Motive und Strategien des niederösterreichischen Regionalisierungsweges Univ.Prof.Dr.Dipl.Ing.Friedrich Zibuschka Leiter der Gruppe Raumordnung, Umwelt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Advertisements

Netzwerk JUGEND für Europa.
> Erfolgreiche Ansprache der Bürger in der Praxis
GesundRegion Europa Leader WER SIND WIR? Alle Bürger und Bürgerinnen in diesen sechs Gemeinden Borchel, Mulmshorn, Unterstedt, Waffensen.
The project Iq-Train is funded by INTERACT, which is part of the Community Initiative INTERREG. INTERACT is financed by the European Regional Development.
RUNDUM GSUND IM WEINVIERTEL- EINE REGION LERNT GESUND SEIN GESUNDHEITSBILDUNG IN DER LERNENDEN REGION WEINVIERTEL OST
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Veröffentlichungsversion Dr. phil.habil. Karl-Otto Richter
aktiv für den Klimaschutz !
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Eine Maßnahme im Programm für ländliche Entwicklung
Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung September 2011 WESTSTEIRERCITY - Gemeindezusammenlegung.
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
Hotline zum Ortstarif: Willkommen zum Vereinsempfang.
Neues Schulführungsmodell
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Workshop Regionale Ökonomie Herbsttagung Land ohne Leute 7./8. November in Wels WS-Leiterin: Ulrike Schwarz Impulsreferat: Marianne Penker.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
CSR, DI Lukas Schlosser ( ) Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen! KR Peter Kastner über die Philosophie der KASTNER Gruppe Nahversorgung.
NÖ Landesakademie Zukunftsakademie für Niederösterreich Herzlich willkommen.
Bürgerstiftungen - ein verheißungsvoller Ansatz für Kommunen? Das Beispiel: Bürgerstiftung Werra-Meißner Vortrag von Gudrun Lang.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
KAP – Kärntner Aktionsplan Mobilität und Gesundheit Dr. Ilse Elisabeth Oberleitner, MPH Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 14 – Gesundheitswesen.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
ÖV-Konzept Kleinregion Donaustadt – Marchfeld Süd.
„Lorch lernt Lorch kennen“
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Institut für örtliche Raumplanung TU Wien P2 Poysdorf Verfasser: Gruppe 4 Zwischenpräsentation Institut für örtliche Raumplanung Betreuer: Ass.Prof.
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Zukunftskonzept Wirtschaft Stärken erkennen Kräfte bündeln
Pressekonferenz des Mediationsforums zum aktuellen Stand des
EKZ Gartenstraße – Pro und Contra 20 Juni 2009 – Beitrag von Christof Kastner.
GesiR Gendersensible Regionalentwicklung ein gefördertes Projekt im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Equal.
ProjektUniRegio Die Rolle der Regionalentwicklung an zehn Hochschulen der Vienna Region Ausgewählte Ergebnisse Dr in Angelika Brechelmacher Fallbeispiele.
Stadtmanagement.
Zukunftskonferenz Südwestfalen Siegerland-Olpe-Wittgenstein Kreisparteitag FDP Kreisverband Siegerland-Wittgenstein 16.März März 2007 FDP Die Liberalen.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Landesentwicklungskonzept- Umsetzung in den Regionen.
Ein wirtschaftlicher Regionalvergleich der Regionen Oberfranken, Elsass und Cordoba Referent: Tobias Morhardt Forchheim, 05. Oktober 2006.
Klima- und Energie-Modellregionsmanagement: Aufgaben, Herausforderungen und Chancen Renate Brandner-Weiß ENERGIEQUELLE : WALDVIERTEL – Modellregionen.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
für den ländlichen Raum“
13/2-LAG-Sitzung Großes Walsertal. Agenda LAG-Sitzung, 13:30 Biosphärenpark GW 1.Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Agenda, Protokoll 2.Berichte.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
-lich Willkommen ProRegio.
UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH Vorstellung der deutschlandweiten Kampagne STADTWANDEL N Firma: Name:
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
LEADER+ Aktionsgruppe Südschwarzwald EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Beitrag zu Erhalt, Pflege und Fortentwicklung der Kulturlandschaft (Beispiel Südschwarzwald)
 Präsentation transkript:

Motive und Strategien des niederösterreichischen Regionalisierungsweges Univ.Prof.Dr.Dipl.Ing.Friedrich Zibuschka Leiter der Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr im Amt der NÖ Landesregierung Tagung an der Donau-Universität Krems, Pressl, Wallenberger September 2014

Grundprinzipien Aktivitäten Ist - Stand

Grundprinzipien Aktivitäten Ist - Stand

1.Es geht immer um Menschen Veränderungen, Potenziale, Heimat, Produktivität, Perspektiven, Planungssicherheit

573 Gemeinden 1 Bundesland Nur Miteinander erfolgreich in der Regionalentwicklung 2. Föderalismus als Basis der RE

Hauptregionen: „bottom up“ trifft „top down“ 573 Gemeinden 5 Hauptregionen 1 Bundesland Die Kraft der Gemeinsamkeit

Jede Ebene hat Ihre Aufgabe Gemeinde-/ Ortsebene nah bei den Menschen Menschen motivieren Dorferneuerung Gestalten Regionsebene - endogene Entwicklung Bsp.Wohnstandort- vermarktung Waldviertel Gemeinsam stärker Auf Basis von Analysen & Konzepten Zentrumsentwicklung Ortskernbelebung Stadterneuerung Interkommunale Leistungserfüllung Bsp.Bauhof Bsp. Thayarunde Überregionale Angebote Sensibilisierung für den demografischen Wandel Infrastrukur etc. Regionale Leitprojekte Entwickeln und auch umsetzen Schwierige Themen bearbeiten Bsp.Windkraft Schlüssel-Infrastruktur Braucht überregionale Betrachtung

Bsp. für Veränderungen in Europa (Grenzen) in der Wirtschaft (Wettbewerb) in der Gesellschaft (Demografie) für jede/n von uns (Tempo) 3.RE Strukturen & Services müssen sich an Veränderungen anpassen

Grundprinzipien Aktivitäten Ist-Stand

Beispielhaft einige Meilensteine

Die 80er Anfang der 80er entstehen Plattformen zur endogenen Regionalentwicklung LH Ludwig ernennt 1982 DI Kastner zum Landesbeauftragten für das Waldviertel 1984 beginnen die ersten 4 „Testgemeinden“ der Dorferneuerung Mitte der 80er wird die erste Kleinregion in NÖ gegründet

Kleinregionen

Zusammenarbeit über Gemeindegrenze hinweg Aktuell sind 85 Prozent der NÖ Gemeinden Mitglied in einer der 58 Kleinregionen davon 26 Kleinregionen mit KleinregionsmanagerIn Fachliche & finanzielle Unterstützung durch das Land NÖ 5 KleinregionsbetreuerInnen in den Regionalmanagements Ziel dieser Gemeindekooperationen Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung Erweiterung des Aktionsradius Umsetzung innovativer Maßnahmen und Projekte Kleinregionen

Die 90er 1992 wird die Stadtereneurungsaktion gestartet Mit dem EU Beitritt 1995 entstehen die LEADER Regionen Kleinregionen werden verstärkt Regionale Entwicklungsverbände entstehen

LEADER-Regionen „bottom up Ansatz“

Die 2000er 2002 Start „WIN Prozess“ 2003 Landesentwicklungskonzept 2004 RM NÖ gegründet Regionalmanagements werden zu wichtigen „Schnittstellen“ der RE 2007 Präsentation der „WIN Strategie NÖ“ durch Landeshauptmann am Zukunftstag

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Friedrich Zibuschka Amt der NÖ Landesregierung Josef Wallenberger Wallenberger & Linhard Regionalberatung GmbH

Die Meilensteine Regional- konferenzen Start Sektorale Grundlagen Start Regionale Strategien NÖ Zukunftstag 04 Ergebnisse Kleinregionen Arbeit in den Regionen Internet Portal Coaches u. BotschafterInnen NÖ Landes Entwicklungskonzept BürgerInnen- befragung Klein- regionsbroschüren Perspektiven für die Hauptregionen NÖ Zukunftstag Projekt- auswahl 2007 NÖ Zukunftstag Start Umsetzung Nov Zukunftstag (Film ) Broschüre Strategie NÖ D,CZ,SK,HU,E Projekte werden sichtbar 2.BürgerInnenbefragung WIN Postwurf 5 HR Mutationen

Bsp. Achsenentwicklung

Bsp. Tullnerfeld

Neue Westbahn, Bahnhof Tullnerfeld, Park + Ride

Bsp. Tullnerfeld Ring um Wien, Zubringer Tulln

Bsp. Tullnerfeld Straßen / Umfahrungen

Bsp. Tullnerfeld Siedlungsgebiete

Bsp. Tullnerfeld Betriebsgebiete

Bsp. Tullnerfeld Die Basis - gemeinsam erarbeitete Strategie (Land & Gemeinden) - WAS WOLLEN WIR, WAS SOLL GESCHEHEN

Bsp. Tullnerfeld Die Projekte Erreichbarkeit verbessern Neue Westbahn in 15 Min. am Westbahnhof in 23 Min. am Zentralbahnhof in 40 Min. am Flughafen Region liegt am Ring um Wien Ortsdurchfahrten entlasten Alle Orte werden entlastet oder umfahren (Umfahrung Tulln, Pischelsdorf, Königstetten,etc) Betriebsgebiete entwickeln Michelhausen -Judenau, Zwentendorf - Pischelsdorf, Sitzenberg - Reidling Neues Wohnen Hoher Ansiedlungsdruck aus Wien Bildung Fachhochschulstandort Tulln, BOKU, Elite Universität Erholung Gartenschau, Radwege, Donau (-bühne)

Bsp. Tullnerfeld Das Fazit attraktiver Wohnstandort hervorragende Erreichbarkeit neue Arbeitsplätze – Beschäftigung gutes Bildungsangebot hoher Erholungsnutzen Das Tullnerfeld – die Zukunftsregion

Grundprinzipien Aktivitäten Ist-Stand

und SOR Peripher, ERAM, u.a. Landesentwicklungskonzept Sektorenkonzepte Gemeinsame Perspektiven für die Hauptregion Lokale und Regionale Strategien - Datenbasis - BSC - Evaluierungs- kriterien Land NÖ NÖ Hauptregion (Klein-) Region KREG EP Arbeitsgrundlagen vorhanden und lfd. aktualisiert LEADER, Euregio Strategie, STERN Konzepte u.a.

Viel gelungen in NÖ Umfassende Services aufgebaut Regionalmanagement, NÖ Dorf- & Stadterneuerung, Kleinregionen, LEADER, Euregios, Regionen, ecoplus, RIZ, NÖ Kulturwirtschaft, Kultur.Region.NÖ, Kulturvernetzung, NÖ Energie- & Umweltagentur, AGRAR PLUS, Tourismus Destinationen, PGO, Landesakademie, NÖG, NÖ Werbung, Umweltschutzverein Bürger und Umwelt / Natur im Garten, Naturparke, Weinstraßen, Biosphärenpark, Gesunde Gemeinde, VOR, NAFES, Musikschulen, Teilbetriebe NÖKU, Klima und Energiemodellregionen, ………… Über 100 Organisation Vielfältige Strukturen 1 Bundesland mit 4 Landesvierteln, 5 Hauptregionen, 6 Tourismusregionen, 7 NUTS III Regionen, 18 Leader, Regionen, 21 Bezirken, 58 Kleinregionen, 573 Gemeinden, Katastralgemeinden, Ortschaften Zeit zum nachjustieren Engagierte und kompetente Fachleute. Passfähige Produkte für die nächste Phase der Regionalentwicklung in NÖ

Rahmenbedingungen beobachten Auf Veränderungen reagieren Die Strategie anpassen Zukünftige Entwicklungen gemeinsam gestalten Klare Zielvorstellung auf Landes- und Regionsebene Transparente und rasche Information Worauf ist zu achten – Rollende Planung

NÖ bekennt sich zur RE Starke Hauptregionsverbände Klare Inhalte / Strategien Verbindung von „top-down“ & „bottom-up Schlankes, transparentes & effizientes Service für Gemeinden & regionale Initiativen Mehr Leistung an die Basis (=Gemeinden) Gesicherte Finanzierung–passende Organisationsform