Innovative Projektidee

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implementierung der Kampagne ambulanten Einrichtungen
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung EDV- Umstrukturierung
Medizinische Telematik und Datenschutz
Qualität und Transparenz stationären Versorgung
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Gemeindepsychiatrische Verbünde und Integrierte Versorgung
Kompetenzzentrum Bluthochdruck
Teilnehmer Christine, Pädagogin (Dokumentation) Christine, Pädagogin (Dokumentation) Verena, Sozialarbeiterin (Moderation) Verena, Sozialarbeiterin (Moderation)
„Einführung eines Rating-Systems für niedergelassene Ärzte und ambulante Versorger“ Gruppenarbeit 12./ Tamara Niemes, Iris Traut, Matthias Wöhr,
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Implementierung der Kampagne in Alten- und Pflegeheimen
Regionale Vernetzung der Unterstützungssysteme
Ziele und Strategien des KOBV
Arbeitsgruppe 5 Gesundheit und Pflege
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
Dokumentation und Diskussion der Arbeitsergebnisse Witten/Herdecke
Innovationsidee: Unabhängige Beratung für Nutzer im Gesundheitssystem
Ganzheitliche Diabetesversorgung
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Schulung für ABB- Wohnberater Barrierefreiheit und Mobilität bis in Rheinsberg Allgemeiner Behindertenverband Brandenburg e.V. Schulung.
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
öffentlicher Gesundheitsdienst
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
Wie E-Health & ELGA unser Leben verändern APA E-Business-Community 25. Juli 2013 Susanne Herbek, ELGA GmbH.
Hannover
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Neues Schulführungsmodell
Versichertenkarte / eHealth
Internet und Intranet im Krankenhaus
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
CCM Consulting und Case-Management Consulting Case-Management
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
KErnDOkumentation Gemeinsamer Datensatz für die spezialisierte Schmerztherapie Grundlage ist der überarbeitete Deutsche Schmerzfragebogen DSF und Verlaufsfragebogen.
AG Niedergelassene Ärzte
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Strategische Unternehmenssteuerung:
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
[ Firmenlogo entfernt ]
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP E-health aus Patientensicht: Chancen und Risiken für das System, Hoffnungen und Befürchtungen der.
Best of Consulting Project Excellence 2013
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen
Gründung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis
E-GOV Virtuelle Region Nordwest Einfach investieren und gründen im Nordwesten (EINIG) (Vormals: Siedler-Projekt) Plenum der ViR-Nordwest, 12. Juli 2007.
Herzlich Willkommen Lotte Arnold-Graf, Geschäftsführerin
1 ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Jugendberufshilfe. ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V.
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Was ist die ACHSE? Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen Ein Netzwerk von Patientenorganisationen von Kindern und erwachsenen Betroffenen mit chronischen.
Implementierung der Kampagne
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
-lich Willkommen ProRegio.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Elektronische Fallakte an der Schnittstelle von ambulanter und stationärer Versorgung im ländlichen Raum (eFA Rheinland-Pfalz) Mainz
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Joachim Hagleitner (Psychiatriekoordinator) Planung und Steuerung der Eingliederungshilfe Kloster Irsee, 13./ Psychiatrieberichterstattung und.
Das Drogensoforthilfeportal Eine kleine Präsentation.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
 Präsentation transkript:

Innovative Projektidee Projektgruppe „Dach“

Mitglieder der Projektgruppe Rainer Kirchhefer Jörg Hüwel Ulrich Berens Klaus Befelein Dania Feustel Barbara Winckler Sabine Fiedler Katja Rehbaum Detlev Schwab Wolfgang Schreiber Oskar Weinig Christoph Meißner

1. Individuelle Themensammlung Einweiser-zufrieden-heit verbessern Projekt gesunde Ernährung Selektivver-trag §73 SGBV Was tun bei Pflegebedürftigkeit Elektrische Gesundheitskarte Übergang Akutversor-gung -REHA Shared decision making in der Patienten-behandlung Nutzerorientierung des ÖGD Projekt Familienqualifizierung in der Pflege Patienten-steuerung Terminver-gabe Beratung zur finanziellen Situation Konzernbil-dung Unabhängige Nutzenbewertung für medizinische Therapie Auswirkung des WSG auf die Patientenversor-gung Integration Nutzung des Potentials Alter Freigabe Werbung Integration SGBV bei psychisch Kranken Benötigen Wir soviele KK? Mitarbeiter-einbindung in Unternehmensentwicklung Ist unser System in der derzeitigen Form noch zu finanzieren

6 2. Sichtung der Themen 3 4 3 Einweiserzufriedenheit verbessen Projekt gesunde Ernährung 3 Projekt Familienqualifizierung in der Pflege 3 Freigabe Werbung 4

Selektion eines Themas Titel des Projekts Einweiserzufriedenheit verbessern 6 18

Einweiserzufriedenheit verbessern 3. Stichwortartige Beschreibung der Ausgangssituation zum ausgewählten Thema Einweiserzufriedenheit verbessern

AUSGANGSSITUATION/PROBLEMSTELLUNG Expertensicht: Medikamente/Kosten Sektoren übergreifende Kommunikation Arztbrief Medikamentenverordnung Einschränkung nach §12 SGBV Anmeldung / Einweisung Preisfindung und Nutzerbewewertung für Medikamente intransparent Politische Vorgaben -Deutschland -EU Berufspolitik

AUSGANGSSITUATION/PROBLEMSTELLUNG Nutzersicht: Kommunikationsdefizite Amb.-stat.Bereich Fehlende Transparenz Rahmenbedingungen - Sozialrecht Fachliche Defizite Organisatorische/Verwaltungs-technische Defizite Patientenunzufriedenheit Mangelhafte Rückverweisungskultur Patientenbindung

4. ZIELSETZUNGEN/ANGESTREBTE ERGEBNISSE Preisgestaltung der Medikamente orientiert sich an den Bedürfnissen der Einweiser (Messgröße: Preis) Verbesserung der Patientenzufriedenheit (Messgröße: Zufriedenheitsbefragungen) Verbesserung der Kommunikation durch zentrale Vernetzung (Messgröße: Zugriffe und Teilnehmer)

5. Ideengenerierung Ziel: Die Preisgestaltung orientiert sich an den Bedürfnissen der Einweiser Erfassung der Bedürfnisse durch Einweiser (z.B.über QZ) Rabattverteilung paritätisch Implementierung von Therapiealgorithmen Leitlinienkonsens Katalogisierung von Grundmedikamenten Pilotprojekte-Finanzierung Evaluationsstudien Wettbewerb –EU Zielvorgabe für Anteil von Generica-Leitlinien für Verordnung von Nichtgenerica GBA verhandelt Preise mit Pharma Einkaufsgemeinschaften Gemeinsame Verhandlungen Überprüfung/Hinterfragung der Gesetzgebung bezgl. Med.Verordnung

5. Ideengenerierung Ziel: Die Preisgestaltung orientiert sich an den Bedürfnissen der Einweiser Weiterverordnung der Medikamente nach Entlassung zu gleichen Preisen Nutzerbewertung neuer Medikamente Sponsoring Fonds/amb.-stat. Rabattvereinbarung pro Patient Information und Fortbildung im Hinblick auf Indikation und Verordnungsrechtfertigung

5. Ideengenerierung Ziel: Verbesserung der Patientenzufriedenheit Einrichtung einer Beratungsstelle Ein Ansprechpartner für den Patienten Arztbrief zeitnah mit Patienten Kontinuität – Verzahnung zwischen amb./stationärer Behandlung Identifizierung von Leistungs-und Begeisterungsmerkmalen Nutzerorientierung als Projekt des GBA Einführung shared decision making Patientenbefragung (Picker) Implementierung Beschwerdemanagement Verbindliche Terminvereinbarungen Ereignisbezogene Fragestellungen Arzt-Patient Pflegepersonal-Patient Entbürokratisierung

5. Ideengenerierung Ziel: Verbesserung der Patientenzufriedenheit Patientenbefragungen Koordination der Leistungen Begleitung im Haus Wartezeiten Zeitersparnis Sauberkeit, TV,Aufenthaltsraum,Service,Spielräume Patient vorbereitet für Hausarzt Poststationärer Kontakt Geist des Hauses Prozessmanagement

5. Ideengenerierung Ziel: Verbesserung der Kommunikation durch zentrale Vernetzung Gesellschaft für Patientendatensicherung Schaffung regionaler(nationaler Netzwerke)-Anreize für Ärzte und Patienten Aufbau einer EDV-Infrastruktur (Standards) Elektronische Gesundheitskarte, vorhandene Netzwerke,MVZ,Praxisgemeinschaft Gemeinsamer Zugriff auf diagnostische Unterlagen Online Kommunikation für Patienten-Anmeldung Rückfragemöglichkeit der Einweiser zur Therapieoptimierung Rückmeldung über Behandlung während stat. Aufenthalt Info über neue Medik.,Therapien via server Kostenträger honorieren Projektteilnahme Regelmäßige EDV/IT Unterstützung Qualitätszirkel Zentralrechner

5. Ideengenerierung Ziel: Verbesserung der Kommunikation durch zentrale Vernetzung Regelmäßige gemeinsame Fortbildung (Behandlungsstandards) Prozesse Aufnahme – Entlassung Institutionsübergreifende Patientenakte (bundesweit) Teilnehmer-Nutzerbeschreibung Ressourcenanalyse Fortbildungsprogramme Bonussystem für Nutzer Datenschutz !!!

6. Ideenbewertung Ziel: Verbesserung der Kommunikation durch zentrale Vernetzung Zielkriterien (Techn.Plattform) Gewicht Alternative 1. Aufwand bei der Gewährleistung von Datenschutz 2. Kosten 3. Benutzerorientierung 30 % 20 % 50 % 100 % Regional Bundesland Dtschl. x8= 240 x3 = 60 x10 = 500 800 x9 = 270 x7 = 140 x8 = 400 810 x10 = 300 x10 = 200 X6 = 300

7. Stichwortartige Beschreibung der ausgewählten Idee Ziel: Verbesserung der Kommunikation durch zentrale Vernetzung GEPS (Gesellschaft für Patienten-Daten-Sicherheit) Deutschland Ambulant-Stationär Gemeinsamer Zugriff auf Daten Benutzerfreundlich Kostentransparenz Zeit-und Arbeitsersparnis für Patient und Arzt Strahlenschutz Vermeidung von Doppeluntersuchungen Erhöhung Datenschutz

8. Meilensteinplan für die Umsetzung 01.09.2007 31.08.2012 1.Gesetz 31.08.08 2.Pflichtenheft Ausschreibung 28.02.09 3.Benchmarking 31.08.08 4.Techn.Realisierung 31.12.10 für Pilotprojekt 5.Pilotprojekt Testregion 30.06.2011 6.Techn.Realisierung 28.2.1012 7.Systemeinführung 31.08.2012

Danke für die Aufmerksamkeit ! Jörg Hüwel Rainer Kirchhefer Dania Feustel Barbara Winckler Klaus Befelein Katja Rehbaum Sabine Fiedler Ulrich Berens Wolfgang Schreiber Oskar Weinig Christoph Meißner Detlev Schwab Projektgruppe „Dach“