 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich 02.09.2014, Seite 1. Die Anwendung REDI3 Was ist REDI3 ? maschinelle Übernahme und Aufbereitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

Be.as WEB Technologie
E-Commerce Shop System
Workspace Management für Windows
BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation bmb+f GoeMobile:
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Lizenzen und virtuelle Maschinen
:33 Internet Applikationen – Hard und Softwareplattform Copyright ©2003, 2004 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
eLab-Aufbau und Funktionsweise aus technischer Sicht
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Pflege der Internetdienste
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel.
Daten sichern und archivieren
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Sicherheit in Rechnernetzen- Denial of Service- Attacken
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Access 2000 Datenbanken.
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Einführung eines Remote Desktop Systems am RRZE
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Studentisches Projekt ESPRESSO
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
Referat über das Thema: Firewall
ODBC (Open Database Connectivity)
Zentralisierte Steuerungsmöglichkeit für Ihre PCs und Geräte – ebenso wie für Ihre Cloud-basierten und Vor- Ort-Anwendungen.
Kabelbuch entwickelt für die Abb Group Services Center GmbH it-Plan GmbH & Co. KG Software-Engineering & Consulting Ritterbüschel Neustadt Tel.:
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
AFS-DataCaptureMobile
QDE - Messdatenerfassung
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Installation und Aktivierung.
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
POV-PCs im Screen-Manager im linken Teilbereich des Screen-Managers ist die Liste der eingebunden POVs sichtbar Verbindungen zu neuen POVs müssen angelegt.
Optimierung und Automatisierung -Beschaffung und -Konfiguration
Systemaufbau / Komponenten
Mit 3 Schichte zum Erfolg
Grundlagen: Client-Server-Modell
Das Client/Server – Modell und die XAMPP-Distribution
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
Einführung und Überblick Informationssysteme
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Microsoft Student Partners
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Eine Gebrauchsanweisung für die Leiterdatenbank…
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
UHZ / 2Roberto Mazzoni - Informatikdienste Geschichte MySql-Service im Portfolio der Informatikdienste seit 2000 Ablösung der Filemaker.
Content Management System
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
Des eenen sin Uhl is des annern sin Nachtigall Wie ein Daten-GAU zur Softwareentwicklung beiträgt.
Partner Renommierte Unternehmen und Marktführer in Ihrem Bereich haben sich bewusst für das patentierte LapID-System entschieden. Nutzen Sie die Vorteile.
Backup der MySQL-Daten bei All-Inkl Eine mögliche Variante, um MySQL- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Typo 3 //Textbox - HTML //Benutzerverwaltung //Zugriffsrechte.
Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen
7.5.5 Namensdienste (bereits erwähnte Beispiele: Rmiregistry, Portmapper)  dienen der Abbildung von „Namen“ auf Verweise, Nummern,...  sollten ihre Information.
Vs51 5 Verteilte Datenverwaltung. vs52 Situation:Zusammengehöriger Datenbestand ist über mehrere Stationen verteilt, z.B. Fragmentierung: in mehrere Fragmente.
SAN & NAS © Nicole Waibel Index NAS SAN Quellen
POS-Screen - ein Produkt der VI Technology GmbHin Kooperation mit Digital Signage Komplett-Lösung.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Datenbanken Von Zoe und Carem.
 Präsentation transkript:

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 1. Die Anwendung REDI3 Was ist REDI3 ? maschinelle Übernahme und Aufbereitung rechnungsrelevanter Daten + die Zuführung dieser Daten zur Rechnungsschreibung Auftragserfassung Fakturierung

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 2. Die Anwendung REDI3 Was ist REDI3 ? REDI3 erhält dazu arbeitstäglich die abrechnungsbereiten Kundenaufträge des Vertriebs (Bereitstellungen, Änderungen, sowie Kündigungen) und die Entgeltedaten der Operatordienste Über den REDI3-Dialog werden fehlerhafte Daten der Geschäftsfälle (GF) nachbearbeitet oder auch neue GF erfasst.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 3. Die Anwendung REDI3 REDI3 - das zentrale Eingangssystem zur Fakturierung: formatiert die Kunden- und Entgeltedaten der Anlieferer in von TIS verarbeitbare Geschäftsfälle, prüft die Geschäftsfälle mittels Datenservices gegen TIS-Bestände (Plausibilitätsprüfungen), erzeugt Hinweis- und Fehlerlisten, führt TIS arbeitstäglich die Geschäftsfälle zu,

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 4. Die Anwendung REDI3 REDI3 - das zentrale Eingangssystem zur Fakturierung: erhält arbeitstäglich die nicht von TIS verarbeitbaren Geschäftsfälle zur Berichtigung zurück, verfügt über einen Dialog, der Daten erfassen, berichtigen, löschen und beauskunften kann, verarbeitet Umschalteinformationen und leitet diese an das Fakturiersystem weiter.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 5. Die Anwendung REDI3 Die REDI3-Niederlassungen Es gibt ca. 250 REDI3-Niederlassungen, verstreut über die gesamte Bundesrepublik, unter Federführung von 39 ausgezeichneten Standorten. Es gibt folgende Installationstypen:  GK; für Geschäftskunden,  PK; für Privatkunden,  C/D; für „Gemischte Kunden“,  PCS; für „Personal Communication Services“, und  RES; für Reseller-Umgebung, je eine pro Host und FAKT-ID

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 6. Die Anwendung REDI3 Die REDI3-Hosts Es gibt 15 Installationen, die auf die drei Standorte Göppingen (SCZ Südwest), Bielefeld (SCZ Mitte) und Magdeburg (SCZ Ost) gleichmäßig aufgeteilt sind. Jeder Host ist über eine sogenannte „FAKT-ID“ identifizierbar.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 7. Die Anwendung REDI3 Die REDI3-Umgebung REDI3 läuft auf zwei E (E10-5 und E10-6) und beansprucht jeweils 3 Domains: Zwei Applikationsdomains „u8swc” und „u8swf”, auf denen die eigentliche Anwendung REDI3 läuft, incl. der Tuxedo-SW, die als Transaktions-SW genutzt wird. Zwei Datenbankdomains „u8swb” und „u8swe”, die die Stammdaten der Geschäftskunden unter Informix verwalten. Zwei Listen-Online-Domains „g8swk“ und „g8swl“, die webbasierend sind, um den Papierverbrauch zu senken.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 8. Die Anwendung REDI3 Auf der Ultra-Enterprise (E10k) Zu beachten: In der E10k ist es möglich, die maximal 16 System-boards in logisch unabhängige virtuelle Maschinen, sogenannte Domains, einzuteilen. Die maximale Anzahl aktiver Domains ist in der aktuellen Baureihe auf 8 beschränkt.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 9. Die Anwendung REDI3 Bestückung einer REDI3-Domain

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 10. Die Anwendung REDI3 Die REDI3-Umgebung An die Datenbank- und Applikationsdomains sind weitere Komponenten angebunden:  Die PCs der REDI-Standorte, über die vor Ort in den Niederlassungen Daten erfasst und abgerufen werden,  Ein Reihe von IBM-Hosts, die als Master- KundenDB fungieren und die Daten zentral halten,  Ein externer Linux-Druckserver zum Verwalten der REDI3-Druckaufträge der Niederlassungen,

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 11. Die Anwendung REDI3 Die REDI3-Umgebung An die Datenbank- und Applikationsdomains sind weitere Komponenten angebunden:  Eine Reihe von Netzwerkdruckern vor Ort in den Niederlas-sungen über die Protokolle und Listen ausgedruckt werden,  Ein externer Linux-Conuser-Server, der betriebsfremden Kräften kontrollierten Zugang zum REDI3-Wirksystem gestattet,

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 12. Die Anwendung REDI3 Die REDI3-Umgebung Weitere angebundene Komponenten:  Externe Plattenschränke, auf denen Kopien der Datenbestände auf den Hosts gehalten werden,  Ein Backup-Server, über den die Inhalte der ext. Plattenschränke sowie die lokalen Platten der REDI3-Domains gesichert werden,  Die SSPn die notwendig sind, um die E und damit die E Domains zu administrieren

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 13. Die Anwendung REDI3 Hauptaufgabe der REDI3-DB-Domain ist die Entlastung der Hosts, indem lesende DB-Zugriffe der Applikation über die REDI3-DB-Domain und nicht über die Hosts erfolgen. Schreibende Zugriffe, etwa bei der Änderung von GK-Stammdaten, erfolgen zu den Hosts. Um zu verhindern, dass die Stände der auf der REDI3-DB-Domain und auf den Hosts vorgehaltenen GK-Stammdaten auseinanderlaufen gibt es einen Prozess mit dem Namen ”UpdateUnixData”, der wochentags (Mo - Fr, Beginn 19:45 Uhr auf ”U8SWF”, gesteuert durch die cron) die jeweils aktuellen Daten von den Hosts abholt und in die REDI3-DB-Domain überträgt.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 14. Die Anwendung REDI3

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 15. Die Anwendung REDI3 Wie man sieht, sind die Kundenstammdaten doppelt und somit redundant vorhanden, einmal auf den IBM- Hosts und auf den aktiven REDI3-DB-Domains angebundenen externen Plattenschränken.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 16. Die Anwendung REDI3 Die REDI3-Software Die Komponenten der REDI3-Software:  Die Datenbank vom Typ „Informix“ auf der REDI3- DB-Domain  Die Tuxedo-Prozesse auf der REDI3-Applikations- Domain, diese regeln die Kommunikation zwischen der Datenbank und den PC-Clients,  Den IEF-Prozessen, der eigentliche Client-Server- Anteil von REDI3, läuft auf der REDI3-Applikations- Domain,  Der Sunverteiler auf der REDI3-Applikations- Domain, der im Hintergrund die Datenbestände der 15 Hosts konsistent hält.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 17. Die Anwendung REDI3 Der SUN-Verteiler Was ist der SUN-Verteiler ?  Die zentrale Stelle zur System-übergreifenden Wahrung der Verteilerdaten-Konsistenz.  Eine Verteiler Master-Kopie.  Garant für den zeitnahen Abgleich der Verteiler- Kopien.  Besser als die bestehende Abforderungsdatei- Verteilerpflege  Lieferant aussagekräftiger Fehlermeldungen in Listen  Fehlertolerant

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 18. Die Anwendung REDI3 Aus Sicht der Anwender EEM ist die Einheitliche Einstiegsmaske FRD. Nach Eingabe von Benutzername und Passwort meldet sich der Benutzer mit „Anmelden“ an.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 19. Die Anwendung REDI3 Aus Sicht der Anwender Nachdem eine automatische Konfiguration stattgefunden hat, erscheint diese Auswahlleiste für die verschiedenen Anwendungen. Die Funktionsmöglichkeiten der Auswahlleiste sind abhängig von den Rechten des Benutzers.

 ====!"§==Systems = Die Anwendung REDI3 Verfasser Lothar Kahlich , Seite 20. Die Anwendung REDI3 Aus Sicht der Anwender Der Button „Geschäftsvorfälle “ führt in die Übersicht der Geschäftsvorfälle und ermöglicht das Anfordern eines Kunden.