Diskrete Mathematik I Wintersemester 2007 A. May

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zufallsfelder Def. Zufallsfeld: Sei V eine endliche Menge (von Orten). Für jedes v V existiere eine (endliche) Menge X(v) von Zuständen x(v). Der Raum.
Advertisements

Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Programmierung 1 - Repetitorium
Wiederholung TexPoint fonts used in EMF.
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Theorie und Konstruktion psychologischer Tests
Übungsbetrieb Di neuer Raum HZO 60
Diskrete Mathematik II Marc Zschiegner
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Masterstudiengang IE (Industrial Engineering)
Wiederholung Operationen auf Mengen Relationen, Abbildungen/Funktionen
Einige entscheidbare bzw. rekursiv aufzählbare Sprachen
Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Reduktionen Def: L · L (L ist reduzierbar auf.
Christian Schindelhauer
Wahrscheinlichkeitstheorie
Formale Sprachen – Mächtigkeit von Maschinenmodellen
Algorithmentheorie 04 –Hashing
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (01 – Einleitung) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Tobias Lauer.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (06 – Reduktion endlicher Automaten) Prof. Dr. Th. Ottmann.
WS 06/07 Algorithmentheorie 01 - Einleitung Prof. Dr. Th. Ottmann Tobias Lauer.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Mengen, Abbildungen, Logik
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUTE University of Paderborn Algorithms and Complexity Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende.
d.h. für alle  mit () = (s1,s2 ,...,sn,s) gilt: wenn
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
FH-Hof Algorithmen und Datenstrukturen - Einführung Richard Göbel.
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
Effiziente Algorithmen
Vier/Fünf-Farben-Satz
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/ /23.1.
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Folie 1 §15 Lineare Abbildungen (15.1) Definition: Eine Abbildung f zwischen K-Vektorräumen V und W ist linear (oder ein Vektorraumhomomorphismus), wenn.
§15 Lineare Abbildungen (15.1) Definition: Eine Abbildung f zwischen K-Vektorräumen V und W ist linear (oder ein Vektorraumhomomorphismus), wenn für alle.
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
Mehrkriterielle Optimierung mit Metaheuristiken
Praktische Optimierung
Mehrkriterielle Optimierung mit Metaheuristiken
Institut für Theoretische Informatik
Institut für Theoretische Informatik
Institut für Theoretische Informatik
Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Bertrand Meyer
Formale Sprachen Mathematische Grundlagen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
1, 2, 3, ... Natürliche Zahlen PaedDr. Ján Gunčaga, PhD. Lehrstuhl für Mathematik und Physik Pädagogische Fakultät Katholische Universität.
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 2. Vorlesung
§22 Invertierbare Matrizen und Äquivalenz von Matrizen
Christian Scheideler WS 2008
Folie 1 §8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein.
Prof. Dr.-Ing. H. Wörn, Dr.-Ing. J. Seyfried Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik; Universität Karlsruhe (TH) Einführung in.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Wiederholung Gerichtete Graphen Digraph D=(V,E)
Organisatorisches DiMa für Master of Science Mathe anrechenbar
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
Wiederholung Verband Ungerichtete Graphen Partielle Ordnung
 Präsentation transkript:

Diskrete Mathematik I Wintersemester 2007 A. May

Literatur Vorlesung richtet sich nach A. Steger: Diskrete Strukturen Band 1: Kombinatorik-Graphentheorie- Algebra Springer Verlag T. Schickinger, A. Steger: Band 2: Wahrscheinlichkeitstheorie Zusätzliche Literatur: Cormen, Leiserson, Rivest: Introduction to Algorithms, MIT Press T. Ihringer: Diskrete Mathematik, Teubner Verlag B. Korte, J. Vygen: Kombinatorische Optimierung, Springer

Organisatorisches Vorlesung 4+2 SWS (9 CP) Übungen Di. 10-12, HNC 30 Mi. 12-14, HZO 50 Übungen Tutor: Nikolas List, Korrektor: Christian Weiers Di. 8-10, ND 5/99 und Mi. 8-10, NA 2/99 Beginn: Di. 23. Oktober Abgaben: Mo. 18:00 Uhr, Kasten im 02-Flur Bonussystem: 50% = 1 Notenstufe 75 %= 2 Notenstufen Gruppenabgaben bis zu 4 Personen Korrektur: 2 von 4 Aufgaben (zufällig)

Inhalte der Vorlesung Kombinatorik: Abzählprobleme Graphen: Traversierung, Eigenschaften Zahlentheorie: Modulare und Polynomarithmetik Komplexität: Algorithmik, Laufzeitanalyse Wahrscheinlichkeit: Diskrete Verteilungen Was bedeutet diskret? Intuitiv: Alles, was man mit Computern exakt darstellen kann. Gegenteil von analog Probleminstanzen sind aus Menge mit endlicher Kardinalität

Notationen für Mengen N: natürliche Zahlen ohne Null N0: natürliche Zahlen mit Null Z: ganze Zahlen Zn: {0, 1, …, n-1} [n]: {1, 2, …, n} Q: rationale Zahlen R: reelle Zahlen

Operationen auf Mengen Vereinigung A [ B:={ x | x 2 A oder x 2 B} Schnittmenge A Å B:={ x | x 2 A und x 2 B} Differenz A n B:= { x | x 2 A und x  B} Symmetrische Differenz A 4 B:= (A n B) [ (B n A) Kartesisches Produkt A £ B:={ (a,b) | a 2 A und b 2 B} Potenzmenge P(M):={ N | N µ M} Bsp: M={rot, blau}, P(M)={ ;, {rot}, {blau}, {rot, blau} } A B B

Relationen zwischen Mengen Def:Eine Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge R µ A £ B. Falls A=B, spricht man von einer Relation auf A. Eigenschaften von Relationen auf einer Menge: Reflexiv: 8 a 2 A: (a,a) 2 R Symmetrisch: 8 a,b 2 A: (a,b) 2 R ) (b,a) 2 R Antisymmetrisch: 8 a,b 2 A: (a,b) 2 R Æ (b,a) 2 R ) a=b Transitiv: 8 a,b,c 2 A: (a,b) 2 R Æ (b,c) 2 R ) (a,c) 2 R R1:={(a,b) 2 N2| a teilt b}: r, a, t (partielle Ordnung) R2:={(a,b) 2 Z2 | (a mod 3) = (b mod 3)}: r, s, t (Äquivalenzrelation) R3:={(a,b) 2 Z2 | a teilt b}: r, t (Quasiordnung)

Graphische Darstellung Bsp: R:={(a,b) 2 [8]2 | (a mod 3)=(b mod 3), a·b} 1 4 7 2 5 8 3 6

Abbildungen/Funktionen Def: Eine Abbildung/Funktion ist eine Relation Rµ A £ B mit: 8 a 2 A: |{b 2 B | (a,b) 2 R}| = 1. Schreibweise: f: A ! B a  f(a) Urbild: f-1(b):= {a 2 A | f(a) = b} Definieren für A‘µ A, B‘ µ B: f(A‘) = [a 2 A‘ {f(a)} f(B‘) = [b 2 B‘ f-1(b) a2 b3 a1 b1 a3 b2

Eigenschaften von Funktionen f injektiv , 8 b 2 B: |f-1(b)| · 1 f surjektiv , 8 b 2 B: |f-1(b)| ¸ 1 f bijektiv , f injektiv und f surjektiv Def (Isomorphismus): R1 µ A12, R2 µ A22 isomorph , 9 bijektives f: A1 ! A2: 8 (a,b) 2 A12: (a,b) 2 R1 , (f(a), f(b)) 2 R2. a2 b1 a1 b2 a3 1 x 3 y z 2

Indirekter Beweis/Widerspruchsbeweis Satz: Sei n 2 N. Dann gilt: n2 gerade ) n gerade. Beweis: Kontraposition: (A ) B) , (:B ) :A) Genügt zu zeigen: n ungerade ) n2 ungerade. n ungerade ) n=2k+1, k 2 N0 ) n2=4k2+4k+1 ) n2 ungerade

Induktionsbeweis Satz: Jede Zahl n ¸ 2 lässt sich als Produkt von Primzahlen darstellen. Beweis durch Induktion über n: (IV) Induktionsverankerung: n=2 prim. (IA) Induktionsannahme: Satz ist korrekt für alle Zahlen · n. (IS) Induktionsschritt n! n+1: Fallunterscheidung: n+1 prim, d.h. n+1 ist Produkt von Primzahlen. n+1 zusammengesetzt, d.h. n+1 = a*b mit 1< a,b · n. Wende Induktionsannahme auf a und b an.

Widerspruchsbeweis Satz: Es gibt unendlich viele Primzahlen. Annahme: 9 endlich viele Primzahlen p1, …, pn, n beliebig,aber fest Setze m = 1+ni=1 pi. ) m=1 mod pi für i=1,…,n ) pi teilt m nicht (wegen pi ¸ 2). ) m  pi, i=1,…,n und m ist prim. ) Es existieren mindestens n+1 viele Primzahlen. (Widerspruch: Nach Annahme existieren nur n Primzahlen.)

Induktionsbeweis 2k 2k+1 2k Satz: Jedes Schachbrett mit Seitenlänge 2k lässt sich durch 3-Felder große L-Teile so kacheln, dass die rechte obere Ecke frei bleibt. Beweis durch Induktion über k: IV (k=1): IA: Satz sei korrekt bis k. IS (k ! k+1): 2k 2k+1 2k

Landau Notation – Groß-Oh Def: f(n) = O(g(n)) , 9 c, n0 2 N 8 n ¸ n0: |f(n)| · c*|g(n)| Alternativ: f(n) = O(g(n)) , limn ! 1 sup |f(n)|/|g(n)| < 1 Beispiele: 3n2 + n + 2 = O(n2) 3n2 + n + 2 = O(n3 log n) ni=1 i = O(n2) di=1 aini = O(nd) ni=1 1/i = O(log n) log2 n = O(loge n)

Groß-Omega Def: f(n) = (g(n)) , 9 c, n0 2 N 8 n ¸ n0: |f(n)| ¸ c*|g(n)| Alternativ: f(n) = O(g(n)) , limn ! 1 sup |f(n)|/|g(n)| > 0 Beispiele: 3n2 + n + 2 = (n2) 3n2 + n + 2 = (n log n) ni=1 i = (n2) di=1 aini = (nd) ni=1 1/i = (log n) log2 n = (loge n)

Theta, Klein-Oh, Klein-Omega f(n) = (g(n)) , f(n) = O(g(n)) und f(n) = (g(n)) di=1 aini = (nd) log2 n = (loge n) f(n) = o(g(n)) , 8 c 9 n0 2 N 8 n ¸ n0: |f(n)| < c*|g(n)| Alternativ: f(n) = o(g(n)) , limn ! 1 |f(n)|/|g(n)| = 0 n=o(n2) 10n2/loglogn = o(n2) f(n) = (g(n)) , 8 c 9 n0 2 N 8 n ¸ n0: |f(n)| > c*|g(n)| Alternativ: f(n) = o(g(n)) , limn ! 1 |f(n)|/|g(n)| ! 1 n2=(n) 10n2 loglogn = (n2)

Zusammenfassung Operationen auf Mengen A [ B, A Å B, A £ B, A n B, P(A) Relationen, Abbildungen/Funktionen Reflexiv, symmetrisch, antisymmetrisch, transitiv Injektiv, surjektiv, bijektiv Beweistechniken: Indirekter Beweis, Widerspruchsbeweis Induktionsbeweis Landau-Notation O, , , o, 