Gesund.Geborgen. Und den Menschen nah.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Advertisements

Das integrierte, vernetzte Hilfesystem im Hufeland-Haus Beratungs- und Vermittlungsstelle Tagespflege Ambulante und mobile Dienste Ambulante Therapie.
Anpassung und Weiterentwicklung des Thesenpapiers zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung aus dem Pilotprojekt APHRO im Rahmen des Innovationstransferprojektes.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Haus Remscheid Ein Tag im soziotherapeutischen Zentrum in Remscheid-Lüttringhausen.
Wohnheim für Mädchen Haus St. Marien
Institutionalisierte Solidarität am Bsp
Qualitätsmanagementsysteme IQ, EQ, EFQM, KTQ und AZWV
Ab heute ist morgen!.
EC-Friends-Abend.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
Gliederung Die Fragen, die Eltern am häufigsten stellen
Familienzentren in NRW
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Angehörige Mittelhessen Reformen – Chance oder Risiko
Soziotherapeutische Integrationshilfe
Gemeindepsychiatrische Versorgung am Beispiel Berlins
30 Einrichtungen, Beteiligungsgesell-
Elisabeth von Thüringen
Grüß Gott … Üdvözöljük Önöket!
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Leitlinie für stationäre Einrichtungen
Qualität (er) leben. VOLKSSOLIDARITÄT Verwaltungs-gGmbH Sachsen-Anhalt Stand: März 2007 Seniorenzentrum Krumbholzblick in Bernburg.
Der Mensch zwischen den Institutionen
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Verein rund um´s erkrankte Kind KiB children care Verein rund um´s erkrankte Kind.
Fachdienste für Arbeit
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Cover.
EASPD Summer Conference 2006 Workshop: Pflegende Familienangehörige Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen im Heim!
Clinica Madre Bernarda
Betheltage 2005 Stiftungsbereich Altenhilfe für ein lebenswertes Alter… Auftrag + Kerndaten Unser Auftrag ist…Angebotsstruktur Menschen aus den Gemeinschaften.
Intensiv Betreutes Wohnen
Servicemanagement der GEWOBA
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
1 Auf den nächsten Seiten wird unser Leistungskatalog, der individuelle Lösungen für alle Fragen rund um die Pflege, Betreuung und Unterstützung älterer.
Modellprojekt.
Leben am Stadtpark Wohn- und Pflegeeinrichtung mit integrierten Hausgemeinschaften Heidener Str., Borken.
1 ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Jugendberufshilfe. ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V.
Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste Offene Hilfen in der Landeshauptstadt Düsseldorf – ein Streifzug durch die Geschichte … Dr. Johannes.
Herzlich Willkommen! Es ist normal, verschieden zu sein.
Pflege: Informationsdefizit durch Informationsflut Pflege - Informationsdefizit durch Informationsflut Wolfram Friedel.
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Branchenübliche Zertifizierungen
Medizinische Ambulanz ohne Grenzen, Mainz
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
„Wie viel Pflege braucht das Ehrenamt?“
Nicht das Problem, sondern die Lösung: Pflege 50+ Die Stadt Senftenberg lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten und stationären Pflege.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Krankenhausstrukturen in Trägerschaft einer Kirche
SeniorenZentrum am Markwasen
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
Römer12,1-3(4-8) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet mit freundlicher.
Kreisverband Regensburg Das Angebot des BRK für Köfering Ihr kompetenter Dienstleister!
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Dipl. Sozialarbeiter/In / Dipl. Sozialpädagogen/In oder Sozialarbeiter/In / Sozialpädagogen/In B.A. (30 Std./Woche) Das Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln.
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Das Kleine 1x1 der Diakonie
 Präsentation transkript:

Gesund.Geborgen. Und den Menschen nah. Die Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen der BBT-Gruppe

30 Einrichtungen, Beteiligungsgesell- schaften und Kooperationen 9.500 Mitarbeiter 800 Auszubildende

das Lob und die Verehrung meiner liebsten Mutter Maria Das ist mein Verlangen, das Lob und die Verehrung meiner liebsten Mutter Maria Tag und Nacht zu vermehren; alle Werke der Liebe für Gott und die Menschen zu verrichten und auszuüben; hauptsächlich den armen Kranken beizustehen. Peter Friedhofen

Unser Auftrag … ist der caritative Dienst für Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden

Die Krankenhäuser und Medizinischen Versorgungszentren der BBT-Gruppe

Unsere Krankenhäuser: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn St.-Marien-Hospital Marsberg Barmherzige Brüder Saffig Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur Brüderhaus Koblenz Marienhof Koblenz Brüderkrankenhaus Montabaur Gemeinschaftskrankenhaus Bonn Gesundheitsholding Tauberfranken Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Krankenhaus Tauberbischofsheim

Unsere Medizinischen Versorgungszentren (MVZ): MVZ der Barmherzigen Brüder Trier Augenheilkunde, Neurochirurgie, Nuklearmedizin und Radiologie MVZ der Barmherzigen Brüder Trier Kardiologie und Neurochirurgie MVZ des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn MVZ Marienhof Koblenz MVZ Brüderkrankenhaus Montabaur MVZ Versorgungszentrum am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Chirurgie und Nuklearmedizin MVZ Versorgungszentrum Saarburg Urologie und Orthopädie

Unsere Krankenhäuser stehen für Innovation, Kompetenz und Professionalität in Medizin und Pflege. Über 8.000 Mitarbeitende setzen sich Jedes Jahr für mehr als 400.000 Patientinnen und Patienten in der stationären und ambulanten Versorgung ein. Für eine ganzheitliche Zuwendung zum Menschen an Leib und Seele.

Innovativ und kompetent. In Medizin und Pflege für Ihre Gesundheit. Mit der Eröffnung des ersten Krankenhauses 1852 in Koblenz haben die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf ein sozial-caritatives Netzwerk der Nächstenliebe begründet, das heute zu den bedeutenden kirchlichen Trägern von Kranken- häusern in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gehört.

Krankenhäuser/MVZs

Qualität bedeutet für uns, unsere Leistungen und unsere Kompetenz auf höchstmöglichem Niveau für unsere Kunden in Partnerschaft zu erbringen. Aus diesem Grund haben wir uns ganz bewusst für den Einsatz der Qualitätsmanagementsysteme EFQM (European Foundation for Quality Management) und DIN EN ISO 9001/2004 bzw. 2008 entschieden. Der umfassende Ansatz und die Ausrichtung der Prozesse auf unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner zeichnen diese Systeme aus. Zudem bieten diese Systeme uns die Möglichkeit, auf der Basis unserer Werte für unsere Kunden tätig zu sein.

Gesundheitsholding Tauberfranken Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Krankenhaus Tauberbischofsheim Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth/St. Petrus/St. Johannes Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur St.-Marien-Hospital Marsberg

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn Barmherzige Brüder Saffig Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Einrichtungen der BBT-Gruppe für alte Menschen

– Barmherzige Brüder Saffig Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt Seniorenzentrum St. Josef Münstermaifeld – Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier – Barmherzige Brüder Rilchingen Seniorendienste – Krankenhaus und Heime Main-Tauber – Seniorenzentrum Gerlachsheim – Haus Heimberg Pflegeabteilung – Haus Heimberg Seniorenwohnanlage

Geborgen. Und den Menschen nah. In unseren christlich geführten Wohn- und Pflege- einrichtungen im Bistum Trier bieten wir über 400 Wohnplätze für ältere Menschen. Wir sind da, wenn die Bewohner uns brauchen, denn unsere besonders sorgfältig ausgebildeten Fachkräfte betreuen bedarfsgerecht und fördern die Eigenständigkeit. Und wenn es sein muss: rund um die Uhr! Damit das so bleibt, haben wir unsere Pflege- und Betreuungsstandards in einem Leitbild festgelegt, das für Bewohner, Angehörige und Betreuer gleichermaßen als Maßstab für die Qualität unserer Angebote gilt. Versprochen.

Einrichtungen der Altenhilfe Unsere Altenheime wurden im März 2009 gemäß den neuen Normanforderungen nach DIN EN ISO 9001:2008 erneut zertifiziert.

Barmherzige Brüder Saffig Seniorenzentrum St. Josef Münstermaifeld Barmherzige Brüder Saffig Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt Krankenhäuser und Heime Main-Tauber Seniorenzentrum Gerlachsheim Krankenhäuser und Heime Main-Tauber Seniorenwohnanlage

Barmherzige Brüder Rilchingen Haus St. Hedwig Barmherzige Brüder Rilchingen Haus St. Vinzenz Barmherzige Brüder Rilchingen Ergänzende Dienste: „Rollender Mittagstisch” Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier

Einrichtungen der BBT-Gruppe im Bereich berufliche und soziale Rehabilitation, Psychiatrie

– Barmherzige Brüder Saffig Soziales Zentrum für Menschen mit Behinderung St. Josefs-Werkstätten Plaidt Berufliche Integrationsdienste – IPS – Integrationsbetrieb Post- und Scanservice Andernach Integrationsbetrieb Post- und Scanservice – Barmherzige Brüder Schönfelderhof St. Bernhards-Werkstätten Zemmer (WfbM) Stationäre und ambulante Wohnangebote, Tagesstätten, Kontakt- und Beratungsstellen – Barmherzige Brüder Rilchingen Stationäre Angebote, Ambulantes Zentrum, Außenwohngruppen und Ehrenamt

Am Leben teilhaben – Hilfe vor Ort. Die Einrichtungen der Behindertenhilfe der BBT-Gruppe stellen sich seit vielen Jahrzehnten mit einem breit gefächerten und differenzierten Einrichtungs- und Dienstleistungsangebot den unterschiedlichen Anforderungen ihrer Klienten. Das gilt unter anderem für: Beratung bei individueller Hilfeplanung Ambulante und stationäre Wohnbetreuung Tagesstrukturierende Betreuung Arbeitsangebote Ambulante Betreuungsleistungen Fachmedizinische Versorgung

Einrichtungen der Behindertenhilfe

Zu den Barmherzigen Brüdern Saffig gehören: – Gemeindepsychiatrisches Wohnzentrum Saffig (GPWZ Saffig) – Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Saffig (GPBZ Saffig) – Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Mayen (GPBZ Mayen) – Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Adenau (GPBZ Adenau) – St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) – Berufliche Integrationsdienste (Andernach) Zu den Barmherzigen Brüdern Schönfelderhof gehören: – Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Bitburg (GPBZ Bitburg) – Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Daun (GPBZ Daun) – Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Hermeskeil (GPBZ Hermeskeil) – Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Prüm (GPBZ Prüm) – Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Schweich (GPBZ Schweich) – Gemeindepsychiatrische Angebote Fidei (GPA Fidei) – Gemeindepsychiatrische Angebote Trier (GPA Trier) – St. Bernhards-Werkstätten Zemmer (WfbM) – Stationäre Wohnbetreuung, Dienstleistungs- und Betreuungszentrum (DBZ)

IPS – Integrationsbetrieb Post- und Scanservice Andernach Barmherzige Brüder Rilchingen Wohn- und Fördereinrichtung St. Elisabeth Barmherzige Brüder Rilchingen Wohn- und Fördereinrichtung Johannes von Gott Barmherzige Brüder Rilchingen Wohn- und Fördereinrichtung St. Kamillus

Barmherzige Brüder Saffig Soziales Zentrum für Menschen mit Behinderungen, Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Barmherzige Brüder Saffig St. Josefs-Werkstätten Plaidt Barmherzige Brüder Schönfelderhof Stationäre und ambulante Wohnangebote, Tagesstätten, Kontakt- und Beratungsstellen Barmherzige Brüder Schönfelderhof St. Bernhards-Werkstätten Zemmer

Meine Freude ist erfüllt und gestillt ist mein Verlangen, wenn ein Werk für Gottes Ehre aufgerichtet ist. Peter Friedhofen Bf 9,10