Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Advertisements

Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
Informatik II – Kapitel 11
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Mobile Lernende in verteilten Umgebungen (dSpace) Oliver Brand Learning Lab Lower Saxony (L3S) Hannover.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Dr. M. Schlottke Common Description of Web Services Source: P. Gerbert, 2002 Web Services allow to establish B2B e-commerce on the fly Web Services allow.
WTLS Wireless Transport Layer Security
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Wissensbasierte Daten- interpretation für einen automatisierten und adaptiven Inhaltsintegrationsprozeß Lyndon J B Nixon
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Komplexe Systemlandschaft
XML in Client-Server und GRID Architektur
Vorl. 6: Single- und Multitasking Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.2: Specification Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 5: Interrupts Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Lehrstuhl Informatik III: Datenbanksysteme AstroGrid-D Meeting Heidelberg, Informationsfusion und -Integrität: Grid-Erweiterungen zum Datenmanagement.
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme I (BSRvS 1)
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
Open Services Gateway Initiative
Meru Networks Virtualisiertes Wireless Lan
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
Projektgruppe WS 2004 / SS 2005 Odej Kao, Ulf Rerrer, Uni Paderborn W. Ahrens, J. LittmannSiemens AG AG Kao Betriebssysteme und Verteilte Systeme Universität.
Webservice Grundlagen
Systemaufbau / Komponenten
Studierende beim Lernen mit DOIT unterstützen Dr. med.Roger Kropf Dermatologische Klinik Universitätsspital Zürich.
Windows Server 2008 Kurzüberblick Dr. Richtmann+Eder AG Olschewskibogen München.
Tools und Verfahren Steffen Krause Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 2013 Kapitel 6 Folie 2 WCF Data Services (1) s.a.
Die Architektur von Jini Präsentation von Thomas Heinis & Michea Wankerl Seminar Information & Kommunikation WS 2000/01.
Präsentation von Lukas Sulzer
Management- und Web Services- Architekturen
OPC-Netlistener copyright© Sven Ilius somebytes.de copyright© Sven Ilius somebytes.de Durch Einsatz des OPC-Servers OPC-Netlistener.
Top Features kurz vorgestellt: Workplace Join
Ciiema CITEM - Dr. Siegl VU Dr. Manfred Siegl ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN VU Dr. Manfred Siegl
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Vortragender: Kirsch / Mors7.2000Folie 1 Datei: /home/alex/office52/user/work/csm.sdd Customer Service Management  R eferenten:  Konstantin Kirsch 
Was wäre wenn….. SNMP (Simple Network Managment Protocol)
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
System Center 2012 Automatisierung von IT-Prozessen Sinja Herbertz Education Support Centre Deutschland.
6.3 Feature Preview Rocco van der Zwet. Installer Installer aktualisiert sich selber 1 Installer für alle Module System Checks.
Walter Langmann Sichere Authentifizierung von W-LAN in einer Windows 2003 Server Umgebung 5AIH Diplomarbeit im Fach Technische Informatik.
Datenbanken im Web 1.
© Manz Verlag Schulbuch Angewandte Informatik HLW IV/V Folie 1/5 Planung und Management von Internet-Servern Einrichtung Lerneinheit 1 Einrichtung Konfiguration.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
SNMP – Simple Network Management Protocol
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
CLIC Closed-Loop Integration of Cognition, Communication and Control FIT-IT Embedded Systems Call 8 Projektpartner (1) TTTech Computertechnik AG (Koordinator)
Seminar Großrechneraspekte (Mainframe)
Web Services als Remote Content Provider in Portalumgebungen Vorstellung und Diskussion des Themas Präsentation des Prototypen Konzeption und prototypische.
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Lab 2: Heterogeneous System Modeling in Ptolemy - Session 6 - Peter Marwedel Heiko.
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Einflußreiche Systeme Dr. Wolfgang Wörndl.
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
Integrating Knowledge Discovery into Knowledge Management
Rechnernetze Eine (kurze) Einführung
 Präsentation transkript:

Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II) Prof. Dr. Heiko Krumm FB Informatik, LS IV, AG RvS Universität Dortmund Computernetze und das Internet Anwendung Transport Vermittlung Verbindung Multimedia Sicherheit Netzmanagement Middleware Verteilte Algorithmen Kurzüberblick

Technisches Management – Struktur SNMP / CMIP Management Applikation Agent MIB- Schema read, write, notify Managed Object Agent read, write, notify Überwachung Logdatei-Erzeugung Log-Anzeige System-Anzeige Konfiguration Zustand Leistung / Belastung Agent Managed Object read, write, notify Managed Object Revision Analyse Fehlersuche / Diagnose Eingriffe Automatisierte Kontrolle

Infrastructure for Network Management managing entity (aka manager) agent data managing entity data managed devices contain managed objects whose data is gathered into a Management Information Base (MIB) managed device agent data network management protocol managed device agent data agent data managed device managed device

Technisches Management – Funktionsbereiche Kommunikation über Management-Protokoll, z.B. Simple Network Management Protokoll (SNMP) Management Applikation Agent Managed Object Überwachung Logdatei-Erzeugung Anzeige Analyse Eingriffe Automat. Kontrolle Ressourcen-Management „F C A P S“ Faults Configuration Accounting Performance Security

Technisches Management – Neuere Ansätze Agent WWW- Browser Master- Agent Managed Object Agent Managed Object Agent Managed Object Integration Web-Basierung Web-Zugriff Umfassende Schemata Verzeichnis umfassende MIB- Schemata Verzeichnis-Basierung Verteiltes Verzeichnis Integration der Verwaltungs- parameter Verteilung Agenten-Hierarchie Funktionsverlagerung Dynamische Zuordnung nach Bedarf

Technisches Management – Automatisierung „Sollwerte“: Service-Orientierung Ziele und Mechanismen: Policy-Hierarchie Unternehmensführung Corporate Policy Es sollte immer die neueste SW auf allen Systemen installiert sein Nutzer u. Anwendung Nutzer u. Anwendung Nutzer u. Anwendung Technisches Management Process Policy Neu verfügbare SW-Version ist innerhalb von 5h zu verteilen Functional Policy check all 10 min: if sw in Repos where sw.v>mo.v then { distribute(sw); install(sw) } Objects, Attributes and Rules if inqueue.lng>c1 then reduce_credit Service- Manage- ment Erbrachte Dienstleistungen Res- source Res- sourcen- Manage- ment: FCAPS Res- source Res- source Verteiltes System