Entwicklung der Bildungslandschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALBATROS-Ziele auf einen Blick
Advertisements

Bildung braucht Bewegung
mit erhöhtem Förderbedarf
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Jugendhilfe Schule.
Schulstruktur und Schulaufsicht in NRW
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Das Projekt „Regionale Bildungslandschaft Ravensburg“
Vorschläge zum Thüringer Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeitsgruppe 1 Bildung und Ausbildung,
Das Projekt wird gefördert durch:
Geplanter Ablauf Vorbemerkungen (Susanne Ackermann):
NetO³ - 3. Netzwerktag Osterode am Harz
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Familienzentren in NRW
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Konzeption zur Integration von Migranten und Migrantinnen im Lande Bremen Sitzung des Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,
Integrationsbericht für den Kreis Warendorf
Die Idee hinter MUBIKIN
Modellregion Integration Wetzlar
Fachbereich SIS ( Sozialarbeit in Schulen )
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
RD Hessen – PB 210 – Nutzungshinweise zur Titelfolie:
Kommunale Integrationszentren Bildungskonferenz Olpe 27. Juni 2013
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
(Afrikanisches Sprichwort)
Sachstand EINIG im Nordwesten Ein Projekt zur IT-Umsetzung der EU-DLR Gesa Wessolowski Die Senatorin für Finanzen, Bremen in Kooperation mit dem Institut.
Es fährt ein Zug nach ... Dokumentation der Zukunftswerkstatt zur Perspektive der Jugendhilfe im Hamburger Osten Hitzacker, ZKW initiiert.
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 Auftrag Der gesamtgesellschaftliche Auftrag besteht darin, jeden jungen Menschen in seiner Entwicklung und Erziehung zu.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Pilotprojekt „Mitgestaltung lebenswerter Kommunen: Der gemeinnützige Kinder- und Jugendsport als Partner in Bildungsnetzwerken“
Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V.
Internationale Konferenz im Rahmen des EU-Projektes TEMPUS IV «Aus- und Weiterbildung für Pädagogen und Bildungsmanager im Bereich Diversity» an der Staatlichen.
Regionales Übergangsmanagement in der Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration.
1 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE! Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang Schule und Beruf Handlungsempfehlungen für Göttingen Susanne Berdelmannn.
Grazer Erklärung der ARGE STEIRISCHE EB vom 8. Juli 1999 Bildungspolitische Enquete ORF-Landesstudio 21. September 1999.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Regionalagentur OstWestfalenLippe
BildungsRegion StädteRegion Aachen
Vielfalt ist unsere Stärke!
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Modelle regionaler Bildungsnetzwerke Bilden – Beraten - Betreuen 9. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Entwicklung der Bildungslandschaft

Kooperationsvertrag zur Weiterentwicklung eines Bildungsnetzwerks in der Region Rhein-Sieg - mit Land NRW - mit Stadt Troisdorf 2008 – 2013 Ziel: Verbesserung der Unterrichtsqualität an den Schulen und der (Aus-) Bildungschancen aller Kinder und Jugendlichen

des Kooperationsvertrages Hauptelemente des Kooperationsvertrages - Projektstruktur - Handlungsfelder

Projektstruktur - regionale Bildungskonferenz - regionale Steuerungsgruppe - regionale Geschäftsstelle

Regionale Bildungskonferenz Teilnehmer/innen: - Vollversammlung aller Bildungsakteure der Region - gemeinsame Einladung durch Land und Kreis - ggf. Einschränkung der Teilnehmer durch im Einzelfall begrenzte Themenstellung der Konferenz

Regionale Bildungskonferenz Aufgaben (u.a.) : - Absprachen und Empfehlungen in Bezug auf alle vereinbarten Handlungsfelder (nach Möglichkeit im Konsens) - Erörterung von Konzepten und Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Bildungsregion

Regionales Bildungsbüro Zusammensetzung: - 2 Vertreter/innen der Schulaufsicht - 2 Vertreter/innen des Kreises - 1 Vertreter/in der Stadt Troisdorf - 1 Vertreter/in aus den übrigen Städten und Gemeinden - 2 Lehrkräfte, davon mind. 1 aus der Stadt Troisdorf Aufgaben: - Entwicklung von Konzepten zu den einzelnen Handlungsfeldern und Steuerung bei deren Umsetzung - Vorbereitung von Absprachen und Empfehlungen der regionalen Bildungskonferenz

Regionale Geschäftsstelle - Besetzung mit Verwaltungspersonal des Kreises und pädagogischen Fachkräften des Landes - Aufgabe: Vorbereitung und Umsetzung der Konzepte und Beschlüsse der regionalen Steuergruppe

- Unterstützung als Prozess zur Herausbildung Handlungsfelder als denkbar benannte Handlungsfelder des Landes (z.B.) - Unterstützung als Prozess zur Herausbildung eigenverantwortlicher Schulen - Initiierung und Abstimmung von schul- übergreifenden Projekten in der Region - Initiierung der Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Wirtschaft, der Kultur und des Sports - Integration von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund - Sprachförderung - Gesundheitsförderung

Handlungsfelder vom Kreis benannte Handlungsfelder (z.B.) Übergangsmanagement Schule – Ausbildung - Beruf von der Stadt Troisdorf zusätzlich benannte Handlungsfelder (z.B.) Übergang von der Primarstufe zur Sek.I - Stufe von der Regionalen Bildungskonferenz benannte Handlungsfelder im Rahmen der Intention der Kooperationsvereinbarung

Grundsätze der Kooperation Es handelt sich um Beratungs- und Koordinierungs- angebote, zu deren Annahme niemand gezwungen wird. Rechte und Pflichten aller Städte und Gemeinden als Schulträger bleiben unberührt. Projekte werden von den Kooperationspartnern im Rahmen der zur Verfügung gestellten personellen und finanziellen Mittel erledigt. Die Schaffung einer regionalen Bildungslandschaft ist ein langfristig angelegter Prozess, der auf Konsens und gegenseitigem Vertrauen beruht.

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT