(Klasse 9 a -Fach IT/C. Kerscher)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GMP und HACCP Schulentwicklungsprojekt
Advertisements

Nutzerbeobachtung und Trendmanagement.
Umweltschutz DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
Klimaerwärmung.
Die Umwelt AG stellt sich vor
Eine Sache, die uns alle angeht:
Einführung in die Abfallwirtschaft
Lekcja otwarta z języka niemieckiego
Umweltschutz Olga Osmańska.
Zur Geschichte des Abfalls
Farbtrennung [8] (Maschinenansicht).
Ist er wirklich unvermeidlich? Peter Stiegmaier, Petra Taucher
Mülltrennung in Bulgarien
Weniger Abfall ist mehr Wert.
Willkommen in der Hansestadt Stralsund und bei der
Welche Produkte sind umweltfreundlich (environmentally friendly) oder umweltfeindlich (environmentally unfriendly) umweltfreundlich umweltfeindlich.
Polina Salachatdinowa
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Samuel Dudlák, Andrej Lacko, Ivan Tvrdík
DSD-Projekt 2003 Fortbildung für eine nachhaltige Entwicklung Recycling und Abfallwirtschaft für ein nachhaltiges Wirtschaften 2003 Uwe Till.
Energie sparen.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Altfensterrecycling als eine Betriebsgrundlage
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Umweltschutz... Wir machen mit !.
Das duale System Duales System = zweites Entsorgungssystem neben der öffentlich-rechtlichen ( staatlichen) Abfallentsorgung; es wurde ausschließlich für.
Umweltschutz in Deutschland
Eine Schule voller Ideen!.
Das moderne Hotel von morgen
Menschen verschmutzen Wasser , Luft und Erdboden
Recycling vs. Konsumverhalten
Katarina Živčić Martina Bukovac Petar Dobrinić
Die Welt ist in Gefahr.
BIO - Mein Essen – Unsere Zukunft
Umwelt - Natur Umwelt – bezeichnet man die Gesamtheit
Dosen. Reduzieren Jedes Mal, wenn wir ein Kilo Dosen kaufen, stoßen wir 9 Kilo CO2 in die Atmosphäre ab. Deshalb müssen wir weniger Dosen kaufen.
3.5 Lernerfolgskontrolle 3
1.6 Lernerfolgskontrolle 1
Umweltschutz... Wir machen mit !.
Das ist richtig/Das stimmt √ Das ist falsch/Das stimmt nicht x
Experimentalvortrag Oliver Strauch WS 07/08
28. April 2011 Umwelthauptstadt Europas 2011 aus abfallpolitischer Sicht.
Die Umwelt.
Die Umwelt: Was kann man machen?
Projekt Klimawandel NWT Klasse 8a/b.
Mülltrennung Andrè Wild Christoph Zambanini Norbert Brunner Simon Tamerl Von :
VERSCHMUTZUNG MIT MUELL IN LITAUEN BRINGT MAN JEDES JAHR IN DIE DEPONIEN FAST 3 MILLIONEN TONNEN MUELL. DAS IST SEHR VIEL!!!
Wie haben wir an den Umfragen gearbeitet? Das Alter der Befragten.
„WARENTAUSCHTAG“ Gliederung:
Recycling – machen es die Deutschen wirklich am besten? Was kann recycelt werden? Was recycelst du? Kaufst du recycelte Produkte? Was hältst du von Recycling?
Mülltrennung in Deutschland Krasnokutskaya Yuliya 6 A Klasse
Abfall -Abfallmengen -Deponie -Verbrennung -Abfall vermeiden Ali Susanna, Näf Kevin , BS - Aarau.
SFB 1026 Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Rohstoffe in Produktion und.
Герштенцвейг В.Р., учитель иностранного языка МОБУ гимназии №15 им. Н.Н. Белоусова г. Сочи.
Müll Trennung – Vermeidung Recycling. Projekt der 1. Klasse der NMS Kittsee.
Was ist Recycling? Woher kommt dieses Wort? Was bedeutet es? Zwei Beispiele dazu!
Pollution of the air and rivers Pesticides in the river and the sea
Projekt Umweltverschmutzung in meiner Umgebung
Ökologische Probleme. Niwa
Der Umweltschutz
Welche Probleme verursacht er? Wo kommt er her? Was kann man tun?
aktuellste Problem heutzutage.
Leben ohne Verpackungen
Mülltrennung in Deutschland
Rohstoffe 1 – Einführung
Schüler unterhalten sich über Umweltfragen
Glas − Recycling Aus Alt wird Neu.
Richtige Mülltrennung
Das machen wir für unsere Erde
Glas − Recycling Aus Alt wird Neu.
 Präsentation transkript:

(Klasse 9 a -Fach IT/C. Kerscher) Müll Annina Deutschmann Tamara Fenninger Sarah Kriegenhofer (Klasse 9 a -Fach IT/C. Kerscher)

T H E M E N Müllvermeidung Mülltrennung und -entsorgung Recycling Gefahren durch Müll

Müllvermeidung Produkte in Mehrwegpackungen kaufen Statt Folien Einkaufstüten, Einkaufskorb oder Einkaufstasche mitnehmen Produkte mit dem Grünen Punkt kaufen Frische Lebensmittel; nicht in Dosen, Tiefkühlkartons, Konserven, Fertigprodukte Pfandflaschen

Müllvermeidung Keine Miniportionspackungen z. B. Butter, Marmelade „Keine Werbung“ auf den Briefkasten Nachfüllmöglichkeiten nutzen Akkus statt Batterien Kompost

Wo kommt der viele Müll her?

 Kompost Mülltrennung & Müllentsorgung Küchen- und Gartenabfälle: z. B. Obstschalen Gemüseschalen Blumen Erde  Kompost

 Giftmobil, Sammelstellen Mülltrennung & Müllentsorgung Sondermüll: z. B. Farben Lacke Spraydosen Batterien Medikamente Autoreifen Altöl  Giftmobil, Sammelstellen

 Sperrmüll-Abholung Mülltrennung & Müllentsorgung Sperrmüll: z. B. alte Schränke Kanapee Möbelstücke  Sperrmüll-Abholung

 Wertstoffhof Mülltrennung & Müllentsorgung Wertstoffe: Altglas z. B. Altpapier Altglas Konservendosen Plastik Aluminium  Wertstoffhof

 Mülltonne Mülltrennung & Müllentsorgung Restmüll: z. B. Glühbirnen Windeln Klebebänder Gummi  Mülltonne

Mülltrennung - Warum Müll trennen? Abfalltrennung . . . . . . schont Rohstoffquellen . . . entlastet das Klima . . . spart Energie

Recycling Glas Papier Pappe Kartonagen Eisen Nichteisenmetalle Kunststoffe Zum Recycling geeignet:

Kartons, Briefumschläge, Recycling Altpapiere und gebrauchte Kartonagen Bis zu 5 mal recycelbar Papier Pressen Pulver Papierballen Zerkleinern Faserbrennerei Zeitungen, Kartons, Briefumschläge, Rohpapierrollen usw. Papier-/ Kartonmaschine

Aluminiumverpackungen Thermisch vorbehandeln Recycling gebrauchte Aluminiumverpackungen Zerkleinern Abscheiden von Fremdstoffen Aluminium Thermisch vorbehandeln (Pyrolyse) Aluminiumdosen, -folien, -schalen, Autoteile usw. Schmelzen Barren Walzen

Verbrennung: giftige Gase Gefahren durch Müll Mülldeponie: Verschmutzung des Grundwassers Verbrennung: giftige Gase