Komplexe Datenbank-Applikationen in der Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

vom Brief zum Data-Center
Einführung "Datenbanksysteme"
Be.as WEB Technologie
Nov. 2001Reinhard Ries AFS-Workshop 2001 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig Reinhard Ries
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
<<Presentation Title>>
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
PC-Cluster.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
SAP R/3 - Speichermanagement
Daten sichern und archivieren
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
Gerlind Bruschek AK-SYS 2007 Erfahrungen beim Einsatz vom Bladeservern an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) 1. Bisherige Server-Infrastruktur 2. Neue.
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Access 2000 Datenbanken.
Angebotene Dienste und Leistungen/HRZ Peter Mann.
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
NetUSE Web Application Framework Kai Voigt NetUSE AG 28. Februar 2003.
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Einführung und Überblick
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Vorgehensmodell und Fallstudien B. Müller-Clostermann M A P K I T.
SAP R/3 Kapazitätsmanagement Erfahrungsbericht Jürgen Pfister M A P K I T.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Inhalt Typische Experimente am FZK: Spulentest
... und alles was dazugehört
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2) Prinzip und Zielsetzung der Sprachanbindungen.
MYSQL Von Rahan Bölzer.
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Netzwerke | Serversysteme | Client-Service | Groupware Darmstadt The Game Changer Microsofts Hyper-V v3 & HPs Insight Online Thorsten Podzimek,
© InLoox GmbH InLoox now! Produktpräsentation Die schlüsselfertige Online-Projektplattform in der Cloud.
Backup und Recovery sehr großer Datenbanken
XML-Archivierung betriebswirtschaftlicher Datenbank-Objekte*
Copyright © 2013 DataCore Software Corp. – All Rights Reserved.. Mit Speichervirtualisierung mehr Effizienz, Performance und Kostenreduktion erreichen.
Kunden aus den Bereichen: Industrie Handel Dienstleistung ca. 200 Installationen ca Benutzer europaweit Gründung:1988 Standort:41468.
Citrix MetaFrame Access Suite
Computer in einer vernetzten Welt
Vorstellung der Referenzprojekte aus den Bereichen:
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
DOD Document Order and Delivery Document Order and Delivery.
SSDs im SAN – Praxisbericht Teil3
Datenbanken und Datenmodellierung
Allgemeines zu Datenbanken
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Robert Lacroix – Asklepios ZD.IT
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
Präsentation Pflichtenheft Meta Resource Management System (MRMS)
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
LANiS Modul Desaster & Recovery. Desaster & Recovery-Techniken = hohe Verfügbarkeit durch weitgehend automatisiertes Sichern und Wiederherstellen eines.
Des eenen sin Uhl is des annern sin Nachtigall Wie ein Daten-GAU zur Softwareentwicklung beiträgt.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
ArcView als SDE - Client SDE Client inklusive! ArcViewGIS: ArcView GIS: Michael Jacobi ESRI GmbH ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
Datenbanken im Web 1.
Webserver, Apache und XAMPP
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Seminar zur Administration von Datenbankmanagementsystemen 8. 6
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
ANMATHO AG IT-Dienstleistungen und Produkte Stefan DohnCert-IT Präsentation S.1 Cert-IT Präsentation Database Administrator Aufbau eines Sun Cluster.
SQL Basics Schulung –
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Vorlesung #10 Fehlerbehandlung
 Präsentation transkript:

Komplexe Datenbank-Applikationen in der Praxis Claudia Merfeld München, 14. Juli 2008

Agenda SESAM/SQL-Server Systemarchitektur Beispiel einer Kundenapplikation Verfügbarkeitsanforderungen Maßnahmen für Desaster Recovery Monitoring und Performance Kontrolle Administration und Automatisierung Datensicherheit und Zugriffsschutz Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

SESAM/SQL-Server Relationales Datenbanksystem für BS2000/OSD-Systeme Verwendet SQL für Definition, Aufbau und Wartung von relationalen Datenbanken DML Betrieb SQL ist ausgerichtet am SQL-Standard 2003 Zugriff von beliebigen Plattformen (BS2000/OSD, Windows, Unix Systeme) auf den Database Handler Wesentliche Kunden in Deutschland und Europa: Banken, Versicherungen und Behörden Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

SESAM/SQL-Server Systemarchitektur TP-Monitor openUTM TIAM / Batch Anwendung ODBC/JDBC Clients APACHE/ PHP SQL Schnittstelle SESAM/SQL Database-Server … Datenbanken Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Aspekte der Systemarchitektur Multitask Betrieb des Database Handlers Multithread Verfahren 64Bit Main Storage Database Partitioned Tables Group Commit Verfahren Datenkomprimierung Online Data Definition und Utilities Modifikation von DBH-Parametern im laufenden Betrieb Schattendatenbankverfahren durch Replikate Verteilte Datenbanken in BS2000/OSD Rechnernetzen Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

HIPLEX Failover Cluster MOT-Projekt Kfz-Werkstätten Kfz-Werkstätten SX140 SX130 HIPLEX Failover Cluster Anwendungen Anwendungen BS2000/OSD BS2000/OSD Internet FC switch Heartbeat-connection Kfz-Werkstätten SRDF Link Behörden, Bürger, Kfz-Besitzer Entfernung 500 m Symmetrix Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Entscheidungskriterien für BS2000/OSD Höchste Verfügbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit Höchste Benutzeranzahl und Höchste Transaktionsraten Echtzeiterfassung aller Kfz-Testdaten Qualifizierte Dienstleistungen: Abstimmung des Konzepts Test der Failover-Szenarien „HA&DR-Konfigurationssteckbrief“ Winner of Project Excellence Award 2007 Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Kundenprojekt MOT Test: Fahrzeugprüfung analog zum deutschen TÜV Test Dezentral in zertifizierten Werkstätten Zentrale IT gestützte Erfassung aller durchgeführten MOT Tests Speicherung von Fahrzeugdaten Verwaltung von Werkstätten, Personal, Ausbildung und Abrechnung Data Mining für Regierung und Automobilfirmen Internet Applikation zur Abfrage von MOT Tests Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Architektur der Kundenapplikation Vehicle Test Station (Linux/Opera) Verwaltung (Windows PC) Internetabfrage Vehicle Test Station (Linux/Opera) Vehicle Test Station (Linux/Opera) Datamining (ODBC) Webserver, Firewall openUTM Applikation ODBC Applikation Fahrzeugdaten (ca.100.000 Änderungen pro Nacht) DBH DBH Batch SESAM/SQL DB DB Kopie BCV Spiegel Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Datenvolumen 30.000.000 Fahrzeuge, jährlicher MOT Test => 100.000 Tests pro Tag in 20.000 Werkstätten => 35.000.000 Tests pro Jahr => 4 Tests pro Sekunde, in Spitzenzeiten bis zu 50 Tests pro Sekunde Eine SESAM/SQL Datenbank mit 350 Basistabellen verteilt auf 120 Spaces (Dateien) Zugriff nur über Views, mehr als 1000 Views 1200 Integritätsbedinungen (Not NULL, Unique, Foreign Key, Check) 6 Tabellen mit jeweils mehr als 10 Mio. Sätzen größte Tabelle hat 100 Mio. Sätze 1 Partitioned Table ca. 200 GB Daten jährlicher Zuwachs ca. 50 GB Daten Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

UTM Applikation UTM Applikation mit 600 Funktionen davon 50 Funktionen für Tests übrige Funktionen für Administration UTM Applikation ist realisiert in 800 Cobol Programme für Datenzugriffe 1000 Cobol Programme für Funktionalität UTM Applikation umfasst 2500 SQL Statements, häufig Mehrfach-Joins (teilweise bis zu 20-fach Join) 400.000 Transaktionen pro Tag Nachts laufen 500 – 20.000 Batchjobs Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Anforderungen an Verfügbarkeit und Performance Verfügbarkeit 7 Tage pro Woche und 23 Stunden 50 Minuten pro Tag Recoveryzeit von maximal 5 Minuten Auf Antrag zweimal pro Jahr bis zu 8 stündige Auszeit für Software / Applikation Upgrade nur in der Nacht von Samstag auf Sonntag Antwortzeiten: < 30 sec inklusive Verbindungsaufbau über Modem bei 99% der Tests => Antwortzeit des Database Handler < 3 sec Zeitfenster für Batchprogramme (22:30 – 06:00 Uhr) Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Ausfallsicherheit durch Spiegelplatten und StandBy Rechner Applikation Data Mining StandBy Rechner Hauptrechner Hiplex Spiegelplatten Spiegelplatten Spiegel Kopie per “Clone” Spiegel Spiegel DB Spiegel Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Administrative Maßnahmen für ein Desaster Recovery Täglich werden “Clones” der Datenbank erzeugt Voraussetzung: Transaktionsfreier Zustand alle Datenbankpuffer müssen auf die Dateien geschrieben werden Clone wird durch Absplitten der Spiegelplatte erzeugt alles in 10 Minuten Ein Clone dient als Sicherung, wird zusätzlich noch auf Band gesichert Ein Clone wird als Datenbank von einem weiteren DBH bearbeitet für Data Mining Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Im Fall eines Desasters Platte wird vom Hauptrechner auf den Stand By Rechner umgeschaltet Database Handler wird auf dem Stand By Rechner gestartet Applikation wird auf dem Stand By Rechner gestartet Dauer: <= 5 Minuten Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Monitoring und Performance Kontrolle Monitoring des Datenbank Betriebs I/O Verhalten Laufzeiten von Statements,Transaktionen und Batchprogrammen Ressourcen Verbrauch des Database Handlers Parallelitätsprobleme (Deadlocks) Analyse und mögliche Maßnahmen: Online Modifikation von DBH Parametern Analyse und Optimierung von SQL Statements Änderungen in der Datendefinition (z.B. Definition eines Indexes) Verlagerung einer Tabelle auf einen anderen Space (Datei) Partitionierung von Tabellen Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Beispiel: Verlagerung einer Tabelle auf einen anderen Space Prozedur mit SQL Anweisungen erzeugen Test dieser Prozedur auf dem Testrechner mit Testdaten Laufzeitbestimmung auf dem Testrechner mit Kopie der Originaldaten Laufzeitoptimierung, Reduktion der notwendigen Auszeit Festlegung von notwendigen Backup Maßnahmen Antrag für notwendige Auszeit stellen Durchführung der Aktion in der Auszeit: Online Betrieb sperren SQL Anweisungen ausführen Online Betrieb wieder zulassen Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Beispiel: Erweiterung der Applikation Implementierung der Funktionalität Test der Funktion auf dem Testrechner mit Testdaten Test der Funktion auf dem Testrechner mit einer Kopie der Originaldaten Analyse der Statements auf dem Testrechner Laufzeit Ressourcenverbrauch Sperrkonfliktpotenzial Austausch der Applikation in einer Auszeit Neue Funktionalität im Online Betrieb Monitoring der Funktionalität Verhalten im Zusammenspiel mit anderen Funktionen Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Administration und Automatisierung SESAM/SQL Database Handler läuft permanent Nur für SESAM Software Upgrade beendet und neu gestartet Batchjobs werden automatisch zu einer bestimmten Zeit gestartet Monitoring des Betriebs ebenfalls im Batch mit automatischer Auswertung Automatisiertes Erzeugen der Clones Verwaltung der Backup Daten Pflege des Prozedurenwerks Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Datensicherheit und Zugriffsschutz Prinzip: Jeder hat nur Zugriff auf das, was er unbedingt benötigt Rollenkonzept für Zugriffe auf die Datenbank Definition von Benutzerrollen (z.B. Applikationsprogrammierer, DB-Administrator) Definition von Zugriffsrechten für jede Rolle in SESAM/SQL Rollenkonzept für Zugriffe auf BS2000 Kennungen Administration des Database Handlers von kleinem Personenkreis BS2000 Systemadministration ebenfalls von kleinem Personenkreis Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved

Erforderliche Qualifikationen für Aufgaben dieser Art Hochschulabschluß in Informatik oder vergleichbares Fach Systematische und zielorientierte Vorgehensweise Flexibilität Kreativität Teamfähigkeit Belastbarkeit Claudia Merfeld © Fujitsu Siemens Computers 2008 All rights reserved