Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Jugendliche im Überblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Advertisements

Ausbildung in Berufsfachschulen
Ausbildungsbilanz 2003 Eine Bilanz der DGB-Jugend
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Hauptschulinitiative
„Wenn sich der Ausbildungsmarkt verändert ...“
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
2. Chance für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen Workshop zur ESF-Jahreskonferenz 2012.
Urlaub auf dem Bauernhof
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
Von Marcel Mebes Tarifeinigung zur Ausbildungsquote und Übernahme Zeilen für den Absender.
Zur Diskussion der Handlungsmatrix
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
Schreckensgespenst Fachkräftemangel Wahrheit oder Märchen
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Blick auf die Zeit „danach“
Dr. Hans Dietrich Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Informationsveranstaltung
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Ergebnisse in Prozent Chart 1 Dokumentation der Umfrage F302 n= 209 telefonische CATI-Interviews mit Unternehmern, die über einen Lehrbefugten verfügen.
Demografie-Kongress 2011 Präsident KommR Dr. Rudolf Trauner.
Gerhard Straßer stv. Landesgeschäftsführer AMS OÖ
Qualität in der Lehrlingsausbildung Sichtweise der Industriellenvereinigung Wien, Mag. Katherina Schmidt,
Fachtagung Qualität in der Lehrlingsausbildung Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend 23. Mai 2011.
AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2009 Bundesminister Rudolf Hundstorfer.
Betriebliche Förderungen des Arbeitsmarktservice
Netzwerktreffen LIFT - Jugendarbeitslosigkeit
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Wir sind es auch. Diskussions- und Informationsrunde Arbeitswelt NÖ.AAB, Bezirk Amstetten 10. April 2014 Dr. Johannes.
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit – am Beispiel Österreichs
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
…der Jugendchancen Das Tirol – Panorama
Seit 59 Jahren für benachteiligte Menschen Wir bilden benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wir begleiten individuell Menschen mit Behinderungen.
Herzlich Willkommen Kooperation Schule-Industrie LehrerInnen-Nachmittag AT&S AG, 14. November 2013.
Der Salzburger Mittelstand
1 Unsere Leistungen Ihr Unternehmenserfolg AMS – Förderangebote für Lehrlinge Arbeitsmarktservice Vorarlberg – Dornbirner Lehrlingsoffensive.
In einer Welt voller Informationen kannst du nicht nicht kommunizieren. 05. März 2010 Tag der Kommunikation Kommunikation – Ressource für Sozialkapital.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Gemeinde Waakirchen Stand: Fabian Buchner Tobias Oppliger Benjamin Reicherzer.
Arbeitsmobilität in der EU. Wie ist die Arbeitslosenquote? hat mit 12% einen neuen Negativrekordstand erreicht. -Die Länder mit weniger Arbeitlose.
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
Bevölkerungsprojektion bis 2030
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – Erhebungszeitraum April Mai 2014.
JL – Training & Beratung
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Herzlich Willkommen!.
Unsere Förderungen für Unternehmen
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
SPECTARIS-Presselunch München, 16. Juni Aktuelle wirtschaftliche Lage der Optischen Technologien Sven Behrens, Geschäftsführer SPECTARIS e.V. 26.
Armut in unterschiedlichen Lebensphasen: Kinder und junge Erwachsene
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Akademisierung der Arbeitswelt? Die Perspektiven von beruflicher und akademischer Bildung Hannover, 7. November 2013 Perspektiven der Berufsbildung in.
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 9. November 2012.
Grüß Gott und herzlichen Dank für die Einladung Ausbildung und hohe Qualifikation als strategische Erfolgskomponente für die Wirtschaft und unsere Jugend“
Friederike Weber Grundlagenstudie zum burgenländischen Arbeitsmarkt: Zielgruppe Frauen.
Demografie, Arbeitsmarkt und Beschäftigung von Migranten
Ab Juni werden in Österreich Menschen in Kurzarbeit sein. Betroffen sind dann mehr als 300 Unternehmen. Bisher hatte man beim AMS mit Kosten von.
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
Lehrlingsförderung Neu Arbeitsmarkt Zukunft 2010 Jugendbeschäftigungspaket 2008.
Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt JAWA II.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Übergang Schule – Beruf Blick auf die Ausbildungsgarantie in Wien Dr. Eva Krennbauer EdTRANS
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
Folie 1 DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für eine Qualitätssicherung in der Berufsbildung.
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern September 2018*
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Juni 2018*
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
 Präsentation transkript:

Die erfolgreiche Integration von jungen Erwachsenen in den Arbeitsmarkt Enquete - Die Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich 10. November 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M.

Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Jugendliche im Überblick Berufsinformation 67 Berufsinformationszentren: 175.166 Jugendliche im Jahr 2013 Jugendcoaching (45 Projekte mit 432 Coaches; 27.500 Personen) AusbildungsFit Produktionsschulen Duales Ausbildungssystem Ausbildungsgarantie und (überbetriebliche) Lehrausbildung (ÜBA) 2013: 9.947 Jugendliche Betriebliche Lehrstellenförderung Lehrlingscoaching Aktion Zukunft Jugend (erweiterte Ausbildungsgarantie für 20- bis 24-Jährige)

Jugendarbeitslosenquote im europäischen Vergleich September 2014

NEET-Quoten im europäischen Vergleich 2013

Entwicklung des Anteils der Betriebe, die Lehrlinge beschäftigen im Zeitraum 2000 bis 2018 Der anhaltende Rückgang an ausbildungsaktiven Betrieben wird sich auch in den kommenden 5 Jahren fortsetzen. Das Angebot an Lehrstellen wird, trotz rückläufiger Zahl an Jugendlichen, nicht ausreichen, um den Bedarf an Lehrplätzen zu decken. Quelle: Synthesis Forschung, Lehrlingsausbildung: Angebot und Nachfrage, Entwicklung und Prognosen 2013 bis 2018, Juni 2014

Entwicklung der Lehrlingsquote1) im Zeitraum 2000 bis 2013 1) Lehrlingsquote: Anteil der Lehrlinge im 1. Lehrjahr an den Jugendlichen im Alter von 15 Jahren Quelle: Synthesis Forschung, Lehrlingsausbildung: Angebot und Nachfrage, Entwicklung und Prognosen 2013 bis 2018, Juni 2014

Arbeitslosenquoten nach Bildungsabschluss 1990 – 2013 6

Notwendigkeit noch mehr zu tun…… Deutliche Verbesserung des Bildungssystems Vorschlag: Masterplan Intergenerationale Bildungsmobilität: Forcierung des Bildungsaufstiegs in bildungsfernen Familien Ausbildungsverpflichtung bis zum 18. Lebensjahr Frühestmöglicher Beginn der Berufsorientierung (z.B. bereits ab der 6. Schulstufe) sowie echte Berufsorientierung auch in den Höheren Schulen Bereitschaft der Betriebe wieder erhöhen, Lehrlinge auszubilden AMS: ÜBA Lehrlinge noch stärker an Unternehmen anbieten Schnupperlehren durchgängig in das Bildungssystem aufnehmen Bewusstseinsstärkung, Image, Attraktivierung …..