Generelle methodische Aspekte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zwischenworkshop der Qualifizierung
Advertisements

Gattungen, Formen und Funktionen im Kontext höfischer Kultur
Literaturbetrieb / Autorbild im Mittelalter
Thomas von Bretagne – der Autor
Die Anfänge des weltlichen „Dramas“
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Literarische Zentren um 1200
Webseiten, die gefunden werden Dr. Eduard Heindl, Heindl Internet AG Tübingen.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Anne-Beate Riecke (Stadtbibliothek Trier / Staatsbibliothek zu Berlin)
Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Astrid Lindgren Im Land der Märchen und Abenteuer Hamburg 1997
2. Textkriterien Ulrich Mehlem WS 2008 / 2009
ExKurs B_Wikipedia 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Internetrecherche: Wikipedia Mit Wikipedia und anderen online Nachschlagewerken.
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Grundregeln des Zitierens
Herrschaft über Land und Leute
Herrschaft über Land und Leute
Wer ist Jesus? Folie 1.
Die Rollenspiele in Urs Widmers „Top Dogs“
Elisabeth von Thüringen
Dramatik Im Netz nicht gesehen:
Dramatik Im Netz nicht gesehen:
Wort des Lebens Februar 2011.
Deutsche Literatur.
Ein soziales Drama von Georg Büchner
Dramatik Im Netz nicht gesehen:
Ein ganz besonderes Thema?
Grün Die Farbe der Ruhe.
Gottfried Keller. Geboren in Zürich Vater war Drechsler nach frühem Tod des Vaters (1824) besuchte er bis 1834 verschiedene Schulen Abbruch.
Das Schachspiel.
Dramatik Im Netz nicht gesehen:
Unser Thema heißt „ Die deutsche Sprache
Die häufigsten Ausreden
Das Kausalnetz als Kern eines DSS
Wort des Lebens Feber 2011.
© bms 02. Mein lieber Hans, hast du dir endlich etwas einfallen lassen, wie wir unsere Kassen füllen können? Du willst doch auch mehr Diäten... Was ich.
MODAL-PARTIKELN.
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Methodologie politischer Ideengeschichte: Diskurstheorie 29. April 2008.
Gattungen, Formen und Funktionen im Kontext höfischer Kultur
Gattungen, Formen und Funktionen im Kontext höfischer Kultur
Generelle methodische Aspekte
EÜ Literatur Alles Goethe, oder was?
EÜ Literatur 12. Einheit.
Leben und Taten des berühmten Ritter Schnapphahnski
Besonderheiten beim Zitieren
„Kulturbegegnung kennt keine Grenzen“. Alltagskulturen: „Jugend vom Umtausch ausgeschlossen!“ Jugendliche haben zu allen Zeiten neue Ideen und Visionen.
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Sicherung von elektronischer Kunst und Games von Maximilian Humpert.
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Was ist Literatur?.
Farben und ihre Bedeutung
Das Urheberrechtsgesetz Das Recht am eigenen Bild
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Thema: RFID Name: Nader Al-Mahmud Klasse: 11/1 Fach: Informatik Schule: Ostseegymnasium Datum:
DIE GATTUNGEN.
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
Seite Fallstricke: Stereotype und schulische Leistungen Aus- und Fortbildungsmodule zur Sprachvariation im urbanen.
Übung „Aquarium“. Ablauf Übung Aquarium Sie finden sich in 6 Gruppen zusammen pro Gruppe wird eine freiwillige Person ausgewählt die freiwillige Person.
B. 1 B. 2.  Martina Pollaková  Marika Ruprechtová  Monika Ruprechtová  Gymnázium Šternberk  3. A 
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
Gotthold Ephraim Lesing ( ) Nathan, der Weise (1779)
Biologika Seminar zur Selbsterkenntnis und energetischen Selbsthilfe Wir haben im Letzen Jahr das Seminar Biologika, Neue Medizin mit Roberto Barnai, in.
Schreib – Workshop Teil 1.
Einführung in den Vormärz
Umgang mit lyrischen, Dramatischen und narrativen Texten
 Präsentation transkript:

Generelle methodische Aspekte Kategorien: Autor – Werk – Überlieferung – Textgeschichte - Textgebrauch

Wozu brauchen wir den Autor? In welchem ursächlichen Zusammenhang stehen Autor und Werk? Welche Funktion hat unser Wissen vom Autor (Biographie, Umstände der Werkentstehung, Datierung etc.)? Wie wirkt sich die Situation der Werkentstehung auf das Werk aus?

Der „Tod des Autors“(s. Nünning) Roland Barthes (1968): es gibt keinen gottähnlichen Autor mehr, der seinen Text kontrolliert; vielmehr nur einen multidimensionalen textuellen Raum, ein Gewebe von Zeichen und Zitaten unterschiedlicher kultureller Provenienz; ->Intertextualität: dialogisches Verhältnis der Bestandteile des Textes.

Die Bedeutung des Lesers Im textuellen Gewebe der Zeichen und Zitate, die den Text ausmachen, gewinnt die Instanz des realen historischen Lesers eine neue Funktion. Erst der Leser weist den Elementen des Textes ihre je aktuelle Bedeutung zu. Der Leser als Träger der Bedeutungskonstitution rückt an die Stelle des Autors.

Gegen den „Tod des Autors“: M. Foucault (1979) Michel Foucault (1979): What is an Author? Begründet den Autor als „Urheber“ und Organisator von Diskursen. Diskurse (s. Nünning): Sprechen innerhalb bestimmter thematisch bestimmter Wissensfelder („Wahnsinn“, „Sexualität“, „Liebe“). Literatur als Schnittpunkt der Diskurse.

Der Autor im Mittelalter Eine kausale Verbindung von Leben und Werk ist im Regelfall nicht möglich. Der Name des Autors als Ordnungskategorie Beispiele aus der Lyriküberlieferung im Codex Manesse. Vielfach besteht Unsicherheit der Autorzuweisung.

Was ist ein „Werk“? Ausgangspunkt ist jeweils die Überlieferung in Handschriften, selten auch in frühen Drucken. Autographe Überlieferung deutscher Texte erst im 15. Jahrhundert (Hans Folz; Seb. Brant u.a.). Was ist der Wille des Autors? – Was bietet die Überlieferung? Der Weg zum Text: Die Aufgabe der Edition.

Was heißt Überlieferung? (s. RLW 3) Die Handschriften des Mittelalters stellen in der Regel Abschriften dar, die oft über größere Zeiträume von der Werkentstehung getrennt sind. Jede Abschrift ist fehlerhaft. Aufgabe der Edition (s. RLW): einen Text herzustellen, den es a) im Mittelalter gegeben hat und der b) dem Text des Autors am nächsten kommt. Außerdem: das Textmaterial so zu präsentieren, dass die gesamte Überlieferung erkennbar bleibt.

Was heißt Textgeschichte? Der Umgang mit Texten unterliegt verschiedenartigen Interessen und Intentionen. Diese je zeitgebundenen Interessen und Intentionen führen zu gezielten oder unbeabsichtigten Veränderungen der Texte. Beispiele: B. Brecht, Stücke der 20er Jahre und ihre Bearbeitung durch Brecht für das Theater am Schiffbauerdamm. G. Keller, ‚Der grüne Heinrich‘; E. Mörike, ‚Maler Nolten‘

Textgeschichte und Performanz Textveränderungen im Aufführungszusammenhang: Dramentext und Aufführung Beispiel: Schiller, ‚Don Carlos‘: für jede Aufführung zu lang. ‚Emilia Galotti‘ „nach Lessing“ (Frank Castorf)

Textgeschichte im Mittelalter (1) Hartmann von Aue, ‚Der arme Heinrich‘ (um 1180/90) Fassung der Handschrift E (Ende 13. Jh.): ohne Prolog; dadurch fehlen die Autornennung und die Angaben zu Ziel und Absicht des Textes. Fassung der Handschriftengruppe B (14. Jh.): mehrfach verdeutlichende Zusatzverse. Zusatzverse auch in Hs. D. Alternativer Erzählschluss in der Hss.-Gruppe B. Frage: Was ist eigentlich ‚Der arme Heinrich‘? Wie sind die unterschiedlichen Fassungen „autorisiert“?

Textgeschichte im Mittelalter (2) Heinrich von Morungen, In sô hôher swebender wunne (MF 125,19) Überlieferung in der Hs. A: nur 1. Strophe. Fragen: - an welcher Stelle der Textgeschichte steht die einstrophige Fassung, an welcher die mehrstrophige; - welche Fassung stammt von Morungen? Beide?

Folgerungen: Was ist das „Werk“? „Werk“ ist in der mittelalterlichen Literatur die Summe der überlieferten Werk-Zustände. Unterschiedliche Werkzustände verdanken sich unterschiedlichen Interessen und/oder Funktionen. „Werk“ als vom Autor stammende „Idee“ in unterschiedlichen „Aggregat-Zuständen“. Aufgabe der Textanalyse: die unterschiedlichen Werkzustände in ihrer je eigenen Historizität ernstzunehmen und als Hervorbringungen der jeweiligen Zeit zu analysieren.