Strukturierung der Umweltbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

Differenzierter Unterricht in den Klassen 7 bis 10.
Der MINT-Zweig Klassen 5 bis 7
Das Emsland-Gymnasium Rheine
Eckpunkte der O-Reform Zentralabitur – ab Frühjahr 2008 G8 (Gym.) – zum Schuljahr 08/09 Profiloberstufe – zum Schuljahr 08/09 Die Gemeinschaftsschule soll.
DFU DFU an Deutschen Schulen in Italien
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Bildungsreform 2004.
Dr. Masashi Urabe Universität Tokuyama
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Carl-von-Ossietzky Universität
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Die gymnasiale Oberstufe
Sachlog.-systemat. Lehrgang: Kritik
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aktuelle Situation: Vorfachlichkeit Fachlichkeit HSU Biologie Physik.
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Informationsveranstaltung zur Einführungsphase
Erstellen von Animationen
Fremdsprachengymnasien in Bulgarien Etwas Besonderes?
Vorgaben des Landes NRW
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Erdkunde / Biologie.
ANTON-JAUMANN-REALSCHULE STAATLICHE REALSCHULE WEMDING
SCHULFÄCHER.
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Das Lernfeldkonzept – eine umwälzende Neuerung in der (Förder-)Berufsschule Die meisten Ausbildungsberufe werden seit diesem Schuljahr in der Berufsschule.
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Die PILGRIM-Schule HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1PILGRIM-Schule.
Die Unterrichtsfächer im Wahlpflichtbereich sind folgenden drei Aufgabenfeldern zugeordnet: 1. dem sprachlich-literarisch-künstlerischen 2. dem gesellschaftswissenschaftlichen.
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Paul-Gillet-Realschule plus
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Die Johannesschule Christliches Menschenbild
Die Realschule stellt sich vor
Oberschule Findorff Öffentlichkeitsarbeit 1 MINT-Förderung an der Oberschule Findorff Kooperationspartner: Oberschule mit Oberstufe.
Bernard Overberg Schule
Kapitel 4 Erste Stufe.
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Die zehnte Klassenstufe am Freiherr-vom-Stein Gymnasium.
Die Schulfächer.
Methodik Motivation und Umweltbildung
ESPERE Klimaenzyklopädie
Lieblings-und Hassfächer
Die Grundschule von Andrej Hlinka Daniel Kopanica 8. Klasse.
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Was ist Physik? Klasse 6 – Teil 1 Hallo, ich bin Paul! Ich auch ...
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Ein Referat von Denis Walch
Curricula an unterschiedliche Voraussetzungen anpassen Nicht Curricula für unterschiedliche Kategorien von Schülern und Schülerinnen sondern Ein Rahmencurriculum,
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
NwT-1 am IKG Elterninfoabend Warum NwT? N atur w issenschaft und T echnik.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt.
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
© BLK-Programm „21“ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Projektträger: Freie Universität Berlin, Koordinierungsstelle, FU Berlin, Arnimallee 9,
Evaluierungsordnung EvO Evaluierungsordnung für Lehre und Studium der RWTH Aachen vom Dez. 6.0/Abt. 6.2-Be; ; Folie 1 § 1 Geltungsbereich.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?. In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?
 Präsentation transkript:

Strukturierung der Umweltbildung im Fachkontext und fächerübergreifendes Lernen Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz

Basisproblem der Fachstruktur Umweltbildung Basisproblem der Fachstruktur Viele Untersuchungen belegen, dass die Geschlossenheit der Umweltbildung und das Gesamtverständnis für die Schüler durch die Fächerbezogenheit des Schulsystems und die vorgegebenen Curricula beschränkt werden. Interdisziplinäre Ansätze sind oft schwer zu realisieren. Umzusetzende didaktische Prinzipien - Problemlösungsorientierung - Verständigungsorientierung - Kooperationsorientierung - Anwendungsorientierung - Selbstorganisation Ganzheitlichkeit (Reissmann 1994) Die Umweltbildung umfasst hierbei fast den gesamten Fächerkanon der Naturwissenschaft und weite Teile der Gesellschaftswissenschaft. Die klassische Vorbildung des einzelnen Lehrers und die zeitlichen Freiräume innerhalb des klassischen Fachcurriculums werden durch die Vielschichtigkeit von Umweltthemen im gesellschaftliche Kontext überdehnt. Welche Lösungen sind möglich? Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz

Handlungs- hilfen Umweltwissen Lernkladde Umweltbildung Bildungsweg der Schüler Handlung Gesellschaftswissenschaften Handlungs- hilfen Motivation Umweltwissen Naturwissenschaften Fachbeitrag Chemie Physik ... Wissen Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz

Lernkladde Umweltbildung Ansatz zur Ganzheitlichkeit Klasse 10 Biologie 9 8 Chemie Physik Erdkunde SoWi ... Mehrjährige Schülerkladde „Umweltbildung“ Absprache der Inhalte unter den Fachlehrern. Bezugnahme auf schon Behandeltes. Brückenbildung in Projekten / Wahlpflichtstunden Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz

Lernkladde Umweltbildung Einführendes Kapitel der Kladde: Übersicht über das System Erde Das Einzelthema im Fachunterricht wird jeweils in das Gesamtsystem eingeordnet. Erstellung des Gesamtplanes in Kooperation von Umweltwissenschaftlern und Lehrern Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz

Lernkladde Umweltbildung Der Fachlehrer bezieht sich auf Umweltfaktoren seines Gebietes und verweist jeweils kurz auf Querbezüge. Chemie: Oxidation Oxidationsmittel H2O2 Ozon KMnO4 Ozon loch Hautkrebs Biologie: Krankheiten Zellveränderungen DNA-Schäden Krebs Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz

Lernkladde Umweltbildung Im Idealfall stellen Projekte oder Wahlpflichtthemen multidirektionale Verknüpfungen her. Ozon loch Stickstoff Wahlpflichtkurs Stoffkreisläufe Wasser Kohlenstoff Stickstoff Schwefel Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz

Lernkladde Umweltbildung Handeln FCKW vermeiden UV-Schutz Bus & Bahn Mobilitätsanalyse Statussymbol Auto Handlungshilfen Sozialwiss. Politik Chemie Erdkunde Montreal Protokoll Wissen Ozonloch Stickstoffemissionen Stickstoffdüngung Stickstoffkreislauf Ozonsmog Übergang Umweltwissen -> Umwelthandeln Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz

Lernkladde Umweltbildung Wurde so etwas schon praktiziert? Ja, in vielen Ansätzen für interdisziplinäre Konzepte, hierbei durchaus mit Phantasie. Beispiel: Kooperation Geschichte <-> Erdkunde Klimageschichte Menschheitsgeschichte Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz

Lernkladde Umweltbildung Zusammenfassung: Eine Lernkladde Umweltbildung, schuljahrs- und fachübergreifend geführt könnte eine Möglichkeit sein, ohne zu weit greifende Belastung für den einzelnen Fachlehrer dem Schüler ein Gesamtbild des Systems Erde als Umweltwissen zu vermitteln und gleichzeitig Handlungshilfen zu geben und Handeln zu fördern. Was ist Ihre Meinung? Elmar Uherek – Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz – Postfach 3060 – 55020 Mainz