Sie halten eine Information in Ihren Händen, die Sie in dieser Form sicherlich noch nie gehört haben. Es ist sehr weitsichtig, diese Verbraucherinformation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sie sind verunsichert ? Wie sparen Sie richtig, damit Ihr Lebensstandard auch im Alter weiterhin gehalten werden kann ?
Advertisements

... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
langfristig Steuervorteile nutzen!
Die Kapitallebensversicherung
Wichtiger Hinweis in eigener Sache!
Umfrage zum Thema Taschengeld
Die wichtigste Frage des Lebens!
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Tricks mit Zahlen. Kapitel 2 © Beutelspacher Mai 2004 Seite 2 Idee / Aufgaben In jeder Woche stelle ich Ihnen einen Zaubertrick mit Zahlen vor. Ihre Aufgaben:
Die Funktionsgleichung
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Einführung in die Prozentrechnung
Das ist die Fritz – Walter - Schule
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Über Euro Steuern sparen.
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Klicken Sie anschließend mit der Maus oder Leertaste weiter.
Wir geben jetzt den Löffel ab ;-) oder: lasst uns mal der Ulla helfen !
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
R.P.G. MAL WAS ZUM NACHDENKEN!.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Zukunfts-Plus – Bezugsumwandlung Juli Zukunfts-Plus – Bezugsumwandlung für Dienstnehmer der Bundesministerien und Länder.
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Altersvorsorge ab 2005.
Sicherheit und Zukunft
Mehr arbeiten – weniger verdienen... Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser und später gibt es Rente...
ETWAS ZUM NACHDENKEN ! ! !.
Wirtschaftskanzlei Braunschweig
Förderverein Vision Deutschland Ltd. Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wir möchten Ihnen hier und heute eine kleine Frage stellen?
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Herzlich willkommen bei…
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
Eines Tages ging eine ältere Dame mit einer Tasche voller Geld in die Deutsche Bank. Am Schalter beharrte sie darauf einzig und allein mit dem Vorstandsvorsitzenden.
Währungsreform 5 Eine kleine Geschichte über die Währungsreform, die uns schon nächstes Wochenende treffen kann.
NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK! (MAL SEHEN OB`S STIMMT.)
Der etwas andere Verbraucherclub
Viele versuchen es, nur wenige schaffen es: Mailings, die umhauen
Wir üben die Malsätzchen
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus dem
Die Wette von Margitta.
Von Emanuel und Paul. Viele von euch werden sich wahrscheinlich denken wozu lerne ich sowas überhaupt? Glaub mir, auch ich war anfangs der selben Meinung.
Betriebspensionsgesetz
Kapitallebensversicherung & private Rentenversicherung
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
02:14:29 Warum sind Sie teurer als Aldi! 02:14:29.
Swiss Life Pflegeorientierungstag
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
MODAL-PARTIKELN.
So funktioniert EUROPA.
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
Wir geben jetzt den Löffel ab ;-) oder : lasst uns mal der Ulla helfen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Sie halten eine Information in Ihren Händen, die Sie in dieser Form sicherlich noch nie gehört haben. Es ist sehr weitsichtig, diese Verbraucherinformation.
Schnittpunkt von zwei Geraden
Rede der Bundes-Ministerin
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Stand 10.06© SinglesFischen Marketing Präsentation Singles Fischen Alle die nicht zusammenleben sind Singles!
So funktioniert EUROPA.
ERST MAL LEBEN.
Warum vorsorgen ? Rainer Steger 11. November 2014.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Es ist sehr weitsichtig, diese Verbraucherinformation zu lesen.
GLÜCKSWITZ.... NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK ! (MAL GUCKEN OB`S STIMMT).
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
 Präsentation transkript:

Sie halten eine Information in Ihren Händen, die Sie in dieser Form sicherlich noch nie gehört haben. Es ist sehr weitsichtig, diese Verbraucherinformation zu lesen. Lieber Leser!

Schauen wir uns gemeinsam an, was Banken und Versicherungen für uns als gut befinden.

…Die Privatrente ist neben der Kapitallebensversicherung ein wichtiger Vorsorgebaustein. Sie leistet garantiert und lebenslang - ohne Wenn und Aber… …Der Garantiezins ist Ihnen sicher. Darüber hinaus erhalten Sie zusätzlich nicht garantierte Überschüsse… Bei der klassischen privaten Rente mit garantierter Verzinsung werden an die Versicherung Beiträge gezahlt, deren Sparanteile das Unternehmen in besonders sichere Anlagen investiert. Damit wird nicht nur der Garantiezins von 2,75% erwirtschaftet, sondern auch Überschüsse… …Klassische Kapitalanlage mit lebenslang garantierter Mindestverzinsung von 2,75 %... …Rentenversicherungen (und Lebensversicherungen) verbinden in idealer Weise Absicherung, Vermögensaufbau und garantierte Leistungen miteinander…

Und jetzt schauen wir mal in einen solchen Vermögensaufbau hinein.

JahrGuthaben (garantiert)Eingezahltes GeldMonatsbeitragGuthaben mit Überschüssen (nicht garantiert) € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € Frau 18 Jahre alt, Monatsbeitrag 100€, Laufzeit 35 Jahre, keine Zusatzversicherungen; Begrenzung der Rente auf 10 Jahre, keine Rentengarantie, Hinterbliebene bekommen keine Garantieleistung!! Tarif SR Zusatz T € 0 € 551 € € € € € € € € € € € € € € € € € € 0 € 9 € 615 € € € € € € € € € € € € € € € € € € Quelle: Volkswohl Bund

Unsere Meinung: Deutsche Lebensversicherer werben damit, dass ihre Kunden bei Kapitallebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen eine Garantieverzinsung von jährlich 2,75% erhalten.

Doch die bei diesem Beispiel angegebene garantierte Auszahlung von € entspricht einer tatsächlichen Rendite von nur ca. 1,73%

Es fallen offensichtlich derart hohe Kosten und Gebühren an, dass der Kunde selbst nach 19 Jahren Beitragszahlung noch nicht einmal sein eingezahltes Geld garantiert bekommt!

Nicht einmal sein eingezahltes Geld!!! Unvorstellbar ?!

19 Jahre Ein eindrucksvolles Beispiel dazu: Sie zahlen 19 Jahre jeden Monat einen Betrag von 100,00 € auf ein Sparbuch ein und nach 19 Jahren sagt Ihnen der Bankdirektor, dass Sie noch nicht einmal Ihr eingezahltes Geld zurückbekommen würden, geschweige denn eine Rendite!!!

Sie denken jetzt bestimmt: „Warum dürfen dann Gesellschaften wie z.B. die Postbank oder Generali-Versicherung trotzdem von einer Garantieverzinsung von 2,75% sprechen? Bei der klassischen privaten Rente mit garantierter Verzinsung werden an die Versicherung Beiträge gezahlt, deren Sparanteile das Unternehmen in besonders sichere Anlagen investiert. Damit wird nicht nur der Garantiezins von 2,75% erwirtschaftet, sondern auch Überschüsse… …Klassische Kapitalanlage mit lebenslang garantierter Mindestverzinsung von 2,75 %... Ganz einfach: Die liebe Postbank verrät es uns mit dem Wort „Sparanteil“

Sparanteil Das Wort „Sparanteil“ bedeutet, dass wegen der anfallenden Kosten eben nur ein ANTEIL Ihres Monatsbeitrages in die wirkliche SPARform fliesst. Die Garantieverzinsung erhalten Sie dann auf diesen Anteil. Monatsbeitrag 100€ - Kosten (hier z.B.) - 18€ =Sparanteil= 82€

Sie können diese Aussage mit einem Zinseszinsrechner leicht unter folgendem Link nachprüfen: …mtl. 82€ und 2,75% Abweichungen durch Rundung …mtl. 100€ und 1,73% Abweichungen durch Rundung Die garantierte Auszahlung im Beispiel war € Dieses Ergebnis (ca.) erzielen Sie mit… oder

Nun,… dass es Kosten gibt ist vollkommen normal.

Es geht um etwas anderes. Halten Sie sich gut fest!!! Die Höhe der Kosten (in unserem Beispiel 18€) ist nämlich nicht garantiert!!!

Ja, Sie haben richtig gelesen: Die Höhe der Kosten ist nicht garantiert!!!

Die Kosten können deshalb variieren… …sie können sogar ansteigen bis auf 100%!!!

Der „Sparanteil“ ändert sich also laufend, je nach wirtschaftlicher Lage des Unternehmens.

Monatsbeitrag 100€ - Kosten (hier z.B.) - 18€ =Sparanteil= 82€ Es folgen einige Beispiele:

Monatsbeitrag 100€ - Kosten (hier z.B.) - 50€ =Sparanteil= 50€

Monatsbeitrag 100€ - Kosten (hier z.B.) - 25€ =Sparanteil= 75€

Monatsbeitrag 100€ - Kosten (hier z.B.) - 80€ =Sparanteil= 20€

Monatsbeitrag 100€ - Kosten (hier z.B.) - 30€ =Sparanteil= 70€

Fragen wir doch mal die liebe Versicherung, wie hoch denn dieser „Sparanteil“ überhaupt ist - einverstanden?

Der Kunde zahlte jeden Monat 127,83€ in eine Kapitallebensversicherung mit Berufsunfähigkeitrente. Die BU-Rente kostet anteilig im Monat 60,85€. Es fließen also monatlich 66,98€ in die Kapitallebensversicherung hinein.

Ein Kunde hatte den „Sparanteil“ bei seiner Versicherung angefragt und bekam folgendes Antwortschreiben: (Die Gesellschaft dürfte Ihnen ja bekannt sein)

Nun möchten wir natürlich wissen, wie hoch denn nun der „Sparanteil“ von diesen 66,98€ ist. Quelle: BAV-Verband

„ …da sich die Zusammensetzung der Kostenanteile innerhalb dieses Beitrages stets verändert “

Was bringt Ihnen diese Garantie? Nun kommen wir zu der wichtigsten Frage in dieser Präsentation:

Noch einmal: Was bringt Ihnen ein Garantiezins, wenn nicht festgelegt ist auf welchen Betrag Sie diesen erhalten? Es ist wichtig, dass Sie sich diese Frage einmal selbst beantworten!

Warum erfährt der Bürger darüber nichts?

Für was schuften wir tagtäglich überhaupt, wenn Versicherer so mit unserem sauer verdienten Geld umspringen?

Und wie lange wird sich das noch vertuschen lassen?

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am 26. Juli 2005 den Umgang der Versicherungsgesellschaften mit Kundengeldern aus - Kapitallebensversicherungen- -privaten Rentenversicherungen- als verfassungswidrig erklärt. - 1 BvR 782/ BvR 957/96 -

Seit über 20 Jahren warnen Verbraucherschützer vor dem Abschluss solcher Verträge /83, LG Hamburg

Und trotzdem gibt es in Deutschland sage und schreibe 100 MILLIONEN - Kapitallebensversicherungen - private Rentenversicherungen Das bedeutet pro Haushalt 3 unrentable Sparverträge.

Wir haben deshalb folgende Bitte an Sie: Höchstwahrscheinlich sind auch Sie davon betroffen. (Sie werden das noch gar nicht bemerkt haben)

Holen Sie Ihren Versicherungsschein aus dem Ordner und suchen Sie nach der so genannten „Rückkaufswerttabelle“

Kommen Sie, jetzt gleich!

Suchen Sie - im eigenen Interesse - nach Ihrer Rückkaufswerttabelle! Keiner beobachtet Sie dabei!

Sind Sie bereit?

Sie können es auch bleiben lassen und niemand wird es bemerken - ausser Ihnen - wenn es bereits zu spät ist!

Rechnen Sie aus, was Sie jährlich einzahlen und vergleichen Sie den Kontostand (garantierter Rückkauf) mit dem eingezahlten Geld nach 10, 15 und 20 Jahren.

Sieht es bei Ihnen auch so ähnlich aus? Falls Sie keine Rückkaufswerttabelle finden, so fordern Sie diese von Ihrer Versicherung an!

JahrGuthaben (garantiert)Eingezahltes GeldMonatsbeitragGuthaben mit Überschüssen (nicht garantiert) € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € € 551 € € € € € € € € € € € € € € € € € € 0 € 9 € 615 € € € € € € € € € € € € € € € € € € Quelle: Volkswohl Bund

Wir bezeichnen diesen Vorgang als „Rückwärtssparen“ Sie zahlen erst einmal laufend ein und haben trotz angeblicher Garantieverzinsung jahrelang ein Minus.

Nun, Sie sind dabei nicht allein.

Uns erging es genauso. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht diese Informationen zu verbreiten!

Übrigens: „Rückkaufswert“ ist ein schöneres Wort für „Guthaben“, damit der Kunde denkt, die Verluste entstünden erst durch seine Kündigung.

So erklärt es sich, dass 100 Millionen solcher Verträge existieren.

Sie haben es sicherlich verdient, Ihr hart erspartes Geld auf bessere Weise arbeiten zu lassen!

Auf den nachfolgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Ihre zukünftige Altersvorsorge aussehen kann.

Sehen Sie hierzu unbedingt die Informations-DVD vom Bund der Sparer e.V.

Als Mitglied vom Bund der Sparer e.V. können Sie die DVD “Gldwerte im Wandel der Zeit“ kostenlos für 4 Wochen ausleihen.

Welchen Nutzen bringen die Inhalte dem Verbraucher in Deutschland? - Die nächste Folie läuft ohne Klicken durch -

Betrachten wir ein Beispiel: Person BPerson A Vermögenswirksame Leistung: Ausschüttung nach 7 Jahren: Sparvertrag vom Girokonto: Ausschüttung nach 35 Jahren: mtl € ca € mtl € ca €* mtl.40.- € ca € mtl.50.- € ca €* 35 JahreDauer der Abbuchung:nur 7 Jahre + größere Sicherheit + jederzeit verfügbar So sparen über 90% der Menschen in Deutschland + doppelte staatliche Förderung So sieht die Alternative aus: + nahezu steuerfrei *nicht garantiert, wie aufgezeigt *PSP mit Templeton Growth Fund, Stand 11/05, Quelle: Multi-Invest

Diese unglaublichen Informationen werden uns Verbrauchern bewusst verschwiegen!!! (Sie können die Richtigkeit dieser Aussagen leicht selbst überprüfen!)

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit dafür genommen haben!!!