Köderanwendungen Im Weinbau.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Bewässerung im Weinbau
Exkursion RWE POWER AG Kraftwerk Weisweiler
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Aggregatzustände.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Division Vorkenntnisse sehr gering.
Beispiel für einen Leittext – Eine Dampfmaschine in Betrieb nehmen
Fachgemäße Arbeitsweisen (Lehrerinformation, Stand )
- Zersetzung von Wasser -
Präsentation von Wiedenmann Tobias Thema: Verschiebem von Körpern.
Versammlung Winzerkreis Ihringen, Montag, 24. November 2003
B3 Veränderungen des Fleisches nach der Ausschlachtung
Einführung in die Prozentrechnung
Vorteile einer frühen Anwendung im Frühjahr
Vorkommen und Bedeutung von Rübenkrankheiten
 Sumicidin® Alpha EC – Der Läusespezialist im Getreide
Merkmale Sichere Bekämpfung von einjährigen Ungräsern und Quecken
Ecomatic® – Mehr Wert durch Mehrweg
Prüfungsstress meistern!
Externe Bewertung in IB-Biologie
Wolllaus/ Schmierlaus
Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Agr. Oscar Sánchez Experte.
JUNO Einbau-Umluft-Back-Ofen (BJ ca 1970)
Küchenschaben
Neuheiten. Bei den DAN Essentiellen Blütentropfen gibt es Neuigkeiten zu vermelden Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Personen durch die Vielzahl der.
Ausbildungsdokumente
Aufgaben des IV-Controlling
Präsentiert:.
Lamisil Pedisan Novartis Pharma Schweiz AG
Zusammengesetzte Schlussrechnungen
2. Übung: Stüvediagramm II
Titel Untertitel.
Achilles und die Schildkröte
frequenzen einer tonaufnahme. geht so was? liebe grüße und danke viola
Löschgruppenfahrzeuge und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
Wintergerste Spurenelemente !! Lageranfälligkeit:
Ästhetik und Stil trifft Kompetenz. Komfort, Stil und Ästhetik treffen Pflanzenkompetenz Traumhafte Pflanzen durch optimierte Pflege Ob Kakteen, Sukkulenten,
TRAININGSCENTER START.
Wasser sparen.
Zersetzung von Wasser.
Arbeit in Wachs modelliert und abnehmbar gestalten Je einen halben Löffel Matrix Form 60 entnehmen… 1:1 Mischung homogen ankneten Silikon in den Küvettenboden.
Entropieproduktion und Dissipation, Energiebilanzen
Pommes frites sind unser Lieblingsessen. Sie sind lecker! Ela und Krzyś
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Übersicht und Hinweise PowerPoint-Vorlagen
Einsatz von Schaum.
Theorie und Technik Grundlagen
Von Philippa, Anja und Hannah (März 2009)
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Alternativen zu Benzin
Oxidation der Alkanole und
Nasale Medikamentenapplikation MAD System
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Titel Untertitel. AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele 1.Ziel 2.Ziel 3.Ziel.
Teilnahmeformular Beste Mediastrategie Out of Home.
Chemie-Wahlpflicht Probestunde
Stereoskopische Ansichten von der Welt oder „Himmlische Körper in 3D“
BR – betriebliche Situationen - Handlungsmöglichkeiten Seite 1 Juni 2015 Wie ist die aktuelle betriebliche Situation, die Sie verändern.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz K. Gehring Ackerbautag der BBK Gänserndorf Matzen-Raggendorf Herbizidschäden.
Rezept Nr. 16: Hähnchencurry mit Früchten
Peppex shirts Modell Farbe Layout für druck – peppex raglan two weiss-schwarz-gelb.
Peppex shirts Modell Farbe Layout für druck – peppex raglan two weiss-schwarz-gelb.
Alternative Bekämpfungs-methoden der KEF Diana Zwahlen, Nicola Stäheli
Dezimalbrüche, … ohje! 3 km 45 m 3045 m km 4 l 132 ml 4132 ml
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
breite Seite oben 5 cm kürzen
 Präsentation transkript:

Köderanwendungen Im Weinbau

Köderapplikation combi-protec Köderkonzentrat Aufwandmenge je Hektar: 1 Liter combi-protec in 20 Liter Wasser + 5 ml SpinTor Wichtig: Zuerst Wasser in Messbecher, dann combi-protec dazugeben - sofort aufrühren! Anschließend SpinTor zugeben. Nicht direkt in Brühebehälter geben. combi-protec am besten bei Temp. über 20 °C lösbar. Applikation auf das trockene Blatt. Anwendung kurz vor Niederschlägen vermeiden. Keine Mischung mit Netzmittel, Fungizide oder Herbizide! Nach dem Einsatz Spritze gründlich mit Wasser durchspülen!

Kirschessigfliegenbekämpfung Beerenobst 2014 Kirschessigfliegenbekämpfung Beerenobst 2014 Applikation auf Fruchtzone, jede Reihe halbseitig + Sprüher mit Luftunterstützung + 6 bar, 9 km/h + je zwei IDK 120-02 (gelb) Versuche im Weinbau 2013: Anwendung auf Bewuchs im Herbizid- Streifen. (Alternative zu Fruchtzone, falls Bewuchs vorhanden und trockene Witterung) Uwe Dederichs. Pflanzenschutzberatung Erwerbsobstbau Südbaden

Kirschessigfliegenbekämpfung mit Köder 2014 Kirschessigfliegenbekämpfung mit Köder 2014 Spritzbild IDK 120-02, 20l/ha, 1 Düsen je Seite Uwe Dederichs. Pflanzenschutzberatung Erwerbsobstbau Südbaden

Köderapplikation mit Sprühgeräten combi-protec Ziel: 20 Liter Spritzbrühe je Hektar gleichmäßig und mitteltropfig verteilen Eine Düse je Seite Nur jede zweite/ dritte Gasse befahren Möglichst geringer Druck Leichte Luftunterstützung Zweistoffgeräte nutzen falls vorhanden AVI IDK Geeignete Düsenmodelle: Lechler IDK 80/ 120, 015 Grün, Lechler IDK 80/ 120, 02 Gelb, Und vergleichbare Modelle wie AVI, Albuz CVI 80 015

Köderapplikation mit Sprühgeräten combi-protec Ziel: 20 – 30 Liter Spritzbrühe je Hektar gleichmäßig und mitteltropfig verteilen Eine Düse je Seite Nur jede zweite/ dritte Gasse befahren Möglichst geringer Druck Leichte Luftunterstützung AVI IDK Geeignete Düsenmodelle: Lechler IDK 80/ 120, 015 Grün, Lechler IDK 80/ 120, 02 Gelb, Und vergleichbare Modelle wie AVI, Albuz CVI 80 015

Köderapplikation im mit Rückenspritze combi-protec Spritzen mit Düsenhalter: Düseneinsatz der Albuz AVI/ CVI; Lechler IDK 015 Streifenbehandlung der Traubenzone und mittlere Laubwand (50 cm Streifen). Es wird nur eine Seite der Rebzeile behandelt. Nicht geeignet für Umkehrerziehung/ Minimalschnittanlagen. Hier sollte auf jeden Fall mit Luftunterstützung gearbeitet werden.

Köderapplikation Rückensprühgerät combi-protec Köderkonzentrat Ausstoß: „1/4 Vollgas“, Stellung IV = 0,75 l/min Bsp. Baumobst: bei 4 m Reihenabstand: 5,7 km/h (nur eine Zeilenseite behandelt) Mit weniger Gas ev. Andere Stellung des Dosierhebel wählbar. Solo Minor Geräte sind ebenso geeignet. 2 Düsen im Einsatz.