Das Betriebspraktikum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperationsmodell Egloff
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Berufsorientierung an Schulen
Die Pädagogische Praktika im Zwei-Fächer-Bachelor
Physikalisch-technische Assistentin
Graz An der Nahtstelle zwischen Berufsbildung und Arbeitswelt
Kunst verbindet Generationen Kooperatives Projekt des Gymnasiums Laurentianum und des Senioren-Wohnparks in Arnsberg.
Betriebspraktika im 9. Jg. Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2012/13: 21. – 25. Januar 2013 Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Sozioökonomische Bildung
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Informationen zum beruflichen Gymnasium
Das Praktikum am Heisenberg-Gymnasium
Betriebspraktikum Hagenbeck-Schule
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
Europäische Berufsfelderkundungen INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
Betriebspraktikum 2014 der Jahrgangstufe EF
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Praktikum am Ende der S5 ???.
Wahlmodul 602: Studien- und Berufsorientierung
Anna Thomas. Über mich Anna-Maria Thomas geboren am Schwestern; 1 Bruder aus Bergstein.
Nachschulische Anschlusssysteme
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Berufswegeplanung der
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
S T U D I E N – U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Betriebspraktikum an Hamburger Schulen
Gymnasium am Krebsberg
Erstes Treffen am um Uhr
Der Hessische Kultusminister: Der Hessische Kultusminister: „Eine sinnvolle Planung Ihrer Schullaufbahn ist nur möglich, wenn Sie bereits in der Jahrgangsstufe.
Gymnasiale Oberstufe der Taunusschule
L E B N S C H U L E u n d.
Betriebspraktikum 2015 der Jahrgangstufe EF
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
BERUFSBILDENDE SCHULEN PAPENBURG GEWERBLICHE und KAUFMÄNNISCHE FACHRICHTUNGEN Margret Bunte Stapelfeld, 15. Mai 2008.
Gemeinsam zum Erfolg sprungbrett Bayern
Einführung zum externen Praktikum FDS En 02
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Informationen zur Höheren Handelsschule: Das halbjährige einschlägige Praktikum ( einschließlich der Neuregelungen zum ) (24 Wochen Dauer)
Es gibt zwei Wahlmöglichkeiten 1. Fremdsprache Wahlpfichtunterricht Französisch.
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Die Abiturprüfungen finden in Q 4 statt. Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Zulassung (Versetzung) Einführungs- phase E 1/E 2 Qualifikations- phase.
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Wann und wo findet die Ulmer Bildungsmesse statt?
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Gymnasium Hankensbüttel Information zur gymnasialen Oberstufe Information in Klassenstufe 9 März 2016.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
Betriebspraktikum mit sozialem und gesellschaftlichem Schwerpunkt Konzeption der Fachschaft Politik und Wirtschaft.
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
10. Jahrgangsstufe. Gründe für ein Praktikum  Forderung „Unterricht soll praxisnah sein“  Umsetzung der Theorie in die Praxis - Berufswahl - Bewerbung.
Aartalschule Aarbergen-Michelbach Wir machen Schule Aartalschule.
Allgemeine Hochschulreife / Gesundheit Lernen mit HERZ (G)
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
PRAKTIKA AN DER GESAMTSCHULE JEŻOWE An der Gesamtschule Jeżowe kann man zwei Berufe erlernen: Techniker/in für Bauwesen Techniker/in für Friseurdienstleistungen.
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
 Präsentation transkript:

Das Betriebspraktikum

Das Betriebspraktikum Das Betriebspraktikum findet für die Schüler zwei Mal für jeweils 2 Wochen statt! In der Jahrgangsstufe 9 und in der Oberstufe in der Q1 Phase sammeln die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen im Berufsleben!

Das Betriebspraktikum Ziele der Praktika sind: Das Bewerbungsverfahren zu erlernen Einblicke in das Berufsleben zu sammeln Die Bedeutung von Arbeit zu erleben Hilfe bei der Berufswahl geben Ökonomische Prozesse zu verstehen

Das Betriebspraktikum Wo können die Schülerinnen und Schüler ihr Praktikum absolvieren? Firmen Behörden Institutionen Und in der Q1 Phase sogar im Ausland

Das Betriebspraktikum Die Einbettung in den Unterricht: Verankert ist das Betriebspraktikum in den Lehrplänen des Faches Politik&Wirtschaft Es findet zu dem jeweiligen Praktikum eine ausführliche Vor- und Nachbereitung statt Der Politik&Wirtschaftslehrer besucht den Schüler vor Ort

Das Betriebspraktikum In der Jahrgangsstufe 9 erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Praktikumsbericht. Die besten Berichte nehmen am Wettbewerb des Arbeitskreises “Schule Wirtschaft Osthessen” teil.

Das Betriebspraktikum Sie benötigen weiter Informationen? Weiter Informationen finden Sie auf der Schulhomepage der Leibnizschule im Unterpunkt FB II Die Webadresse lautet: http//:www.ls.schule-offenbach.de