Simulationen in der theoretischen Physik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gaius Maecenas.
Advertisements

Partnerarbeit „Renaissance“
Sie Wünschte für ihre Eltern zu kleine.
Naive periphere T-Zell-Populationen
Konfidenzintervalle für Parameter
Das Oszilloskop Sophie Lange.
Kleiner Reiseführer für Grundschüler
Medienkompetenz für Schüler/innen
Streuung von Elektronen bei hohen Energien
Die Bedeutungen des Lehrens: Nicht bloß Lehrer, sondern auch…
Erfindungen und Endeckungen
D. Dik, A.Kaupp, S.Feeß M E D I E N M A N I P U L A T I O N.
Häufigst aufgerufene Websites 1.google.com (Google) 2.facebook.com (Facebook Inc.) 3.youtube.com (Google) 4.yahoo.com (Yahoo) 5.live.com (Microsoft) 6.wikipedia.org.
Uměleckořemeslné zpracování kovu L/01
Kunst im Nationalsozialismus
Die Entwicklung der Medien
Präsentation über Kommunikation
Doppelspaltexperiment
Technische Grundlagen des Internets
Berit Kiik 11.B Rakvere Gümnaasium
China mit Hauptstadt Peking Olympiade in Beijing 2008 Olympic Games
Sinnesleistungen im Tierreich
Martin Luther Wie sein Leben die Welt veränderte
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Betreuer: Sven Backhove
Linux Universität zu Köln
Visualisierung semantischer Daten
Reiseplanung ©Lukas Richter.
Referat von Bernhard Novak
Seminar ALL WE NEED Was ist ein Bedürfnis ?
Das Warzenschwein.
Fräsen Quelle:
Die Verbotene Stadt Nick Harnischmacher Klasse 10 b.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Prinzip kooperativen Lernens
Quelle: Autor:
Milchprodukte.
WECHSELSTROM Widerstand und Spule.
Länder und Flaggen Europa Countries and flags EU
Optische Täuschungen Copyright by Mo²
Die Wärmelehre und das Teilchenmodell
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
public domain.
Europa Europa: Eigenständiger Kontinent oder Subkontinent (Eurasien)
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Aus Österreich an die Welt verkauft.
Der Kreislauf des Gesteins
Homer Ilias & Odyssee Geschichte – Laura Durwen, BGYM.T13a.
Natürliche Gegebenheiten Deutschlands
Renee's Reise nach Rothenburg
LHCb - Experiment  Alle 25ns ein Event  40 MHz  Trigger sortiert aus  Gibt Anstoß zur Weiterverarbeitung  Immer mehr Events aussortiert  ca.
Prototypen Tests für ATLAS Pixel Sensoren Upgrades
Glück in politischen Systemen Mythos 2: Macht Gleichheit glücklich?
Messung kosmischer Myonen
Die Deutsche Übersetzung ist:
Der Mond.
„Abknipsen statt Ausknipsen“
Datenbanken Verwalten
Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP
Glück Laura , Rebecca , Jonathan , Raphael, Lena.
Agenda Definition WLAN 3. LAN 4. MAN 5. WAN/ GAN 6.
Quanteneffekte.
© Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V.
Lavinia Thimm CERN Projektwochen 2014
Neutronen Reflektometrie
Gewinnsteigerung, Arbeitsplatzsicherung Unternehmen im Aufwind
Elberadweg-Konferenz 8. Oktober 2014.
GPS G LOBAL P OSITIONING S YSTEM Michael Hößl / 12 1AHWIL /11Michael.
 Präsentation transkript:

Simulationen in der theoretischen Physik Kernkollisionen im Glaubermodell Michael Höppner 9.5.2014

Erzeugung der Kerne Kollision der Kerne Agenda Der Monte-Carlo-Algorithmus Darstellung im Kugelkoordinatensystem Das Woods-Saxon-Potential Kollision der Kerne Stoßparameter, Nukleonradius und Wirkungsquerschnitt Kernkollision und resultierende Teilchen http://www.welsch.com/gallery/bitmap/Polonium-214-Atomkern_266.jpg http://images.zeit.de/wissen/2012-07/cms-higgs-kollisionen/cms-higgs-kollisionen-540x304.jpg 2

Hit-or-Miss (Monte-Carlo)-Algorithmus Ermitteln eines zufälligen Testradius Ermitteln einer Zufallszahl zwischen 0 und 1 Akzeptanz oder Verwerfen eines Testradius mit Wahrscheinlichkeit gegeben durch Potential Random(Potential) > Random(unabhängig) Verteilung der Nukleonen im Kern nach angegebenen Potential 3

Das Kugelkoordinatensystem http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/82/Sphericalcoordinates.svg/290px-Sphericalcoordinates.svg.png Darstellung eines Nukleons durch r, theta und phi 4

Verteilung von Phi bei 20000 Testkernen Gleichverteilung der Nukleonen für Phi 5

Verteilung von Theta bei 20000 Testkernen Sinusförmige Verteilung für Theta 6

Verteilung des Radius bei 20000 Testkernen Quadratische Verteilung für r 7

Das Woods-Saxon-Potential Verteilung der Nukleonen im Kern in Abhängigkeit des Kernradius 8

Relevanz von Stoßparameter und Nukleonradius Erhöhung des Stoßparameters : weniger Schnittfläche und somit weniger Kollisionen Erhöhung des Nukleonradius: größere Streuung der Nukleonen im Kern 9

Der Wirkungsquerschnitt http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wirkungsquerschnitt-Skizze.svg Der Wirkungsquerschnitt ist die Fläche des blauen Kreises: Sigma = ( Pi*(ra+rb)^2) 10

Anzahl der Kernkollisionen NColl Große Relevanz für Einbeziehung des Nukleonenradius 11

Anzahl der interagierenden Teilchen NPart 12

Aus Kollision resultierende Teilchen http://alicematters.web.cern.ch/sites/alicematters.web.cern.ch/files/images/heavyion_graph.jpg Bei jeder Kollision werden neue Teilchen gebildet : Annäherung durch negative Binominialverteilung 13

Multiplizität der resultierenden Teilchen http://arxiv.org/pdf/nucl-ex/0701025.pdf Experimentelle Verteilung: große Streuung bei hoher Anzahl von Partizipienten 14

Multiplizität bei numerischer Messung Verteilung von 5000 Kernkollisionen bei unterschiedlichen Stoßparametern 15

Quellen http://arxiv.org/pdf/nucl-ex/0701025.pdf am 6.5.2014. 16

Vielen Dank, Korinna, für das Erklären von physikalischen Zusammenhängen, die tatkräftige Unterstützung in der Bugsuche und zwei Wochen deiner Zeit!

Multiplizität bei numerischer Messung (Darstellung mit Kreuzen) Verteilung von 5000 Kernkollisionen bei unterschiedlichen Stoßparametern 18