangsniveaus (B1) über onDaF  „Was will ich studieren“?  Interkulturelles Kompetenztraining  Studieninformationen und landeskundliche Informationen  Blockseminar mit 50 UE unter Beteiligung auch von Alumni

Inhalte Modul 2 in der Mongolei  Erstellen eines Studienplans  Studienbewerbungstraining: Zulassung, Schreibtraining, APS, Visum  Lebenspraktischer Workshop  Vorbereitung auf den TestAS  50 UE / DAAD, APS, Botschaft  Nach den Modulen 1 und 2: Übergabe von fachlich und sprachlich kompetenten Bewerbern an die deutschen Kooperationshochschulen  TestAS

Universität Leipzig Aus Tradition Grenzen überschreiten … von Zeiten 600 Jahre Tradition … von Fächern mehr als 140 Studiengäng (B. A., B. Sc., M. A., M. Sc., Diplom, State Exam, Ph. D.) … von Nationen deutsche und internationale Studenten aus mehr als 120 Ländern D. Natsagdorj, , Studium der Germanistik

Zentrum des Handels seit 1165 – „Mutter der Handelsmessen“ Neue Potentiale in der Automobil- und Zulieferindustrie, der Biotechnologie, den Medien- und Lebenswissenschaften Leipzig ist Wiege der friedlichen Revolution von 1989 vielfältiges Kultur- und Studentenleben: Studierende unter Einwohnern Preiswerte Wohnungen und hohe Lebensqualität Leipziger Atmosphäre

Mongolei und Leipzig Traditionell enge Beziehungen zwischen Leipzig und der Mongolei Studium, sprachliche Vorbereitung, Herder-Institut Heute nur noch 24 mongolische Studenten an der Uni Leipzig Uni Leipzig hat Interesse, dieses Zahl wieder zu steigern

Inhalte Modul 3 in Leipzig  Fortgesetzte sprachliche Vorbereitung durch interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig  Kompetente Unterstützung beim Spracherwerb – Tutoren, Hausaufgabenbetreuung und Sprach-Tandems.  (Bei Bedarf) fachliche Vorbereitung am Studienkolleg Sachsen in Leipzig

Inhalte Modul 4 in Leipzig: Begleitung und Betreuung  Fachliche Vorbereitung durch wöchentliches Tutorium im MINT- Bereich (Mathematik, Informatik, Natur-wiss., Technik)  Interkulturelle Willkommens-Workshops in Fortsetzung der Vorbereitung, die in Modul 1 in der Mongolei stattgefunden hat  Workshops zur fachlichen Vorbereitung auf das Studium: Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Schreiben von Studienarbeiten, Vorbereitung auf Eignungsprüfungen...  Studienwegsberatung

Vorteile... Von der Mongolei  Klar strukturierter Weg, beginnt in der Mongolei, Fortsetzung direkt in Deutschland  Klare Zielorientierung durch konkrete Beratung in der Mongolei vor Aufnahme des Studiums  Authentische Vorbereitung auf den Studienaufenthalt in der Orientierungsphase mit sprachlichen, landeskundlichen und studiertechnischen Aspekten, die bereits konkret auf die Studiensituation ausgerichtet sind.

Vorteile... Nach Deutschland  In Deutschland intensive Beratung, Orientierung und Betreuung durch die Universitäten  vollständiger Studentenstatus und Semesterticket, Sicherstellung eines Wohnheimplatzes  Fortsetzung der fachlichen Beratung und Betreuung durch begleitende Workshop-Angebote  Stärkung von Kompetenzen im MINT- Bereich durch spezielles MINT-Tutorium