Computersimulation steuert echtes Frontpanel an

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer gwünnt? Die beliebte Fernseh-Quiz-Show mit Mäni Weber.
Advertisements

Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Einer der Dienste im Internet
Thin Clients und SmartCards an der HU
Informatik Tagesprotokoll vom
PC-Cluster.
Front-End Rechner: Alternativen zum Desktop (S. Herb, Mai 2004)
Institut MD Universität Rostock Real-Time Linux Szenario –Board, liest (sampled) analoge Daten –produziert 8 Bit Ergebnis und gibt dieses alle 100 ms aus.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange WS 2003/04 am
W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 7.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Studiengang Informatik FHDW
Haupt- und Arbeitsspeicher
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung Goldschmidt, Quade, Baur Institut für Medizinische Statistik, Dokumentation und Datenverarbeitung.
Open Source Prozessor Leon2 Peer Royla und Marco Siebert RST-Labor WS 04/05 Prof. Dr.-Ing. Thomas Risse.
LINUX&NT/ Konkurrenz &Kooperation Dürrenweid Professur systeme Betriebs- CheOpS 1 LINUX & Windows NT - Konkurrenz & Kooperation Historie Konfiguration.
Linux Einführungskurs am MBI 1. Was ist Linux ? Stefan Gerlach 4. November 2002.
Microsoft Windows Historie © by Jörg Angenfort.
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Aufbau und Funktionsweise
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Di., 8.30 – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Betriebssysteme allgemein
Präsentation von Alexander Schönfeld
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Basic Input/Output System
Betriebssysteme & BIOS
Service Computing   Prof. Dr. Ramin Yahyapour IT & Medien Centrum 19. Januar 2010.
Thin Clients IGEL smart-132.
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
Netzwerke Ein Referat.
Computerorientierte Physik VORLESUNG
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
Eine Fernsteuerung für den Lego EV3 Roboter
ADAT©2010 Dipl. - Ing. Andrea SabinSeite: 1 Version 1.0c Adat Semester 1.
Embedded Linux Portierung auf mobiles Datenerfassungsterminal
Programmbesprechung XDV (Experimentnahe Datenverarbeitung) Globales Zeitmesssystem ASDEX Upgrade Diagnostiken W7-X Demo Oktober 2003 Internes.
BIOS (Basic Input/Output System)
Grundlagen der Computertechnik
Verarbeitung und Computerinneres
BIOS/UEFI Joschka Mick.
Evaluation des sprachgesteuerten Assistenten Jasper
Khaell Niederheitmann Microsoft Tech Data.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
System zur Videokompression Simone Buzzi Simon Häne Giuseppe Schiavello.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Central Processing Unit (Zentraleinheit)
Aufbau eines Betriebssystems
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Was ist DCOM ?.
Betriebssysteme I: Windows
Betriebssysteme: Windows
Die Hardware eines PC s.
Windows und LINUX Linux für Windows Nutzer. Übersicht Warum Windows, warum Linux ? Welches Linux für wen ? Windows und Linux gemeinsam Beispiel ct 2005/2,
Raphael Ender Tobias Breuß Bernhard Lang
Betriebssysteme Was ist ein BS?
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute: Überblick der Leistungserweiterungen von Windows Server 2016 Start: 9.30 Uhr 30 Minuten Vortrag & Demo 30.
Linux Universität zu Köln HKI Seminar: IT-Basics
PC Aufrüsten, Auftrag 1 Systemtools, Benchmark
ein kurze Geschichte über Linux
Netzwerkprogrammierung – Network Programming
Betriebssystem, BIOS, Firmware, Treiber, Systemtools
Wer gwünnt? Die beliebte Fernseh-Quiz-Show mit Mäni Weber.
מבוא למערכות מחשב ואסמבלי
 Präsentation transkript:

Computersimulation steuert echtes Frontpanel an BlinkenBone Computersimulation steuert echtes Frontpanel an am Beispiel von SimH und PDP-11 Panels – Live show – Technik * * * Jörg Hoppe retrocmp.com

„BlinkenBone“? „Blinkenlight panels“ Micro-Linux-Rechner „BeagleBone“

Blinkenlight panels 1 Bedienconsolen von alten Rechnern. direkter Zugriff auf Speicher und Register, CPU. Debugging, boot loader 1945-1975 später alpha- numerisch, µP

Blinkenlight panels 2 VCF 7 (Pavl Zachary) Souvenir bei Verschrottung beliebte Sammlerstücke

Blinkenlight panels 3 Die Preise steigen …

Blinkenlight panels 4 Suchtpotential!

Blinkenlight panels 5 „Blinkenlights“ blinken nicht mehr verschiedene Projekte zur Wiederbelebung Simulation + I/O Elektronik „BlinkenBone“ 2012

Demos PDP-11/40 panel an SimH Lauflichtprogramm: Blinkenlight „Hello world“ Memory: octal, ADDRESS, DATA, EXAM, DEPOSIT CPU: HALT,CONT UNIX V6 Terminal input routinen, ken, cc –f prime.c Download auf retrocmp.com

Hardware Software-panel ! Echtes Panel an SimH? Panel + I/O board + Bus + Adapter + BeagleBone

BlinkenBoard 1 I/O board = „BlinkenBoard“ 11 x 8bit output drivers, 5 x 8bit input register bis 80V PC-Netzteil 32 BlinkenBoards parallel: „BlinkenBus“ Addressraum 512 register, 2816 Lampen, 1200 Schalter

BlinkenBoard 2 Warum soviele I/O? IBM 360/91 im CHM

BlinkenCape Micro-Linux-Rechner „BeagleBone“ erzeugt BlinkenBus- Signale Adapterplatine = „BlinkenCape“: 4 x RS232, BlinkenBus Linux kernel Treiber, „/dev/blinkenbus“

Blinkenlight API Schnittstelle SimH  panel: Client-Server, Netzwerk, RPC BeagleBone oder panel-Simulation als passiver „server“ SimH als aktiver „client“ Interface „Blinkenlight API“: „controls“ statt Einzelsignale C oder Java, MS-Windows, PC-Linux, ARM-Linux

Ausblick „BlinkenBone“-Projekte werden unterstützt. Platinen auf Anfrage Schule, Lehre IBM 360/30, UNIVAC, PDP-12 BlinkenBone Teil von SimH PDP-10 KI10

PDP-10 KI10

PDP-10 KI10 Rückseite

Danke für die Aufmerksamkeit! Danke an Thomas Höffken fürs Herstellen der Hardware Danke an das „Computer Cabinet Göttingen“ für die Hardware-Leihgaben: www.c-c-g.de Webauftritt und Downloads : www.retrocmp.com/projects/blinkenbone Fragen, Anmerkungen ?