Unfälle & Missgeschicke im Alltag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alkopops werden auch RTD genannt. Für was steht diese Abkürzung?
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Fakten zum Investitionskonzept
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Soziologische Theorien und soziale Fakten 8. Veranstaltung.
Brennen & Löschen / Löschverfahren
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Einführung in die Physische Geographie
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Selbstverständnis der Mathematik
Auswertung der religiösen Meinungsumfrage
Entwicklung von Simulationsmodellen
Messung des pH-Wertes von Weinsäure.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Einflüsse auf den Lernerfolg
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
20:00.
Zinngießen im Anfangsunterricht in NuT
mit Metall-Metall-Bindung Modul AC V: Hauptseminar
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
Physik Leicht Gemacht entwirre.das.labyrinth.der.versuche
Die Computer der Zukunft?
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Redoxreaktionen bei Komplexen - Der Nobelpreis 1992
Warum ist [Fe(H2O)6]3+ farblos und [Fe(H2O)3(SCN)3] tiefrot?
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Auslegung eines Vorschubantriebes
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Modul 3a / 7a Schülergerechtes Experimentieren
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
Zersetzung von Wasser.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
FRÜHLING.
Was ist Chemie? Chemie ist die Wissenschaft vom Aufbau, den Eigenschaften und Veränderungen der Stoffe.
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Säure-Base-Gleichgewichte II
Chemisches Gleichgewicht
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Redoxgleichungen Sandra J. Mack – Anorganische Chemie I – Seminar
Es war einmal ein Haus
Weitere Fällungsreaktionen
Vulkanismus und der Mensch Der Nutzen des Vulkanismus für den Menschen
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Reinigungsprodukte Chemie in Küche und Bad.
Experimente mit Natrium
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Brennen und Löschen.
Moleküle-Viergewinnt
 Präsentation transkript:

Unfälle & Missgeschicke im Alltag Karolin Bitter 09.05.2012 Experimentalvortrag AC Unfälle & Missgeschicke im Alltag 1

Gliederung Unfallmeldungen Vorstellung der Familie Alltagsleben Lehrplan Quellen Gliederung 2

Unfallmeldungen „Rohrfrei-Bombe Schüler füllen eine Abflussreiniger-Mischung in eine Sprudelflasche. Dann haben sie Wasser dazu gegeben und die Flasche verschlossen. Ein Mädchen (14) schüttelt die Flasche "zum Aktivieren". Folge: Die Flasche explodiert in ihrer Hand. Wegen Verletzungen, Verätzungen sowie Verbrühungen wird die Schülerin ins Krankenhaus gebracht. (Aachen)“ Unfallmeldungen 3

Unfallmeldungen „Grillunfall (III) Ein Mann (30) will seinen Grill aktivieren, indem er auf die glimmende Kohle mehrmals Spiritus nachschüttet. Ein Junge (11) schaut interessiert zu. Er erleidet bei der anschließenden Verpuffung schwere Brandverletzungen. (Petershagen)“ Unfallmeldungen 4

Unfallmeldungen „Gift in der Flasche (II) Statt Obstler bekommen acht deutsche Skitouristen konzentriertes Spülmittel serviert, das sie auch brav trinken. Sie werden mit schweren Verletzungen des Magen-Darm-Trakts ins Krankenhaus gebracht. Das Spülmittel ist in einer ausgedienten, noch etikettierten Obstlerflasche aufbewahrt worden. (Salzburg)“ Unfallmeldungen 5

Unfallmeldungen „Zuviel gesprayt (II) Beim Haarsprayen sollte man besser nicht rauchen. Das erfährt eine Frau am eigenen Leibe, die sich bei der Haarpflege mit Lack aus der Spraydose den letzten Schliff geben will. Die Spraydose verwandelt sich in einen Flammenwerfer. Nun trägt sie erst einmal eine Perücke... (Hannover)“ Unfallmeldungen 6

Unfallmeldungen „Friteusenbrand (I) Vorbildlich verhält sich ein Junge (11), der einen Friteusenbrand durch Abdecken mit seiner Jacke löscht. Zuvor hat es seine Mutter mit Wasser versucht. Bei diesem klassischen Fehlverhalten wird der Brand erst recht angefacht. Hinzu kommt, dass der Junge vor seinem Eingreifen noch die Feuerwehr alarmierte, die dann den Rest besorgte. (Gütersloh)“ Unfallmeldungen 7

Unfallmeldungen „Brennender Eisenstaub Die Feuerwehr wird gerufen, weil sich in dem Abbruchgebäude eines Metall verarbeitenden Betriebs Eisenstaub durch Schweißarbeiten entzündet hat.[…] Die Feuerwehr hat mehrere Stunden zu tun, weil sich viele Glutnester gebildet haben, die den Brand immer wieder neu entfachen. (Bielefeld)“ Unfallmeldungen 8

Ben Rosi Isa Lars Tim Max Lucy Familie Lustig 9

Alltagsleben mit Max Cola & Mentos: unter Druck abgefülltes CO2 keine Säure-Base Reaktion Koffein, Zucker, Süßstoff Blasenbildung erhöht Mentos Große Oberfläche fällt schnell zu Boden Cola & Mentos: Abb. 1: Oberfläche Mentos – l. Mint, r. Fruit. Alltagsleben mit Max 10

Alltagsleben mit Tim Rohrbombe: Natriumhydroxid zur Zersetzung von org. Schmutz Nitrate zur Verhinderung von Verpuffung Rohrbombe: Aluminium zur Lockerung Alltagsleben mit Tim 11

Alltagsleben mit Lucy Ei in der Mikrowelle erstes Mikrowellengerät Jahr: 1947 Preis: 5000 US-Dollar Gewicht: 350 kg Höhe: 1,7 m Magnetron Hühnerei: 74 Gew.-% Wasser Entstehen von Wasserdampf Volumen nimmt stark zu Druck nimmt stark zu Eierschale explodiert Ei in der Mikrowelle Alltagsleben mit Lucy 12

Alltagsleben mit Familie Lustig Zähne mit Zitronensäure bleichen? Abb. 2.: Menschlicher Zahn – o. vor, u. nach Behandlung. Alltagsleben mit Familie Lustig 13

Alltagsleben mit Familie Lustig Zähne mit Zitronensäure bleichen? Abb. 3.: Rinderzahn – l. unbehandelt, r. in Zitronensäure. Alltagsleben mit Familie Lustig 14

Alltagsleben mit Familie Lustig Zähne mit Zitronensäure bleichen? Abb. 4.: Rinderzahn – l. unbehandelt, r. in Zitronensäure. Alltagsleben mit Familie Lustig 15

Alltagsleben mit Familie Lustig Zähne mit Zitronensäure bleichen? härtester Teil: Zahnschmelz 93-98 Gew.-% Hydroxylapatit Abb. 5.: Adsorption von Farbstoffpartikel. Alltagsleben mit Familie Lustig 16

Alltagsleben mit Familie Lustig Zähne mit Zitronensäure bleichen? Gleichgewicht zw. Auf- & Abbau pH-Wert < 5,5  Abbau Abb. 6.: Gleichgewicht. Alltagsleben mit Familie Lustig 17

Alltagsleben mit Familie Lustig Zähne mit Zitronensäure bleichen? Wasserstoffperoxid Carbamidperoxid stabiler w < 0,35 Abb. 7.: Bleaching. Alltagsleben mit Familie Lustig 18

Alltagsleben mit Rosi „Hausfrauentod“ Chlorreiniger enthalten Cl-/OCl- reagiert mit sauren Reinigern (z.B. Essigreiniger) „Hausfrauentod“ Filterpapier in KI-Lsg. Alltagsleben mit Rosi 19

Alltagsleben mit Rosi „Hausfrauentod“ brauner CT-Komplex I3- I2 Akzeptor, I- Donator Elektronenübergang Blau wird absorbiert Alltagsleben mit Rosi 20

Alltagsleben mit Ben Frühlingsputz in der Werkstatt 9-Volt-Batterie liefert Energie Eisenwolle entzündet sich schwarzblaues Eisen(II,III)-oxid entsteht Frühlingsputz in der Werkstatt Alltagsleben mit Ben 21

Alltagsleben mit Isa Romantisches Haarstyling Polymerlösung Lösungsmittel Alkohole, Aceton Treibgas Propan, Butan Glanzgeber Weichmacher Parfümöle Haarspray wird ins Haar gesprüht Lösungsmittel verdampft Tropfchenförmige Anlagerung am Haar Brücken zwischen Haaren (Kapillarkräfte) Romantisches Haarstyling Abb. 8.: Funktionsschema. Alltagsleben mit Isa 22

Alltagsleben mit Familie Lustig Ketchup leitet Strom Edelstahlschüssel enthält Eisen Aluminium ist sehr unedel Was wird reduziert? Der „alufressende“ Ketchup Abb. 9.: Edelstahlschüssel, Ketchup, Alufolie. Alltagsleben mit Familie Lustig 23

Alltagsleben mit Lars Wasser hilft immer? Fettbrand!!! Flammpunkt Fett: ca. 230 °C Wasser sinkt ins Fett und verdampft Volumenänderung Fett wird mitgerissen & verbrannt NIE WASSER beim Fettbrand  Sauerstoffzufuhr unterbrechen Wasser hilft immer? Fettbrand!!! Alltagsleben mit Lars 24

Versuch Stufe Thema Rohrbombe, Cola vs. Mentos, Mikrowellenei, Zahn-Bleaching, Hausfrauentod, Eisenwolle, Haarspray, Ketchup, Fettbrand 7G1 Kontext: Chemie (Metalle/Gemische) im Alltag/Haushalt Fettbrand, Eisenwolle, Haarspray 7G2 Verbrennungsvorgänge in Alltag und Umwelt (Voraussetzungen – Gefahren ) Eisenwolle Rkt. von Metallen und Nichtmetallen mit Luft Rohrbombe, Hausfrauentod, Eisenwolle, Ketchup 8G1 E1 Oxidationszahlen Redoxreaktionen Rohrbombe, Hausfrauentod 9G2 (vgl. 8G1 Fak.) Laugen in Haushalt und Industrie Lehrplan 25

Wiechoczek, D. , Blume, R. : Prof. Blumes Tipp des Monats August 2004 Wiechoczek, D., Blume, R.: Prof. Blumes Tipp des Monats August 2004. In: Prof. Blumes Medienangebot. URL: http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/08_04.htm. Letzter Zugriff: 03.05.2012. Wolke, R. L.: Was Einstein seinem Koch und seinem Friseur erzählte. Piper 2008. S. 140 ff. Woltzka, P.; Markic, S.; Eilks, I.; Ralle, B.: Strahlend weiße Zähne durch Bleaching. In: Praxis der Naturwissenschaften. Nr. 3/56/2007. S. 16 ff. Woltzka, P.; Ralle, B.: Saure Zahncremes gegen Karies? In: Praxis der Naturwissenschaften. Nr. 3/56/2007. S. 23. Wood, C.: Polymere für Frisuren – Haarsprays, Festiger & Co. In: Chemie in unsere Zeit. Nr. 1/36/2002. S. 44 ff. Rickelt, E.: Schülerworkshop Energetik Lehramt AC. Riedel; Janiak: Anorganische Chemie. 7. Auflage. de Gruyter Berlin 2007. S. 402. Schmelz, Dr. med. A.: Versicherungen für Familien. In: Elternwissen. URL: http://www.elternwissen.com/familienfinanzen/familien-versicherungen/art/tipp/versicherungen-fuer-familien-welche-brauchen-sie-wirklich.html. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Sommer, Dr. S.: Versuch 89: Wie man ein Ei in der Mikrowelle kocht. In: Die Welt der Experimente. URL: http://netexperimente.de/chemie/89.html. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Sommer, Dr. S.: Versuch 90: Vorsicht Fettbrand. In: Die Welt der Experimente. URL: http://netexperimente.de/chemie/90.html. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Strauch, O.: Halogene im Alltag. In: Chemie in der Schule. URL: www.chids.de/dachs/expvortr/771HalogeneAlltag_Strauch.doc. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Vogt, Dr. R.: Zähne bleichen mit Hausmitteln?. In: Zähne bleichen. URL: http://www.zaehnebleichen.biz/zaehne-bleichen-hausmittel. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Wiechoczek, D., Blume, R.: Meldungen zu Chemie-Unfällen. In: Prof. Blumes Medienangebot. URL: http://www.chemieunterricht.de/dc2/gefahr/gefahren1.htm. Letzter Zugriff: 02.05.2012. IFA: GESTIS. In: Gefahrenstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. URL: http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll?f=templates&fn=default.htm&vid=gestisdeu:sdbdeu. Letzter Zugriff: 02.03.2012. Kultusministerium Hessen. In: Hessischer Lehrplan für das Fach Chemie an Gymnasien (G8). URL: http://www.kultusministerium.hessen.de/irj/HKM_Internet?cid=ac9f301df54d1fbfab83dd3a6449af60. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Lang, G.: Chemie der haarkosmetischen Mittel. In: Vorlesung Kosmetik II. URL: http://www1.tu-darmstadt.de/fb/ch/Fachgebiete/OC/AKSchmidt/TUD%20Boris%20Schmidt-Dateien/04Vkcstyl.pdf. Letzter Zugriff: 03.05.2012. Neumüller, B.: Skript zum AC Praktikum für Lehramtskandidaten Praktikum I. Marburg 2008. S. 5 ff. Neumüller, B.: Staatsexamensvorbereitungsseminar AC: Farben der Übergangsmetall-Komplexe. 25.04.12. Rais, Verena: Verrückte Versicherungen zum Verschenken. In: VerbraucherNews. URL: http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000013615.html. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Rathje, D.: Wie erwärmt ein Mikrowellenherd? In: Welt der Physik. URL: http://www.weltderphysik.de/thema/alltag/mikrowellenherd. Letzter Zugriff: 02.05.2012 Autorenkollektiv: Diet Coke and Mentos. In: The American Journal of Physics. June 2008. URL: http://www1.appstate.edu/dept/physics/coffey/nano/DietCokeandMentos.pdf. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Barth, R.: Wer kann sich privat versichern?. In: Private Krankenversicherung. URL: http://www.beste-private-krankenversicherung.de/wer_kann_sich_versichern.htm. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Becker, H.-J.; Hildebrandt, H.: Chemie im Haushalt – Lebensweltliche Zugänge am Beispiel der Behandlung von „Rohrreinigern“. In: Praxis der Naturwissenschaft. Nr. 1/45/1996. Seite 26 ff. Coffey, T.: Scanning electron microscope images. In: Dewel Microscopy Facility – AAPT. URL: http://www.newscientist.com/data/images/ns/cms/dn14114/dn14114-1_567.jpg. Letzter Zugriff: 02.05.2012. EepyBird: Mentos küsst Cola. In: Mentos. URL: http://www.mentos.com/mentos-kuesst-cola/downloads/anleitung.pdf. 02.05.2012. George-August-Universität Göttingen: Fettbrand. In: LP. URL: http://lp.uni-goettingen.de/get/text/2630. Letzter Zugriff: 02.05.2012. Holleman, A. F.; Wiberg, N. & E.: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102 Auflage. de Gruyter Berlin 2007. S. 1652 ff. Quellen 26

und weiterhin viel Spaß! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und weiterhin viel Spaß! ENDE 27

Max hat noch nicht genug! Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=9vk4_2xboOE Max hat noch nicht genug! 28