Interrupt, Counter und Inkrementalgeber

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten OT-C D 1.
Advertisements

Zeitrelais - T.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen Device.
XC600 - Bedienung XControl XC600 2 Bedienung.
Modular PLC – XSoft-EPAM Produkt- Feature (I) Visualisierung mit Excel
Zählrelais - C.
Leistung.
A. A B A B D A B D H ; H ist fertig abgearbeitet.
Technische Eigenschaften (1)
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 5-Jan-14, Seite 1 EDS und DCF-Dateien.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen Device.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Netzwerk Passiver Teilnehmer.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 05/01/14 Seite 1 XControl_d.
Seite 1 BA Stuttgart, Studiengang Elektrotechnik, 5. HJ, Vorlesung: Realzeitsysteme Aug 2008 Das zeitliche Verhalten periodisch auszuführender Aktionen.
Vorl. 6: Single- und Multitasking Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Änderung der Programmierbaudrate
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Vorbereitungen für CANopen-Ankopplung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Ethernet Anhang.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten MI4 – Popup Fenster.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten MI4 – Rezepte.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Bedienung 2 XControl XC600.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 18-Apr-14, Seite 1 Diagnose XC600.
Viren und Virenschutz.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten XC200 Programmierverbindung via Ethernet.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Taskverwaltung in der XSoft.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Profibus-DP und XC600 Klicken Sie, um die Formate des Vorlagentextes zu bearbeiten Zweite Ebene.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Mehrere XControl arbeiten auf einem Teilnehmer.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Recipe management.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Erzeugen einer Symboldatei.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 20-Aug-14, Seite 1 XION-Diagnose.
Parametrierung der Datenübertragung
Variablenzuordnung 6-Apr-17, Seite 1.
Moeller Kolleg GmbH Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Seminartitel 27-Mar-15, Seite 1 Project Task 1 Task 2 Task Program 1 Program 2 Program 3.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Test- und Inbetriebnahmeunterstützung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten SMS-Versand PS4-200.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP/IP Adresse und Subnet-Maske.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Remote Control.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten S40 Fahrplan zur Programmierung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 04/04/15 Seite 1 A200 XSoft für Umsteiger Information : Fahrplan zur Programmierung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Aufbau der Bausteine und deren Aufruf.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Terminal - Modus.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten EASY 800-Steuerrelais.
EASY800: Geräteübersicht
Seitenumschaltung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Abgeleitete Datentypen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 5-Apr-15, Seite 1 Kopplung XC600 mit XION.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Was ist DCOM ?.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Projekterstellung MI4-110-KG1.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten MI4 – Recipes.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 16-Apr-15, Seite 1 Kopplung XC100-XC100.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Einführung S40.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 22/04/15 Seite 1 XSoft Solution: Delayed activation Standard libraries and their use.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Kommunikation zwischen Master und aktivem Slave IB0IB1 QB0 CPU (AWL) SBI KOS IB0 QB0 CPU (AWL) SBI KOS QB1 PS4-141-MM1.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten XSoft: Einführung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Hersteller-Bibliotheken und Standard-Bausteine.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 25/04/15 Seite 1 Rainer Aufgabe :Logische Grundschaltung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten MV4-Hardwareübersicht 25-Apr-15, Seite 1 Paßwortverwaltung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen Routing.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 19-Jul-15, page 1 Bargraph and Trend.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20-Jul-15, Seite 1 MV4 als Gateway.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten S40 und OPC. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Software- Treiber Historie Treiberwildwuchs ??
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Bitanzeige. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten „Meldungstext“ anklicken Symbole auswählen öffnen Ausrichten.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 24/07/15 Seite 1 A200 XSoft für Umsteiger Aufgabe :Logische Grundschaltung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten MV4-Hardwareübersicht 5-Aug-15, Seite 1 Fehler, Alarme, Hinweise.
Halbzeittagung SR-KOL Saison 2013/2014. Lehrthema Erwartungshaltungen im Schiedsrichterteam.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten OPC-DCOM-Konfiguration.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten S40 und OPC. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Information: Installation des S40-OPC-Servers.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 03/03/16 Seite 1 Rainer Information : Fahrplan zur Programmierung.
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
 Präsentation transkript:

Interrupt, Counter und Inkrementalgeber

Mehr als nur digitale Eingänge- Interrupt-Eingänge! IX0.4 IX0.5 Interruptverarbeitung In der XC200 können Sie bis zu vier Interrupt-Ereignisse programmieren und parametrieren. Interrupts können ausgelöst werden durch: • physikalischen Eingang I0.4 • physikalischen Eingang I0.5 • 32 Bit Vor-/Rückwärts-Zähler • 16 Bit Vor-/Rückwärts-Zähler 1 • 16 Bit Vor-/Rückwärts-Zähler 2 Tritt ein Interrupt auf, so wird ein Interrupt-Programm ausgeführt!

Was passiert wenn der Interrupt kommt? Starte PLC_PRG Unterbreche PLC_PRG Springe in Interrupt- Programm Beim Auftreten eines Interrupts führt das Laufzeitsystem die mit der Interruptquelle verknüpfte Programm-Organisations-Einheit (POE) aus. Vortsetzung von PLC_PRG Interruptprogram, unterbrechen die Standardprogramme!

Was passiert wenn der Interrupt kommt? Definition des Interrupteingangs IX0.5 1 Interrupt tritt auf! 2 Taskkonfiguration 3 Ausführen des Interruptprogramms

Was sollte man bei Interrupts beachten?- Zykluszeit Die Zykluszeit-Falle Vorsicht! Die Ausführung der Interrupt-POE wird zeitlich nicht überwacht. Versehentlich programmierte Endlosschleifen werden nicht mehr verlassen. Achtung! Alle bis zu diesem Zeitpunkt angesteuerten Ausgänge (H-Signal) bleiben aktiv und werden nicht abgeschaltet. Interruptroutinen werden nicht zeitlich überwacht. Versehentlich programmierte Endloschleifen werden nicht mehr verlassen!

Was sollte man bei Interrupts beachten?- Unterbrechungen Interruptroutinen PLC_PRG Die Zykluszeit-Falle Zu häufiges Auftreten von Interrupts während eines Programmdurchlaufs kann zum Überschreiten der programmierten Taskzeit führen und einen RESET durch den Watchdog auslösen. Anwender-Interrupts können aus dem Programm heraus gesperrt und wieder freigegeben werden. Hierzu gibt es die Funktionen „Disableinterrupt“ und „Enableinterrupt“. Ein Aufrufparameter in der XSoft bestimmt, ob ein einzelner Interrupt oder alle Interrupts gesperrt/freigegeben werden. Die Freigabe eines gesperrten Interrupts muss mit dem gleichen Parameter erfolgen, wie die Sperrung. Die beiden Funktionen „Disableinterrupt“ und „Enableinterrupt“ sind Bestandteil der Library „XC200_Util.lib“. Diese Library müssen Sie – falls noch nicht vorhanden – in den Bibliotheksverwalter der XSoft einbinden. DisableInterrupt Mit dieser Funktion schalten Sie einen parametrierten physikalischen Interrupt aus dem Anwenderprogramm heraus inaktiv. EnableInterrupt Mit dieser Funktion geben Sie den zuvor inaktiv geschalteten physikalischen Interrupt wieder als aktiven Interrupt frei. Der formale Ablauf für die Erstellung und Einbindung einer Interruptfunktion ist nachfolgend in einzelnen Schritten beschrieben. Im Beispiel soll ein H-Signal am Eingang I0.5 in einen programmierten Baustein verzweigen und diesen abarbeiten. X Hierzu erstellen Sie einen Programmbaustein mit der Bausteinbezeichnung „Interrupt6“. Zu häufiges Auftreten der Interrupts führt zum Überschreiten der Zykluszeit!

Und was passiert bei gleichzeitigem Auftreten der Interrupts? Es werden maximal sechs Interruptquellen unterstützt, deren Priorisierung bei gleichzeitigem Auftreten durch die Interrupt-Nummer festgelegt ist (die niedrigste Nummer hat die höchste Priorität). Von der XC200-CPU werden davon bis zu vier Interrupt-Quellen verwendet. IEC-Interrupts werden immer komplett abgearbeitet und können nicht durch einen neuen Interrupt unterbrochen werden. Ein neuer Interrupt wird erst nach Beendigung des aktuellen ausgeführt. Die Interrupts werden beim Zustandwechsel nach RUN freigegeben und im STOP gesperrt. In der Konfiguration nicht freigegebene Interruptquellen lösen keinen Interrupt aus. Ist einer freigegebenen Interruptquelle keine POE zugewiesen, wird der Interrupt erkannt und ausgeführt, ohne eine POE abzuarbeiten. Abarbeitungsreihenfolge Interruptroutinen die zeitgleich auftreten werden hintereinander abgearbeitet. Die Reihenfolge richtet sich nach der Priorität. Interrupt1 hat die höchste Priorität!

Aufgabe: Interrupt IX0.5 Programmieren Sie einen Zykluszähler innerhalb eines Interruptprogramms. Das Interruptprogramm soll immer dann ausgeführt werden, wenn I0.5 eingeschaltet wird. Was beobachten Sie?