Baumschnitt Leitfaden für richtige Baumpflege

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterstutzen Sie Bitte ein Handy-Verbot in unserer Schule!
Advertisements

Von Marc Jürgens und Eric Villalba
Der Wasserkreislauf unter der Lupe…
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
WS Algorithmentheorie 13 - Kürzeste (billigste) Wege Prof. Dr. Th. Ottmann.
Lösungen zu Übungsblatt 2: Datenstrukturen, WS 2001/02, Prof. R. Bayer Lösung 3.1:a 0 + a 1 x + a 2 x 2 = a 0 + x(a 1 + xa 2 ) + +** + * ** a 0 a 1 x a.
Antibiotika – Einnahme
Auswirkungen des Rauchens
Lernen im Alter – anders als in der Jugend?
DVGW-TRGI 2008 Arbeitsblatt G 600
Mykorrhizapilze Helfer im Garten
Herzlich Willkommen ! Kettensägen.
Der europäische Biber (Castor fiber)
- über uns Andreas Nörthemann, zertifizierter European Tree Technician
Eine natürliche Stadt TOJO CITY.
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Der Aufbau des Baumstammes
Regel 1 Das Spielfeld.
Wüstenrennmäuse & Garfield Chap
Effiziente Algorithmen
In der Diashow werden einige der wichtigsten Gefahren des Radfahrens aufgezeigt. Lasse die Bilder ein wenig stehen, bevor du die Texte holst, und mache.
IHR meine lieben Freunde
Joghurt und Milchsäurebakterien
Das Tropical Island Paradies für einen Tag.
RADIOAKTIVITÄT WO KOMMT SIE HER?.
Wie fit zu bleiben.
Trockensavanne.
Herausgegeben von Richard Reschika
Das Obst-ABC Schon die alten Siechen wussten, wie wichtig Obst für unser Leben ist. Hier findest Du alle Infos dazu - und ein paar gute Anwendungstipps!!
ES IST GENAU 21:36 Mit jedem Mausklick oder Leertaste folgt das nächste Bild und Gedanke. Es mögen Sekunden vergehen, vielleicht Minuten, Die Wahl ist.
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Holzzerstörende Pilze Die wichtigsten Fakten.
RISIKO Schneiden-geometrie Aufbau des Holzes Schnitte am Stamm
Didattica Prodotto Tedesco
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
Eine kleine Präsentation der Hafenstadt (noch ohne Name) Der Schattenbahnhof wird unter Platten versteckt (siehe später in der Präsentation). Dieses kleine.
Lebenszyklus der Sterne
WALDBRAND!. JANUAR-- FEBRUAR1 MÄRZ18 APRIL91 MAI19 JUNI24 JULI14 AUGUST8 SEPTEMBER1 OKTOBER3 NOVEMBER-- DEZEMBER--
Radioaktive Abfälle Präsentation von Hamed und Umut.
Der Wind Eine musikalische Diashow.
Berechnung der Rechteckfläche
XXI. KMV-Fachseminar Golfplatzpflege 13. März 2012
Der Naturschutzbund (NABU) ist mit fast Mitgliedern der größte Naturschutzverband in Deutschland. Mitmachen kann jeder, wir suchen nicht nur Spezialisten!
Baumklettern/ Rigging
Korrekte Astabnahme Warum Dürfen keine Starkäste abgeschnitten werden?
(Heterocephalus glaber)
Technik schädlicher Software
Leinen, Bunde und Stiche
Der Wind Eine musikalische Diashow MG Production.
Radioaktive Strahlung
 gzd Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich selbst tun, außer was er den.
Angeborene Immunität oder unspezifisches Abwehrsystem 1. Kennzeichen
Wärmelehre Lösungen.
Schnabelbehandlun g
Denke daran, eine Staubschicht schützt das Holz, das darunter liegt. Ein Haus wird erst ein Heim, wenn Du "Ich liebe Dich" auf die Möbel schreiben.
Die Regeln, ein Mensch zu sein
WS 2015/16 BP01 – Biologie der Zellen und Gewebe Teil 2: Pflanzen
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen1 All Copyrights by P.-A. Oster ®
Autor Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Forstfachreferat Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld AKUTE BORKENKÄFERGEFAHR.
Unsere Erde.
Nesseltiere Korallen und Quallen. Quallen meisten Arten der Quallen leben im Meer Süsswasserqualle in deutschen Gewässern stammen aus Asien Quallen bevölkern.
Ich wünsche dir ….. Musik: Mozart… Musik: Mozart – Elvira Madigan.
SV1: Bedeutung der Fossilien für die Evolutionstheorie
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 8 Totholz: Wirkungszusammenhänge und Risiken Wirkungen von.
Text: Jana Lübbert, Gudrun Becker Zeichnung: Carina Bach Fotos: Dr. Renate Keil, Rüdiger Habeck, Gudrun Becker Layout: Jana Lübbert Fledermäuse sind in.
Unsere Planet Erde ist im Gefahr.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Zertifikat Waldpädagogik - Bäume und Sträucher -
Freizeit in Deutschland
 Präsentation transkript:

Baumschnitt Leitfaden für richtige Baumpflege Nach Prof. Alex L. Shigo

Fachgerechter Schnitt Grundsätzlich: Lichtraumprofiele an Jungbäumen frühzeitig Erstellen Keine Astabname ohne Ableitung, min. gleicher Ø oder dicker Kronenkappungen erhöhen die Sicherheit nicht, Sondern es erhöht das Bruchrisiko innert Jahren Enorm Max. Durchmesser der Astabname 5 cm Astkragen nie Verletzen In der Professionellen Baumpflege ist keine Verstümmelung gerechtfertigt

Fachgerechter Schnitt Nimmt Rücksicht auf die Schönheit des Baumes Nimmt Rücksicht auf das Abwehrsystem des Baumes Nimmt Rücksicht auf Verkehrssicherheit des Baumes Nimmt Rücksicht auf die Würde des Baumes

Fachgerechter Schnitt

Fachgerechter Schnitt Korrektur- und Lichtraumprofilschnitt an Jungbäumen

Nicht fachgerechter Schnitt Zerstört die Schönheit des Baumes Zerstört das Abwehrsystem des Baumes Beeinträchtigt die Verkehrssicherheit negativ Zerstört die Würde des Baumes

Nicht Fachgerechter Schnitt

Seit Millionen Von Jahren Wachsen Bäume in Wäldern Waldbäume haben lange Schlanke Stämme Die Untersten Äste werden abgeworfen, Solange sie noch Klein sind

Wir Haben Bäume in unseren Lebensraum Gebracht Bäume in der Stadt und im Urbanen Bereich haben meist kurze, kräftige Stämme und starke, tief sitzende Krone Wir Haben den Wuchscharakter der Bäume verändert Wir sind verantwortlich für ihre fachgerechte Pflege

Fachgerechte Pflege Bäume Brauchen Grundsätzlich keine Schnittmaßnahmen Die Menschen brauchen Sicherheit, Licht und Platz Umso mehr muss man auf eine Fachgerechte Pflege achten

Fachgerechte Pflege Bäume können nicht „Ausheilen", Bäume Schotten ab. Jede Schnittmassnahme ist eine Verletzung am Baum Nur im Splintholz findet eine Abschottung Statt Nur Während der Vegetationszeit findet die Abschottung Statt Im Kernholz findet keine Abschottung Statt Wundverschlussmittel Schützen nicht vor Fäulnis

Holz ist nicht tot Holz ist ein Zellgewebe aus lebenden, sterbenden und toten Zellen, Zellulose und Lignin bilden die Zellwände. Die Lebenden Zellen sind klein, die toten Fasern und Transportzellen sind gross.

Probleme mit Bäumen Falscher Baum am Falschen Ort: Aus einem kleinen Baum wird ein großer Baum,( dann wird er wegen Platzverhältnissen Verstümmelt) Um dies zu vermeiden ,muss man wissen wie groß der Baum wird und welche natürliche form er hat.

Probleme mit Bäumen Stammparalelle Schnitte (flush cuts) Ein wichtiges Abwehrsystem des Baumes wird dadurch Zerstört Der Schnitt soll so dicht wie Möglich am Astkragen an der Astbasis geführt werden Jedoch darf dabei der Kragen selbst weder Verletzt, noch entfernt werden.

Probleme mit Bäumen Flush Cuts

Probleme mit Bäumen Aststummel: Aststummel sind Nahrung für Fäulnis und Krebs verursachende Organismen, der Verdickte Astkragen ist Jedoch kein Aststummel.

Probleme mit Bäumen Kappen und Entspitzen großer Bäume: Diese Praxis fügt großen Bäumen schweren Schaden zu und führt zu gefährlichen zuständen

Probleme mit Bäumen Übermässigen Schnitt: Das gerüst des Baumes wird Zerstört Die Wurzel werden Geschwächt Es entsteht ein Übermass von Nebentrieben Borinsekten Befallen das Holz

DER FACHGERECHTE SCHNITT... ……Leicht gesagt- Schwer getan