Von Antonia & Rieke, Jonas &Lucas Viel Spaß dabei! 

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Internet inter net.
Mündliche Fachprüfung
Präsentation Der Gruppe: Boll, Barbosa, Blädel Klasse: WG 05 a.
WWW World Wide Web.
Wie funktioniert es?. Die Seite: Blog in Web 2.0 Manier Frage: Was machst du gerade? Antwort: 140 Zeichen , SMS Instant Messages Erscheinen auf.
Netzwerke im Dialogmarketing
Netzwerke im Dialogmarketing
2.5 Ich lebe im Internet Talking about new technology Using different tenses Using notes when making a presentation.
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Soziale Netzwerke Anbieter: Facebook, MySpace, StudiVZ, MeinVZ, SchülerVZ, Wer-kennt-Wen?, Lokalisten, Xing, Feierabend, Platinnetz, Knuddels, Utopia,
Geschichte und Funktion des Internets.
Lokale und globale Netzwerke
Internet und seine Dienste
Sicher durchs Internet
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Einführung in die Technik des Internets
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Internet (World Wide Web)
Referat über das Thema: Firewall
Im Internet im Spiegel der Philatelie - Näherungs- konstruktionen.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
Eine Tour durch … LehrerDialog.de Das soziale Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer.
Wie funktioniert das Internet ?
Internet: Funktionsweise und Dienste
Die unendlichen Weiten der Neuzeit
Inhalt Was sind "neue Medien"?
By James Collison Der Brief im Internet s senden und empfangen w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t.
JavaScript.
Verhaltensregeln für Internetnutzer
Passwörter.
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Hacker-Angriff 1. Lückentext
Man fragt sich oft warum ....
Von Patrik, Yannik, Marc und Luca
Verein der Förderer AKS
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Usenet Von Ingo Schuster.
Von Sven Heise. Allgemeines der Die harten Fakten – Wer bietet was? Spezifisch GMX Spezifisch WEB Spezifisch Googl Fazit von Sven Heise.
Geschichten aus dem Internet Das Date
TEXTE KOPIEREN VERBOTEN!!!
(K)ein Scherz für manche Jugendliche
Man fragt sich oft warum ....
Web 2.0 Interaktives Internet.
Was ist Twitter? Risiken Account Followers/Following URL-Shortener Twitter Client.
Man fragt sich oft warum
2 NETZE Vielleicht ohne es zu merken, haben Sie in den letzten Wochen mit und in Computernetzen gearbeitet. Welche Netze das sind und was man über sie.
Provider und Dienste im Internet
Provider und Dienste im Internet
Provider und Dienste im Internet
SuisseID - der elektronische Ausweis Eine Initiative des Bundes für mehr Sicherheit im Internet. Computeria Wallisellen - Joachim Vetter Version )
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
Kaufen und Tauschen im Netz Von Türker und Jasmin.
Hacken Mahmut Zenuni P
VPN – Virtual Private Network
Social Network Sind Netzgemeinschaften und Webdienste.
Blogs in der Schule Social Media Guidelines
SPAM.
Agenda 1. Definition Smartphone App Seite 2 2.
Swai Melissa, Vögele Nelly und Hörner Sabrina Präsentieren
Gerald KieferSchulstiftung Freiburg1 Das Internet als Kommunikationsmedium Internet für Einsteiger Sasbach im Februar 2000.
1 WEB 2.0 & COMMUNITYS. 2 ErKlÄrUnG Community: Mehr oder weniger spezialisierte Online-Gemeinschaft. Dient zum Knüpfen von Kontakten und zum Austauschen.
Thema 8: Verbotene Seiten & illegale Downloads.  Seiten mit Zugang zu illegalen Raubkopien  Malware Seiten  Phishing Seiten  Kinderpornografie.
Netzwerke - Protokolle
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Genauso einfach wie die erste Kontaktaufnahme…
Das vielseitigste und interessanteste Netz Der Welt
 Präsentation transkript:

Von Antonia & Rieke, Jonas &Lucas Viel Spaß dabei!  Usenet Von Antonia & Rieke, Jonas &Lucas Viel Spaß dabei! 

Was genau ist USENET? Usenet steht für Unix User Network (dt. Unix Nutzer-Netzwerk). Usenet gehört nicht zu dem, was wir als Internet sowie E-Mail bezeichnen. Das Usenet ist ein eigenständiges System, das verschiedene Protokolle verwenden kann. Das Usenet hat eine eigene Architektur. Das Usenet ist weltweit erreichbar. Das dezentrale Netzwerk wurde erfunden, um Binärdateien und Textnachrichten zu verbreiten. Wenn eine Person einer anderen Person eine Nachricht schicken möchte, so wird diese Nachricht über drei Server gelenkt, die sie für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Nachrichten und Dateien im Usenet lassen sich in Kategorien gliedern, die als Newsgroups bezeichnet werden. Diese Newsgroups können textorientiert oder dateiorientiert sein. Dateiorientierte Newsgroups heißen Binaries und haben Namen wie beispielsweise alt.binaries.games.

Wie wird das Usenet verwendet? Das Usenet kann für verschiedene Zwecke verwendet werden. Es gibt 3 beliebte Nutzungsformen. 1. Nutzungsform: bietet die Möglichkeit, mit unbekannten Menschen in Kontakt zu treten Kann für Menschen interessant sein, die über sehr spezielle Themen sprechen möchten. 2. Nutzungsform: besteht in der Verbreitung von Dateien. Fast alle Arten von Dateien sind in Usenet Newsgroups zu finden. 3. Nutzungsform: besteht in der Verbreitung von Wissen. In Newsgroups können Sie Fragen an ein Publikum stellen, das über spezielle Fachkenntnisse in einem bestimmten Themengebiet verfügt. Aufgrund seiner unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten ist das Usenet ein sehr vielseitiges Netzwerk. Ein Usenetanbieter ist zum Beispiel iload.de

Geschichte des USENETs! Das Usenet wurde 1979 von Jim Ellis und Tom Truscott an der Duke University in den USA entwickelt. Oberhalb der Newsgroups lässt sich das Usenet in Hierarchien gliedern. Einige dieser Hierarchien werden mehr oder weniger stark kontrolliert und befolgen bestimmte Richtlinien. Dabei handelt es sich um die sogenannten Big Eight, nämlich comp., talk., soc., sci., humanities., misc., news. und rec.

Risiken Man kann so etwas wie e-mails verschicken und Daten in die e-mail einfügen illegale Daten (Kinderpornographien) können hoch-und runtergeladen werden Man kann sich teils kostenlos Daten besorgen Gefahr urheberrechtlich geschützte Daten runter zu laden