Thema 5 Kostenfolgen des persönlichen Verhaltens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Advertisements

... als hätten wir vier Erden ...
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Nachhaltige Entwicklung
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Projektrahmen Dauer September 2002 bis Februar 2005 Partner
Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Wettbewerbs-fähigkeit und Versorgungssicherheit: ohne Kernenergie möglich? Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft.
Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule
„Verantwortungsvoller Umgang mit Technik“ als Leitziel – Technische Bildung als Komponente der Umwelterziehung Technische Grundbildung im.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Einführung von Groupware
Neue sächsische Lehrpläne
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Nachhaltigkeit und Ernährung
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Die Balance finden mit Triple P
Der erste Schritt in die richtige Richtung
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
Fächerübergreifende Lernangebote
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
GK/LK Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Impressum: Herausgeber
Strategie Nachhaltige Entwicklung: Leitlinien und Aktionsplan ARE – Nachhaltige Entwicklung Bern, November 2008.
Plenum 2 Berufliche Kompetenzen im Zentrum
Prof. Ursula Sury, Rechtsanwältin Luzern R.I.O. Management Forum 2002 Visionen einer nachhaltigen Zentralschweiz.
Prämisse Warum staatliches Handeln? Zur Zielbestimmung Hauptfelder staatlichen Handelns und Beispiele IP Peak Oil, Karl W. Steininger Universität.
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Green Change Strategien zur Glücksmaximierung
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Sozialwissenschaften
Von Unternehmen und Unternehmern
„Hängen Gesundheit und Leistungs-fähigkeit unweigerlich zusammen?“
Eine Reise nach….
-lich Willkommen ProRegio.
GK/LK Sozialwissenschaften
Online-Kooperation: Vielfalt von Webmethoden
Berufsmaturität Die Interdisziplinarität  in der Westschweiz      André Godinat   Muttenz 25 /03/2015 BMCH-MPS 2015.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
Die Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen, diese sollte leistbar Umweltverträglich und den Bedürfnissen angepasst sein. Mobilität im ländlichen.
Exkurs: Aussagefähigkeit des BIP
Gliederung des Vortrages
Spannungsfelder in der universitären Hochschullehre Äußerungen von NachwuchswissenschaftlerInnen.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Ökonomie und Gesellschaft II: Verteilung und ökonomische Ungleichheit SODER Michael / Glötzl Florentin LV-Nr: 0788.
Wahlpflichtfach Mensch und Umwelt und Technik
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
 Präsentation transkript:

Thema 5 Kostenfolgen des persönlichen Verhaltens Vorstellungsrunde & Erwartungen MTU Leitfragen & Lernziele Einführung Gruppenthema Arbeits-Organisation Einführung Volkswirtschaft (Skript & Übung) Brainstorming Teilthemen

Zentrum Sustainability • Forschung • Beratung • Lehre … für eine nachhaltige Entwicklung SCA Participation Socio-Economic-Processes Ecological Behavior LA21 SMS Mobility Indicators Loc./Reg. Dev. Cost-Benefit-Analyses Ecobalancing EMS Material & Energy Flow Analyses

MTU Leitfragen & Lernziele Was kostet uns die Nachhaltigkeit bzw. eine nicht-nachhaltige Entwicklung? Wieviel kostet mich nachhaltiges bzw. nicht-nachhaltiges Handeln? Fachwissen: Sie gewinnen neues Wissen zum Wochenthema. Methodenkompetenz: Sie lernen neue Methoden kennen und anwenden. Sozialkompetenz: Sie üben die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie sind sich der Einflüsse auf das Alltags-Verhalten bewusst. Sie sind in der Lage die Kosten von Verhaltensweisen abzuschätzen. Sie können die Kosten von (nicht-)nachhaltigem Handeln kommunizieren. Sie ziehen Konsequenzen für ihr eigenes Alltags-Verhalten.

Nachhaltige Entwicklung „Gegenwärtige Bedürfnisse decken, ohne gleichzeitig späteren Generationen die Möglichkeit zur Deckung ihrer Bedürfnisse zu verbauen.“ Brundtland-Definition, 1987 (MONET, 2002)

Nachhaltige Entwicklung ist auch aus wirtschaftlichen Gründen notwendig … … weil Lebensqualität in einer komplexen, vernetzten Realität eingespannt ist … … die sowohl vom ökologischen, gesellschaftlichen als auch wirtschaftlichen System abhängt. (Frey, 1994)

- Innovation und Wettbewerbsfähigkeit - Flexibilität und Stabilität Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Marktwirtschaft mit Kostenwahrheit - Innovation und Wettbewerbsfähigkeit - Flexibilität und Stabilität - Produktion und Konsum - Beschäftigung - Internationaler Handel Gesellschaftliche Verantwortung - Objektive Lebensbedingungen - Subjektive Lebensbedingungen - Verteilungsgerechtigkeit - Chancengleichheit Sozialer Zusammenhalt Internationale Solidarität - Wissensvermittlung Ökologische Verantwortung - Ressourcenverbrauch - Stoffe und Abfälle - Risiken - Veränderungsgeschwindigkeit - Natur- und Kulturlandschaft (MONET, 2002)

Alltagsverhalten sozial ökologisch wirtschaftlich Nachhaltiges Handeln Dienste Sicherheit Gesundheit Ehrenamtl. Dienste Freizeit- verhalten Information Partizipation Solidarität Nachhaltiges Handeln Mobilität Beschäftigung Energie Wasser Geldströme Abfall Konsum- verhalten Naturschutz ökologisch wirtschaftlich

Ökologisches Verhalten (eFFekt, 1997)

Ökologisches Verhalten (eFFekt, 1997) (Strahm, 1992)

Ökologisches Verhalten (eFFekt, 1997)

Kosten der Umweltbelastung … (Strahm, 1992)

… , externe Kosten sollten internalisiert werden. (Infras et al., 1996)

Sozio-ökonomisches Verhalten (Suter, 2000) (Strahm, 1992)

Sozio-ökonomisches Verhalten (Suter, 2000) (Strahm, 1992)

Soziales Verhalten (Suter, 2000)

Soziales Verhalten operationalisiert: Kriterien Gesundheit Infrastruktur (Spitäler, …) Hygienemassnahmen (Wasser, …) Gesundheitszustand der Bevölkerung Recht auf Gesundheit Soziale Identität Identifikation mit der Rolle in der Gesellschaft Sozialer Zusammenhalt (Familienstrukturen, …)

bewertet und gemessen: Indikatoren Gesundheit Anzahl Spitalbetten pro Einwohner Aufwand für Trinkwasser in CHF Anzahl Herzinfarkte pro Tsd. EW Kindersterblichkeit Soziale Identität Stimmbeteiligung Anzahl Vereinsmitgliedschaften Zufriedenheit

Soziale Schutz- und Gestaltungsziele Sicherung der Gesundheit physische Gesundheit Grundbedürfnisse (Wohnung, Nahrung, Kleidung) soziale Voraussetzungen psychischer Gesundheit (materielle Grundsicherung, gesellschaftliche Anerkennung, Qualität der Arbeit) Sicherung sozialer Stabilität Verteilungsgerechtigkeit Chancengleichheit Partizipationsmöglichkeit Versorgungssicherheit Friedenssicherung Entwicklungs- und Funktions-fähigkeit der Gesellschaft Bildungs-/Informationsangebot Vielfalt sozialer Strukturen sozialer Zusammenhalt kulturelle Vielfalt

Ein allgemeiner Kriterienkatalog für Sozialverträglichkeit 1. Verträglichkeit mit sozialrelevantem Recht 2. Beschäftigung 3. Bildung 4. Materielles Wohlergehen 5. Lebens- und Arbeitsbedin-gungen in Entwicklungs- und Schwellenländern 6. Diskriminierung 7. Öffentliche Sicherheit und Kriminalität 8. Gesundheitsgefährdung 9. Belästigung 10. Information und Kommuni-kation, Transparenz 11. Partizipation / Mitbestimmung 12. Beeinträchtigung von Wohn- und Siedlungsraum 13. Risiken für die Bevölkerung 14. Einschränkung des Entscheidungsspielraums

Modelle zu den Einflussfaktoren auf das Verhalten

Modelle zu den Einflussfaktoren auf das Verhalten (Kaiser, 2000)

Modelle zu den Einflussfaktoren auf das Verhalten (eFFekt, 1997) (eFFekt, 1997)

Verhaltensmass vs. Schwierigkeit

Umweltbewusstsein vs. Kosten (Diekmann, 1996)

Gruppenarbeiten: Kosten des persönlichen (nachhaltigen bzw Gruppenarbeiten: Kosten des persönlichen (nachhaltigen bzw. nicht- nachhaltigen) Verhaltens bestimmen Interdisziplinäre 2er-Gruppen bilden (aus unterschiedlichen Klassen) Kurz-Recherchen zur Auswahl von 2 "Verhaltenspaaren": Wählen Sie persönliche Alltags-Verhalten aus, die unterschiedliche Kostenfolgen erwarten lassen. Bereiche: Abfall, Beschäftigung, Energie, Freizeitverhalten, Geldströme, Konsum, Mobilität, Naturschutz, Soziales Verhalten, Wasser, etc. Aufgabe: Kostenfolgen der alternativen Verhalten herleiten und gegenüberstellen. Methoden: Recherchen (Internet, Literatur, etc.), Experten-Befragungen (auch mit anderen MTU-Gruppen) Ziele: Jede Kleingruppe stellt ihre Resultate auf ½ A4-Seite zusammen (Handout) und gestaltet ppt-Folien für die Präsentation am Fr-Morgen. Sie sollen dann in der Lage sein, die Resultate aller zu präsentieren.

Gruppenarbeiten: Produkte und Leistungen / Bewertung (Knz) Produkte und Leistungen: Handout, 2-4 Seiten A4, kopiert für die Gruppe vom Freitag Morgen Dateien zudem per Mail an knz@zhwin.ch und crb@zhwin.ch Referat (max. 10’) am Freitag Morgen zu den Ergebnissen Diskussionsleitung Diskussionsinput für Freitag Morgen: Folie mit 2-3 Fragen oder Thesen oder Themen Generell aktive Mitarbeit während der Woche Präsenz (das heisst max. 1 Tag entschuldigte Absenz) Bewertung: Alle Punkte erfüllt = Testat gut Ein Punkt fehlend oder nicht gut erfüllt = Testat mit Prädikat genügend Nichterfüllung oder Mängel bei mehreren Punkten = kein Testat = nicht diplomfähig  Als Ersatz muss eine Hausarbeit verfasst werden.

Gruppenarbeiten: Organisatorisches Arbeit in 2er-Gruppen Termine und Abmachungen einhalten (Wochenplan) Regelmässige Besprechung (Termine werden jeweils im voraus abgemacht) des Projektfortschritts mit Crb. Infos, Ressourcen und Weblinks finden Sie auf: http://www.zhwin.ch/~crb/ Falls eine Gruppe nicht in diesem Raum arbeitet, schreibt sie auf die Wandtafel wo sie sich bis wann befindet (z.B. PC-Raum B101 bis 10.30 Uhr). Crb ist bei Abwesenheit unter 674 erreichbar. Einführung in die Volkswirtschaft: Skript lesen und Fragen beantworten  Crb Viel Spass beim Brainstormen! Schreiben Sie neue Verhaltenspaare auf die Wandtafel, damit keine zweigleisigen Arbeiten entstehen …

Brainstorming zu Alltagsverhalten Kommunikation (Telefon vs. SMS) Freizeitverhalten Ernährung Arbeitszeit-Modelle Luxusverhalten (→ Wohnen) Konsumverhalten Teleworking Reparieren Energie (Minergie) Arbeitsweg Neue Technologien Informationssuche (Internet) Stromverbrauch von HH-Geräten Mobilität (z.B. Autotuning)