NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 (NKL-) Begleitforschungspraxis Dr. Klaus-Jürgen Buchholz, NLM VFRÖ-Seminar Europäische Forschungsansätze und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Das Team des Health-Media e.V. betreibt seit August 2003 mit Radio4Handicaps Deutschlands ersten Internet- Radiosender mit Nachrichten.
Internet facts 2007-III Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Januar 2008.
Demographieforum Oberberg Oberbergischer Kreis Amt für Kreis- und Regionalentwicklung Demographiebericht Informationsveranstaltung im Pfarrheim Kreuzberg.
Das Landesprojekt „Komm Mit“: Ansatz und Zwischenergebnisse --- Das Projekt „Lernbüro“ am Gymnasium Kerpen.
Wirtschaftskultur in Europa
Erfolgskriterien für den privaten Hörfunk
Der Stellenmarkt im Focus
Das Mediensystem in Deutschland
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Digital Divide in Deutschland
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Seite 1 Anschub.de: Ziele und deren Evaluation Günther Gediga IwFB / Universität Münster Lüneburg,
Der Spendenmarkt in Deutschland
InfoWeb Weiterbildung Wolfgang Plum, Hamburg Stresemannstr. 374b, Hamburg, Tel. (040) , Nutzung und.
Renditepotenzial von Private Equity Publikumsfonds: Alles nur Luftschlösser? Ergebnisse einer aktuellen Studie Stefan Löwer, cash.medien AG.
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
SPD Nordrhein-Westfalen
Freizeitverhalten älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger Dr. Andrea Helmer- Denzel Marco Barth Stand: 24. März 2004 Düsseldorf.
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
Freiwilligenarbeit in Österreich 2012
Förderung der Umnutzung
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Studienergebnisse für die Schweiz 4. Juni 2008, Au Premier, Zürich.
STUDIEREN IN GRANADA.
Dokumentation der Umfrage
Programmplanung im OK-TV - wer schaut wann, was (warum)?
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
1 Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Bürgerschaftliches Engagement und Sozialkapital in Vorarlberg 2010 Bürgerschaftliches Engagement.
Peter Micheuz, Juni Informatik in den ersten beiden Jahrgängen der Kärntner Gymnasien Eine empirische Projektstudie (noch) unveröffentlichtes Material.
Ketchum Pleon Befragung zu EHEC 7. Juni | Verhaltensänderung wegen EHEC (Frauen/ Männer) n = Haben Sie wegen der EHEC-Fälle Ihr.
Qualität in der Reichweite Consumer Electronics Zielgruppenanalyse.
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Stadtjugendring Neustadt e. V. ohne Moos nix los erst Recht in der Jugendarbeit.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Vielfalt – Chancengleichheit – Gemeinschaft – Leistung Das Wahlpflichtverfahren in der Jahrgangsstufe 6 Ergänzung der Stundentafel durch ein weiteres Hauptfach.
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam.
TNS Infratest Politikforschung Umfrage zur politischen Stimmung in Niedersachsen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:Wahlberechtigte.
Mediadaten 2015 Fernsehen für Oberfranken
Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Präsentation im Ausschuss für Forschung und Medienkompetenz
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS – WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Herbst 2015.
Radiozentrale GmbH 2016 Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. 6 GRÜNDE FÜR RADIOWERBUNG Radiozentrale, Frühjahr 2015.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2013 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2013.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2012 Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012.
6 GRÜNDE FÜR RADIOWERBUNG Radiozentrale GmbH, Sommer / Herbst 2016
Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
AUCH JUNGE RADIOHÖRER SIND WEITER TREU – UNTER 30 JÄHRIGE HÖREN NUR 1,7 VERSCHIEDENE PROGRAMME AM TAG (Durchschnitt: 1,6 Programme) Es werden.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2012
 Präsentation transkript:

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 (NKL-) Begleitforschungspraxis Dr. Klaus-Jürgen Buchholz, NLM VFRÖ-Seminar Europäische Forschungsansätze und wissenschaftliche Reflexion Wien 2. Oktober 2007

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 (Traditionelle) Forschungsbereiche Forschungsbereiche / Aktuelle Untersuchungen 1.Organisation / Produktion / Kommunikatoren - NLM-Erhebung: Produzenten und Produktionsvolumina (Niedersachsen 2007) - Volpers u.a.: Evaluation des NRW-Bürgerfunk i.A. der LfM (Nordrhein-Westfalen ) 2.Programme / Inhalte - Volpers u.a.: Evaluation des NRW-Bürgerfunk i.A. der LfM (Nordrhein-Westfalen 2006/07) - Volpers u.a.: Hörfunklandschaft Niedersachsen Reichweiten / Akzeptanz / Publikum - Horstmann / TNS-Emnid: Reichweiten des niedersächsischen Bürgerrundfunk 2006 (Media-Analyse i.A. der NLM)

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Forschungsfragen betr. Kommuniktoren Forschungsbereich Kommunikatoren Soziodemografische Merkmale - Alter - Geschlechterverteilung - Bildung - … Motive - Musik - Berufseinstieg - Partizipation - Vereinsaktivitäten - Hedonismus - … Produktionsbedingungen - Personelle Ausstattung - Finanzielle Bedingungen - Organisatorischer Rahmen - …

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Aktive im nds. Bürgerrundfunk Beispiel: Produzentenmerkmale Quelle: NLM-Erhebung 8/2007 Vereins- und GmbH-Mitglieder: ca Personen und Einrichtungen Ehrenamtlich Aktive/Freiwillige: ca Personen (durchschnittlich 180 je Sender) Hauptamtliche Mitarbeiter/innen: ca. 170 Personen (davon ca. 40 bis 50 Azubis) Honorarkräfte/Pauschalisten: ca. 180 Personen Praktikant/innen: ca. 500 bis 600 Personen p.a.

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Motivationen der NRW-Bürgerfunker Beispiel: Produzentenmerkmale Quelle: Bürgerfunk in NRW 2006 Angaben in Prozent

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Fremdsprachige Sendungen in nds. Bürgerradios Quelle: NLM-Erhebung 12/2004 Angaben abs. Beispiel: Produzentenmerkmale (Programmmerkmale?) Sendungen gesamt : 48 (inkl. TV 57) Sendevolumen: ca. 140 Stunden/Monat

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Forschungsfragen betr. Programm Forschungsbereich Programm Programmstruktur (Unterhaltung vs. Information; Musik und Wort) Akteure / Zu-Wort-Kommende Darstellungsformen Exklusivität / Ergänzungsleistung Inhalte / Themen …

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Wort-Musik-Verhältnis im Bürgerradio Beispiel: Programmmerkmale Quelle: Hörfunklandschaft Niedersachsen 2005

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Informierendes Wortprogramm im Vergleich MW Bürgerradio: 17 Std / Woche (16 %) Max. Bürgerradio: 27 Std / Woche (30 %) Min. Bürgerradio: 12 Std / Woche (10 %) Beispiel: Programmmerkmale Radio ffn: 12 Std / Woche (9 %) Hit-Radio Antenne: 14 Std / Woche (11 %) Radio 21: 13 Std / Woche (11 %) NDR 2: 18 Std / Woche (14 %) Bürger- radios Zum Vergleich Quelle: Hörfunklandschaft Niedersachsen 2005

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Informationsprogramm im Bürgerradiovergleich Beispiel: Programmmerkmale Quelle: Hörfunklandschaft Niedersachsen 2005 Std.-Min.-Sek. [= 30 Prozent] [= 10 Prozent]

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Lokale Berichterstattung im Bürgerradiovergleich Beispiel: Programmmerkmale Quelle: Hörfunklandschaft Niedersachsen 2005 Std.-Min.-Sek. [= 25 Prozent] [= 6 Prozent]

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 (Zwischen-) Fazit: „Sowohl relativ als auch absolut fokussieren die meisten Bürgerradios ihre Informationsbeiträge auf das Sendegebiet und erfüllen hiermit einen ihrer Kernaufträge.“ Hörfunklandschaft Niedersachsen 2005, S. 234 Programmmerkmale „Aufs Ganze gesehen [stellen]... die Bürgerradios - vor allem in Pressemonopolgebieten - unbestreit- bar eine publizistische Ergänzung der lokalen bzw. regionalen Medienangebote dar.“ Hörfunklandschaft Niedersachsen 2005, S. 241

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Forschungsfragen betr. Akzeptanz Forschungsbereich Publikum/Akzeptanz Bekanntheit Stammhörer; Bindungen Typische Merkmale von Hörern bzw. Nichthörern Erwartungen und Beurteilungen Weitester Hörerkreis; Tagesreichweite

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Bekanntheit der nds. Bürgerradios Beispiel: Zur Akzeptanz Quelle: TNS-Emnid 12/2006 Angaben in Prozent „schon einmal gehört“ Personen

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Weitester Hörerkreis der nds. Bürgerradios Quelle: TNS-Emnid 12/2006 Angaben in Prozent Hörer im WHK Beispiel: Zur Akzeptanz

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Stammhörer der nds. Bürgerradios Quelle: TNS-Emnid 12/2006 Angaben in Prozent > Stammhörer Beispiel: Zur Akzeptanz

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Tagesreichweite der nds. Bürgerradios Quelle: TNS-Emnid 12/2006 Angaben in Prozent > Hörer gestern Beispiel: Zur Akzeptanz

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Gesamtbewertung (Noten 1 und 2) Quelle: TNS-Emnid 12/2006 wg. zu geringer Fallzahl für Flora, radioWSMtv und radioUMLANDtv kein Einzelausweis möglich Durchschnittsnote: 2,7 (Skala von 1 bis 6) Angaben in Prozent Beispiel: Zur Akzeptanz

NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 Fazit: „Die niedersächsischen Bürgerradios und Bürgerfernsehsender werden in allen Bevölkerungskreisen akzeptiert und ‚komplementär‘ zu den bestehenden medialen Angeboten für die Berichterstattung über das Geschehen vor Ort bzw. in der Region genutzt. Die Besonderheiten des Bürgerfunks sind allerdings nur einer Minderheit der Bevölkerung... bekannt... Die grundsätzliche Einstellung der Bevölkerung - nicht nur der Nutzer! – zum Bürgerfunk ist positiv...“ TNS-Emnid 12/2006 Zur Akzeptanz