Zwischenauswertung Stand 31.5.2006 Volksinitiative Jugend braucht Vertrauen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Berliner U18-Netzwerk Verschiedene Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros in den Bezirken, Bezirksämter, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik, Gangway.
Advertisements

72 Stunden – Uns schickt der Himmel
Die Arbeit der UN-Millenniumskampagne Offline und Online Campaigning -
Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
G9 für bestehende Jahrgänge 5 und 6 hessischer Nur-Noch-G9-Gymnasien Kreiselternbeirat des Landkreises Waldeck-Frankenberg Elterninitiative G9-Wahl.de.
Wolfgang Beer,
Umfrage zum Thema Taschengeld
Das Berliner U18-Netzwerk Verschiedene Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros in den Bezirken, Bezirksämter, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik, Gangway.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
Weiter mit Mausklick.
Landtagswahlen 2006 Baden/ Württemberg Wahlkreis 43, Calw
SPD Nordrhein-Westfalen
Partnerprogramm. Inhaltsverzeichnis Teil 1: Einige Zahlen und Infos zu FotoTV Teil 2: Das Partnerprogramm Teil 3: wichtige Adressen und hilfreiche Informationen.
20:00.
Die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Amnesty - Gruppe
Die große Aktion der Jugendarbeit in Bayern 12. bis 15. Juli 2007 Wir sind dabei!
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Landesvolksanwalt von Tirol 20 Jahresfeier Landesvolksanwalt von Tirol 20 Jahresfeier mResearch (Grazer Marktforschungsinstitut):... Mitarbeiter glänzten.
Jugend- und Kommunalpolitik
SolarChallenge Cross-National Ein Projekt zur Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Orientierung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums.
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
Herzlich Willkommen. Die große Aktion der Jugendarbeit in Bayern und im Landkreis Eichstätt Ihr könnt dabei sein!
1 1.
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
1 Soziale Kompetenz in der Schule erwerben … durchgeführt an Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien in den drei DRK-Kreisverbänden Duisburg, Krefeld.
Youth Bank ist eine Gemeinschaftsaktion von: Youth Bank Essen-Münster Das war 2008!
Tag der Lohngleichheit von Frau und Mann Ideen- Box.
Fußball Europameisterschaft Euro 2008 Eröffnung in Basel: Finale in Wien:
EU E-Government Benchmarking Capgemini 2004/2005
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Fach-Ausschuss Suchtselbsthilfe (FAS-NRW)
Wer darf mitmachen Alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz. Die Beteiligung von Schulen ist leider nicht zulässig. Die Sammler/-innen müssen mindestens.
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Von Jugend an… Bundesministerium für Gesundheit Familie und Jugend Abt. II/5 –Jugendpolitik Robert Lender.
Wir müssen handeln! Daher bitten wir SIE im Namen der Kolleginnen und Kollegen um eine Spritspende für die Bundespolizei damit die Polizeifahrzeuge weiter.
V* Visitenkartenparties.de Presseresonanz Konzept verstanden! Ach, wenn mir doch mal jemand kurz erklären könnte, wie das mit den neuen Mini-Jobs.
Christian Bichler IM07SMDS ~ SS TIMESCOUT-Studie aktuellster verfügbarer Stand im Internet: 2008! Jugendstudien.
Präsentation von Schule mit Courage
Go.
Stand Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre Völkerrecht, Nov Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre.
? Ankündigung im Dez. 08 in den Medien Davor keine Info bzw. Einbindung der Bevölkerung Präsentation im Gemeinderat-1 Std. vor Beschlussfassung Trotz intensiver.
Folie 1 Gleiche Bedingungen für gleiche Bildung! Die AGFS begleitet die Umsetzung des Urteils vom 15.November 2013 mit der Aktion Damits bunt bleibt. Ja.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
TOP 6: Stand der Stadtteilberichte und der Planungskonferenzen.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
1 Diözesanrat Diözesankonferenz04. – 05. Mai in Siedlinghausen Kurse Starter-KIT01. – 07. April Einführungskurs März Basisausbildung02.
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen
Deutschland taucht was! VDST-Vereine laden zum Tauchen ein - macht mit! TAUCHERTAG Sonntag, 24. Juni 2012 Überall in Deutschland.
Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.
Informationsveranstaltung am Informationsveranstaltung Qualitätssiegel Schule  Beruf Bewerbungsverfahren Neunte Zertifizierungsrunde mit ReRezertifizierung.
„Freiräumer“- Tour ​.
Werde Freiräumer! ​. Wir bauen uns unsere Zukunft! Wir suchen F REIRÄUMER ! F REIRÄUMER zum: Mitwirken Mitgestalten Mitbestimmen Werde Freiräumer!
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RTD-Vizepräsidenten-Treffen Eisenach, 3. Februar 2001 Markus Jochem, PRO-RTD.
Bayerische Staatskanzlei Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes in Bayern Staatsminister Siegfried Schneider.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Shell Eco-marathon 2009 (2008/2009). Projekt: „Shell Eco-marathon“ Der Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe und.
Oktober/November 2009 Aktionsgemeinschaft „ Rettet den Arzt Not Ruf. im Lahn Dill Kreis“ Termin bis „ Aktionsgemeinschaft – rettet den Arzt.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
4. Rechenschaftsbericht
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
 Präsentation transkript:

Zwischenauswertung Stand Volksinitiative Jugend braucht Vertrauen

Ausgangspunkt und Ziel der Volksinitiative In der Vorlage der Landesregierung vom zum Haushalt 2006, ist geplant, die in § 16 Abs. 1 Satz 2 des KJFöG ausgewiesene Zahl von 96. Mio. durch die Zahl zu ersetzen Der Arbeitskreis G 5 beschließt am eine Volksinitiative für die vollständige Umsetzung des im Oktober 2004 beschlossenen Kinder- und Jugendförderungsgesetzes NRW durchzuführen. Die Landesregierung sollte aufgefordert werden, die angekündigten Kürzungen zurück zu nehmen und die versprochene und gesetzlich festgelegte Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in NRW in Höhe von 96 Mio. Euro (das sind gerade mal 0,2 % des gesamten Landes-haushalts) einzuhalten!

Initiatoren der Volksinitiative Jugend braucht Vertrauen Arbeitskreis G 5 Arbeitsgemeinschaft Haus der offenen Tür NRW (AGOT NRW) Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. (LKJ) Landesjugendring NRW e.V. (LJR NRW) Das Paritätische Jugendwerk NRW (PJW NRW)

Fahrplan Volksinitiative Vorlage der Landesregierung zum Haushalt Es ist geplant, die in § 16 Abs. 1 Satz 2 des KJFöG ausgewiesene Zahl von 96. Mio. durch die Zahl zu ersetzen Beschluss G5 zur Durchführung einer Volksinitiative Anzeige zur Durchführung einer Volksinitiative an das Innenministerium NRW Start der Unterschriftensammelung Start der Volksinitiative VI NRW Landesweite Knotentage 15./ Einbringung des Haushaltsentwurfs und 1. Lesung im Plenum Informationsveranstaltung für Vertrauenspersonen 25.– Landesweite Aktionswoche Übergabe von Unterschriften an Landtag

Fahrplan Volksinitiative Presseerklärung der CDU und FDP-Landtagsfraktionen (Stahl und Papke) zum Haushalt / Lesung des Haushaltsentwurfes im Plenum Feststellung über die Rechtmäßigkeit der Volksinitiative und Übergabe an federführenden Ausschuss für Generationen, Familie und Integration A Die Sammlung von Unterschriften wird offiziell beendet Landespressekonferenz der Volksinitiative Appell an Ministerpräsident Jürgen Rüttgers Anhörung zur Volksinitiative im Ausschuss A 04 17/ Lesung im Plenum, Verabschiedung des Haushaltes Übergabe von über Unterschriften WIR HABEN EINE STIMME! an Jugendminister Armin Laschet Außerparlamentarische Sitzung des federführenden Ausschusses, abschließende Beratung zur Volksinitiative

Vertrauenspersonen vor Ort 507 Vertrauenspersonen haben sich im Koordinierungsbüro registrieren lassen 377 Städte/Gemeinden (von 396) wurden damit in NRW abgedeckt = 95,2 %!

Vertrauenspersonen vor Ort

Unterstützungsmaterial (1) Logo – Anlehnung an das Logo der VI Jugend braucht Zukunft!, an die Vertrauenspersonen versandte Unterschriftensammelbögen Plakate Aufkleber Zitat-Broschüre Erinnerung: Versprechen einhalten - jetzt! Unterstützungslisten Wir haben eine Stimme! für Kinder, Jugendliche und Menschen ohne deutschen Pass (zum download)

Unterstützungsmaterial (2) Leitfaden für Vertrauenspersonen Checkliste zum Umgang mit den Sammellisten Informations-Rundmails für Vertrauenspersonen Flyer zur Info über die Volksinitiative (zum selbst ausdrucken) Argumentationshilfe gegen die Behauptungen der CDU-Fraktion, die Kinder- und Jugendarbeit bekommt doch mehr Geld! und kann das Geld doch gar nicht ausgeben!

Materialien für Öffentlichkeitsarbeit Plakate – in DIN A 1 und DIN A Aufkleber in 4 verschiedenen Größen Flyer zum Selbstdruck

Aufgaben Koordinierungsbüro Organisieren Listen Druck, Versand Listen und Aufkleber Koordinieren Träger/Landtag/Innenministerium Vertrauenspersonen Recherchieren Informieren Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Website Rundmails Ausführen Unterschriftenzählung Auswertung, Statistik, TOP 10 Motivieren

Volksinitiative - Sammellisten Gedruckt und verschickt wurden Anfang Februar Sammellisten für Unterschriften (+ Download und Ausdruck in unbekannter Größe) Bei durchschnittlich 8,25 gültigen Unterschriften pro Liste sind ca Listen mit bestätigten Unterschriften wieder zurück- gekommen.

Volksinitiative in Zahlen Gültige Unterschriften gesamt (am ): Unterschriften gesamt , mit nicht bestätigten Unterschriften - weil z.B. kein deutscher Pass unter 18 Jahre Liste der falschen Stadt ungültige Bemerkungen unvollständiger oder unleserlicher Eintrag (d.h. ungültig sind 11,72 %) Das sind Stimmen, die als Unterstützer gewertet werden können.

Volksinitiative in Zahlen – NRW Wahlberechtigte in NRW insgesamt (Stichtag: Landtagswahl am ) = StimmenzahlQuote Benötigte ,50 % Erreichte ,47 % Quote im NRW-Durchschnitt ca. 5 x Ergebnis erfüllt!

Volksinitiative in Zahlen - Verlauf

Volksinitiative in Zahlen - regional Verteilung der Stimmen nach Regierungsbezirken Regierungsbezirk Düsseldorf Regierungsbezirk Köln Regierungsbezirk Münster Regierungsbezirk Detmold Regierungsbezirk Arnsberg88.929

Volksinitiative in Zahlen - Kommunen Beteiligung der Kommunen am Gesamtergebnis der Stimmen 375 von insgesamt 396 Städten haben Listen gesendet = 94,7 %

Volksinitiative in Zahlen - TOP 10 TOP 10 der Unterschriften in absoluten Zahlen – Stand

Volksinitiative in Zahlen - TOP 10 TOP 10 der Unterschriften nach Beteiligung der wahlberechtigten Bevölkerung in % – Stand – 5 Städte über 10% !!!

Unterstützerlisten Wir haben eine Stimme! Die Unter- stützungslisten für Personen, die auf den offiziellen Sammellisten nicht unter- schreiben dürfen - Kinder, Jugendliche und Menschen ohne deutschen Pass – wurden am veröffentlicht.

Unterstützerlisten - Übergabe Am 17. Mai 2006 haben die Initiatoren der Volksinitiative stellvertretend für alle Kinder und Jugendlichen in NRW über Unterschriften von Kindern und Jugendlichen an Minister Armin Laschet im Landtag übergeben. Ergebnis Stand 7.6.: 940 Listen mit Unterschriften

Öffentlichkeits- und Pressearbeit Gelungene Kombination von Aktivitäten auf kommunaler Ebene und Landesebene Breites Medieninteresse und große Presseresonanz sowohl auf lokaler Ebene als auch in überregionaler Presse = über 300 Artikel Breite Medienpalette: Printmedien, Radio- und Fernsehen, Berichterstattung im WEB, Durchgängig positive Begleitung und Berichterstattung

Öffentlichkeitsarbeit - Aktivitäten auf lokaler Ebene - Vielfältige und kreative Aktionen: Wettbewerbe, Preisverleihungen, Podiumsdiskussionen, Konzerte, Gala zur Volksinitiative, Aktionstage mit Bühnenprogramm, Landesweite Knotentage, Jugendarbeit außer Haus u.v.m. Gespräche mit Politiker/innen vor Ort Pressemitteilungen, Pressegespräche Rap-Songs und Filme zur Unterstützung der VI Radio-Interviews, Fernsehauftritte, Drehorte für TV-Berichte Lokale Websites zur Volksinitiative Resolutionen von Räten und Jugendhilfeausschüssen

Aktionen … eine Auswahl Überall in NRW sind vielfältige und kreative Aktionen durchgeführt worden, um die Öffentlichkeit über die Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit zu informieren und Unterschriften zu sammeln. Fair Play - nicht nur im Fußball: Kölns größtes Open- Air-Kicker-Turnier am 30. März auf dem Rudolfplatz, bei dem sich Jugendliche bis 25 Jahre beteiligen konnten. Hauptpreis: zwei WM-Tickets.

Aktionen Spielst du noch oder sparst du schon?, Großdemo in Herne am Stadtjugendring appelliert zusammen mit Bürger/innen an die Politik Nichts als heiße Luft, KINDER SIND AUCH DEUTSCHLAND. Protest im OLGA-Park am : Geiz ist ungeil, Versprochen ist versprochen und Kinder sind auch Deutschland.

Aktionen Jugendarbeit ist kein Aprilscherz! Wir sind es wert, gefördert zu werden! Unterschriftenaktion mit Bühnenprogramm am Samstag, 1. April 2006 in Wuppertal-Barmen Kurzfilm: Jugend braucht Jugendarbeit zu 100% Zur Unterstützung der VI haben Jugendliche aus dem Kreis Warendorf einen zwei Minuten- Werbespot gedreht. (Jugendwerk Sendenhorst)

Aktionen Politik lässt Jugend hängen BDKJ NRW protestierte am mit Abseilaktion an Düsseldorfer Brücke gegen die Jugendpolitik der Landesregierung Bei den Kurzen nicht Kürzen Mahnaktion des Landesverbandes der SJD-Die Falken am an der Grenze zur Bannmeile.

Resolutionen gegen die Kürzungen In über 40 Städten wurden Resolutionen wurden Resolutionen gegen die Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit beschlossen - z.T. unter großer Beteiligung der CDU-Lokalpolitiker (Abb. Schwerter Rundschau)

Öffentlichkeitsarbeit - Aktivitäten auf Landesebene - Pressemitteilungen, Pressegespräche Gespräche mit den Landespolitiker/innen Interviews für Printmedien Radio-Interviews, Fernsehauftritte, Fernseh- Diskussionen mit Politikern Landespressekonferenz Website als zentrale Info-Plattform Der aktuelle Stand der Unterschriften Ankündigungen und Berichte von Aktionen Pressemitteilungen von Verbänden, Einrichtungen, Jugendringen, etc. Öffentlichkeitsmaterialien

Website als zentrales Kommunikationsmedium Startseite : Unterschriften, Aktuelle Infos, Was passiert im Land? Aktionen : Ankündigungen und Kurzberichte Informationen und FaQ rund um die Volksinitiative Presse : Pressemitteilungen von lokaler und Landesebene Material : Infos, Rundmails, Logo, Plakate, Unterschriftenlisten zum download

Website - Nutzung Besucher-clicks insgesamt: Page Impressions insgesamt:

Website-Nutzung im Detail Monatsverlauf Wochenverlauf

Website-Nutzung im Detail Innerhalb einer Woche Im Verlauf eines Tages

Presseresonanz Morgen, Kinder, wird´s nichts geben! (WDR-online am ) Sparwut macht blind. NRZ, Unterschriften vom Tisch gefegt. Borbecker Nachr., Jugendförderung – nichts mehr wert? MZ, Das grenzt an Wahlbetrug. MZ, Jugendhäuser auf Sparflamme? Ruhrnachrichten, Versprochen ist versprochen. Einzelne Abgeordnete der Union und der FDP schlagen sich auf die Seite der NRW-Volksinitiative, taz NRW An der Jugend gespart. (Titelblatt, WZ, ) Ein Betrug am jungen Wähler, NRZ Dinslaken

Presseresonanz Regierung für Jugendliche schlechtes Vorbild. Vlothoer Anzg., März 06 Rüttgers´Truppen rebellieren. (WDR-Online, ) CDU-Basis wehrt sich gegen Rüttgers´ Sparkurs, WAZ gegen den Rotstift, Westfälische Nachrichten, Rüttgers erlebt Protest im Jahr des Kindes, WELT, Minister kneift vor der Jugend. Ruhrnachrichten, 29,04.06 Gesucht: Glaubwürdigkeit. WAZ Volksinitiative: Kinder sind dem Land nichts wert. Aachener Nachrichten, VI zwingt Landesregierung zu Gesprächen. Jugendliche und Aktive sind stolz und wütend zugleich. Westfälische Rundschau, Duisburger unterschrieben – Landtag erteilte dennoch Abfuhr, NRZ,

Resonanz - Hörfunk und Fernsehen nrw tv berichtete mehrfach im Frühstücksfernsehen Guten Morgen NRW über die Volksinitiative, Studiogäste waren u.a. Martin Wonik, Wilhelm Müller und Norbert Kozicki Der WDR begleitete ebenfalls die Volksinitiative mit regelmäßiger Berichterstattung (in TV, Hörfunk und Internet), z.B. Lokalzeit Münsterland, WDR-Fernsehen Cosmo TV Interview mit Minister Laschet und Wilhelm Müller u.v.m.

Zum Haushalt 2006 Verabschiedet wurde der Haushalt 2006 in der Position Kinder- und Jugendförderplan wie folgt: Der Kinder- und Jugendförderplan wird bis zum Jahre 2010 auf die Fördersumme von Euro festgeschrieben. Zusätzlich zum Kinder- und Jugendförderplan gibt es - beschränkt auf dieses Haushaltsjahr - 4,5 Mio. Euro für Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten". Die Mittel sind ausschließlich als Projektmittel vorgesehen. Die Forderung der Volksinitiative Jugend braucht Vertrauen!", das Kinder- und Jugendförderungsgesetz vollständig mit den versprochenen und gesetzlich festgelegten 96 Mio. Euro umzusetzen, ist damit abgelehnt!

Zusammenfassung Die Volksinitiative hat ihr Ziel, die volle Umsetzung des Kinder- und Jugendförderungsgesetzes (= 96 Mio. Euro) nicht erreicht. Erreicht hat die Volksinitiative, dass über Menschen überzeugt werden konnten, ihre Unterschrift für die Kinder- und Jugendarbeit zu leisten. Erreicht hat die VI eine fast 100%ige flächendeckende Beteiligung der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Landesweit haben insgesamt ca Personen Unterschriften gesammelt. Die Volksinitiative hat gezeigt, dass viele Menschen nicht politikverdrossen sind!