Verteidigung Bachelorarbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
Advertisements

Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
13. Transformationen mit Matrizen
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Strukturlösung mit Hilfe der Patterson-Funktion
Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung
Christian A. Kopf Institut für Informatik FU Berlin Episode Recognizer Framework - Rahmenwerk zur Episodenerkennung.
Dachbodenausbau by Michael Lameraner und Florian Kerschbaumer
Anwendung und Visual Basic
Konzeption und Realisierung eines Text- Analysesystems zur Automatisierung der Bewerberauswahl von diesem Datenformat jede beliebige Anwendung adaptieren.
Wissensmanagement mit semantischen Netzen – Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen Autor: Holger Wilhelm Referentin: Prof. Dr. Uta Störl.
Heuristiken und Kontexteinflüsse
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Sortierverfahren Richard Göbel.
FH-Hof Deadlocks Richard Göbel. FH-Hof Deadlock - Definition Menge von Prozessen ist an einem Deadlock beteiligt: wenn jeder Prozess in dieser Menge auf.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Der Biegebalken Der Biegebalken
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Halbzeit: Was haben wir bisher gelernt? Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (21 – Kürzeste Wege) T. Lauer.
Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen
Indoor Navigation Performance Analysis
Vortrag im Rahmen des Seminars
Hypothesen testen: Grundidee
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Globaler Ansatz Hough-Transformation
Algorithmen und Komplexität
Polychromatische Rauheitsmessung
Eigenschaften der OLS-Schätzer
Erdbebenlokalisierung
Christian Schulz, Marc Thielbeer, Sebastian Boldt
Schülerinitiative Politik als Schulfach
Integration virtueller und realer Objekte Proseminar: Anwendungen für Augmented Reality.
Effiziente Algorithmen
Übersicht Motivation Konzeption Umsetzung/ Implementierung
Effiziente Algorithmen
in der medizinischen Bildverarbeitung
Abschlussvortrag zur Studienarbeit
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Geoinformation II (6. Semester)
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Zeichnung erstellen Zeichnen-Symbolleiste einblenden mit Symbol
Fahrspurerkennung in Videoechtzeit mit SoC
Geometrie : Rekonstruktion
Aktuelle Situation Schule Munzinger Modell Manuel:
einem ausgewählten Beispiel
Einführung des Energiestufenmodells
Zeichenobjekte erstellen
Automatisierte Worterkennung (Autocorrect) Automatisierung in der Medientechnik, Labor, KulturMediaTechnologie Lucia Winsauer SS14.
Klassifikation und Regression mittels neuronaler Netze
Korrektheit von Programmen – Testen
Arbeitsberatung der ITG Fachgruppe Matthias Fiedler, Gunter Scheller 13. Juni 2003 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich.
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Lisa Blum - Kathrin Kunze - Michael Kreil
Direkte Darstellung von Faserinformation durch Kohärenzmaße
Vortrag Relative Orientierung
Bildverarbeitung mit Cuda
Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung April 2000 Geometrische Algorithmen - ein einführendes, größeres Beispiel für ein Semester-begleitendes Programmier.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Inventurabwicklung Szenarioübersicht
CL Tree MW 31.1 Business Intelligence Wintersemester 2015 / 2016 Stanislav Prokupetz.
EVALUIERUNG VON BILDERKENNUNGSALGORITHME N IN HINBLICK AUF NUTZBARKEIT IN DER FLASH ENTWICKLUNG GEHALTEN VON: DENNIS SABELLECK.
Comprehensive Information Base (CIB) – ein Prototyp zur semantischen Datenintegration Stefan Arts
SEMINARVORTRAG, AACHEN, RUBEN SCHWARZWALD Grundlagen der Kameragestützten Objekterkennung in Echtzeit Betreuer: Prof. Dr. Walter Hillen Dipl.-Ing.
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Selektionsstrategien auf Graphstrukturen Sven Porsche Seminarvorträge Aachen.
 Präsentation transkript:

Verteidigung Bachelorarbeit Matthias Jauernig 25.10.06 Einsatz von Algorithmen der Photogrammetrie und Bildverarbeitung zur Einblendung spezifischer Lichtraumprofile in Videosequenzen

Inhalt Einleitung, Zielsetzung und Aufgabenanalyse Vergleichbare Ansätze Photogrammetrie Algorithmus zur Schienenerkennung Linienerkennung und Schienenextraktion Einzeichnung des Lichtraumprofils Testfälle Schlussbemerkungen und Ausblick

(1) Einleitung

(1) Einleitung Mehr Rechenleistung erlaubt verstärkten Einsatz von Bildverarbeitungstechniken Eurailscout: Europaweit agierendes Unternehmen Instandhaltung von Bahnanlagen: Fahrdrahtgeometrie, Oberleitungen, Auswertung von Messvideos

(1) Zielsetzung Entwicklung eines Softwaremoduls und darauf basierendes Test-Applikation Auswertung von Messvideos Einzeichnung eines maßstäblichen Lichtraumprofils auf aktueller Fahrspur

Typische Messvideo-Aufnahme (1) Typische Messvideo-Aufnahme

Typische Messvideo-Aufnahme (1) Typische Messvideo-Aufnahme

Bedingungen an die Software (1) Bedingungen an die Software Möglichst hohe Genauigkeit der Einzeichnung Keine Echzeitanforderungen Test-Applikation kann Prototyp-Charakter haben

Aufgabenanalyse Erkennung der Fahrspur nötig (1) Aufgabenanalyse Erkennung der Fahrspur nötig stellt größte Herausforderung dar Vorhandene Algorithmen nutzbar? Entfernungsmessungen im Bild nötig

(2) Vergleichbare Ansätze

Vergleichbare Ansätze (2) Vergleichbare Ansätze Vor allem bei Fahrspurerkennung im Straßenverkehr Algorithmen kaum übertragbar: Stützen sich auf weitere Annahmen: homogener Farbbereich, helle Markierungen Weiteres Vorwissen bekannt: minimale Kurvenradien, keine Spuränderungen, Spurweite nur Algorithmen-Teile verwendbar  Entwicklung eines eigenen Algorithmus

(3) Einsatz von Photogrammetrie

Einsatz von Photogrammetrie (3) Einsatz von Photogrammetrie Photogrammetrie: beschäftigt sich mit 3D-Rekonstruktion von Objekten aus perspektivischen Abbildungen Einsatz hier: Math. Zusammenhang zwischen Welt- und Bildkoordinaten herstellen Entfernungsmessung im Videobild Maßstäbliche Einzeichnung des Lichtraumprofils

(4) Algorithmus zur Schienenerkennung

Algorithmus zur Schienenerkennung (4) Algorithmus zur Schienenerkennung Grundlegende Idee: Unterteile Bildraum in horizontale Bereiche Nimm Schienen in jedem Bereich als linear an  Hough-Transformation für Geraden Vorgehen für jedes Bild: Führe Schienenerkennung für jeden Teilbereich i durch  Kandidaten wij Ermittle besten Kandidaten W als stückweise lineare Schiene aus wij jedes Teilbereichs i Passe W in Schienenmodell ein

Einteilung in horizontale Bereiche (4) Einteilung in horizontale Bereiche

Algorithmus zur Schienenerkennung (4) Algorithmus zur Schienenerkennung Schienenerkennung für jeden Teilbereich: Bildvorverarbeitung Kantenerkennung Hough-Transformation für Geraden Extraktion der besten Schienenkandidaten

Kantenerkennung Grundlegend für Funktionieren der Hough-Transformation (4) Kantenerkennung Grundlegend für Funktionieren der Hough-Transformation Basierend auf lokalen Grauwertunterschieden Kritischster Teil, muss zuverlässige Ergebnisse liefern

Hough-Transformation (4) Hough-Transformation Voraussetzung: Kantenbild Erkennung von beliebigen parametrisierbaren geometrischen Objekten: z.B. Geraden, Kreise, Ellipsen robust, rauschunempfindlich

(4) Algorithmus im Detail Erkenne Linien: Beste Kandidaten:

(4) Algorithmus im Detail Wahl bester Kandidaten: 1-normierte gewichtete Summe über folgende Kriterien: Abweichung von idealem Schienenabstand Wert der beiden Linien im Hough-Akku Abweichung von Voraussagewerten Wert des Schienenkandidaten aus vorhergehendem Teilbereich (für obere Teilbereiche)

(4) Algorithmus im Detail Erkenne Linien: Beste Kandidaten:

(4) Algorithmus im Detail Erkenne Linien: Beste Kandidaten:

(4) Algorithmus im Detail Erkenne Linien: Beste Kandidaten:

(4) Algorithmus im Detail Teilstücke zu Gewinner zusammenfügen:

Schienenmodell In Schienenmodell einpassen: (4) Parabolisches bzw. linear-parabolisches Modell

Lichtraumprofil einzeichnen (4) Lichtraumprofil einzeichnen Einzeichnungsentfernung abmessen und dadurch Fußpunkt ermitteln Winkel im Fußpunkt bestimmen und Lichtraumprofil entsprechend drehen Lichtraumprofil einzeichnen

(5) Testfälle

(5) Testfälle Beispiel einer perfekten Erkennung:

(5) Testfälle Erkennung in schattierter Situation:

(5) Testfälle Erkennung im Tunnel:

(5) Testfälle Gute Erkennung in schwieriger Situation:

(5) Testfälle Unten Schatten als Schiene erkannt:

(5) Testfälle Abweichung im oberen Bereich:

(5) Testfälle Fehlerkennung bei Tunnel-Einfahrt:

(5) Testfälle Falsche Schiene als Fahrspur erkannt:

(7) Schlussbemerkungen und Ausblick

(7) Schlussbemerkungen Erreicht: prototypische Entwicklung eines Algorithmus zur Schienenerkennung, arbeitet in vielen Fällen sehr gut „Flaschenhals“ Kantendetektion Software gut zur Unterstützung manueller Messvideo-Auswertung geeignet „Nebenprodukt“ Bildverarbeitungsbibliothek

Eigener Beitrag Bildraumbegrenzung (7) Eigener Beitrag Bildraumbegrenzung Winkelbegrenzung sowie deren Einsatz bei der Kantendetektion und der HT Algorithmus zur Schienenerkennung: Unterteilung in horizontale Teilbereiche Extraktion von Linien und Schienenkandidaten, 4 Kriterien hierbei Zusammensetzung der stückweise linearen Schiene, Einpassung in Schienenmodell Einzeichnung des Lichtraumprofils

Ausblick Weiteres Testmaterial auswerten (7) Ausblick Weiteres Testmaterial auswerten Verbesserungen des Algorithmus Ersetzung der parabolischen Modelle Weitere Eingrenzung von Bildraum und Winkelbereich anhand voriger Erkennungen Effizientere Algorithmen-Implementierungen Einbindung des Algorithmus in weitere Entwicklungen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!