Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Advertisements

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
gestufte Studiengänge in den Biowissenschaften
Facheinführung
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Informationen zur Bachelorarbeit
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Sommersemester 2010.
Studieninformationstage 2012 Kiel,
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zum Master of Education AStA der Georg-August-Universität Zentrum.
Vermittlung von Informationskompetenz
Willkommen in der Universität Heidelberg!
Schularten eines reformierten Bremer Schulsystems Gymnasium Oberschule
Hallo! Herzlich willkommen an der Universität Osnabrück!
Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro)
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
Einführungs-veranstaltung
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft Frühkindliche Bildung Grundschule
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
Qualitätstableau des Landes NRW
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Studiengang Geoinformatik
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
„weiterführende Schulen“
Herzlich willkommen zum
Und was macht man damit? Berufsfelder für HistorikerInnen. Schüler-Information 2010 Dr. Jürgen Büschenfeld Arbeitsbereich Geschichte als Beruf Universität.
Das Format der Projektprüfung
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
...ich seh´es kommen !.
Politikwissenschaft an der CAU Kiel
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2012/13.
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Einführungstag WS 2013/14 im Fach Geschichte
Institut für Sportwissenschaft BM – Basismodul / AM – Aufbaumodul / MM - Mastermodul Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2008/09.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
  Ergebnisse einer Umfrage bei IHK-Betrieben zur Akzeptanz von Bachelor- und Master- studiengängen und zu Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen.
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Übertrittsverfahren Von der Primarschule......in die Sekundarstufe 1.
ProfilklassenAnmeldungÜbermittagsbetreuung. Das Gymnasium Struktur Erprobungsstufe Klasse 5- 6 Oberstufe Klasse Unterricht in 10 Fächern 2. Fremdsprache.
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Realschulabschlussprüfung
Beratungsinhalte Grundsätzliche Überlegungen LateinFranzösisch Materialien Entscheidungshilfen.
Die 'neue' Hochschullandschaft
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
Beratungsinhalte Grundsätzliche Überlegungen bei der Entscheidung F oder Ch/Inf/Profil (Ch/Ph) Keine Wahlmög- lichkeit mehr für Schüler mit EF (bereits.
Der Erotik Kalender 2005.
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Erwartungshaltung der Industriebetriebe an DHBW-Studierende
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen.
Herzlich Willkommen an der.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
an der Pestalozzischule Radeberg
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Ergänzungs- bereich Modul E1 Schlüsselqualifikationen Modul E2 Allgemeinbildende.
Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung für
 Präsentation transkript:

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro) Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Frank Ehninger- KoPro 2 2

Bestandteile des Studiums 2-Fächer-Bachelor-Studiengang Bestandteile des Studiums insgesamt 180 LP KF = 63 LP HF = 84 LP NF = 42 LP Profil- bereich = 28 LP Praktika = 14 LP BA = 12 LP Frank Ehninger - KoPro 3 3

2-Fächer-Bachelor-Studiengang Profilbereich Profilbereich Frank Ehninger - KoPro 4 4

Der Professionalisierungsbereich im 2-Fächer-Bachelor IKC-L Professionalisierungsbereich Profil 1 Profil 2 Profil 3 Berufstätigkeit mit Bachelor-Abschluss Lehrer-Master Gymnasium M. of Education Fachwissenschaftl. Master M.A./M.Sc. Lehramtscurriculum (IKC Lehrerbildung) Profil 1 28 LP Fachliche Vertiefung Profil 2 14 LP Allgemeine Schlüsselkomp. Profil 3 14 LP Allgemeine Schlüsselkompetenzen 14 LP, davon min, 10 LP im Modell „4 Schritte “ Profil 2 und 3 Frank Ehninger - KoPo 5 5

Studiengangsspezifische Struktur der Prüfungsordnung Seit Oktober 2010 gilt für alle Mehr-Fächer-Studiengänge der Uni die „Allgemeine Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengange der Universität Osnabrück“ (APO) APO Studiengangsspezifische PO 2FB IKC-L Profil 1 Überfachlicher Teil „Professionalisierungsbereich“ der studiengangsspezifischen PO 2FB Profil 2 und 3 Fachspezifischer Teil Geschichte Fachspezifischer Teil Biologie Fachspezifischer Teil … Fachspez Teil … Frank Ehninger - KoPro

Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen lassen sich unterteilen in Sozial-, Selbst-, Methoden- und Sachkompetenz und erzeugen Handlungskompetenz Frank Ehninger - KoPro 7 7

Schlüsselkompetenzen 1. Sozialkompetenzen Fähigkeiten, die den Austausch von Informationen, Verständigung und den Aufbau, die Gestaltung sowie die Aufrechterhaltung von sozialen Beziehungen ermöglichen Beispiele: Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Konfliktmanagement, Fähigkeit, die Sichtweisen und Interessen anderer zu berücksichtigen, andere Kulturen kennen und verstehen, Teamfähigkeit   2. Selbstkompetenzen Allgemeine Persönlichkeitseigenschaften, inklusive der klassischen Arbeitstugenden, die es ermöglichen, das eigene (berufliche) Leben aktiv zu gestalten Fähigkeit, konzentriert und diszipliniert zu arbeiten, Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, Fähigkeit, sich auf veränderte Umstände einzustellen, Sorgfalt, Reflexionsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Mobilität, Kreativität, Zeitmanagement, Selbstmanagement/ -organisation und -motivation Frank Ehninger - KoPro 8 8

Schlüsselkompetenzen 3. Methodenkompetenzen Fähigkeiten, adäquate Problemlösungsstrategien zu entwickeln, auszuwählen und anzuwenden Beispiele: Organisationsfähigkeit, Wissenschaftliches Schreiben: Vorlesungsmitschrift, Protokoll, Hausarbeit etc., Präsentationstechniken: mündliches Vortragen, Visualisierung und Präsentation, Problemlösungsfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Fähigkeit, vorhandenes Wissen auf neue Probleme anzuwenden, kritisches Denken, analytische Fähigkeiten, Informationsgewinnung und -auswertung   4. Sachkompetenzen Bereichsunspezifische Sachkompetenzen = Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die in fächerübergreifenden Bereichen einsetzbar sind, also nicht an die Anwendung in einer Disziplin gebunden sind. fächerübergreifendes Denken, Fremdsprachen, Allgemeinbildung, Kenntnisse in EDV, Rechtskenntnisse, Wirtschaftskenntnisse Frank Ehninger - KoPro 9 9

4 Schritte + Modell „4 Schritte +“ in der Prüfungsordnung verankert im Professionalisierungsbereich im 2-Fächer-Bachelor Orientierungsveranstaltung 2 LP (1. Semester) Methodengrundlagen 2 LP (1. oder 2. Semester) Anwendung in Fachveranstaltungen 2 LP (2. bis 4. Semester) Projektarbeit/ Tutorentätigkeit 4 LP (4. oder 5. Semester) + fächerübergreifende und/oder ergänzende Angebote der Fächer Jeder Studierende muss 10 LP in den 4 Schritten nachweisen! Frank Ehninger - KoPro 10 10

Fachbezogene Schlüsselkompetenzen Kern- und Hauptfächer bieten den Erwerb von 10 LP in „4Schritte“ an Fach 1 Fach 2 Fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen KoPro mind. 10 LP in 4Schritte Allgemeine Schlüsselkompetenzen 14 oder 28 LP davon mind. 10 LP in „4Schritte“ Frank Ehninger - KoPro 11 11

Fachwissenschaftliche Allgemeine Schlüsselkompetenzen Profil 2: Fachwissenschaftlicher Master nach dem Bachelor Fachwissenschaftl. Master M.A./M.Sc. Fachwissenschaftliche Vertiefung 14 LP Allgemeine Schlüsselkompetenzen 14 LP davon mind. 10 LP in „4Schritte“ Bei der HF-NF-Kombination müssen 14 LP in der fachlichen Vertiefung im Hauptfach erworben werden. Bei der KF-KF-Kombination können die 14 LP beliebig zusammengesetzt werden. Die Ausgestaltung der fachlichen Vertiefung liegt bei den Fächern. Frank Ehninger - KoPro 12 12

Profil 3: Berufstätigkeit nach dem Bachelor Insgesamt 28 LP müssen aus dem Bereich der allgemeinen Schlüsselkompetenzen erworben werden. Neben den 10 LP aus den 4 Schritten können die übrigen LP frei aus den Bereichen fächerübergreifende und/ oder fachbezogene Schlüsselkompetenzen kombiniert werden. Berufstätigkeit mit Bachelor-Abschluss Allg. Schlüssel-kompetenzen 14 LP Allgemeine Schlüsselkompetenzen 14 LP davon mind. 10 LP in „4Schritte“ Frank Ehninger - KoPro 14 14

Beispiel: Student/in 1 Schritt 1: 2 LP aus Fach 1 -------------------------------------------------------------------------------------------- Alle Schritte absolviert 10 LP + Sprachkurs 4 LP überfachlich + fachliche Vertiefung in Fach 1 14 LP aus Fach 1 -------------------------------- Professionalisierungsbereich gesamt 28 LP Frank Ehninger - KoPro 16 16

Beispiel: Student/in 2 Schritt 1: 3 LP aus Fach 1 -------------------------------------------------------------------------------------------- Alle Schritte absolviert 15 LP + Sprachkurs, Workshop, Computerkurs 13 LP überfachlich interdisziplinäre Veranstaltung -------------------------------- Professionalisierungsbereich gesamt 28 LP Frank Ehninger - KoPro 17 17

Vermittlungsformen allgemeiner Schlüsselkompetenzen Fachbezogene Vermittlung in den Fächern. Angebote in den 4 Schritten und eventuell weitere Angebote.  Dozenten, Fachsprecher, Studiendekane sind AnsprechpartnerInnen für die Anrechnung Fächerübergreifende Vermittlung durch Veranstaltungen ohne besonderen Bezug zum eigenen Fach, die jedes Semester in dem Veranstaltungsverzeichnis der KoPro zusammengestellt werden (z.B. fächerübergreifende Seminare, Fremdsprachenkurse, Veranstaltungen des Rechenzentrums, der KoPro und vom AStA).  Anrechnung erfolgt durch KoPro Frank Ehninger - KoPro 18 18

Benotung im Professionalisierungsbereich Die Leistungen zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen können (müssen aber nicht) benotet werden. Falls Noten vergeben werden, wird eine Gesamtnote für den Professionalisierungsbereich gebildet Falls Noten vergeben werden, gehen diese in die Gesamtnote des Bachelors ein (mit dem Gewicht der benoteten Leistungspunkte). Noten im Bereich der fachlichen Vertiefung gehen jetzt in den Professionalisierungsbereich ein. Frank Ehninger - KoPro 19 19

Anrechnung von Leistungspunkten Anrechnung von Leistungspunkten aus dem Bereich der Schlüsselkompetenzen für das IKC-L Wenn die Schritte 1 bis 3 des Modells „4 Schritte +“ absolviert und im Schritt 3 Noten vergeben wurden, können die 6 LP für ein Wahlmodul im IKC-L angerechnet werden. Anrechnung von Leistungspunkten aus dem IKC-L für den Bereich der Schlüsselkompetenzen Max. 14 im IKC-L erworbenen Leistungspunkte können für den Bereich der Schlüsselkompetenzen angerechnet werden. Frank Ehninger - KoPro 20 20

Wo finde ich die fächerübergreifenden Veranstaltungen? Frank Ehninger - KoPro 21 21

Wo finde ich die fächerübergreifenden Veranstaltungen? Frank Ehninger - KoPro 22 22

Wo finde ich die fächerübergreifenden Veranstaltungen? Frank Ehninger - KoPro 23 23

Leistungen der KoPro für Studierende - Information und Beratung zum Professionalisierungsbereich (insb. Schlüsselkompetenzen), Beratung in den Sprechzeiten und nach Vereinbarung, Informationen auf der Homepage, Informationsveranstaltungen für Erstsemester. - Angebotserstellung für fächerübergreifende Veranstaltungen, Gedrucktes Veranstaltungsverzeichnis erhältlich z.B. in der Studierenden Information Osnabrück (StudiOS), Veranstaltungsverzeichnis auf unserer Homepage, Veranstaltungen unter Stud.IP (Anmeldung unter Professionalisierungsbereich des 2-Fächer-Bachelor-Studienganges). - Anrechnung von Leistungen im Bereich der fächerübergreifenden Schlüsselkompetenzen. In Zusammenarbeit mit dem Mehrfächerprüfungsamt PATMOS erfolgt die Gesamtprüfung der Profile 2 und 3 für den Bachelorabschluss. Frank Ehninger - KoPro 24 24

Homepage der Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro) http://www.uni-osnabrueck.de/11560.html oder auf der Uniseite direkt auf Studios und dann auf „Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich“ klicken Frank Ehninger - KoPro 25 25

Homepage Frank Ehninger - KoPro 26 26

Homepage Frank Ehninger - KoPro 27 27

Homepage Frank Ehninger - KoPro 28 28

Homepage Frank Ehninger - KoPro 29 29

Homepage Frank Ehninger - KoPro 30 30

Einen guten Start mit Ihrer Erstsemestergruppe! 31 31