Club of Rome Schulen Jahrestagung 2011 in Osnabrück

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt"
Advertisements

BlueBox und EduBook - Projekt am TSG
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Frankfurt über Morgen Wir müssen reden. Wir müssen was tun Interdisziplinäre studentische Initiative Entwicklung & Umsetzung von nachhaltigen Ideen Zusammenarbeit.
Moderne Schulnetzwerke ...
Projektdurchführung bis Schwerpunkte: 1.Kennenlernen und Bindung an die regionale Unternehmenslandschaft 2.Entwicklung von MINT-Unterrichtsmodulen.
Das Ende der Kreidezeit am…
Politik für Nicht-Politiker
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
1 Projekt EBISS II-Transfer E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
Qualitätstableau des Landes NRW
Thomas Kober; SSA Rudolstadt; erstellt: Februar 2002
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Eine Präsentation von Marianne Baumann
Ziele der Club of Rome-Schulen
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Was ist der Club of Rome? Gegründet 1968 in Rom von Aurelio Peccei & Alexander King Ein Club von Denkern und Wissenschaftlern, der sich mit der Frage beschäftigt,
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Abschlussprüfung Klasse 10
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT © BG/BRG Ried Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
„Lorch lernt Lorch kennen“
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Was will das AGQ? Fünf Thesen.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Zukunftskonferenz Südwestfalen Siegerland-Olpe-Wittgenstein Kreisparteitag FDP Kreisverband Siegerland-Wittgenstein 16.März März 2007 FDP Die Liberalen.
1. Die maximale Klassengröße sollte 15 Schüler nicht überschreiten.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Gymnasium am Krebsberg
Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse.
zur Sammlung von Berufserfahrung
M A U S Medien Agenten für Unterstufen Schüler
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
GK/LK Sozialwissenschaften
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
Der Hamburger Ausbildungspreis möchte Schüler/innen der 9
Vorstellung des Faches GWU
Evangelische Schule Steglitz lernen forschen feiern.
Preisverleihung am 3. Juli 2007 im Haus der Jugend (ab 16:00 Uhr) Unterstützung /Sponsoring der Veranstaltung Stadtwerke Osnabrück, Agenda-Forum, Haus.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Wissenswertes zum Schuljahr 2016/2017 für die Klassen 5 Herzlich Willkommen!
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
 Präsentation transkript:

Club of Rome Schulen Jahrestagung 2011 in Osnabrück „MedienWirklichkeit“ – Perspektiven für die Schulbildung

… einsteigen ShiftHappens Educational 2010: http://www.youtube.com/watch?v=SBwT_09boxE

Vorträge und Eindrücke Energie gewinnen: DESERTEC – Entwicklung, Chancen, Herausforderungen (Dr. Thiemo Gropp, DESERTEC Foundation) DERSETEC-Atlanten werden den Schulen überreicht

Vorträge Energie einsparen: Schulgebäude im Kontext von Ökonomie und Ökologie (Sabine Djahanschah, Deutsche Bundesstiftung Umwelt) Trends und Gefahren der „social networks“ (Dr. Stefan Welling, Institut für Informationsmanagement Bremen)

Vorträge und Eindrücke Interaktiver nextmoderator Workshop (Thema: Welche Bedeutung haben Neue Medien für uns als CLUB OF ROME Schulen?) Das Leben 2020 -Trendforscher Sven Gabor Janszky

Im Gespräch mit CoR Schulen: Antworten auf unsere Fragen Methodencurriculum: wenn selbst erstellt – dann selbstverständlich auf Homepage stellen Rhythmisierung: klares Bekenntnis zu Doppelstundenmodell bzw. komplexeren Arbeitsphasen – klares NEIN zu 45min- Rhythmus Praktika: Solopraktika: 1 Woche 9/ 1 Woche 10 (Halberstadt) Th. Strittmatter-Gymnasium St. Georgen BW: praktischer Unterricht (z.B. 1 Woche) in Unternehmen (z.B. Thema „Energie“) Sprachklasse: Hamburg Wilhelmgymnasium: Latein neben Englisch in allen 5.Klassen – andere Schulen (im Gespräch) keine extra Sprachklasse (eher musische)

Im Gespräche mit CoR Schulen: Weitere Impulse/Idee: Carl von Ossietzky Hamburg: 85min-Modell – 5min Rest als Förderkonzept: Trainings-kurs, Forscherkurs („Global denken, lokal handeln“ – z.B.) Halberstadt: Abschaffung verbindlicher schriftlicher HA in Klasse 5 (schriftl. freiwillig; mündl. verbindlich) Helene Lange Schule Wiesbaden: Fächerübergreifende Projektarbeit mit übergeordneten Themen (Wald/Energie/Globalisierung/Klima) Leibnizschule Offenbach: - Intranet!! Für Lehrer/Eltern/Schüler mit unterschiedlicher Berechtigung: alles „jenseits des Unterrichts“ veröffentlichen hinsichtlich vorhandener Projekte

Weitere Impulse/Idee: Wilhelm Gymnasium „Schüler für Schule“ – Gruppe, die für Ordnung/Energien … zuständig sind „Prefects“- ältere Schüler führen Aufsicht für jüngere Schüler – zusätzliche Aufsicht um Verantwortung zu fördern – Lehrer und Schüler auf Landesinstitutsebene ausgebildet Prävention gegen Cybermobbing Katzenberg Club of Rome Beirat: Uni, Eltern, Vertreter der Wirtschaft, Politik (Gemeinde und Landkreis), Teilnehmer aus Kollegium Wahlpflichtkurs (Desertec, Energie, CoR) in Oberstufe

„Warum wählen Eltern/Schüler Ihre Schule an?“ Schulklima Unterrichtsstruktur/kultur (Curriculum, das Schüler aktiv einbindet mit dem Ziel der Nachhaltigkeit – z.B. fächerverbindender Unterricht, Lernbüro, Profil-themen in Kursstufe [Wirtschaft und Nachhaltigkeit] Club of Rome Musische Klassen

Gesprächsergebnisse der Schülerinnen Anne Schmutzler und Franziska Lermer: Schulen mit Whiteboard-Tafel in allen Fachräumen Profile/Schwerpunkte: 10-11 „Sozial praktisches Profil“ nach Themen wählbar (Ossietzky Hamburg) Praktisch ausgerichtet (Hamburg Integrierte Gesamtschule): Baukastensystem – Lernen in Perioden Eigenständiges, selbstbestimmtes Lernen nach Punktesystem – Bewertung nach eigener Leistungseinschätzung/ Bereitschaft (Kl. 5-9) Benotung 5-7 ganz ausgesetzt ( Max Brauer Schule) Praktika: z.B. in Kl. 8 2 Stunden pro Woche in einem sozialen Projekt/sozialer Einrichtung in der Stadt mitarbeiten

Welchen Menschen brauchen wir? Zukunft denken - Zukunft gestalten  Die Welt ist im Wandel – Wie soll die Schule von morgen aussehen? Welchen Menschen brauchen wir? Woran würden Sie feststellen, dass die Schule ihren Auftrag a) gegenüber der Gesellschaft optimal erfüllt hat? b) gegenüber den SchülerInnen optimal erfüllt hat? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen sollte ein Schüler/eine Schülerin am Ende der Schulzeit erworben haben? Wie verändert die digitale Welt unsere Welt und die Anforderungen an die Bildung?

=> Welche Erwartungen haben Sie in Zukunft an die Zukunft denken - Zukunft gestalten  Die Welt ist im Wandel – Wie soll die Schule von morgen aussehen? - 2 - Wie sieht die optimale Schule von morgen hinsichtlich des Einsatzes der Neuen Medien konkret aus? => Welche Erwartungen haben Sie in Zukunft an die a) Lehrer, b) Schüler, c) Eltern? Was sollten Sie nicht tun? => Welche Chancen und Risiken sehen Sie für die Nutzung der Neuen Medien in der Schule? => Welche positiven bzw. negativen Erfahrungen haben Sie mit dem Einsatz der Neuen Medien? => Können soziale Netzwerke den Unterricht unterstützen?

(Link „nextpractice“: Benutzername: cor; Kennwort: osnabrueck) Zukunft denken - Zukunft gestalten  Die Welt ist im Wandel – Wie soll die Schule von morgen aussehen? Alle Präsentationen/Vorträge und Ergebnisse des nextpractice online auf: http://www.clubofrome.at/2011/schulen/ (Link „nextpractice“: Benutzername: cor; Kennwort: osnabrueck)

14.11.11

… zurück aus Osnabrück… … und um viele Eindrücke und DESERTEC-Atlanten reicher…

GO EcoSocial - das Masterarbeitenportal aussteigen… GO EcoSocial - das Masterarbeitenportal http://www.youtube.com/watch?v=vTSWJCHjDkc

Jahreskonferenz der CoR Schulen von Steffi Lucas Lorenzo und Kurzpräsentation zur Jahreskonferenz der CoR Schulen von Steffi Lucas Lorenzo und Andreas Renker November 2011