Thomas Bernhard „H e l d e n p l a t z“.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interview mit der Tell Familie
Advertisements

MÜNCHEN.
Wie war das Wochenende? Was hast du gewollt?
Rezeptionsgeschichte
Christa Wolf Christina Sejpka.
Carl Zuckmayer.
Dieter Rams Designverständnis.
Vom Wunsch, Indianer zu werden
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Elfriede Jelinek In den Alpen (3 Dramen).
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Wort des Lebens Februar 2011.
Buchvorstellung Ein Paul zum Küssen.
Ich hab eine schöne Laterne
Jeopardy Directions: Das doppelte Lottchen.
Josef Haslinger (Die mittleren Jahre).
Heinrich Böll 1917 – 1985 Nobelpreisträger 1972.
Paulus Hochgatterer - "Caretta Caretta"
GÜNTER EICH 1907~1972.
Franz Grillparzer Der arme Spielmann
Konrad Adenauer * 5. Januar April 1967.
Das war das 20. Jahrhundert
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Wolfdietrich Schnurre (1920~1989)
Wir sind helden.
Klausurersatzleistung am in Religion
Franz Innerhofer Schattseite (1975).
Ignaz Denner Inhalt Aufbau/ Struktur Sprache/ Stil Textbeispiele zu Sprache und Stil Hauptpersonen Interpretation.
Literatur Österreichs seit 1945
Reinhard P. Gruber Im Namen des Vaters (1978).
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. Er kommt in die Hölle, wo der Teufel schon auf ihn wartet:
Theodor Storm Carsten Curator.
Anna Mitgutsch – Die Züchtigung
Die drei gerechten Kammacher
Franz Innerhofer Schöne Tage (1974).
Österreichische Geschichte
Gotthold Ephraim Lessing
Hartmut Lange (*1937) Die Bildungsreise.
Schweizer Romanschriftsteller und Dramatiker wurde am 15. Mai 1911 in Zürich geboren.
Der kleine  Peter.
4 Zimmersuche Student/in sucht Zimmer:
Quiz über Mozart.
Test: «Deutschsprachige Musik» 1.Udo Jürgens wurde am 30. September 1934 … geboren. a) in Klagenfurt b) in Wien c) in München 2. … studierte Musik am Mozarteum.
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 21. November 2008.
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Buch von Mimihops Selbst geschrieben liebe Afterfriends- Leser, Gewidmet für Lisa und Sara!
Volker Braun (geb in Dresden) Unvollendete Geschichte
Hessen.
Conrad Ferdinand Meyer
Barbara Frischmuth Die Klosterschule (1968)
Die Horatier und die Kuriatier
„Herzfleischentartung“
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
FC Bayern München Renato Jovnaš VIII 1.
Der Autor: Geboren am 15. Jänner 1791 in Wien Sohn eines angesehenen Rechtsanwaltes Studium der Rechte und der Philosophie in Wien 1814 bis 1856 Tätigkeit.
 Autor  Inhalt  Aufbau/Struktur  Sprache/Stil  Hauptpersonen  Entstehung/Rezeption  Interpretation und historischer Hintergrund  Webtipps.
Michael Köhlmeier Die Nibelungen neu erzählt.
Хохлова Людмила Николаевна, учитель немецкого языка
Mi idolatrado hijo Sisí Retrato de familia
Meine Heimatstadt ist Samara
Adolf Hitler By Lily Gray.
Welt Frauentag Wie war das so vor 100 Jahren, als Frauen noch, nur Frauen waren,
Auf freiem Fuß Gernot Wolfgruber.
Frank Wedekind 1864 in Hannover geboren Abitur im Sommer Universität Lousanne Studium der deutschen und französischen Literatur, im Herbst Wechsel.
Die vier Seiten einer Nachricht
Anschluss Österreich an Deutschland
Tiefs nach dem IMPACT von Daniela Popa.
Die deutschen Romantiker KUSHLYAEVA VASILISA, 3181.
Sie meinte er sei der Gärtner
 Präsentation transkript:

Thomas Bernhard „H e l d e n p l a t z“

Gliederung Autor Inhalt Personen Aufbau und Struktur Sprache und Stil Entstehung und Rezeption Theaterskandal Textauszug Interpretation Weblinks

Biographie Geboren am 9. Februar 1931 in Heerlen (NL) 1932: Umzug zu seinem Großvater (J. Freumbichler) nach Seekirchen 1943: Internat in Salzburg (nationalsozialistisches Zuchtideal) 1949 – 51: Lungenheilstätte Grafenhof 1955 - 57: Studium am Mozarteum (Sbg.) 1988: Herzattacke Stirbt am 12. Februar 1989 in Gmunden Testamentarische Verfügung: keine Werke dürfen publiziert oder aufgeführt werden

Einige Werke Titel Jahr Auf der Erde und in der Hölle 1957 Unter dem Eisen des Mondes 1958 Frost 1963 Verstörung 1967 Die Macht der Gewohnheit 1974 Der Weltverbesserer 1979 Der Theatermacher 1984 Ritter, Dene, Voss Einfach kompliziert 1986

Auszeichnungen Jahr Auszeichnung 1965 Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen für den Roman „Frost“ 1968 Österreichischer Staatspreis für Literatur 1970 Georg-Büchner-Preis 1972 Grillparzer-Preis 1976 Literaturpreis der Österreichischen Bundeswirtschaftskammer 1988 Prix Médicis für „Alte Meister“

Inhalt Selbstmord von Joseph Schuster Erste Szene: Unterhaltung zwischen Frau Zittel und Herta in der Wohnung von Prof. Schuster Geplanter Umzug nach Oxford findet nicht statt Stattdessen ziehen die Witwe und das Personal nach Neuhaus Witwe leidet unter Halluzinationen Zweite Szene: Unterhaltung zwischen dem Bruder und den Töchtern des Verstorbenen im Wiener Volksgarten Österreich hat Prof. Schuster dahingerafft Österreich ist nationalsozialistischer als im Jahre 1938 Dritte Szene: Leichenschmaus im engen Kreise der Angehörigen Wien hat den Professor auf dem Gewissen Fr. Schuster erleidet erneut Halluzinationen

Personen Joseph Schuster Intellektueller Mathematikprofessor Melancholisch, kritisch, autoritär Hassliebe zu Österreich Österreich ist nationalsozialistisch Katholischer Stumpfsinn regiert die Menschen Menschenhasser Robert Schuster Läuft mit Scheuklappen durch die Welt An seiner Umwelt uninteressiert Pessimist Kritisiert alles und jeden

Personen Frau Schuster Leidet unter Halluzinationen Hört das Geschrei der Massen vom Heldenplatz Kapitalistin

Aufbau und Struktur 3 Szenen: 1. und 3. Szene spielen in Prof. Schusters Wohnung in Wien 2. Szene spielt im Wiener Volksgarten Seltene Schauplatzwechsel Höhepunkt: Das immer lauter werdende Geschrei vom Heldenplatz am Ende des Dramas

Sprache und Stil Offenes Drama Häufige Gedankensprünge der Protagonisten Typischer provozierender und pessimistischer Stil Greift direkt die Politik, Zeitungen und die österreichische Bevölkerung an

Entstehung und Rezeption Auftrag von Claus Peymann 1988 100. Jahrestag des Wiener Burgtheaters Uraufführung am 4. November 1988 Größter Theaterskandal in der Geschichte Österreichs

Theaterskandal Der Stücktext sollte bis zur Premiere geheim gehalten werden 19. September: Das „Profil“ berichtet über erste Textauszüge 7. Oktober: Die "Neue Kronen Zeitung" schreibt unter dem Titel "Österreich, 6,5 Millionen Debile!„ ; Die "Wochenpresse" publiziert "Heldenplatz" als Coverstory 9. Oktober: "Neue Kronen Zeitung“ schreibt: "Steuerzahler soll für Österreich-Besudelung auch noch bezahlen!„ 10. Oktober: "Neuen Kronen Zeitung": "Kreisky zur Besudelung Österreichs im Burgtheater durch Peymann und Bernhard: Das darf man sich nicht gefallen lassen„ 11. Oktober: erstmals im "Kurier": "Waldheim: Bernhard-Stück 'Heldenplatz' eine Beleidigung des österreichischen Volkes„ 14. Oktober: "Kurier": "Bernhard: Ich habe mein Stück ,Heldenplatz' noch verschärft!„ „Thomas Bernhard ist ein Psychopath, doch kein großer Dichter“

Theaterskandal 17. Oktober: "Profil": "'Heldenplatz' Die Inszenierung„ 4. November: "Neue Kronen Zeitung": "'Heldenplatz'-Premiere: Burgtheater heute unter Polizeischutz" mit einer Fotomontage, die das Burgtheater in Flammen zeigt Auch führende Politiker ereifern sich im Streit um den "Heldenplatz": Jörg Haider plädiert für ein Aufführungsverbot und für die Ausweisung von Burgtheater - Direktor Claus Peymann Kurt Waldheim empfindet das Stück bzw. die ihm bekannten Textpassagen als "grobe Beleidigung des österreichischen Volkes" Alois Mock forderte ein Aufführungsverbot Erhard Busek ruft zum Publikumsboykott auf. „Der Drecksau schlagen wir den Schädel friedhofsreif“

Textauszug …Die Welt ist heute nur noch eine hässliche Und eine durch und durch stumpfsinnige Alles verkommen wohin man schaut Alles verwahrlost wohin man schaut Am liebsten möchte man gar nicht mehr aufwachen In den letzten fünfzig Jahren haben die Regierenden Alles zerstört Und es ist nicht mehr gutzumachen Die Architekten haben alles zerstört Mit ihrem Stumpfsinn Die Intellektuellen haben alles zerstört Das Volk hat alles zerstört Mit seinem Stumpfsinn Die Partei und die Kirche Haben alles mit ihrem Stumpfsinn zerstört…

Textauszug …Im Grunde kann ich euren Vater sehr gut verstehen Mich wundert ja dass nicht das ganze österreichische Volk Längst Selbstmord gemacht hat Aber die Österreicher insgesamt als Masse Sind heute ein brutales und dummes Volk In dieser Stadt müsste ein Sehender ja Täglich rund um die Uhr Amok laufen… …Österreich selbst ist nichts als eine Bühne Auf der alles verlottert und vermodert und verkommen ist Eine in sich selber verhasste Statisterie Von sechseinhalb Millionen Alleingelassenen Sechseinhalb Millionen Debile und Tobsüchtige… …Sechseinhalb Millionen Statisten Die von ein paar verbrecherischen Hauptdarstellern Die in der Hofburg und auf den Ballhausplatz sitzen An jedem Tag vor den Kopf Und am Ende doch wieder nur in den Abgrund gestoßen werden…

Interpretation Ernsthaftigkeit von Bernhards Aussagen über Österreich? Vaterlandsverräter? Ernsthaftigkeit von Bernhards Aussagen über Österreich? Bewusste Provokation durch falsche Aussagen Rezeption des Publikums scheint Bernhards Aussagen jedoch zu bestätigen

Webtipps Thomas Bernhard - Wikipedia Thomas Bernhard - Auslöschung Thomas Bernhard Homepage (.at) Heldenplatz – Wikipedia Suhrkamp Verlag