F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2012 10. Zur Bildung von Zyklen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen

Advertisements

1-dimensionale Stromfadentheorie - Excelübung
Dieser Druck wirkt an jeder Stelle im Gefäss gleich
Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (11-3 –Selbstanordnende lineare Listen) Prof. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 16 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
Portfoliomodelle Faktormodelle
10 Die Phillipskurve Ca 6% ALQ Ursprüngliche Phillipskurve:
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
9.1 Monetarismus (auch: Neoquantitätstheorie)
Zeitreihenanalyse WS 2004/2005 Michael Hauhs / Gunnar Lischeid
AC Analyse.
F FnFn z 9. Operational Targets Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2012.
F FnFn z 13. Optimale geldpolitische Regeln Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2009.

2. Außenbeitrag bei konstantem Wechselkurs
11. Währungspolitik und die Zinsparität
F FnFn z 13. Optimale geldpolitische Regeln Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2007/08.
Y2y2 y1y1 O E y C y-a y-L y-L-a A K F J M H Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2009 Abschnitt 10: Unvollständige Verträge und das Problem.
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Zur Bildung von Zyklen.
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Spekulationskasse und Portfolio-Theorie.
238 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2010/11 f(k) k y, s. y s. f(k) (n+ )k s. y* c* k* y* 7. Zinssatz und Gütermarkt bei konstanter.
F FnFn z 11. Operational Targets Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2007/08.
1 r Y r0r0 P0P0 IS 0 MP PmPm Z + – r' PxPx Y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Direktinvestitionen.

11. Währungspolitik und die Zinsparität
10. Währungsreserven und Währungspolitik bei variabler Inflation
Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2012 F FnFn z Geld, Zins und Inflation.
1 i Y IS LM Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2006/07 Z + - Monetäre Außenwirtschaft 9. Zur Gültigkeit der Zinsparität.
1 r Y r0r0 P0P0 IS 0 MP PmPm Z + – r' PxPx Y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Zur Gültigkeit der Zinsparität.
1 r Y r0r0 P0P0 IS 0 MP PmPm Z + – r' PxPx Y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Direktinvestitionen.
F FnFn z 11. Operational Targets Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2009.
12. Zur Bildung von Zyklen Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff

i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
1 r Y r0r0 P0P0 IS 0 MP PmPm Z + – r' PxPx Y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2011 Monetäre Außenwirtschaft.
Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2009 F FnFn z Geld, Zins und Inflation.
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS a. Anhang zur Bestimmung der optimalen Taylor-Regel.
1 r Y r0r0 P0P0 IS 0 MP PmPm Z + – r' PxPx Y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2009 Monetäre Außenwirtschaft.



Makroökonomik WS 2011/2012, Prof. Dr. J. Graf Lambsdorff Folie 337 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2011/12 f(k) k y, s. y s. f(k)
Makroökonomik WS 2011/2012, Prof. Dr. J. Graf Lambsdorff Folie 358 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2011/12 f(k) k y, s. y s. f(k)
Makroökonomik WS 2011/2012, Prof. Dr. J. Graf Lambsdorff Folie 1 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2011/12 f(k) k y, s. y s.f(k)s.f(k)
Variationsformalismus für das freie Teilchen

Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Solid State Physics Fundamentals
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/


Einführung ins Lösen von Gleichungen
Arbeits- und Sozialpolitik: Strategische Reformerfordernisse Einige Denkanstöße Prof. Dr. Hermann Ribhegge Berliner Workshop 2009 Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.
Experimentelle Mathematik. Dabei muss betont werden, dass Mathematik nicht allein in sogenannten „exakten Schlussfolgerungen“ oder gar.

eine Präsentation von Christian Preyer
Kap 11: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II

© RAINER MAURER, Pforzheim Prof. Dr. Rainer Maure Die Schuldenkrise der EWU 2010.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 3 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Terme und Gleichungen mit Leben füllen Algebraische Kurven und andere bewegliche Objekte Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Universität Lüneburg,
Weg-Zeit s-t und Geschwindigkeit -Zeit v-t formuliert als Funktionen.
Abstandsbestimmungen
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
 Präsentation transkript:

F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Zur Bildung von Zyklen

Empfohlene Lektüre: Chiang, A. (1984), Fundamental Methods of Mathematical Economics, S Spahn, H.-P. (2009), Geldpolitik. Finanzmärkte, neue Makroökonomie und zinspolitische Strategien, S

Eine Zentralbank wird die Steuerung des Zinsniveaus mit dem Ziel einer Stabilisierung von Inflation und Produktionslücke durchführen. Dabei steht sie vor dem Problem, dass ihr heutiger Instrumenteneinsatz erst in der Zukunft wirken wird. Sie muss daher die Wirkungsverzögerungen ihrer Aktionen berücksichtigen. Sie sieht sich dabei zum einen konfrontiert mit den Konjunkturzyklen, auf die sie reagieren muss. Zum anderen ist sie in der Gefahr, selbst diese Zyklen zu erzeugen. Dies resultiert insbesondere dann, wenn sie mit ihrem Instrumenteneinsatz den richtigen Zeitpunkt verpasst.

Die Relevanz von Zyklen zeigt sich für Großbritannien in den Jahren

Die Philips-Kurve für Deutschland 1965 – 1999 (alte Bundesländer) Arbeitslosenquote Inflationsrate Quelle: Jan-Egbert Sturm, Konstanz 2004

Solche Zyklen können insbesondere dann entstehen, wenn der Realzins nicht unmittelbar auf die Güternach- frage wirkt, sondern mit einer zeitlichen Verzögerung. Im Keynesianischen Konsensmodell gilt dann: Wird die Taylorregel der Periode -1 in die IS-Kurve eingesetzt, so folgt:

Gemäß Inflationsfunktion gilt: Wird dies in (2) eingesetzt, so folgt: In Standardnotation schieben wir die Gleichung eine Perioden nach vorne:

Hierzu bestimmen wir eine partikuläre Lösung, P, welche durch die langfristige Gleichgewichtslösung bestimmt ist: t+2 = t+1 = t = P. Die partikuläre Lösung bildet zusammen mit der Lösung des homogenen Teils der Differenzengleichung die gesamte Lösung. Für den homogenen Teil, c, gilt:

Wir vermuten, dass ein exponentieller Term der Form Ac t als Lösung für den homogenen Teil für t in Frage kommt. Dies impliziert t+1 = Ac t+1 und t+2 = Ac t+2 Wird dies eingesetzt, so folgt: a1a1 a2a2

Dies wird die charakteristische Gleichung genannt. Sie hat zwei charakteristische Wurzeln: Es gibt somit zwei voneinander unabhängige Lösungen. Beide sind Bestandteil der allgemeinen Lösung der Differenzengleichung, jeweils mit einer Konstanten multipliziert. Einsetzen erbringt: Falls c 1 c 2 <0 sind Wurzeln mit umgekehrten Vorzeichen vorhanden. In diesem Fall resultiert eine alternierende Entwicklung. Dies gilt bei

Ebenfalls eine alternierende Bewegung ergibt sich bei c 1 <0 und c 2 <0. Gilt hingegen und, so sind beide Wurzeln positiv und es liegt eine monotone Entwicklung vor. Ist eine Wurzel größer als 1, so ergibt sich eine divergente Entwicklung. Falls, steht unter der Wurzel ein negativer Term. In diesem Fall muss die Lösung komplex sein.

Die beiden Lösungen lassen sich dann so schreiben: c 1,c 2 =h±vi, mit dem Realteil: h=-a 1 /2 und dem imaginären Teil: Die Lösung, c =A 1 (h+vi) t +A 2 (h-vi) t, ist nicht leicht zu interpretieren. Sie kann aber in trigonometrische Funktionen transformiert werden: (h±vi) t =R t (cos t±i. sin t). Hierbei gilt sowie und

Aus c =A 1 (h+vi) t +A 2 (h-vi) t wird dann: c =A 1 R t (cos t + i. sin t)+A 2 R t (cos t - i. sin t) =R t (A 3 cos t +A 4. sin t); A 3 =A 1 +A 2 ; A 4 =(A 1 -A 2 )i Die Werte der Konstanten A 3 und A 4 lassen sich jeweils aus den Anfangswerten bestimmen. Beispiel: t+2 +1/4. t = 5. Offensichtlich ergeben sich komplexe Wurzeln. Es gilt h=0; v=1/2 sowie R=1/2. Daraus folgt cos =0 und sin =1, was jeweils bei = /2 erfüllt ist. Da ferner P =4, folgt: t = (1/2) t. (A 5 cos( /2. t) +A 6. sin( /2. t))+4.

Es liegt Konvergenz vor, falls: Dies impliziert, dass bei einer zu hohen Inflationspräferenz Zyklenbildung entstehen kann. Im extremen Fall kann diese sogar divergent sein. Bei einer hohen Beschäftigungspräferenz könnte ebenfalls Divergenz auftreten, allerdings ohne Zyklenbildung, sondern mit einer alternierenden Entwicklung. Das Modellverhalten kann auch mit Hilfe einer Excel- Tabelle ermittelt werden.

Es ergibt sich insgesamt die folgende Übersicht für alternative Werte der Beschäftigungspräferenz und Inflationspräferenz bei b 1 =1, =0,4 I P 0, Divergente Zyklen Kovergente Zyklen Kovergente, alternierend e Entwicklung Divergente, alternierend e Entwicklung 4 Kovergente, monotone Entwicklung