SVG Scalable Vector Graphics

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

M ATH ML Aufbau, Verwendung, Alternativen Proseminar XML-basierte Technologien | |
DTD XML-Technik Dino Azzano. Definition Document Type Definition Beschreibung der Regeln zum Aufbau aller XML-Dokumente, die zu einer Dokumentklasse.
Barrierefreies Internet
EPML2SVG – Generating Websites from EPML Processes Jan Mendling, Alberto Brabenetz, Gustaf Neumann Abteilung für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien,
Webstandards Leinwandbindung Jeder Kettfaden liegt abwechselnd unter bzw. über dem Schußfaden Köperbindung Die Bindungspunkte am diagonalen Köpergrat.
LASH. Geschichte 1996: FutureWave entwickelt das Animationsprogramm FutureSplash-Animator Macromedia übernimmt FutureWave –FutureSplash-Animator und -Player.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
SVG und X3D Referentin: Gergana Ivanova
Dipl.- Dok. Rusalka Offer
HTML - Einführung Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
FH-Hof Scalable Vector Graphics Richard Göbel. FH-Hof Einführung Scalable Vector Graphics (SVG) - Darstellung von Vektorgraphiken in einem Web-Browser.
DOM (Document Object Model)
Kann eine XML-Datenbank temporal sein? Universität zu Köln Hauptseminar: Datenbanken vs. Markup Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referentin: Cigdem Varol.
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
HTML - Eine erste Annäherung
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
XML-Parser Manuel Röllinghoff.
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
Tinosch Ganjineh, Christian v. Prollius 1 Scalable Vector Graphics SVG.
Magnus Niemann Strukturierung von Topic Maps.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Das Build-Tool ANT ETIS SS05. ETIS SS05 - Nadine FröhlichANT 2 Gliederung Motivation Build - Datei –Allgemeiner Aufbau –Project –Target –Task –Properties.
Proseminar Auszeichnungssprachen WS04/05 XML und Multimedia Referat von Benjamin Bornemann.
Introducing the .NET Framework
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
Web-Content-Management-System
Concurrent Versions System
LaTeX Holger Stengel RRZE Holger Stengel,
Tobias Högel & Dennis Böck,
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Vortrag HTML, XHTML, DHTML
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Ein Projekt im BBE Neue Medien des Jugendaufbauwerks Berlin / Prenzlauer Berg November 2002 bis März 2003 Entstehung des Internetauftritts eines Internet-
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
XML Software Editoren Jens Kattwinkel Mai XML Software Editoren Editor DTD/Schema XML Dokument DSSSL, XSL, CSS Ein guter Editor sollte neben der.
Consulting and Solutions.NET Vortragsreihe – Vorstellung der Referenten Happy Arts Software Markus Kämmerer IT-Erfahrung seit 1987,
HTML-Editoren Eine Präsentation von Erik Kulisch.
Proseminar: „Webtechnologien für Ecommerce“
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
XML-Serverpages Vortrag im Rahmen des Seminars XML-Technologien Tobias Faessler.
Übersicht Was ist cocoon? Separation of Concerns Pipeline Modell
VU Semistrukturierte Daten 1
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Java Server Pages Sergej Keterling
Beispiele von Objektkatalogen
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
XML (Extensible Markup Language)
Kurzpräsentation von Herbert Schlechta
Version X des Programms: Datenaustausch-Probleme % ( ) (WIRBEL-BASISTEIL GR. 52) N1G29X150Y85I150J25 N2G0X150Y25 Version Y des Programms:
Stand der Normung um XML (eXtensible Markup Language) & die Aktivitäten des DIN (Stand: November 2000) Bernd Bösler, Referent im DIN/NBü DIN Deutsches.
XSL in der Praxis Anwendungsbeispiele für die eXtensible Stylesheet Language Andreas Kühne XML One 2000.
Open Source und OpenOffice
Drucken mit XSL-FO DaimlerChrysler  Drucken von Webseiten
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Digitale Medien I Programmablauf der Vorlesung am 05. Juli 2014 Dozent: Gerhard Fleige Digitale Medien I Samstag, 05. Juli 2014 Die nachfolgenden Folien.
SOAP.
Linux oder GNU/Linux WS 2013/2014.
Die Theorie des Konzepts Open Source
Hauptseminar Web-Services und verteilte Datenbanken Thema XML, DTDs und XML-Schema XML, DTDs und XML-Schema - Stefan Kurz, 25. April 2003.
Zielgruppe Inhalte Layout Technik: Zielgruppe,Produktion Allgemeines Kosten Rolle der FH Konkretes Konzepte Publikation in Neuen Medien.
Webserver, Apache und XAMPP
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
XML Schema Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung WS2011/2012 Hist.-kult.wiss. Informationsverarbeitung (Teil.
Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung XMI - XML Metadata Interchange Vortrag im Rahmen des Seminar Modellgetriebene Softwareentwicklung Mirko Otto.
Microsoft Silverlight Autor: Christian Pirker. Inhalt Einführung Silverlight Einführung XAML Silverlight 1.0 und 1.1 Silverlight 2.0 Silverlight 3.0 Ausblick.
SVG - Scalable Vector Graphic
 Präsentation transkript:

SVG Scalable Vector Graphics Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt

Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt SVG 1. Einleitung Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt

1.1. Vorstellung SVG - Einleitung Einleitung Hauptteil Schluss Geschichte Zusammenhang mit W3C Hauptteil Skriptsprache SVG und XML Nutzung von SVG Das WWR-Projekt Arbeit mit SVG Statische Grafiken (Grundformen) Animationen (der „animate“ Tag) Komplexe Grafiken Filter und Effekte Tools WebDraw Corel Draw (Exportfunktionen) Eigenentwicklung Schluss Komplexe Animationen\ WWR Ausblicke auf die Zukunft und W3C

1.1. Vorstellung SVG - Einleitung Copyright © 2002 Petra Kukofka http://www.scale-a-vector.de

1.2. Geschichte SVG - Einleitung Erste Konzepte bereits 1998 erarbeitet April: Einreichung einer Note über PGML bei W3C durch Adobe, Sun, IBM, u.a. Mai: Vorschlag von hp, MS, Macromedia u. Visio für VML Entwurf von HGML durch PRP und Orange Oktober: Entstehung von SVG durch Zusammenfassung, Optimierung und Ergänzung der verschiedenen Konzepte

1.3. Zusammenhang mit W3C SVG - Einleitung W3C: Interessenverband zahlreicher Einrichtungen um die Anzahl an www-Standards zu reduzieren Gründung einer SVG-Working Group (Adobe, hp, Apple, Canon, Corel, MS,...) 4. September 2001: offizielle SVG-Recommendation (http://www.w3.org/TR/SVG/) Aufbau von SVG Strukturen DTD (Dokumenttypdefinition) SVG-DOM Interfaces (Document Object Model)

Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt SVG 2. Praktikumsarbeit Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt

2.1. SVG - Skriptsprache SVG - Praktikumsarbeit Programmiersprachen, die die Ausführung des Programmcodes ohne getrennte Übersetzungsphase ermöglichen. 3 Arten Abgeleitet von Kommandozeileninterpretern Teil eines Anwenderprogramms (z. B. Makros) Vollwertige Programmiersprache Kein Unterschied zwischen Code und Daten (manche) Meist mit wenig Quelltext viel erreichen Merkmale Interpretierend Automatische Typenkonversion und Speichermanagement Implizit deklarierte Variablen Dynamische Funktionsnamen Späte syntaktische Fehlererkennung

2.2. SVG und XML SVG - Praktikumsarbeit SVG basiert auf der Metasprache XML Baumstruktur Tags, Attribute, leere Tags Root-Elemente Verschachtelungen Entity-Referenzen

Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt SVG 2.3. Das WWR Projekt Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt

2.3. Nutzung von SVG SVG - Das WWR Projekt Verbundprojekt im Rahmen bmb+f Programms „Neue Medien in der Hochschullehre“ Kleine Module, die im Hinblick auf konkrete Lernziele kombinierbar sind http://www.wwr-project.de SVG zur Animation von e-Learning Inhalten

Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt SVG 2.4. Arbeit mit SVG Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt

2.4.1. Statische Grafiken SVG - Arbeit mit SVG Grundformen-Tags (Rechteck, Kreise, Linien, Ellipsen) besitzen Attribute wie Füllung, Linienstärke, Deckkraft, Dimensionen Komplexe Formen (Polygone, Kurven, Pfade)

2.4.2. Animationen SVG - Arbeit mit SVG Werden durch animate-Tag definiert <animate>, <animateColor>, <animateMotion>, <animateTransform>, <set>

SVG - Arbeit mit SVG 2.4.3. Komplexe Grafiken © www.isodraw.com

2.4.4. Filter und Effekte SVG - Arbeit mit SVG Werden innerhalb eines filter-Tags definiert

Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt SVG 2.5. Tools Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt

2.5.1. WebDraw SVG - Tools www.jasc.com Von Jasc Software Speziell auf SVG ausgelegter Editor WYSIWYG-Tool Code-Validierung Zahlreiche Zeichentools Timeline, DOM-Tree, vorgefertigte Filter www.jasc.com

2.5.2. Corel Draw 11 SVG - Tools Von Corel WYSIWYG-Tool Exportfunktion für statische SVG Grafiken Grundformen bleiben erhalten (keine Umwandlung in Polygone)

2.5.3. SVG Builder SVG - Tools Auf Grund unverständlicher Kompatibilitätsprobleme zwischen Jasc WebDraw und Corel Draw 11 auch sich selbst gegenüber Bei Beherrschen der Sprache sind keine komplizierten Menü- und Toolstrukturen zu bewältigen Features: Syntax-Highlighting DOM Codevervollständigung (automatische In-Tag-Erkennung) Dateikomprimierung (gzip-Einbindung) und Releasefunktion Live-Vorschau Befehlsreferenz kostenlos

Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt SVG 3. Ergebnisse Praktikumsarbeit an der TU Chemnitz von René Bergelt und Felix Schmitt

SVG - Ergebnisse 3.1. Komplexe Anim.\ WWR

3.2. Ausblicke für SVG SVG - Ergebnisse Fertigstellung von SVG 2.0 Schutz des Sourcecodes Scriptingmöglichkeiten Soll von allen Browser, grafischen Programmen, Autoren-Tools und Konvertierungsprogrammen für PCs, Handhelds sowie Drucker unterstützt werden Viewer Programm Unterstützung aller bzw. der meisten SVG Standards

3.3. Quellen SVG - Ergebnisse Iris Fibinger: SVG-Scalable Vector Graphics, M+T Verlag 2002 Helmut Herold: Linux-Unix Systemprogrammierung, Addison Wesley 1999 David A. Solomon: Inside Windows NT, Microsoft Press 1998 www.Scale-A-Vector.de www.isodraw.com Robert Baumgartl: Übung Betriebssysteme, TU Chemnitz 2003