Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Advertisements

Bayerisches Integrationsforum. Bayerisches Integrationsforum 01. Oktober 2004 Hanns – Seidel - Stiftung Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Etappen der europäischen Einigung
Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gruppe 47
Der Spendenmarkt in Deutschland
Schäden am Hilfsrahmen und der Pumpenlagerung an Magirus-Aufbauten
Qualifikation und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich 1993 und 1997.
… eine Idee läuft!.
Der Ausbau des Wiener U-Bahn-Netzes
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Vorgriffsstundenrückgabe
VV 2008 mit Jahresbericht 2007 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
VV 2009 mit Jahresbericht 2008 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Atelieranbau Krimmel Darmstadt
Weichselbraun Julian 4YHWIM
Peter Bichsel.
Die Geschichte des Computers
Handball.
Tennis. Die ersten Jahre – Gründung mit 66 Mitgliedern 1978 – Gründung mit 66 Mitgliedern 1979 bis 1982 – Spielbetrieb auf städtischen.
VV 2010 mit Jahresbericht 2009 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
Herzlich willkommen. Jahreshaupt- versammlung Beginn Uhr.
Das war das 20. Jahrhundert
Wir gratulieren unserem Geburtstagskind!
Bevölkerungsprognose bis Stadt Bad Neustadt a. d. Saale Stand: Präsentiert von Schülern der Hauptschule.
Arbeitstagung Feuerwehrabschnitt Stockerau
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden Bezirksfeuerwehrtag 2014 Jahresbericht Schadstoff 2013.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Bericht des Abschnittsfeuerwehrkommandanten 14. April 2013 in der Kaiserrast,
Salzburg - Ankünfte (Pax) Salzburg - Ankünfte (Pax)
Verwalterfortbildung 2014
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Versuch einer Chronologie
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden BSB Schwarz Sachgebiet Schadstoff Seite 1 Jahresbericht Schadstoff 2012.
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen SILBER.
Die Europäische Einigung
FC Arsenal London The Gunners.
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Microsoft Corporation
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE Stand:
Freiwillige Feuerwehr
VV 2011 mit Jahresbericht 2010 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
Am im Heurigenlokal Böckl
XXXXXX Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Stadt xx Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Stadt Massenkarambolage.
Die Chronik der SpVgg Eschlkam
The Scorpions.
Unsere Touren im Überblick Rothenberg „Zweiter Anlauf“ Odenwald Anreise ca. 270 km 2013 Rothenberg Odenwald Anreise ca. 270 km 2012 Sinntal - Jossa.
Einladung / Ausschreibung zur 1.Bezirks-Feuerwehrschimeisterschaft und Jugendmeisterschaft am Koralpe.
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Herzlich Willkommen!.
1.1 – Organisation der Feuerwehr

Oldtimer Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr.
Das erste Mannschaftsfoto
Vorzeitige Einschulung
Die Europäische Union.
FC Bayern München Renato Jovnaš VIII 1.
Das erste Auto.
Freiwillige Feuerwehr Goldegg
FF Winkl – JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG – AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen !
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Abschnittsfeuerwehrtag Feuerwehrabschnitt Stockerau Freitag ABEND am 3. Juni.
Freiwillige Feuerwehr Münster
 Präsentation transkript:

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois Ein Rückblick auf 150 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für die Bevölkerung von Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois  Gründungsurkunde: Unterzeichnung durch den Gemeinderat am 19. August 1864  Gründung Mitgliederstand:170 Mann

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois  Gründung  1. Hauptmann  Franz Machovsky

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois BBürgermeister, Reichsrats u. Landtagsabgeordnet er Heinrich Fürnkranz

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois  Die ersten Fahrzeuge unserer Wehr  1894 Übergabe der mechanischen Schiebeleiter durch die Fa. Magirus – Ulm  1886 erste Stadtfahr- Saugspritze

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois  Gründung einer Jugendfeuerwehr am 02.Jänner 1899 nach Antrag von Hptm. Karl Tham

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois  Gruppenfoto der Feuerwehr mit Patinnen beim 70. jährigen Bestandsjubiläum

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois  Rettungs- und Feuerwehrwesen waren Sache der Feuerwehr  Fahnen der Pferdewägen

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 JAHRE FF-LANGENLOIS  Ein Rettungswagen wurde angeschafft  Unterbringung im Rathaus

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1948: 1 Überland – Auto mit Tragkraftspritze RW 80 der FF Haindorf

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1963: Ankauf des TLF-2000 Außerdienststellung im Mai : Ankauf eines allradgetriebenen Fahrzeuges für Fzg- Bergungen

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1970: Neuwahl nach den neuen Statuten des Landes – Feuerwehrgesetzes FFW = Körperschaft öffentl. Rechtes 1972: Auflösung der Stadtpolizei Langenlois – Alarmierung der FF durch die Gendarmerie 1973: Ankauf eines KLF – Ford Transit

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1975: Ausrichtung des 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerbes : Großbrand bei den SAX – Werken 1979: Einrichtung eines Büros für die Feuerwehr im Haus Kamptalstraße 1

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1981 : Ankauf eines TLFA- 4000

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1983: Gründung einer Feuerwehrjugendgruppe – Jugendführer Anton Schuh und Rolf Latzka 1984: Beschluss zum Abriss des Eichamtes und Zubau eines Gebäudes für die Feuerwehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1987: Stationierung des Atemluftkompressors des Abschnittes bei der FF Langenlois Beschluss zum Ankauf eines Schweren Rüstfahrzeuges Errichtung einer Personenrufempfängeranlage mit 10 Pagern zur Alarmierung

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1988: Bezug des Zubaues am Franziskanerplatz Indienststellung des SRF 1989: Ankauf einer 18m Anhängefahrleiter 1990: Ankauf eines MTF

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois : Großbrand in der Gemeindewohnhausanlage Zöbingerstraße : 1. Landestischtennisturnier der Feuerwehrjugend in der Sporthalle Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend mit Bezirkslager beim Kampbad

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1995: Indienststellung der DL30 nach Übernahme von der Feuerwehr Krems

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 1997: Bundesradmeisterschaften der Feuerwehren im Radfahren in Langenlois Beschluss des Kommandos Frauen u. Mädchen bei der Feuerwehr aufzunehmen 1998: Neuerrichtung des Übungsplatzes beim Schloß Haindorf 1999: 49. NÖ LFLB am Sportplatz

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2002: Übersiedelung der Feuerwehr in das neue Sicherheitszentrum

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2002: Hochwasserkatastrophe im Kamptal Sicherheitszentrum als Einsatzleitstelle für das Untere Kamptal eingerichtet 4.065,5 Einsatzstunden wurden durch Mitglieder der FF geleistet

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois Das Kommando der FF Langenlois 2004 Das erweiterte Kommando

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2004: Beschluss der Stadtgemeinde für den Ankauf des RLFA : Indienststellung des RLFA-2000

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2008: Beschluss der Stadtgemeinde für den Ankauf einer TMB 2009: Stationierung des ALF bei der FF Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2009: Indienststellung der TMB 32

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2010: 38. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend u. Landeslager von 08. – 11.Juli 2010 in Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2011: Neuwahl des Kommandos Ankauf eines MTF Mercedes Benz Vito aus Eigenmitteln der Feuerwehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2012: Stationierung einer SPA 200 durch den NÖ LFV in Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2013: Ankauf von neuer Schutzbekleidung (Überhosen u. Blouson) Renovierung des Übungsplatzes Hochwassereinsatz im Bezirk Krems

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois 2014: Beschluss u. Ankauf eines VF Beschluss zur Stationierung eines WLFA – K als Ersatz für das SRF

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois Die Kommandanten der FF-Langenlois: 1864: Franz Machovsky 1881: Friedrich Petz 1884: Josef Harrer 1889: Jakob Micheroli 1894: Karl Tham 1906: Karl Muckenhuber 1906: Josef Fichtenbauer 1917: Anton Hartl 1928: Anton Wagensommerer 1943: Johann Wesenauer 1945: Josef Leithner 1946: Rudolf Pospischil 1971: Franz Mochty 1976: Alfred Summerer 1981: Günther Weichselbaum 1992: Anton Schuh 2011: Karl Huber

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER Einsätze von Heute

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER Einsätze von Heute

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband HBI Karl HUBER 150 Jahre FF-Langenlois