Infoveranstaltung Mediathek Vorarlberg. Start Oktober 2012 derzeit 73 teilnehmende öffentliche Bibliotheken seit März 2013 Mediathek Vorarlberg gänzlich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fahrbibliotheksumfrage Fahrbibliotheksumfrage Teilnahme und Rücklauf.
Advertisements

Lernort Bibliothek: Möglichkeiten und Perspektiven
Herzlich willkommen zur Führung
Kurzpräsentation von Susanne Ramowsky Aktualisierung: März 2012
Agenturen im Zeitalter der elektronischen Medien? Forum Zeitschriften Ergebnisse der AG Agenturen 95. Deutscher Bibliothekartag, Dresden 21. März 2006.
Fit for work Fit for work
Der Stellenmarkt im Focus
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
Hauptstudium Anwendungsfächer
Werner Kalkhoff1 Willkommen in der Universitätsbibliothek Inhalt : Wo – Wann – Was – Wie – Wie lange.
Mehr als Bücher – digitale Medien und die Onleihe in der Bibliothek
Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken 2008 Wolfgang Plum BBPro - Büro für Beratung und Projektentwicklung Stresemannstr. 374 B, Hamburg,
Haushaltsforum Mülheim an der Ruhr Bürger- Informations-Veranstaltung 11. Oktober 2011 Herzlich Willkommen!
CA Technical Information: Extensible Information (Xinfo) Initiative 29. Oktober 2012 Übersicht und wesentliche Merkmale.
Literaturrecherche in der ZLB
Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Herzlich willkommen! Scheffelschule Herten Fridolinschule Degerfelden
1 E. BerthaGraz, Welcome Days v Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
Ab dem 15. Juli auch für die Benutzer der StadtBibliothek Neuwied.
Tourismusförderung und Touristinfo Fachgespräch Tourismus
Wirksamkeit der NADA-Ohrakupunktur bei Menschen mit psychiatrischen Diagnosen im ambulanten Bereich Euro-NADA Konferenz 2013.
Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar
© ImageWare Components GmbH 2005 Wie verarbeite ich Bücher in 4 Monaten ? Aufgabe: Bücher an 2 Standorten USB-Köln mit
Erasmus in Deutschland
1 E. Bertha | V. Kern Graz, Welcome Days v Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Serviceeinrichtung der Universität Wissenschaftliche.
Prototypische Fernleihschnittstelle Jessica Hubrich.
1 SRU: Aktivitäten zur Verbesserung Jessica Hubrich.
Generalversammlung ÖANPT 2013.
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Bildungsharmonisierung – Lehrplan 21.
Information der Jahrgangsstufe
Der Onleihe-Verbund RLP: „Das Zeitalter des E-Lesens – Bibliotheken vor neuen Herausforderungen“ Opole, Christoph Mayr Pfälzischen Landesbibliothek.
Das Amt für Statistiken und Zeiten der Stadt Erhebung des Zufriedenheitsgrades mit den Bozner Gemeindebibliotheken Vorstellung der Ergebnisse.
Gewinn neuer Kundengruppen mit digitalen Medien?
Servicemanagement der GEWOBA
Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche.
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
Seite 0 Winterthurer Konjunkturprognose 2/2013 August 2013.
Facebook im Einsatz: Der praktische Einsatz der Social-Media-Plattform
1 Der Online-Katalog der UB Linz Tipps zur Benutzung ! Bibliothek 2009.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Klausurtag der Pfarrgemeinderäte 23. Juni 2012 Auswertung der Umfrage …auf 5 Minuten!
25 Jahre Berufliches Gymnasium Gesundheitsfördernde Schule der Universitätsstadt Gießen.
Eckdaten Projekt zur Unterstützung der Ausbildung Kfz- Mechatroniker/in Träger: Innung für das Kraftfahrzeughandwerk des Kreises Vechta Fördergelder.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
BORS an der MFR.
Gliederung Demografische Entwicklung
Name und Titel des Redners
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Computer Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Gesundheit Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
© author(s) of these slides 2013 including research results of the research network ES and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Spedition Flexo Print Production Service Qualitätsmängelbericht Angebote September - Oktober 2011.
1 E. BerthaGraz, Welcome Days Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
Errichtung von zwei Kindertagesstätten in Immensen- Arpke und Ahlten
Umfrageergebnisse Landesbüchereistelle Auswertung des Fragebogens.
Kommunikationsworkshop oneTUI
Universität für Bodenkultur Wien Personalentwicklung 2014 September Evaluierung 2014 MitarbeiterInnengespräche an der BOKU.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
Welche Stärken haben landwirtschaftliche Betriebe mit Bildungskonzept ?
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1 Suche im Verbundkatalog an einem Beispiel aus dem Fachbereich Literatur.
MASTERAD.DE GESTALTUNG BEGINNT IM KOPF – WERBUNG BEI UNS! September 2013 Copyright MasterAD.de.
Wfp:2 Medien Medienverwaltungs-Extension von Peter Haberkorn.
1 Dr. Ulrike Eich, Tel.: , WS 2011/12 Bibliotheksdienste für Philosophie.
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
 Präsentation transkript:

Infoveranstaltung Mediathek Vorarlberg

Start Oktober 2012 derzeit 73 teilnehmende öffentliche Bibliotheken seit März 2013 Mediathek Vorarlberg gänzlich bei der Landesbüchereistelle – Medienankauf – Auswertung der Statistik – Betreuung des technischen Supports Mediathek Vorarlberg2 Mediathek Allgemein

Mediathek Vorarlberg Medienankauf wöchentlich für 220 € Auswahl beim Medienankauf Rücksicht auf Reservierungen, zusätzlicher Ankauf Spitzenreiter bei Belletristik – Krimis und Thriller – Liebesromane – Science fiction-Romane Spitzenreiter bei den Gattungen der Sachbücher – Kochbücher – Gesundheit – Pädagogik und Psychologie – Lebenshilfe Mediathek Vorarlberg3 Medienankauf

Mediathek Vorarlberg Medienaufteilung nach Formaten Mediathek Vorarlberg4 Medienankauf

Mediathek Vorarlberg deutliche Aufstockung des Angebots an e-papers und e-magazine weitere Bewerbung der Mediathek auch durch die Bibliotheken Mediathek Vorarlberg5 Medienankauf

Mediathek Vorarlberg Mediathek Vorarlberg6 Auswertung der Statistik

Mediathek Vorarlberg Mediathek Vorarlberg7 Auswertung der Statistik

Mediathek Vorarlberg Mediathek Vorarlberg8 Auswertung der Statistik

Mediathek Vorarlberg Mediathek Vorarlberg9 Auswertung der Statistik

Mediathek Vorarlberg Nutzer total1.570 neue Nutzer Exemplare im Bestand total8.476 davon – e-books6.189 – e-magazine und e-papers1.195 – e-audios1.000 – e-videos 56 – e-music 36 Anzahl Exemplare Medienerwerb Mediathek Vorarlberg10 Eckdaten des Jahres 2013

Mediathek Vorarlberg Anzahl Ausleihen Ausgaben Medienerwerb ca € Besuche unserer Homepage ca Ausgaben Wartungskosten € statistische Auswertung für einzelne Bibliotheken Mediathek Vorarlberg11 Eckdaten des Jahres 2013

Mediathek Vorarlberg Onleihe – Verfügbarkeit mit Datum für ausgeliehene Titel – Filterfunktion „verfügbare Titel“ – Verbesserung der Suche Onleihe-App – Synchronisierung Medienkonto – Datum „verfügbar ab“ auf Detailseiten – Push-Service Mediathek Vorarlberg12 Erneuerungen

Mediathek Vorarlberg Top - Umsetzungen 2014 – flexiblere Ausleihfristen (ab 3. Quartal) – Datum „voraussichtliche Verfügbarkeit“ bei Vormerkungen – vorzeitige Rückgabe (ab 4. Quartal) – IOS 7 – befristete Lizenzlaufzeiten – Facebook / Twitter Probleme der Mediathek / DiviBib Mediathek Vorarlberg13 Erneuerungen