Regie führen auf beruflichen Bühnen Zum Thema: Es heißt, der Entwurf für ein Theater sei zugleich der Entwurf für eine Gesellschaft. Nicht zufällig verstehen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Die-trainerin.com Wirkungsvolle Rhetorik! Datum 20. Juni 09 OrtMünchen.
neue Lernformen entwickeln, erproben
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
Zukunft Mittelstand! Mitarbeiterbeteiligung – Nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch engagierte Mitarbeiter/-innen Otto Wassermann Berlin,
wertschöpfende und zukunftsorientierte
PROGRAMMÄNDERUNG !!! b etr. HEUTE und MITTWOCH, und Online-Recherche mit Monika Böck findet erst am Mittwoch statt !!!
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
Zertifizierung für Trainer, Coaches und Personalentwickler Das Reiss Profile ist ein renommiertes Instrument der Persönlichkeitspsychologie nach Prof.
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Der Vertriebs-Check Nachhaltige Personalentwicklung
Brian Robertson: Die Premiere in Wien! interaktiver Workshop
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
FH Wr. Neustadt Managementpraxis Medienunternehmen – strategische Herausforderungen in der Praxis Peter Kropsch, September
Copyright © 1999 – 2000 by logic systems GmbH, Bochum l o g i c s y s t e m s P r o d u k t i v e S o f t w a r e l ö s u n g e n p r e s e n t s... logic.
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Erlebnis mit Ergebnis Titel Kann angepasst werden.
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
Führungskräfte- und Mitarbeitercoaching
Um diese Fragen geht es Stellen Sie sich einmal folgende Fragen:
GenderNOW! - Frauen gestalten Universität Workshop am Dienstag , Uhr Veranstalterin: GenderNOW! –Vernetzung der Gleichstellungsabteilungen.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
GenderNOW! - Frauen gestalten Universität Workshop am Dienstag , Uhr Veranstalterin: GenderNOW! –Vernetzung der Gleichstellungsabteilungen.
Organisationsanalyse
Kommunikationsverhalten auf der Zeitachse Facebook und YouTube eher nachmittags und abends genutzt WhatsApp beginnt für die meisten gleich nach dem Aufwachen.
… wozu sollten Sie sich an uns wenden?. Womöglich haben Sie vor … … Ihre eigene Karriere von Jetzt an zielstrebig zu verfolgen und Chancen zu ergreifen?
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
Die meisten Veränderungen scheitern.
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Erlebnis mit Ergebnis.. Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. Herbert Spencer ( ), engl. Philosoph u. Sozialwissenschaftler.
Präsentation frei engineering und partner GmbH
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Die besten Ideen zur Kundenbindung
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Management, Führung & Kommunikation
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Arbeitstagung Albstedt Fotoprotokoll.
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
JL – Training & Beratung
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Hinweise zur Gesprächsführung
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Der Europäische Wirtschaftsführerschein Das internationale Zertifikat für Wirtschaftskompetenz in Europa 2007.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Rechtschreibung erforschen
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Basierend auf den Arbeiten von
Club der Entscheider in der Wirtschaft Der Deutsche Managerverband ist exklusiver Business Club und politischer Interessenverband in einem. Repräsentant.
 Präsentation transkript:

Regie führen auf beruflichen Bühnen Zum Thema: Es heißt, der Entwurf für ein Theater sei zugleich der Entwurf für eine Gesellschaft. Nicht zufällig verstehen wir unter Performance sowohl eine künstlerische Aufführung als auch die Leistung von Unternehmen. Wie können wir Erfolgsstrategien und bewährte Methoden der Theaterregie auch für berufliche Bühnen nutzen? In Unternehmen wie im Theater geht es darum, Kernwerte und –ideen in wahrnehmbarer Form zu gestalten und die Zielgruppe in das Geschehen eintauchen zu lassen. Wenn wir unser Anliegen ins rechte Licht rücken wollen Anderen Ideen schmackhaft machen möchten Verbündete gewinnen wollen Veränderungen anstreben in einer Verhandlung gute Ergebnisse anpeilen Jemanden etwas verkaufen möchten so inszenieren wir. Eine gute Dramaturgie ist für das Gelingen von Führungs- & Veränderungsprozessen Gesprächen und Diskursen Präsentationen & Verhandlungen KundInnen- und Auftragsgewinnung erfolgsentscheidend. Welche Methoden nutzen RegisseurInnen, um Botschaften zu vermitteln, Emotionen zu erzeugen und Menschen zu bewegen? In der Schauspielkunst sind Authentizität und hellwache Wahrnehmung von entscheidender Bedeutung. Daraus resultiert Glaubwürdigkeit, Präsenz und ein hocheffektives Miteinander. Wie schaffen RegisseurInnen einen Raum des Vertrauens und der Konzentration, in dem individuelle Persönlichkeiten Rollenvielfalt spielend meistern und so eine stimmige Top-Gesamtperformance erzielen? Regieführen ist nicht nur ein künstlerischer sondern auch ein Führungsprozess. Wie gehen RegisseurInnen vor, um gemeinsam mit Ihrem Team Ideen und Konzepte zu verwirklichen? Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren! Liniengasse 33/2/ Wien Tel.: ++43/1/ Hochwirksame Theater-Regie-Impulse für High Performance im Business am 21. März 2015 von 9.30 bis Uhr in den Ideen-Räumen 1060 Wien, Mittelgasse 4 In bewährter Weise zum 4. Mal

Rosee Riggs und Steffen Jäger gewähren erkenntnisreiche Einblicke in ihre Theaterregie-Prozesse vermitteln Strategien, Prinzipien und Methoden der Theaterregie gestalten mit Ihnen Übungen aus der Ensemblearbeit Monika Herbstrith-Lappe moderiert den Trainingsprozess verknüpft die Theater-Regie-Impulse mit High-Performance-Prinzipien unterstützt den Transfer von den Theaterbühnen ins Businessleben Sie bringen Ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag ein richten Ihre Fragen an die ExpertInnen bestimmen mit uns, an welchen Themenstellungen wir arbeiten. In einem Impuls-Referat werden die wesentlichen Erkenntnisse aus zahlreichen Best-Practice-Interviews mit RegisseurInnen vermittelt. DieTeilnehmerInnen können ihre Erkenntnisse daraus reflektieren und gezielte Fragen an die RegisseurInnen richten. Gemeinsam werden Möglichkeiten zum Transfer von Theater- auf berufliche Bühnen erörtert. Übungen aus dem Theaterregie-Unterricht runden den Impuls-Workshop ab. Um auf die individuellen Fragestellungen eingehen zu können, findet das Training in Kleingruppen (max. 12 Menschen) statt Univ. Prof. in Rosee Riggs Neben der Durchführung zahlreicher Inszenierungen im deutschsprachigen Raum und ihrer Leidenschaft für das Puppenspiel, unterrichtet Rosee Riggs von 1999 bis 2005 an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch“ als künstlerische Mitarbeiterin Schauspielregie und seit 2005 als Professorin für Grundlagen der Rollengestaltung am Max Reinhardt Seminar. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die erstsemestrigen StudentInnen zum Ensemble formieren. Ihre Regiearbeiten wurden mit mehreren Theaterpreisen ausgezeichnet. Ihr Trainingsteam Mag. a Monika Herbstrith-Lappe, Gründerin und Geschäftsführerin von Impuls & Wirkung Herbstrith Management Consulting GmbH ( Autorin des Buches „leistungsstark & lebensfroh – hochwirksame Impulse für nachhaltigen Erfolg, souveräne Leichtigkeit und empathische Lebensfreude“ (gemeinsam mit Manfred Lappe), ursprünglich Mathematikerin und Physikerin mit erkenntnistheoretischem Fokus, jetzt High Performance Coach und Certified Management Consultant. Sie wurde mehrfach als „Trainer of the Year“ ausgezeichnet. Ihre erfrischend merk-würdigen, fundierten Keynotes sind Zugpferde auf internationalen Konferenzen. Sie ist Gründungsvorständin des Club Max Reinhardt Seminar, dem Förderverein für Studierende und AbsolventInnen des Max Reinhardt Seminars. Mag. art. Steffen Jäger inszenierte mit 18 Jahren sein erstes Theaterstück. Nach dem Abitur studierte er Mathematik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Humboldt Universität Berlin. Danach absolvierte er das Regiestudium am Max Reinhardt Seminar. Seine Inszenierungen werden auf namhaften österreichischen Bühnen gezeigt und zu Gastspielen ins Ausland eingeladen. Neben seinen eigenen Regiearbeiten wirkt er als Dozent am Max Reinhardt Seminar und gestaltet als Assistent von Prof. Rosee Riggs den Unterricht "Grundlagen der Rollengestaltung" mit. € 480,- pro TeilnehmerIn Wenn Sie sich als Paar oder Gruppe anmelden: € 430,- pro TeilnehmerIn Firmenzahler exkl. MWSt., Privatzahler inkl. MWSt. inkl. Skripten und Ergebnisprotokollierung inkl. Pausen- und Mittagsverpflegung Ihre Investition Bitte bis schriftlich unter Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absage weniger als 4 Wochen vor dem Trainingstermin eine Stornogebühr von 50 % und bei Absage nach dem Anmeldeschluss eine Stornogebühr von 80 % anfällt. Wir behalten uns vor, dieses Training bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl bis abzusagen. Ihre Anmeldung Unser Trainingskonzept