Sozioökonomische Analysen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

Unternehmensüberblick
Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V.
Workshop Vorstellung / Übersicht
Entwicklung des DSS Zalf: Prof. K.-O. Wenkel Dr. R. Wieland
Partner aus dem Land Brandenburg
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
aus informationsökonomischer Sicht -
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Claudia Wippich GeoRisikoForschung/Umweltmanagement
Datenfluss im Projekt CLM 18x18 km 2 DWD Stationsdaten WETTREG Stationsdaten TP2.2 CLM 5x5 km 2 TP2.3 TERRA/CLM 1x1 km 2 TP2.1 Klimadatenbank 20, 5, 1.
Neue Strategien zur Verwertung von Sperrmüllanteilen
Ausblick: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober 2006.
Folie 1 Wie kann sich die Land- und Forstwirtschaft am besten auf die Zeit nach 2013 vorbereiten? 6. Sächsische Umweltmanagement-Konferenz am 6. November.
Dr. Steffen Beerbaum, BMELV
Diplomarbeit in Rahmen des Studiums
EEG-Novelle – Ausbau der Bioenergie
Mitteleuropäische Biomassekonferenz Graz 2005 Raab, Rösch, Stelzer, Johann / FZK-ITAS Seite 1 Perspektiven einer nachhaltigen Grünlandnutzung zur Energieerzeugung.
für die Länder des Südens
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland und der EU
Perspektiven für die Gemeinsame Agrarpolitik
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Agrarpolitik in Deutschland
Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Novatlantis Bauforum Zürich 2011 ETH Zürich, 07. Juli.
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Department of Sustainable Agricultural Systems Universität für Bodenkultur Wien Department.
Nachhaltigen Einsatz erneuerbarer Ressourcen verstärken Konsum und Produktion Energie- und Ressourceneffizienz erhöhen Energieproduktivität bis zum Jahr.
Anschaulicher und lebendiger Mathematikunterricht
Wirtschaftlichkeit der Nutzung von
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Das Erneuerbare - Energien Gesetz
Der Schweizerische Bauernverband
Unternehmungen I. Die Unternehmung entsteht auf die Herstellung der wirtschaftlichen Güter. Aufgaben: wirtschaftliche Aktivität, Entscheidungen über den.
Einführung Grundseminar Biogas
Was ist Natur? 1. Definition
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
Chancen und Risken einer biogenen Wende Der ökologische Fußabdruck für landwirtschaftliche Aktivitäten im regionalen Kontext M. Narodoslawsky.
Bundesrepublik Deutschland
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Mitteilung über die Gemeinsame Agrarpolitik bis 2020: „Nahrungsmittel, natürliche Ressourcen und ländliche Gebiete – die künftigen Herausforderungen“
Aufgaben des ISI Forschung im Schnittfeld von Technik Wirtschaft Gesellschaft Das ISI macht auf Chancen, Risiken und Hemmnisse technischer Entwicklungen.
VLI - Vorstandssitzung 20. Februar 2013 in Berlin
Bedeutung veränderter Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Unternehmen und den ländlichen Raum.
Impressum: Herausgeber
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
BNE - Indikatoren im Hochschulmanagement Joachim Müller Präsentation auf dem Workshop „BNE-Indikatoren“ am 20. Februar 2009 in Berlin.
Erneuerbarer Energien
Pflanzliche Stoffbildung Tierische Stoffveredlung
Biogas und dessen gesellschafts- politische Rolle Quelle:
November Privat-Öffentliches Partnerschaft organisiert in einen freivilligen verein seit 2008 Organisation Entwicklungsrat mit 26 Mitglieder Vorsitz.
Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Nähren und biologische Landwirtschaft BALAKRISHNAN ANAND.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
Nachhaltigkeitsquiz.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Energiewirtschaft 1.Stromanbieter in Mittelbaden 2.Die Entstehung des Strompreises 3.Rechtliche Grundlagen des Strommarktes 4.Grundelemente der Energiepolitik.
5. Kongress zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
 Präsentation transkript:

Sozioökonomische Analysen TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Sozioökonomische Analysen H. Gömann, R. Stonner & P. Kreins (vTI) T. Münch (Farmware) www.landcare2020.de

Gliederung Anforderungen der Nutzer an ökonomische Analysen TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Gliederung Anforderungen der Nutzer an ökonomische Analysen Regionale Abdeckung Zeithorizonte Szenarien Modul: Ökonomische Analysen Einbindung in das Gesamtvorhaben LandCaRe bzw. in das DSS Struktur des Moduls Schnittstellen zwischen Modellen (Arbeiten) Nächste Schritte www.landcare2020.de

Anforderungen der Nutzer TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Anforderungen der Nutzer Regionale Abdeckung Lokal (z.B. landwirtschaftliche Betriebe, Beratung) Überregional (z.B. Verwaltung, Unternehmen im vor- und nachgelagerten Bereich wie Pflanzenzüchtung, Produktionstechnik, Versicherungen) Szenarien Zeithorizonte (2020 bis 2040) Klimawandelszenarien Sozio-ökonomische Szenarien www.landcare2020.de

Modul ökonomische Analysen: Einbindung TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Modul ökonomische Analysen: Einbindung www.landcare2020.de

Landnutzung (homog. Standorte) TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Ökonomiemodul Szenarien Klima Weltagrar- märkte Agrar- politik Energie- politik Umwelt- politik DSS - Nutzerschnittstelle Regional Landnutzung (homog. Standorte) Ertragsveränderungen Lokal MONICA Pflanzen- wachstum EÖM Einzelbetriebliches Ökonomie Modul www.landcare2020.de

Szenarien: Rahmenbedingungen für den Agrarsektor TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Szenarien: Rahmenbedingungen für den Agrarsektor Gemeinsame EU-Agrarpolitik Abbau verbleibender Marktstützungen Abbau von Direktzahlungen Zunahme der Modulation Energiepolitik Förderung von Biokraftstoffen Förderung der Stromerzeugung aus Nachwachsenden Rohstoffen Umwelt- und Verbraucherpolitik Klima, Wasser, Boden Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit www.landcare2020.de

Preisentwicklung für Weizen, Mais und Sojabohnen TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Preisentwicklung für Weizen, Mais und Sojabohnen Quelle: USDA, 2/2007. www.landcare2020.de

Erneuerbare-Energien-Gesetz TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Erneuerbare-Energien-Gesetz Novellierung des EEG im Jahr 2004 (§ 8 Vergütung für Strom aus Biomasse) Garantierter Preis für eingespeisten Strom („Basisvergütung“) NaWaRo-Bonus KWK-Bonus Technologie-Bonus >> Stromeinspeisepreis 17-20 EuroCent / kWh Boom beim Biomasseanbau zur Stromerzeugung: Leitkultur ist Energiemais www.landcare2020.de

Landnutzung (homog. Standorte) TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Ökonomiemodul Szenarien Klima Weltagrar- märkte Agrar- politik Energie- politik Umwelt- politik Regional Landnutzung (homog. Standorte) Lokal MONICA Pflanzen- wachstum EÖM Einzelbetriebliches Ökonomie Modul Ertragsveränderungen www.landcare2020.de

Analyseinstrument: RAUMIS TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Analyseinstrument: RAUMIS Agrarsektor Deutschland Landwirtschaft. Gesamt- rechnung Regionale Statistiken, Betriebsstrukturerhebung, Kalkulationsdaten und Literatur + Regionale Beschreibung: Input-Output-Matrizen Region 1 Einkom. Output Input Umwelt- indikatoren Land- nutzung Tier. Prod. ... Region .. Reg. 326 Land- nutzung Konsistenz: Basisjahre 1979 - 1999 Optimierung, Kalibrierung & Ex-Post-Analysen Ref. 2025 Prognosen & Wirkungen Politik- wirkungs- analysen Sz. A 2025 Sz. B 2025 ERGEBNIS Informations- Verarbeitung Politik Beratung Refer- enz + alter- native Szena- rien www.landcare2020.de

Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz www.landcare2020.de

Landnutzung (homog. Standorte) TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Ökonomiemodul Szenarien Klima Weltagrar- märkte Agrar- politik Energie- politik Umwelt- politik Regional Landnutzung (homog. Standorte) Lokal MONICA Pflanzen- wachstum EÖM Einzelbetriebliches Ökonomie Modul Ertragsveränderungen www.landcare2020.de

Weiterentwicklung von RAUMIS TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Weiterentwicklung von RAUMIS Disaggregierung der landwirtschaftlichen Landnutzung unterhalb der Kreisebene / Schnittstelle zu MONICA Schätzung des Ertrages und Umfangs verschiedener Kulturpflanzen in Abhängigkeit natürlicher Standortbedingungen Clusterung homogener Standorte anhand natürlicher Faktoren Übertragbarkeit und Anwendbarkeit auf Deutschland www.landcare2020.de

Weiterentwicklung von RAUMIS TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Weiterentwicklung von RAUMIS www.landcare2020.de

Weiterentwicklung von RAUMIS TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Weiterentwicklung von RAUMIS georefenzierte Daten zu natürlichen Standortbedingungen Ertragsdaten von 12.000 Betrieben in Deutschland (hier ~ 2.800) Erste Schätzergebnisse für den Weizen- ertrag: vergleichsweise hohe Erklärungs-gehalte der geschätzten Modelle (von 35 bis 65% der Ertragsvarianz) www.landcare2020.de

Landnutzung (homog. Standorte) TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Ökonomiemodul Szenarien Klima Weltagrar- märkte Agrar- politik Energie- politik Umwelt- politik Regional Landnutzung (homog. Standorte) Lokal MONICA Pflanzen- wachstum EÖM Einzelbetriebliches Ökonomie Modul Ertragsveränderungen www.landcare2020.de

Einzelbetriebliches Ökonomiemodul TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Einzelbetriebliches Ökonomiemodul Wirtschaftliche Rahmenbedingungen (vTI): Preisszenarien für pflanzliche Produkte Preisszenarien für Vorleistungen (z.B. Düngemittel) Natürliche / Produktionstechnische Rahmenbedingungen (MONICA): Standortbedingungen Ertrag N – Düngung Bodenbearbeitung / Beregnung etc. www.landcare2020.de

Ökonomische Auswirkungen des Klimawandels TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Einzelbetriebliches Ökonomiemodul Abgrenzung - Ergebnisse (Ursachen): Indikatoren: Deckungsbeitrag Prozesskostenfreie Leistung Kapitalwert der wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels Veränderungen der wirtschaftlichen Situation der pflanzlichen Produktion Auswirkungen veränderter wirtschaftl. Rahmenbedingungen Ökonomische Auswirkungen des Klimawandels www.landcare2020.de

Einzelbetriebs – Ökonomiemodul TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Grunddatenbank – einzelbetriebliches Ökonomiemodul – [EÖM] Daten der Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmen- bedingungen (vTI) Anlegen des Betriebes Grunddaten des Betriebes (Daten der Fruchtarten, Flächen) Auswahl der Szenarien für die Entwicklung der Rahmenbedingungen, Definition der Betriebsentwicklungsstrategie (Anbauprogramm) MONICA (ZALF) Simulation der pflanzlichen Produktion (Erträge, N – Düngung, Bodenbearbeitung) Einzelbetriebs – Ökonomiemodul Stufe I: Erweiterte Deckungsbeitragsrechnung der Produktionsverfahren Stufe II: Gesamtbetriebsplanung Ergebnisdarstellung Szenariovergleich Diagramme, Tabellen, Übersichten, Berichte Ergebnisse Nutzerebene Datenebene www.landcare2020.de

Nächste Schritte Konkretisierung der einzelbetrieblichen Analysen TP 5 RAUMIS und TP 1.3 EÖM Nächste Schritte Konkretisierung der einzelbetrieblichen Analysen Diskussion erster Ergebnisse mit den Nutzern Weiterentwicklung der Modellschnittstellen RAUMIS und EÖM: Preisvektoren, Landnutzungsverfahren RAUMIS und MONICA: Validierung und Kalibrierung der Schätzergebnisse mit Ertragssimulationen aus MONICA Clusterung homogener Standorte Aufbereitung und Zusammenführung der Ergebnisse im DSS: Nuzter-Interaktivität Übertragbarkeit und Anwendbarkeit auf weitere Untersuchungsregionen bzw. auf Deutschland www.landcare2020.de