Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative „Frauen des 21. Jahrhunderts“
Advertisements

Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Was sind Sozialwissenschaften?
Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Innovation Herzlich Willkommen im Forum 2 beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
MUM = MENSCH UND UMWELT Unterricht: dreistündig im Block
Familie zwischen Trauma und Idyll
Familienbild und Frauenrolle
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Ab heute ist morgen!.
Familien mit Kindern im mittleren Erwachsenenalter
Armutsrisiken von Frauen Podiumsdiskussion Kirchentag Bremen 22. Juni 2009 Frauenzentrum Zusammenfassung: Editha Beier, , Politischer Runder.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
AUSBILDUNG FÜR ALLE Ausbildungsplatzsituation März 2008 DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt Abteilung Arbeitsmarktpolitik, Abteilung Jugend,
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Lebensgefühl und Wertorientierungen bei Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Shell Jugendstudien 2002, 2006, 2010 Dr. Thomas Gensicke Senior.
Männerbilder im Wandel
Die Meinung eines Einzelnen: 42%=alles 36%=nix nungsvielfalt 42=42! 36=36!
Förderung Übergang Schule / Beruf
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Warum Profile? - Leistungsfähigkeit - Neigungen - Berufsorientierung - individuell - berufsbezogen - studienbezogen.
Ein Leben im Gleichgewicht
Präventionswegweiser e.V.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Anthony Giddens Die demokratische Familie Der Dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Frankfurt/M., 1999, S
Das Schulsystem in Deutschland.
Dr.in Margareta Steiner
Traurige Gesichter an Weihnachten?
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
HS Wolfsbach Nachhaltiges Lernen fürs Leben. Fundierte Kenntnisse in D, E, MA Durch erhöhte Wochenstundenanzahl im Rahmen der schulautonomen Stundentafel.
Scheidung und Schule Auswirkungen von Scheidung und Trennung auf Kinder bzw. Jugendliche – Relevanz für die Arbeit an der Schule © Hans-Gerd Gerhards.
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Die Familie in der Bundesverfassung
Familienpolitische Leistungen
Ethik und Mitverantwortung SATUS Sportcoach-Tagung, 5. Januar 2008.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Evangelia-Margareta Samara Schulrätin für Deutsch als Fremdsprache
€.
Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Simona Belanová CZ.1.07/1.5.00/ VY_32_INOVACE_2.2.NJ3.17/Be.
Sozialwissenschaften
Projekt: “Probleme der Berufswahl”
DER ALLGEMEINBILDENDE UNTERRICHT (ABU) Eltern- und Lehrmeisterabend Informatiker 2. Oktober 2014 AN DER GEWERBLICH INDUSTRIELLEN BERUFSFACHSCHULE MUTTENZ.
hat schlechte Manieren, macht sich über die Autorität lustig,
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
Heutige Jugendliche Wie sind sie?.
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Als Familie wachsen - vom Baby bis zur Pubertät Triple P – Erziehung kann man lernen Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
Generation heute und früher
Konflikte zwischen Generationen
Überblick Unsere Hoffnungen und Wünsche
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Lebens- und arbeitsorientierende Bildung an der Maximin-Schule
Gender Budgeting in der Gemeinde Meran Referat für Frauenfragen Vortrag von Stadträtin Gabriela Strohmer.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Das L a n d e s j u g e n d s t r a f- v o l l z u g s g e s e t z (LJStVollzG) Vom 3. Dezember 2007.
Viele deutschen Jugendlichen beantworten die folgenden Fragen: Meine Zukunft?
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
Problemen der modernen Jugend.
 Präsentation transkript:

Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Jugendstile und Jugendkulturen „Gesellschaftskri- tisch - Loyale“ ... „Kids“ ... Jugend heute Jugend heute „(Noch-)Nicht- Integrierte“ ... „Traditionelle“ ... „Konventionelle“ ... Thomas Roth, Folien GK

Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Alt gegen Jung: Der Generationenkonflikt Kritik der Alten an den Jungen Kritik der Jungen an die Alten Überhöhte Ansprüche Sicherheitsdenken konsumorientiert spaß-, nicht leistungsorientiert konfliktscheu ohne Engagement Haben ihren Wohlstand auf Kosten der Umwelt, also folgender Generationen aufgebaut berufliche Perspektiven von den Alten blockiert, die nicht bereit sind, den Arbeitsplatz zu teilen Veränderungen der Alterspyramide belasten eindeutig die Jungen Aber: gegenseitige Vorwürfe führen nicht weiter. Notwendig: Gerechter Interessenausgleich zwischen Alt und Jung Thomas Roth, Folien GK

Berufswahl und Ausbildungsmarkt Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Berufswahl und Ausbildungsmarkt Zukunfts- aussichten Interesse, Neigung Verdienst- möglichkeiten Angebot an Ausbildungsplätzen Berufswahl des Jugendlichen Einfluss von Freunden, Eltern eigene Vorbildung PROBLEME ? Thomas Roth, Folien GK

Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Ursachen: - in der wirtschaftlichen Entwicklung: ... Ausbildungskrise = steigende Nachfrage nach Ausbildungsplätzen sinkendes Angebot an - im Ausbildungssystem: ... - bei den Bewerbern um eine Lehrstelle: ... Lösungsmöglichkeiten ? Thomas Roth, Folien GK

Berufliche Ausbildung in Betrieb und Schule Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Berufliche Ausbildung in Betrieb und Schule Duales Ausbildungssystem Schule Betrieb Gesetzliche Regelungen - Berufsbildungsgesetz - JArSchg - Schulgesetz des Bundeslandes - Theorie (fachlich und allgemein) - zusätzl. Fachprakt. Unterricht - Fachprakt. Ausb. gem. der Ausbil- dungsordnung Inhalte - sorgfältiges Arbeiten - verantwortungsvoller Umgang m. Menschen und Material - Pünktlichkeit, Sauberkeit Anforderungen an Jugendliche - regelmäßiger Unterrichtsbesuch - Lernbereitschaft Thomas Roth, Folien GK

Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Familie heute: Form des Zusammenlebens von Erwachsenen und Kindern Aufgaben Lebensgemeinschaft Geborgenheit Unterstützung Hilfe u. Schutz Freizeitgestaltung emotionaler Halt Wirtschaftsgemeinschaft Ernährung Wohnung u. Kleidung Förderung der Kinder Sparen auf gemeins. Ziele Existenzsicherung Erziehungsinstanz Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, Verhaltensweisen, Wertvorstellungen selbständiges Leben in der Gesellschaft Thomas Roth, Folien GK

Probleme heutiger Familien durch: neue Formen des Zusammenlebens Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Probleme heutiger Familien durch: Konflikte zwischen Mann und Frau, Eltern und Kindern berufliche Mobilität Unvereinbarkeit von Beruf und Familie finanzielle Belastungen Überforderung durch Erziehungsaufgabe neue Formen des Zusammenlebens Thomas Roth, Folien GK

Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Rechtliche Bestimmungen für Ehe und Familie SORGERECHT Ausübung des Sorgerechts in eigener Verantwortung und gegenseitigem Einvernehmen Personensorge: Erziehung, Aufsicht, Gesundhei t Vermögenssorge: Treuhänderische Verwaltung von Spargeld und Erbschaften EHERECHT Vertrag auf Lebenszeit Ehename: Name eines Partners bzw. Kombina- tion (eigener Name kann behalten werden) Haushaltsführung im Einvernehmen beiderseitiges Recht auf Erwerbstätigkeit beide können Privatge- schäfte mit Wirkung für den anderen besorgen Zugewinn gehört beiden Ehepartnern SCHEIDUNGSRECHT Voraussetzung: Zerrüttung der Ehe (1- bzw. 3-jähriges Getrenntleben Folgen: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Schwächerem Versorgungsausgleich bei Rentenansprüchen Teilung des Zugewinns aus der Zeit der Ehe Klärung des Sorgerechts Thomas Roth, Folien GK

Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 GG) IST-Situation: In der Familie: Mehrfachbelastung (Beruf, Haushalt,Kinder) finanzielle Abhängigkeit (falls nicht berufstätig ) Im Beruf: in niedrigen Lohngruppen stark vertreten, ungleiche Bezahlung für gleiche Arbeit, Benachteiligung bei beruflichem Aufstieg In der Politik: in öffentlichen und politischen Ämtern unterrepräsentiert Lösungsmöglichkeiten: In der Familie: partnerschaftliches Verhalten In der Schule: getrennter Unterricht in bestimmten Fächern Im Beruf: Teilzeitarbeitsplätze, Frauenförder- pläne In Politik und Staat: Quotenregelungen, Frauenbeauf- tragte, Kindererziehung aufwerten (Rentenansprüche), Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern (Betreuungseinrichtungen) Thomas Roth, Folien GK

Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Jugendliche in der Freizeit mehr Freizeit durch Arbeitszeit- verkürzung Probleme Fremdbestimmung durch Kommerzialisierung Isolation durch Medien- konsum Selbstzerstörung durch Drogenkonsum Chancen gesünder leben geselliger leben aktiver leben bewusster leben Freizeit = Freiheit, wenn aktiv gestaltet Thomas Roth, Folien GK

Welche Maßnahmen wirken? Leben in der Gesellschaft: Beruf - Familie - Freizeit Arbeitslosigkeit Misserfolgserlebnisse Gewalt in den Medien fehlende Anerkennung Orientierungslosigkeit Gruppenzwang Gewalt in der Erziehung Beschaffungskriminalität Die Droge Gewalt Welche Maßnahmen wirken? Thomas Roth, Folien GK