Einführung in Programmierung mit ABAP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Object Relational Mapping (ORM). Objektmodell - Datenbankmodell.
Advertisements

Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen.
PL/SQL - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Vorteile Application Other DBMSs Application Oracle with PL/SQL SQL SQL SQL SQL SQLIF...THENSQLELSESQL.
PL/SQL - Programmierung von Programmeinheiten. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Gespeicherte Prozeduren – Eine Prozedur ist ein benannter PL/SQL Block,
PL/SQL - Einführung 1.
1 Datenbankapplikationen 9.1MS Visio 9.2MS Access 9.3Embedded SQL 9.4JDBC 9.5Cold Fusion 9.6PHP.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
4 DB-Administration.
PL/SQL - Kurze Einführung -.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
1 low:=low-Q 2 high:=high-Q 2 low:=low-Q 1 high:=high-Q 1.
Verteilte Software - Java - Prozedurale Programmierung 1
Prof. Dr.-Ing. habil. B. Steinbach - Informatik / Softwaretechnologie und Programmierungstechnik - Institut für Informatik Verteilte Software - Java -
Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster
ABAP/4 ABAP/
I/O Metaphern Präliminarien Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 21. Oktober 2008.
Projektübung Klimamodellierung
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Tabellen In relationalen DB werden Daten in Tabellen organisiert Jede Spalte enthält eine bestimmte Art von Information,
Dynamische Webseiten Java servlets.
SQL Pattern & Spezialitäten. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Rekursive Anfragen Syntax (SQL:1999) WITH RECURSIVE Rekursionstabelle (Spaltenliste) AS (
PL/SQL - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Vorteile Application Other DBMSs Application Oracle with PL/SQL SQL SQL SQL SQL SQLIF...THENSQLELSESQL.
PL/SQL - Programmierung von Programmeinheiten. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Gespeicherte Prozeduren – Eine Prozedur ist ein benannter PL/SQL Block,
PL/SQL - Programmierung von Programmeinheiten. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Gespeicherte Prozeduren – Eine Prozedur ist ein benannter PL/SQL Block,
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 1 Tabellenzeile mit READ lesen READ TABLE itab INDEX idx READ TABLE itab WITH KEY comp1 = f1.... Compn.
Modularisierungstechniken
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGamal Kassem Übung 7 Reports mit Datenbankzugriff.
ansprechendes Design Übersichtlichkeit simple(selbsterklärende) Navigation unsere Credos : design programming Ltd.
Oracle interMedia Audio Vortrag für das Seminar Oracle Zusatzoptionen Chris Haußmann.
Kapitel 9: Integritätssicherung
| AVS / Programmierung Kapitel 1: Programmierung Einführung Motivation – Entwicklung verteilter Anwendungen im Internet Welchen Dienst soll die Anwendung.
Was kann HTML? EINLEITUNG EINLEITUNG Bsp Main Title First Subtitle.
Medien zwischen Technologie und Gesellschaft Dozent: Herr Prof. Dr. Manfred Thaller SS 13 Referent: Christian Braun.
Prozess-synchronisation
Das Änderungssystem für TWS Definitionen
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #4 Anfragebearbeitung (Teil 2)
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
Gameplay Systems I Softwaretechnologie II (Teil 2): Simulation und 3D Programmierung SS 2012 Prof. Dr. phil. Manfred Thaller Referent: Christian Weitz.
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Engineering Physics Presentation 16. October 2012.
Deutsch 1 G Stunde. Donnerstag, der 25. Oktober 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein B- Tag Unit: Family & homeFamilie & Zuhause Objectives: Phrases.
Deutsch 1 G Stunde. Dienstag, der 16. Oktober 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein B- Tag Unit: Family & homeFamilie & Zuhause Objectives: Getting to.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
JSP Einführung Skripte Direktiven Tomcat 3.2 Version 1.1
Algorithmen und Datenstrukturen Übungsmodul 6
Client Server Architektur
Guten Tag! Diens tag den Due: Grammar printout; all old homework Hausaufgabe: Mittwoch den Culture Worksheet Quiz on Thema 4.1 vocab – including.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #5 Relationale Anfragesprachen.
Erläuterung der wichtigsten Befehle
Compiled Queries: LINQ-Abfragen mit Pegasus-Stiefeln © msg systems ag, August Gordon Breuer IT Consultant & Software Engineer Travel & Logistics.
C-Einstieg. Agenda 1Vorbereitung 2Aufbau eines Programms 2.1Header 2.2 Methoden 2.3Main 3Datentypen & Variablen 4Operatoren(+, -, *, /) 5Logik 5.1IF 5.2Switch.
Ciiema CITEM - Dr. Siegl VU Dr. Manfred Siegl ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN VU Dr. Manfred Siegl
Launch ON Global.vi System ID object name classname Services to suscribe Observer Control Ref vi-path Service name Step 1 : Objects register to the Global.vi´s,
1 Stammdaten-Export/Import Eindeutigkeitsproblem Beschreibung und vorgeschlagene Lösung
GWDG – Kurs Parallelrechner-Programmierung mit MPI MPI Kollektive Operationen Oswald Haan
Structured Query Language
SharePoint 2013 Web Services
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
TypoScript.
11 Zugriffskontrolle (Access Control) Ziele Privilegien Rollen GRANT und REVOKE Befehl Privilegien Rollen GRANT und REVOKE Befehl.
Datenbanken abfragen mit SQL
Präsentationstitel - Vorlage
Effektives Delta Laden DOAG SID Data Warehouse. Ziele Welche CDC Methoden gibt es? Typische Fallen Verschiedene Lösungsansätze praktische Beispiele.
Reorganisation und Administration großer SAP-DB Manfred Riemer SAP AG (z.B. MCOD-Systeme)
Fortgeschrittenen-Praktikum „Islands of Data“
Verbund von Tabellen.
Chapter 4 – Database accesses
SAP Seminar 2006 Toleranzgrenzen, Tabellenpflege
Oracle Statistiken im HORIZON-Umfeld
Measles Genotypes in Selected Latin American Countries, 2011
 Präsentation transkript:

Einführung in Programmierung mit ABAP Prof. Dr. Manfred Scheer Technische Hochschule Mittelhessen FB MNI SS 2012

Zusammenspiel: log. DB und Report logische Datenbank Report PARAMETERS wa_nr1 TYPE tab1-nr1. FORM put_tab1.   SELECT * FROM tab1 ...         WHERE nr1 = wa_nr1.     PUT tab1.   ENDSELECT. ENDFORM. FORM put_tab2.   SELECT * FROM tab2 ...         WHERE nr1 = tab1-nr1.     PUT tab2.   ENDSELECT. ENDFORM. NODES: tab1, tab2 . START-OF-SELECTION. GET tab1. WRITE: tab1-nr1, tab1-name . GET tab2. WRITE: tab2-irgend_etwas . END-OF-SELECTION. WRITE 'Ende der Liste'. logische DB

log. DB und Report Report Log. DB PARAMETERS wa_nr1 <Selektion> TABLES: tab1, tab2 . START-OF-SELECTION. GET tab1. <Verarb. Knoten tab1> . GET tab2. <Verarb. Knoten tab2> . GET tab2 LATE. <Nachverarb. tab2> GET tab1 LATE. <Nachverarb. tab1> END-OF-SELECTION. WRITE 'Ende der Liste'. FORM put_tab1. FORM put_tab2. Log. DB <Selektion> <TOP-Include> PARAMETERS wa_nr1 TYPE tab1-nr1. Tables: tab1, tab2 . SELECT * FROM tab1 ...    WHERE nr1 = wa_nr1.    <Verarb. Knoten tab1>.   SELECT * FROM tab2 ...       WHERE nr2 = tab1-nr1.      <Verarb. Knoten tab2>.    <Nachverarb. Knoten tab2> ENDSELECT. <Nachverarb. Knoten tab1>.    logische DB

Logik der Gruppenverarbeitung <Vorlauf Schleife 1> while (<Bedingung 1> {    <Verarbarbeitung Schleife 1>   <Vorlauf Schleife 1> while (<Bedingung 2> {      <Verarbeitung Schleife 2>   } // Ende Schleife 2 <Nachlauf Schleife 2>.    } // Ende Schleife 1 <Nachlauf Schleife 1> Vorlauf: Initialisierung (Zähler, Summen auf 0 setzen) Verarbeitung: Daten verdichten (Zähler inkrementieren, Summen bilden) Nachlauf: Werte ausgeben, Summen zur nächst höheren Ebene addieren Gruppenverarbeitung

Gruppenverarbeitung mit log. DB SELECT-OPTION s_carrid TYPE scarr-carrid. Tables: scarr, spfli . DATA: ispfli, igesamt TYPE i . igesamt = 0 . SELECT * FROM scarr ...    WHERE carrid in s_carrid. ispfli = 0.   SELECT * FROM spfli ...       WHERE carrid = scarr-carrid.      ispfli = ispfli + 1 . ENDSELECT. WRITE: / scarr-carrname, ispfli. igesamt = igesamt + ispfli.    ENDSELECT. WRITE: / 'Summe:', igesamt . START-OF-SELECTION. GET scarr. GET spfli. GET scarr LATE. END-OF-SELECTION. Gruppenverarbteiung mit logische DB