Übung zu Einführung in die LDV I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Advertisements

Grundbegriffe der Kontaktlinguistik
Übung zu Einführung in die LDV I
Prosodie unterhalb des Wortes
Klaus J. Kohler IPDS, Kiel
Spektrogramm Das Spektrogramm stellt 3 Dimensionen dar:
Bistra Andreeva Wintersemester 2002/Sitzung 4
FRIKATIVE Sitzung 9 Welche Konsonanten sind für sich alleine identifizierbar? -Alle Konsonanten ausser [pt] in tippt, weil das [p] nicht gelöst wird und.
Musterlösungen der Aufgaben
Phonetische Dauermessungen n c:\daten\instrpho\ip006rb.001 in Fenster A laden Die Lallphase dauert nicht lange c:\daten\instrpho\ip001rb.001 in Fenster.
Die phonetischen Grundlagen der Silbe
Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte
Anwendung von Emu-TCL Jonathan Harrington.
Die Phonetik und Sprachverarbeitung
Die phonetischen Grundlagen des Lautwandels
Sprachproduktion- und Sprachperzeption
1. Satzbetonung, Töne, und Grundfrequenz
Abfragen aus einer Sprachdatenbank Jonathan Harrington.
Prosodie und Intonation: ein Überblick
Prosodie und Intonation: ein Überblick
Die Prosodie Jonathan Harrington Felicitas Kleber.
Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte
Dissimilation und ihre Bedeutung für den diachronen Lautwandel
Abfragen aus einer Sprachdatenbank Jonathan Harrington.
Was ist laut Stevens die Beziehung zwischen dem akustischen Signal, distinktiven Merkmalen und dem Lexikon?
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
Die Verschriftung der Sprache
Einführung in die Sprachvermittlung 3. Die Module der Sprache
Kategoriale Wahrnehmung
Linguistik Stellen Sie Fragen zum Text (schauen Sie auf Ihre Unterlagen)! Versuchen Sie die gestellten Fragen zu beantworten!
RECHTSCHREIBEN.
fkidg1. uni-frankfurt. de/personal/manana/Allgem/index
Die synchronen Grundlagen des Lautwandels Jonathan Harrington.
Deutsche Sprache: Woche 3.2.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME SORBISCH LUŽICKOSRBSKÝ JAZYK.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME UKRAINISCH УКРАЇ НСЬКА МОВА.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME TSCHECHISCH ČESKÝ JAZYK ČEŠTINA.
„Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“ ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, mit der Leitfigur Wuppi als liebenswerter.
Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung
Übung zu Einführung in die LDV I
Phonation = Stimmtonerzeugung Anatomisch:
Germanische Sprachen und Kulturen/4.
Entwicklung Schreiben
Übung zu Einführung in die LDV I
Universität Düsseldorf SoSe Juni 2014
 gewisse morph. Regeln leiten sich von den phon. Regeln ab
Übung zu Einführung in die LDV I
PHONETIK “Lautlehre” Die Erforschung der gesprochenen Sprache mithilfe von physiologisch orientierten und physikalisch-mathematischen (akustischen) Verfahren.
Phonetik, Phonologie und Prosodie der keltischen Sprachen
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME RUSSISCH РУССКИЙ ЯЗЫК.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME BULGARISCH БЪЛГАРСКИ ЕЗИК.
Lauterwerb siehe auch Wode, 1988, Kapitel 9.3.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Oro-nasalerProzess Einführung in die Phonetik und Phonologie   Oro-nasaler Prozess.
Einführung in die Phonetik und Phonologie   Phonologische Struktur.
Einführung in die Phonetik und Phonologie  Grundbegriffe.
Themenabend “Audiotools im Internet” 23. März 2012 Pedro Fernández Michels
Inhalt  Besuche  Tamil Education Service Switzerland  Sprachschule im Schulhaus „Aemtler A“  Sprachgeschichte  Verbreitung  Schrift und Aussprache.
1) Das Wort als sprachliche Grundeinheit; 2) Das Problem der Grundeinheit der Sprache 3) Die Definition des Wortes;
Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2010 Bistra Andreeva Sitzung 1: Einführender Überblick.
Phonemik Die englischen Vokale die englischen Vokale Warum beginnt Moulton seine Diskussion der Vokale mit den deutschen und nicht mit den englischen.
Vergleich des Deutschen und Tschechischen aus phonetischer Sicht Phonetik untersucht und beschreibt die Sprachlaute. Sie repräsentieren eine differenzierende.
Phonetik und Phonologie
Phonetik und Phonologie
Kombinatorische Varienten (= stellungsbedingte Varienten)
Phonologische Prozesse (Übungen)
Phonologische Prozesse (Übungen)
pʁoˈfɛsoɐ ˈdɔktoɐ ˈʁaenhɔlt ˈgʁaesbaχ
Phonologische Störungen
 Präsentation transkript:

Übung zu Einführung in die LDV I Koartikulation Tom Schaeffer scha4204@uni-trier.de

Koartikulation In der Phonetik Bezeichnung für parallel verlaufende antizipierende Bewegungen bei der Artikulation. Dadurch beeinflussen sich scheinbar diskrete Lauteinheiten.

Assimilation Bei der Artikulation Vorgang und Ergebnis der Anpassung eines Sprachlautes an einen benachbarten Laut bezüglich eines oder mehrerer Merkmale. Progressive Assimilation: ein Phonem beeinflusst einen nachfolgenden Laut Regressive Assimilation: ein Phonem beeinflusst einen vorhergehenden Laut

Assimilation - Beispiele Progressive Assimilation: going -> goin‘ mhd. zimber -> nhd. Zimmer Regressive Assimilation Senf -> „Semf“ in+legal -> illegal

Dissimilation / Differenzierung Dissimilation: Phoneme, die nicht unmittelbar aufeinander folgen, werden einander unähnlich Beispiel: lat. mercatus -> frz. marché (und nicht merché) Phoneme, die sich in unmittelbarer Kontakt befinden, werden einander unähnlich Beispiel: althochdt. wîp -> neuhochdt. Weib

Metathese / Interversion Metathese: Phoneme, die nicht unmittelbar benachbart sind, werden vertauscht Beispiel: lat temperare -> frz. tremper (und nicht temprer) Interversion: Phoneme, die sich in unmittelbarem Kontakt befinden, werden vertauscht Beispiele: lat. formaticum > frz. fromage (aber ital. formaggio) ask (engl.) -> aks (Black American vernacular)

Epenthese Einfügung von Vokalen oder Konsonanten als Gleitlauten zwischen Konsonanten im In- oder Auslaut ohne etymologische Motivation Beispiel: [t] in hoffentlich

Hepaxepie / Haplologie Zwei benachbarte Phonemgruppen, die sich lautähnlich sind, werden zu einer reduziert Beispiele: selbstständig -> selbständig Zauberer (m.) -> Zauberin (w.) friendly (adj.) -> friendly (adv.)

Sandhi Sandhi kommt aus dem Indischen und heißt Verbindung. Bei dieser Art von Koartikulation spielt sich der phonologische Prozess nicht innerhalb eines einzelnen Wortes, sondern an den Grenzen zweier Wörter ab. Beispiele: „mein Neffe“ wird zu „meineffe“ span. „en via“ wird zu [embia]

Aphesis Bei der Aphesis verschwindet die erste Silbe. Beispiele: about -> bout because -> cause

Synkope Bei einer Synkope wird bei der Aussprache die mittlere Silbe ausgelassen. Beispiele: evening -> ev‘ning every ->ev‘ry

Apokope Bei einer Apokope verschwindet bei der Aussprache die letzte Silbe. Beispiel: altengl. „comen“ wird zu engl. „come“

Phonotaktik Lehre von den für eine bestimmte Sprache zugelassenen Laut- oder Phonemkombinationen. Dies betrifft sowohl erlaubte Kombinationen von Phonemen und deren relative Position (An-, In- oder Auslaut); so ist z.B. /pft/ im Deutschen nur im Auslaut zugelassen. Die auftretenden Restriktionen sind teils einzelsprachlich, teils universell gültig.