Seminarthema: Realzeitbetriebssysteme Projektgruppe: Airbag.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Maschinelles Lernen   Metriken für Nearest Neighbour-Verfahren Lineare Diskriminanzfunktionen.
Advertisements

Informatik Tagesprotokoll vom
Proseminar Technische Informatik
Klystronschutz Schutz vor internen Hochspannungsüberschlägen
HERA, verbesserter Klystronschutz
Bauinformatik Grundlagen Algorithmen und Datenstrukturen in Java
Das Studium der Evangelischen Theologie im Rahmen des Lehramts GHR Erweiterungsprüfung Informationsveranstaltung Für Studienanfänger/innen Prof.
Evaluierung und Implementierung der Automated Test Life-Cycle Methodology (ATLM) am Beispiel der IT3-Software Vorträger: Ling Yan.
Visualisierung des Rechts mit UML
PS: Basisinformationstechnologie Jens Alvermann
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 16: Grundlagen des Data Mining.
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 22: Grundlagen der Crash Recovery.
Vorlesung: Betriebssysteme © 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 Studiengang Informatik FHDW Vorlesung Betriebssysteme 1. Quartal 2002.
Dezentrale Optimierung der Allokation von Informationen in Netzwerken
Dr. Holger Arndt - Vertretungsprofessur Wirtschaftswissenschaften PH Heidelberg1 Wirtschaftswissenschaften Einführung in das Studium des Fachs an der PH.
Software Engineering Seminar Metamodellierung
Recovery AIFB SS Recovery 5.1 Fehler im Datenbankbetrieb(1/10) (1)Transaktionsfehler (TF) (2)Systemfehler (SF) (3)Speicherfehler (SpF) Fehlerfallen.
ausdrucksschwächeres
Recovery AIFB SS (1/8) Sicherungspunkte (Checkpoints) (1/8) (1) Transaktions-Orientierte Sicherungspunkte Transaction-Oriented Checkpoint.
Implementierung von S2PL (1) Scheduler als Verwalter von Sperren auf Datenelementen sowie Warteschlangen für Sperren (Sperren-Verwalter). Transaktion 1Transaktion.
Klassifikation der akuten Leukämien
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 21: Concurrency Control.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
4. Echtzeitaspekte der Software
Betriebssysteme in Kfz
Grundschaltung Heizkörper Ladomat M3 °C °C M1 M2 Warmwasser °C °C M4
Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte zur Flexibilisierung des Übergangs in die Altersrente Fachveranstaltung: Fachkräfte halten durch flexible Beschäftigungsmodelle.
Soziale Identität als Stresspuffer in Bewertungssituationen
Praktikums-Präsentation
Garten 114 m2 wird geteilt /2 für jedes Haus die hälfte.
Ham EST Das Schwein Schmatz.. Fressen Beginnen wir.... mit einer Geschichte:
Betriebssysteme allgemein
M EILENSTEIN 1 Stefan Scheu, Lukas Hollenstein, Sead Bajrami, Samir Alimani, Andreas Hinder Semesterprojekt time Line.
Design and analysis of GUI test-case prioritization using weight-based methods Samra Khan.
SQS Software Quality Systems AG Qualität von IT- Architekturen im Visier Dr. Frank Simon Head of SQS Research & Innovation V 1.0.
Software und Programme
Das Betriebssystem.
Betriebssysteme & BIOS
Eckpunkte konkret: Beispielklausur zum Schwerpunktthema II
Identifizierung von Muschelbänken im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer mittels LiDAR-Daten Dr. Gabriele Müller AG GIS-Küste, 29. April 2013.
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Serialisierbarkeitsprinzip 4.3 Serialisierbarkeitsprinzip (11/13) Vermutung: Eine Schedule S.
A. Walkowski ariadne – GI-Dienste für Notfall- Management-Systeme GI-Tage 2003, Münster Alexander Walkowski.
Ein Online-Angebot der Fachberater Mathematik für die
Herzlich Willkommen zu meiner Präsentation
OSI- MODELL 7 Schichten Gruppe : WRJ.
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Eine mannschaftstaktische Maßnahme im Volleyball
Grün-/Freiraummaßnahmen „Logisch – Ökologisch“
Standards & Kompetenzen
Studiengang Informatik FHDW
Inhalte des Persönlichkeitssemirars
Seminarkurs Modellbildung und Simulation: Körper im Schwerefeld
Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/1
Michael Grünwald Die Graphische Sammlung Stift Göttweig.
M1.5a: Vermutungen prüfen: Rolle des Lichts?
Gliederung 1. Arbeitsraum (Grundriss + Maße) 2. Arbeitsraum (Einrichtung) 3. Arbeitsraum (Netzwerkplan) 4. Aufenthaltsraum (Grundriss + Maße) 5. Aufenthaltsraum.
Geld und Inflation Was ist Geld
Prüfung auf Serialisierbarkeit (3)
: MEDIENWISSENSCHAFTEN
Station 3 Wer die Rose nach Steinfurth brachte?.- Chronik.
4.3 Aufbau von Echtzeitbetriebssystemen
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 23: Verteilte Transaktionsverarbeitung.
Autor: Timo Pagel Nutzung: Diese Lernkarten sind für die Nutzung mit OpenCards gedacht Siehe dazu
1 Einordnung (1) Elementare Zustandsräume Konstruktoren für Zustandsräume Operatoren Datenmodell Konkreter Zustandsraum Konkrete Konsistenz- bedingungen.
Gerrit Schulte-Einhaus/ Andreas Preutenborbeck/
Betriebssysteme Was ist ein BS?
Betriebssysteme allgemein
Betriebssysteme: Theorie
Echtzeit-Betriebssysteme
Betriebssystem BGS Das Betriebssystem Ein Betriebssystem ist dafür da, Computertechnik in Betrieb nehmen zu können. Das Betriebssystem ist eine.
 Präsentation transkript:

Seminarthema: Realzeitbetriebssysteme Projektgruppe: Airbag

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Gliederung:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Definitionen:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Bestandteile eines Betriebssystems: Schichten- modell eines Betriebs- systems: M 5..n M4M4 M3M3 M2M2 M1M1 M0M0 T 5..n T4T4 T3T3 T2T2 P1P1 Anwendungstasks Kommandointerpreter/ Laufzeitsystem Programmallokation/ Dateiverwaltung: Betriebssystemkern: Zielhardware E/A-Steuerung: Taskkonzept/Scheduler Gerätetreiber I/O-Handling Geräteverwaltung Arbeitsspeicherverwaltung (memory manager)

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Charakterisierung von Realzeitbetriebssystemen:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Betriebssystemkern:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Gerätetreiber:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Taskkonzept:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Tasksynchronisation:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober E/A-Verwaltung:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Arbeitsspeicherverwaltung:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober OSEK/VDX:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Vergleich: OSEK/VDX / konventielle Software

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober osCAN und ProOSEK:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober ERCOS:

Projektgruppe: Airbag, Semiarvortrag: Realzeitbetriebssysteme, Autor: Nils Grunwald, Oktober Markübersicht / Fazit: