OE3DUS OE4RGC OE4RLC OE4SAC OE4SKW OE4SWA via OE4XLC

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Digitale Kommunikation für den Funkamateur
T-Sinus 111 T-Sinus 130 T-Sinus 154 T-Sinus 1054
Einführung in eine neue Betriebsart
Netzwerke in der Informationstechnik
Methoden und Möglichkeiten der PC - Fernsteuerung
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Multi-Server Shutdown
Folie 1 EBE-Online P C – H i l f e. Folie 2 EBE-Online Inanspruchnahme unseres Angebots von unseren 892 Mitgliedern haben bis jetzt ca. 100 Mitglieder.
Internetgesteuerte Fußballroboter
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Multimedia-Seminar Der European Installation Bus (EIB) Vortrag von Sven-Mortem Resch FH Giessen-Friedberg.
Göttinger FunkLAN GoeMobile Chancen für den schnellen Netzzugang
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
1 Der Zusammenbau der Azubirechner des 1. Lehrjahres Von Thomas Kaiser.
Einführung in die Technik des Internets
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
Power LAN.
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Studienarbeit Mini-Web-Server auf einem Signalcontroller
SDR in der Praxis Feb 2012 ADL 303
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
MicroLink dLAN.
Schnittstellen des Computers
Weltweit – Erste Plug-and-Play Hardware zur Ferneinwahl
Hardware.
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Melload® radio melload® video. Das Wohlbefinden Ihrer Kunden und Gäste ist unser höchstes Ziel Sie sind Profi auf Ihrem Gebiet – sei es in der Gastronomie,
Aufbau, Installation und Konfiguration von
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Herzlich willkommen zum
Herzlich willkommen zum
GV HB9BF – Botschaftsfunk Radioamateure
Präsentation von Alexander Schönfeld
Computer in einer vernetzten Welt
Übersicht Definition Netzwerk
Professional Headend-Systems V 16, X-8, X-5 & X-2 twin
Aufbau eines Computernetzwerkes zur Verwaltung und Ansteuerung MIDI-fähiger Tasteninstrumente. Alexander Hey.
SYNCING.NET auf der IT & Business Sichere Infrastruktur moderner, verteilter UnternehmenSeite 1 1 Sichere Infrastruktur zur flexiblen Datenorganisation.
Thin Clients IGEL smart-132.
Hardware.
Einsteigergeräte für Zuhause Stand: März Übersicht 1.Was ist dlinkgo? 2.Router 3.USB Adapter 4.Switches dlinkgo-Produktfamilie GO-DSL-N151 GO-RT-N300.
Warum gibt es Netzwerke?
Hardlock Server Setup Ein MCPS Messdatenerfassungs - PC kann auch als
Intruder aus dem Nahbereich Hamradio 2009
W-LAN Was ist W-LAN? Kablellose Übertragung – Die Geschichte
© ÖVSVV. 2.1 / Stand vom Oktober Amateurfunk Weltweit Freunde.
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
SMC2804WBRP-G Barricade g 2.4GHz 54Mbps Wireless Barricade Breitband Router mit USB Print Server SMC2804WBRP-G
RRB Wullengerd 1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks - Ausstattung - - Finanzierung -
Netz mit 2 Rechnern Crossover-Kabel / /24.
must-haves des POV-PCs
25. Oktober 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 4. Oktober 2006 Print Lösungen Zwei interessante «Helferlein»
Praktische Handhabung eines PCs
W-LAN Alexander Bauer 1/11.
Universität Heidelberg Rechenzentrum H. Heldt / J. Peeck Laptop-Zugang zum HD-Net Netzfort
D-Star Digital Smart Technologies for Amateur Radio
D-ATV Projekt © DD0YR.
SDR Software defined radio OV – T08 Neuburg/Do.
Winlink 2000 Gert Kmet, OE3ZK.
Technische Universität München Alexander Neidhardt Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie 1 Concepts for remote control of VLBI-telescopes: on the way.
RMS Gateway für Südtirol und Winlink 2000
Verbindung mit einem Netzwerk
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
Moderne Transceiverkonzepte
Moderne Transceiverkonzepte
 Präsentation transkript:

OE3DUS OE4RGC OE4RLC OE4SAC OE4SKW OE4SWA via OE4XLC

Warum eine Remotestation? Amateurfunk in der heutigen Zeit ist leider konfrontiert mit: Antennenverbote, - Gemeinden (Ortsbild) Strahlungshysterien Bewegungen der Grünen - Lokal QRM, PLC, PC, Schaltnetzteile, Plasma TV, Thyristorsteuerungen, Hochspannungsleitungen, Bundesbahn Probleme mit Nachbarn und Hauseigentümer

Lösungen? Hobby aufgeben, Relaisfunk? (niemals) QRP? (leben ist zu kurz für QRP) Mobilbetrieb? (frieren oder schwitzen im Auto) Auswärts QTH? (nur befristet verfügbar) Echolink? (ist das wirklich noch Funk?)

Die Lösung! Eine Internet Remote Station: Hier am Beispiel der AMRS OE4RLC REMOTE Station: OE4XLC) in Markt Allhau Burgenland

Stationsaufbau:

Yaesu FT 2000:

Amplifier:

Band Pass Filter:

Microham micro KEYER II Microham STATIONMASTER

W2IHY 8 Band Equalizer W2IHY Sprachprozessor

E-Power Switch:

Internet: Daten Antennen +Rotoren MicroHam: Antennen Umschaltung (Six Pack Micro Band Decoder) Thompson:DSL Modem Daten Ethernet MicroHam: StationMaster Tokyo Hy-Power: HL-1.5KFX Rotoren Steuerung EPS: E-Power-Switch 4*230V Steckdosen Linksys: WRT 54G Spannungsversorgung Daten ICE 19B: Antennen Filter 230V Daten Yaesu: FT 2000 Daten Wlan: Strecke 100m Daten W2IHY: 8 Band Equalizer EQ Plus Sprachprozessor Spannungsversorgung D-link: Ethernet Switch Sony: PC Daten Ethernet MicroHam: MicroKeyer II Ethernet Daten Zyxel: Wlan Repeater

Internet: DSL Modem Laptop oder Heim-PC. Voraussetzung: Ein verfügbarer Internet DSL-Anschluss.

Antennen:

Linker Mast: 25m hoch mit einer 4el 40m Monoband Opti-Beam montiert auf einem TIC Ring Ringrotor der die Antenne um den Mast dreht sowie einer 2 el 80m Monoband Opti-Beam auf einem Yaesu GX 2800 Rotor. Rechter Mast: 30m hoch mit einer 16el 3 Band (10,15 und 20m) Opti-Beam auf einem Yaesu GX 2800 Rotor sowie einer von OE1EMS nach dem Opti-Beam Prinzip selbst gebauten und mechanisch modifizierten 11el 5 Band (10,12,15,17 und 20m) Antenne montiert auf einem TIC Ring Ringrotor. Low Band RX-Antennen: Eine DX Engeneering Four Square- und eine K9AY Loop-Antenne

Computer: Geignet ist jeder PC ab Windows 98 aufwärts Computer: Geignet ist jeder PC ab Windows 98 aufwärts. Minimum Konfiguration: Pentium 900MHz, 512 KB RAM.

Automatische Logbuch-Führung der eingeloggten Benutzer: Von der Behörde vorgeschriebene Auflage der temporären Experimentier Remote- Lizenz Bewilligung

Mit einen 2 GB Speicher von OE3DUS modifizierten Linksys WRT 54G:

Shake Webcam:

PC –Software: Remote Station: Microham USB Device Router: Skype v. 3.8: Ham Radio Deluxe 4.1: VNC Viewer: Automatische Log Kontrolle (OE3DUS) Control Station:

Skype:

Verbinden mit Ham Radio Deluxe:

Verbinden mit Ham Radio Deluxe:

Verbunden mit Ham Radio Deluxe:

HRD-Digital Modes:

Bilder der Station OE4XLC, OE4A, OE4RLC:

Die zweite Remote Station in Markt Allhau: Mit geplanten Zugang für interessierte AMRS Mitglieder !

Kenwood TS-480 Mit einen extra Remote Control Unit von SM2O www.remoterig.com an einer FD-4 (10m-160m) Antenne: Remote Steuerung: Ein PC mit installierter Ham Radio Deluxe und Skype Software oder einen Kenwood TS-480 Bedienteil mit einem extra Remote Control Unit von SM2O www.remoterig.com :

© www.remoterig.com

© www.remoterig.com

Vielen Dank an: OE1EMS OM Emir OE3DUS OM Christian OE3WLB OM Wolfgang OE4RGC OM Robert OE4SKW OM Stefan

AMRS OE4RLC WEB SDR Projekt: Einen WEB SDR Multiuser Receiver mit QTH auf einem exponierten störungsfreien Standort.

Was ist Web SDR? SDR Software Defined Radio: SDR ist eine neue Technik die „Antennen- und lokal QRM geschädigten“ einen störungsfreien Kurzwellen Empfang ermöglicht. Vorteil gegenüber einer klassischen Remote Station : Viele Anwender können gleichzeitig den SDR Empfänger benutzen. Keine Behördenbewilligung notwendig. Nachteil gegenüber einer klassischen Remote Station : Nur für Empfang geeignet, derzeit noch keine Sendemöglichkeit

Web SDR Technik: Empfänger einer Amateurfunkgruppe der Universität von Twente, Enschede, NL 1. Antenneneingang, 2. Mixer, 3. Oszillator, 4. ADC (Analog Digital Converter), 5. FPGA (Field Programmable Gate Array), 6. Netzwerk IC, 7. Ethernetausgang

Web SDR Technik: Empfänger einer Amateurfunkgruppe in Novi Mesto SLO

Web SDR Technik: Empfänger einer Amateurfunkgruppe in Simferopol UA

Web SDR „Wasserfall“

WEB SDR Eingeloggte USER

AMRS OE - WEB SDR (OE4RLC) Standort: Südburgenland oder Raum Wiener Neustadt Internetanbindung: Über Ham Net zum Wienerberg über einen Server PC zu einen dort von OE1MCU zur Verfügung gestellten Glasfaser Internetanschluss. Hardware: Asus Eee PC 8, PMSDR, E-MU 0202 Sound Card Software: PA3FWM, OE3DUS. WEB: http://www.websdr.at

AMRS OE - WEB SDR (OE4RLC) E-MU 0202 USB 2.0 portable 24-bit/192kHz USB Stereo Audio-Interface für PC, PMSDR Asus Eee PC 8

AMRS OE-Web SDR (OE4RLC)

AMRS OE-WEB SDR (OE4RLC)

Links zu verschiedenen WEB SDR Stationen websdr.org WebSDR : Internet and Radio: WebSDR WebSDR on 20m, 40m and 80m by dxzone.com WebSDR by dxzone.com WebSDR for VLF and 70 cm band by dxzone.com W4MQ Internet Remote Base by dxzone.com WebSDR K7UEB by dxzone.com WebSDR from Germany by dxzone.com WebSDR on 160m from Switzerland by dxzone.com WebSDR from Switzerland by dxzone.com CAMRAS - WebSDR HB9FX WebSDR on Hochwacht Remote Site near Zofingen, Switzerland Multi-band WebSDR in JO32KF WebSDR on 40m in KN12PQ WebSDR at Delfi-C3 Command Ground Station W4MQ Internet RemoteBase WebSDR at K7UEB the Walla Walla University Club Station WebSDR in Kirovograd UT0VA WebSDR at N8LI in Warwick, Rhode Island, USA WebSDR in Novo Mesto, Slovenia WebSDR receiver by UU1DX on bscc.in in Simferopol, Crimea, Ukraine WebSDR on 80m in Switzerland GlobalTuners - On-line remotely controlled tuners Test

Praktische Demonstration der Remotestation OE4XLC und einiger Web SDR Empfänger

OE3DUS OE4RGC OE4RLC OE4SAC OE4SKW OE4SWA via OE4XLC