Hagen-Rubens Relation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Advertisements

Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Struktur- und Gefügeanalyse I/1 - Beugungsverfahren
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Magnetische Eigenschaften von Werkstoffen
Optische Eigenschaften von Werkstoffen
Untersuchung der optischen Eigenschaften
Festkörperphysik David Rafaja.
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Interferenztheorien Dynamische Beugungstheorie
Wellen-Teilchen-Dualismus
Interferenzen von Wellen
Elektrische Leitfähigkeit Meßdaten
Elektrische Leitfähigkeit der Polymere
Energiebänder in Halbleitern
Struktur- und Gefügeanalyse II
Werkstoffe aus der Sicht der Strukturlehre
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung
Eigenschaften des Photons
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Die Thomson Streuung.
Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Differentieller Stromverstärker
1. Neutronen zur Untersuchung von Festkoerpern
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
VL 23 VL Homonukleare Moleküle VL 22
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Wechselwirkung zwischen Photonen und Elektronen
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Eigenschaften des Photons
Inhalt Wechselwirkung zwischen Atomen und Infrarot-Strahlung
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Vergleich mechanischer und elektromagnetische Schwingungen
Sender für elektromagnetische Strahlung
Elektrooptische Keramik
Beziehungen zwischen den nichtlinearen Dielektrika
Nichtlineare Dielektrika
Elektrische Eigenschaften in Festkörpern
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Experimente mit reellen Photonen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ein kleiner Exkurs zur Infrarotspektroskopie
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Sender für elektromagnetische Strahlung
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Elektrische Leitfähigkeit Meßdaten
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
 Präsentation transkript:

Hagen-Rubens Relation Zusammenhang zwischen der optischen Reflexion und der elektrischen Leitfähigkeit Im IR Bereich ( < 1013 s-1): /   Metalle mit guter elektrischer Leitfähigkeit haben große Reflexion im IR Bereich (klein n)

Hagen-Rubens: aus der Lösung der Maxwell Gleichungen ( = n) für kleine Frequenzen Drude: freie Elektronen mit Dämpfung (klassische Elektronentheorie für Metalle), bestimmt die Farbe der Werkstoffe Lorentz: stark gebundene Elektronen (klassische Elektronentheorie für dielektrische Materialien)

Elektronengas im Material Freie Elektronen (klassische Drude Theorie der elektrischen Leitfähigkeit) Elektronengas im Material Anzahl der Atome/Elektronen in den Alkali- Metallen pro m3 NA … Avogadro-Konstante d … Dichte M … Masse v … Driftgeschwindigkeit m … Masse des Elektrons E … elektrisches Feld g … Dämpfung Freie Elektronen … Wechselwirkung mit dem Kristallgitter …

Freie Elektronen (klassische Drude Theorie der elektrischen Leitfähigkeit) v vF … Bewegungsgleichung … Limit-Fall … Lösung der Bewegungsgleichung … Zeit zwischen zwei Zusammenstößen … Fermi-Geschwindigkeit

Freie Elektronen ohne Dämpfung (klassische Theorie) Anregung der Elektronen durch elektromagnetische Welle (Licht): Bewegungsgleichung: Man sucht die Lösung in der Form: Dipolmoment eines Elektrons: Gesamtpolarisation: N … Anzahl der freiern Elektronen (Anzahl der Elektronen an der Fermi Fläche)

Freie Elektronen ohne Dämpfung (klassische Theorie) Dielektrische Konstante:

Freie Elektronen ohne Dämpfung (klassische Theorie) Transparent Reflexion: Reflektierend Nf … Anzahl der freien Elektronen im cm³

Die Plasma Frequenz Gute Übereinstimmung mit dem Experiment für Alkali-Metalle

Freie Elektronen ohne Dämpfung

Freie Elektronen mit Dämpfung (klassische Drude Theorie) Anregung der Elektronen durch elektromagnetische Welle (Licht): Bewegungsgleichung: Konstante Geschwindigkeit der Elektronen: Bewegungsgleichung: t v vF Die Driftgeschwindigkeit: Das Ohmsche Gesetz: Die Dämpfung:

Freie Elektronen mit Dämpfung (klassische Drude Theorie) Bewegungsgleichung: Man sucht die Lösung in der Form: Komplexe Amplitude der Schwingungen Dipolmoment eines Elektrons: Gesamtpolarisation:

Freie Elektronen mit Dämpfung (klassische Drude Theorie) Gesamtpolarisation: Dielektrische Konstante:

Freie Elektronen mit Dämpfung (klassische Drude Theorie) Der Brechungsindex:

Freie Elektronen mit Dämpfung (klassische Drude Theorie) 1 … Plasma Frequenz 2 … Dampffrequenz

Freie Elektronen mit Dämpfung (klassische Drude Theorie) 1

Freie Elektronen mit Dämpfung (klassische Drude Theorie) Absorption Reflexion: Reflektierend Transparent

Freie Elektronen mit Dämpfung (klassische Drude Theorie) Absorption des Lichtes in einem schmalen Frequenzband (im Absorptionsband), experimentell beobachtet für Metalle und Nichtmetalle

Stark gebundene Elektronen (Elektronentheorie für dielektrische Materialien) Elektron – quasi-elastisch gebunden zum Atom – harmonischer Oszillator mit Eigenfrequenz und Dämpfung

Stark gebundene Elektronen (Elektronentheorie für dielektrische Materialien) Bewegungsgleichung: m … Masse des Elektrons, ´ … Dämpfung, k … Federkonstante (Bindung zum Kern) Man sucht die Lösung in der Form: Drude Theorie

Stark gebundene Elektronen (Elektronentheorie für dielektrische Materialien) Gesamtpolarisation: 0 … Eigenfrequenz der Elektronen  … Dämpfung (Elektrische Leitfähigkeit, Emission der Photonen) Dielektrische Konstante: Brechungsindex:

Modell der stark gebundenen Elektronen Dielektrische Konstante Eigenfrequenz

Modell der stark gebundenen Elektronen Brechungsindex Eigenfrequenz

Modell der stark gebundenen Elektronen Reflexion Eigenfrequenz

Freie Elektronen mit Dämpfung und Gebundene Elektronen mit Dämpfung und Eigenfrequenz

Absorption des sichtbaren Lichtes Freie Elektronen mit Dämpfung und Gebundene Elektronen mit Dämpfung und Eigenfrequenz IR Absorption (Reflexion) Absorption des sichtbaren Lichtes

Freie Elektronen mit Dämpfung und Gebundene Elektronen mit Dämpfung und Eigenfrequenz

Dispersionskurve Anhängigkeit der Polarisierbarkeit (der dielektrischen Konstante) von der Frequenz (Wellenlänge) Langsame permanente Dipole Wechselwirkung zwischen Ionen Wechselwirkung zwischen Elektronen und Atomkernen

Optische Absorption Leitungselektronen Hauptsächlich in Metallen vorhanden Ionenkristalle und Isolatoren sind in der Regel durchsichtig Gitterschwingungen Absorption im IR Bereich – kleine Eigenfrequenz der Gitterschwingungen Die IR und die Raman Spektroskopie – Untersuchung der Gitterdynamik Innere Elektronen Wechselwirkung zwischen e und Atomkern Hohe Eigenfrequenz Absorption und Emission der Strahlung im Röntgenbereich (selektive Filter, Fluoreszenzanalyse)

Wechselwirkung zwischen Elementarteilchen in der Festkörperphysik Elektronen-spektroskopie mit Röntgenstrahlung XPS Raman Prozess IR Absorption mit zwei Phononen Photon ´, k´ Phonon Photon , k Photon Röntgenphoton Phonon , K Phonon Photoelektron Photon – Lichtquantum Phonon – „Elementarteilchen“ für Gitterschwingungen

Wechselwirkung zwischen Elementarteilchen in der Festkörperphysik Emission der charakteristischen Röntgenstrahlung + Absorption Thomson Prozess Compton Prozess Photon Photon Photon Photon Röntgenphoton Röntgenphoton Phonon … Steigerung der Elektronenenergie Elastische Streuung – Röntgenbeugung, Neutronenbeugung, Elektronenbeugung Nichtelastische Streuung – Röntgenstrahlung, Neutronen

Spezialfälle Hohe Frequenz Real (n) < 1, Real (n)  1, Imag (n)  0 Geringe Reflexion, hohe Absorption Röntgenstrahlung Beispiel: Gold (CuKa)  = 1.5418 10-10 m d = 4.2558 10-5 b = 4.5875 10-6

Spezialfälle Schwache Dämpfung

Mehrere Oszillatoren Mehrere Elektronen pro Atom, jeweils mit einer Dämpfung und Eigenfrequenz. 0  0i,   i Schwache Dämpfung

Freie Elektronen mit Dämpfung und Gebundene Elektronen mit Dämpfung und Eigenfrequenz

Freie Elektronen mit Dämpfung und Gebundene Elektronen mit Dämpfung und Eigenfrequenz

Quantenmechanische Beschreibung der optischen Eigenschaften Bandübergänge Direkt Indirekt Phonon = Gitterschwingung

Polarisierbarkeit Polarisierbarkeit der Moleküle:  … Suszeptibilität  … Dielektrische Konstante 0 … Dielektrische Konstante vom Vakuum Nm … Anzahldichte der Moleküle  … Polarisierbarkeit kB … Boltzmannsche Konstante T … Temperatur Vereinfachte Dispersionskurve: „langsame“ permanente Dipole können nicht schnell umpolarisiert werden – Abnahme der dielektrischen Konstante

Piezo- und Pyroelektrizität Polarisation ohne äußere elektrische Felder Änderung der Länge des Kristalls  Polarisation der Dipolmomente  Oberflächenladung des Kristalls Externe Spannung am Kristall  Polarisation der Dipolmomente  Änderung der Länge des Kristalls Q … hervorgerufene Oberflächenladung k … Materialkonstante  … Länge des Kristalls d … Dicke des Kristalls F … Kraft Änderung der Temperatur des Kristalls  Änderung der Länge des Kristalls (Temperaturausdehnung)  Polarisation der Dipolmomente  Oberflächenladung des Kristalls

Piezoelektrizität Mechanische Belastung Mechanische Belastung

Ferroelektrizität Spontane Polarisation (Anordnung) der Dipolmomente ohne äußeres elektrisches Feld Dielektrisches Material Spontane Polarisation Ferroelektrisches Material

Ferroelektrische Kristalle Perowskitstruktur Atomlagen (Wyckoff): Ca: 1a (0,0,0) Ti: 1b (½,½,½) O: 3c (0,½,½) Ferroelektrische Materialien mit der Perowskitstruktur: SrTiO3, BaTiO3, PbTiO3, KNbO3, LiTaO3, LiNbO3 Die Ferroelektrizität ist mit bestimmter Kristallstruktur verbunden

Ferroelektrische Domänen Die gesamte Polarisation eines Kristalls mit ferroelektrischen Domänen ist kleiner als ohne Domänen – das Gefüge des Kristalls spielt eine wichtige Rolle.

Ferroelektrische Domänen im BaTiO3 Einkristall Die Gesamtpolarisation des Kristalls steigt mit der externen Spannung