Der Ablativus absolutus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Bestandteile eines Satzes
Advertisements

Ablativus absolutus © MeiDaGer.
Accusativus cum Infinitivo
Satzgefüge Nebensatzarten
Konjunktiv II und Konjunktiv der Vergangenheit
Nebensätze (c)deutsch.digitale-schule-bayern.de.
,weil es gerade im Sonderangebot war. ?????????? Ein Nebensatz kann im Deutschen nicht alleine stehen. Er muss verbunden sein mit einem Hauptsatz.
?????????? ,weil es gerade im Sonderangebot war.
Nebensatz Salikts teikums
alle Nomen haben einen Artikel und werden groß geschrieben
Die Geschichte einer Priest. Lunaas Geschichte begann im Juni 2004 Als einer meiner ersten Charaktere, wuchs sie mir schnell ans Herz und hatte von.
entwickelt, produziert und verkauft
Nebensätze IRAPI Inhaltssätze Infinitivsätze Relativsätze
Nebensätze WENN + Konditional II.
Die lateinischen Partizipien
Der Konjunktiv II kommt nur in zwei Zeitformen vor.
Nebensätze.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
DEUTSCH Hauptsatz Prädikat  nächste Seite
ET NON FACERE FACERE EST Auch Unterlassen ist Tun! (Paulus, röm. Jurist und Rechtsgelehrter, ca n.Chr.)
Programmierte Übersetzungsübung „Martinus pauperem ...“
Programmierte Übersetzungsübung „Helenam adeptus...“
Partizipialkonstruktionen
Warten nicht auf ein lächeln, um nett zu sein...
Nebensätze.
Dann kam er, Jesus, nach Jericho und ging durch die Stadt
Participium coniunctum - Vorzeitigkeit -
PASSIV Übersicht über das Passiv
Die Lateinische Sprache
Anton schläft . Aussagesatz Schläft Anton? Fragesatz Anton schlaf!
Das große Rätsel der Satzglieder
TANGRAM 2A LEKTION 2 GRAMMATIK.
Präsentation BirgitLisa. Qui cum intellegere non possent, quis esset eorum, Ulixes in regio vestibulo munera feminea posuit, in quibus clipeum et hastam.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfekt BildungVerwendung.
Satzglieder -Erklärung-
KLASSIFIZIERUNG DER VERBEN NACH MORPHOLOGISCHEN KRITERIEN
Der Accusativus cum Infinitivo
ACCUSATIVUS CUM INFINITIVO
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Adjektiv – Adverb Ein Unterschied, der zählt …
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Participium coniunctum Auflösungsmöglichkeiten.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Das PPP Partizip Perfekt Passiv Mittelwort der Vergangenheit.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband -ND-FORMEN Das GERUND Gerundium und Gerundiv.
Das Passiv – die „Leideform“.
Kohärenz Brückenkurs HKK.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Dativus possessivus Dativ des Besitzers – eine idiomatische.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Imperfekt die zweite Vergangenheitszeit: –gleiche.
Übersetzung wie ich sie mache:
„Heute ein König!“ – Wer oder was kommt auf uns zu?
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Ausformulieren von Partizipialgruppen Participium.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Das Passiv – die „Leideform“
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Futur I Futur II (Futur exakt) ZukunftVorzukunft.
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
Nebensätze.
Landflucht in Indien Tagebuch eines Bauern
Gymnasium Fridericianum Erlangen. Erscheinungsform: Substantiv im Ablativ (oft am Satzanfang) Caesare + Substantiv / Adjektiv (kongruent im Ablativ) duce.
Gaius Iulius Caesar De bello civili 2,22 Participium coniunctum und Ablativus absolutus Porträtkopf C. Iulius Caesar Berlin, Altes Museum; eigene Aufnahme.
Calamitate legionum Romanarum nuntiata Augustus diu tacebat. ABLATIVUS ABSOLUTUS Augustus schwieg lange. Das Unglück der römischen Legionen war gemeldet.
Plusquamperfekt und temporale nebensÄtze
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Die Partizipien im Lateinischen
Das participium coniunctum (p.c.)
, Nominalisierung <> Verbalisierung
Plusquamperfekt und temporale nebensÄtze
Anton schläft . Aussagesatz Schläft Anton? Fragesatz Anton schlaf!
Das adverbiale Partizip als Ablativus absolutus
Ablativus absolutus – kein Problem!
Partizpialkonstruktionen
Susi gießt die Blumen. Subjekt Prädikat 04
Aktiv und Passiv.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Der Ablativus absolutus Eine satzwertige Konstruktion

Der Ablativus absolutus besteht aus zwei Teilen: PARTIZIP (PPP) + HAUPTWORT beides im Ablativ z. B. urbe spectata (Sg.) urbibus spectatis (Pl.)

Der Ablativus absolutus Übersetzung mit einem Nebensatz „Kochrezept“: passiv und vorzeitig, weil PPP „Als … „Nachdem … „Da … „Weil … … etwas getan worden war“ … jemand etwas getan hatte“ „Obwohl … aktive ÜS möglich, wenn Sinn gleichbleibend

Beispiele rege expulso „als/nachdem, da/weil, obwohl … etwas gemacht worden war“ „Nachdem der König vertrieben worden war, …“ Der eigentliche Satz mit eigenem Subjekt und Prädikat folgt erst! „satzwertig“, weil „so viel wert, wie ein (Neben-) Satz“

Verba docent, exempla trahunt! Sociis amissis Ulixes solus domum rediit. – KOCHREZEPT: Nachdem seine Freunde verloren worden waren, kam Odysseus allein nach Hause zurück. Nachdem = temporal: Nachdem er seine Freunde verloren hatte, … Da = kausal: Da er seine Freunde verloren hatte, … Passende Vorwortergänzung (nominal): Nach dem Verlust seiner Freunde …

Verba docent, exempla trahunt! Multis periculis iam toleratis Ulixes domo prohibitus est. – KOCHREZEPT: Nachdem schon viele Gefahren ertragen worden waren, wurde Od. von zu Hause ferngehalten. Nachdem = temporal: Nachdem er schon viele Gefahren ertragen hatte, … Da = kausal: Passt nicht! Passende Vorwortergänzung (nominal): Nach dem Ertragen vieler Gefahren … konzessiv: Obwohl er schon viele Gefahren ertragen hatte, …

Verba docent, exempla trahunt! urbe condita Nachdem = temporal: Nachdem die Stadt gegründet worden war, …; Nachdem man … gegründet hatte, … Da = kausal: Da die Stadt/eine Stadt gegründet worden war, … Passende Vorwortergänzung (nominal): Nach der/Durch die Gründung einer Stadt …

Verba docent, exempla trahunt! monte ascenso Nachdem = temporal: Nachdem der Berg bestiegen worden war, … Da = kausal: Da der Berg bestiegen worden war, … Passende Vorwortergänzung (nominal): Nach dem/Durch das Besteigen des Berges …

Verba docent, exempla trahunt! omnibus rebus oblatis Nachdem = temporal: Nachdem alle Dinge angeboten worden waren, … Da = kausal: Da alle Dinge angeboten worden waren, … konzessiv: Obwohl alle Dinge angeboten worden waren, … Passende Vorwortergänzung (nominal): Trotz des Angebots aller Dinge, …