Stärkung der umweltfreundlichen Reise in die Berge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Advertisements

Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Bericht des Vorstandes Bezirksverband (NAME DES BV) des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (DATUM) 2011 (ORT)
Umsetzung der WRRL in Hessen
Kreisentwicklungskonzept 2020
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
I) Was hat der MV erarbeitet?
Verkehrsforschungsprogramm, Ausblick
aktiv für den Klimaschutz !
Teilprojekt Unternehmensmanagement
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Leonardi, J., Baumgartner, M. und Krusch, O. vom MPI, Hamburg TÜV Akademie Rheinland Köln, 8. Dezember 2005 Energie- und CO 2 -Effizienz in Straßengüterverkehr.
Titel der Präsentation Richtlinie 2010/31/EU, vom 19. Mai 2010
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Ihre Ortsvorsteherkandidatin für den Stadtteil Ruchheim
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
HOW - Health Out of Work. Gesundheitsförderung in der Arbeitslosigkeit
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Mattsee 2020 VISION Unabhängigkeit mit der Energie vor der Haustür.
Programmmanagement TRAFICO-NATURFREUNDE INTERNATIONALE- MOBILITO -STADTLAND-KLIMABÜNDNIS Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr.
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Zeitübersicht zum Pastoralen Projekt
Das Projekt allwiss Projektphasen, Arbeitschritte und Output im Überblick Martina Josten, Inmit Kick-off-Veranstaltung zum Projekt allwiss Trier,
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
KAP – Kärntner Aktionsplan Mobilität und Gesundheit Dr. Ilse Elisabeth Oberleitner, MPH Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 14 – Gesundheitswesen.
Generationen im Gespräch
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
1 Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn Marktgemeindeamt Deutsch Kaltenbrunn A-7572 Deutsch Kaltenbrunn, Marktplatz 1 Tel.: 03382/71800, Fax 03382/
Massentourismus.
Nachhaltige Entwicklung im Personentransport 1.Nationaler Bus-Tag 2010 Langenthal, 19. November 2010 © International Road Transport Union (IRU) 2010 Jens.
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Klima-Bündnis Betriebe. Warum jetzt ein Projekt für Betriebe? Kommunale CO2-Bilanzen: über 35% durch Wirtschaft Staatliche Energieberatung vor allem für.
SOZIALE STADT / E&C STARTERKONFERENZ KÖLN/BERLIN 14./ WILLKOMMEN ZUR STARTERKONFERENZ Köln/Berlin 14./
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
klima:aktiv-Programm „Betriebliches Mobilitätsmanagement “
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Stärkungspakt hilft den Kommunen.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
WINenergy! Steirische Betriebe sparen Energiekosten. Jetzt! Pressegespräch, 08. Jänner 2009, Medienzentrum Steiermark Landesrat Johann Seitinger Landesrat.
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Das Klimabündnis Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 7 Projektvorstellung Clean Drive Eine Kampagne für grünere Autos in Europa.
1 PRESSEKONFERENZ PROJEKT WILDTIERSCHUTZ & VERKEHRSSICHERHEIT STEIERMARK BASISMODUL GRAZ, Medienzentrum Steiermark Universität für Bodenkultur.
CIMA GmbH Köln Leipzig Lübeck München Ried (A) Stuttgart Telefon Stadtmarketing-Projekt Gemeinschaftswerbeinitiative.
Nachhaltig leben & arbeiten Fokus 2014
Beamen statt Einchecken
FUWA Konferenz, Jihlava,
für den ländlichen Raum“
Tourismusmobilität und Umwelt
FA Energie und Wohnbau – Klimaschutzkoordinatorin Wie handelt die Steiermark im Klimawandel, wenn Extremwetter-Ereignisse zunehmen und z.B. der WM-Region.
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Mobilitätsmanagement in Unternehmen Inhalt  Wieso braucht es ein Mobilitätsmanagement?  Mobilitätsmanagement – was ist das?  Eckpunkte.
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Natürlich Uckermark Ferien fürs Klima
AHOP-Aktuell Dezember Projekt Initiative „Cancer Nurse“  Aufwertung der hämato-onkologischen Pflege in Österreich  Kompetenzsteigerung der hämato-
Enquetekommission Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft – berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung.
Bericht des Vorstandes
Biosphärenpark GW 13/1-Vollversammlung
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Evaluation Reifer Lebensgenuss UPH, Modul E Christine Neuhold Graz, 14
Mobilitätskonzept Müllheim macht MOBIL Gemeinderatssitzung
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Nationalpark Hohe Tauern EASY4ME Nationalpark Hohe Tauern.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
 Präsentation transkript:

Stärkung der umweltfreundlichen Reise in die Berge Foto: ÖBB

Projekt der Fachabteilung Raumplanung und Naturschutz Projektziel: Reduzierung der CO2-Emmissionen durch Einleitung ein Umdenkprozesses Reduzierung der Pkw-Fahrten Bewusstseinsbildung durch innovative Pilotprojekte Beteiligung möglichst vieler Sektionen u.v.m. Projektleiter: Dipl. Geogr. Willi Seifert Erste Projektphase: Jänner 2012 bis Dezember 2015 Anschl. Einleitung weiterer Projektphasen

Warum? Reduktion der CO2-Emissionen und Schadstoff-Emissionen (NOX, PM10) 75 % der CO2-Emissionen im Tourismus werden durch den Verkehr verursacht, 21% fallen auf Beherbergung, 4% auf Aktivitäten Peeters P. et al (2004); Gössling S. (2009)

Warum? Verkehrssicherheit: Unfallrate Pkw höher als Unfallrate ÖV Foto: Clees Platzbedarf und Landschaftsbild (große) Verkehrsinfrastrukturen, z.B. Parkplätze, beansprucht relativ viel Platz in beengten Tälern Verkehr am Ausflugsort/Urlaubsort Lärm und Abgase reduzieren die Aufenthaltsqualität vor Ort

Warum? Schneesicherheit 2030

Was wurde bisher umgesetzt? Gespräche (Interviews) mit den 18 größten Sektionen 3 Workshops (41 Personen) Schnüren von Maßnahmenpaketen Begleitend hierzu: Öffentlichkeitsarbeit (Bergauf, Sektionszeitschriften, ….) Weiterentwicklung der Maßnahmen am Naturschutzwarteseminar, Villgraten Juli 2010 (46 Personen)

Insgesamt 30 Maßnahmen wurden erarbeitet Maßnahmen wurden gegliedert nach Verantwortungsbereichen, Prioritäten und Umsetzungszeitraum (Workshops) Repräsentative Befragung Anfang 2010 zur Erhebung des Ist-Zustandes Maßnahmen-Katalog wird allen Sektionen zur Verfügung gestellt Freiwillige Teilnahme am Projekt (Landes)Naturschutzreferent/in übernimmt die Verantwortung für die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen

Nachhaltigkeit des Projektes

Wir fangen nicht bei „Null“ an!

Wanderbusse im Nationalpark Hohe Tauern im Kärntner und Tiroler Teil des Nationalparks Hohe Tauern auch an Wochenenden in die Seitentäler Mehrtageswanderungen, Rundtouren und Gebirgsdurchquerungen Foto: OeAV

Was kann die Sektion beitragen? Bildung von Fahrgemeinschaften zu den Sitzungen Bildung von Fahrgemeinschaften zu den Sektionssitzungen

Was kann die Sektion beitragen? Noch bessere Anreiseinformationen mit Öffis im Hüttenfinder

Beispiel Sarotlahütte

Beispiel Sarotlahütte

Beispiel Sarotlahütte Linie 81 bis Brand, Hotel Zimba Linie 81 bis Bürs Gh. Adler Linie 81 bis Bürserberg-Tschappina

Was kann die Sektion beitragen? Aushang der Fahrpläne in den Hütten

Unterzeichnung der Inititiverklärung Vorarlberg -Bildung von Fahrgemeinschaften zu den Sektionssitzungen -Aushang der Fahrpläne in den Hütten -Angabe der Bushaltestellen bei den Ausgangspunkten zu den Hüttenzustiegen im Hüttenfinder der AV-Hompage 30.9.13 Dornbirn, 23.4.2013 Gerhard Kaufmann

Was kann der Bezirk tun? umweltbewusste Anfahrt zu Heimabenden Führungsfahrten in näherer Umgebung anbieten Sind Tourenziele mit Öffis erreichbar? Anreise zu Ausbildungskursen mit Öffis

Verantwortlich ist der Naturschutzreferent Umsetzung im Bezirk Verantwortlich ist der Naturschutzreferent bis zur Tourenplanung 2014

Es wäre schön, wenn möglichst alle Bezirke teilnehmen würden… Umsetzung im Bezirk Es wäre schön, wenn möglichst alle Bezirke teilnehmen würden…