Genetik eqiooki.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zelle Zytologie Anatomie I Mag. Thomas Rotter
Advertisements

(Uniformitäts-Regel)
INZEST- und INZUCHTVERPAARUNGEN
Genetisch bedingte Erkrankungen
DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Die Entstehung neuer Arten
Erbinformation als Grundlage für die Proteinstruktur
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Molekulare Grundlagen der Vererbung
Die DNA und ihr Aufbau.
KOMPETENZORIENTIERTER UNTERRICHT HUMANGENETIK 9/10
Tutorium AMB II Genetik. Taufliege – ein Modellorganismus Drosophila melanogaster 4 Chromosomenpaare (Weibchen: 3 Autosomenpaare + XX, Männchen: 3 A.
Tutorium AMB II Genetik.
Zentrales Dogma DNA-Replikation DNA Transkription Reverse
Proteinbiosynthese.
Vortrag im Rahmen des biochemischen Seminars für Lehramtskandidaten
Die Gene für das Farbensehen
Humangenetik.
Hybridkultivar Ein einfaches Beispiel: haploide Chromosomenzahl 2, jedes Gen in 2 allelen Formen. Diploide Nachkommen:
Die moderne Evolutionstheorie
Die Struktur der Erbsubstanz Die Kodierung der Erbinformation
Anlage, Umwelt und Verhalten
LK BIOLOGIE !?.
What is Life? - Was ist Leben ? Professor für Physik in Zürich, Berlin, Oxford, Graz, Dublin und Wien Hauptarbeitsgebiete: Wellenmechanik, relativistische.
Aminosäuren Von: Imke Spö. und Jana.
Wie werden Keimzellen gebildet ?
DIE AUTOKATALYTISCHE FUNKTION DER DNA
Zellteilungen: Ablauf und Prinzip weiter klicken
Wahlpflichtkurs: Biologie
Genmutation.
Thorsten Peter Daniel Kaplan
Ribonukleinsäure - RNA
Meiose – die Reifeteilung
Down-Syndrom / Trisomie 21
Bio- und Gentechnologien in der industriellen Landwirtschaft
Nucleoside, Nucleotide
Definition Welche Phasen gibt es? Die Meiose Entdecker
VERERBUNGSLEHRE Teil 3.
Warum sind Geschwister nicht genetisch identisch?
Genetik.
Evolution, Genetik und Erfahrung
Genetik beim Multiplen Myelom Was unterscheidet gesunde Zellen von Myelomzellen? Dr. Mathilde Födermayr Krankenhaus der Elisabethinen Linz.
DNA als Erbsubstanz DNA (Desoxyribonukleinsäure)
LK BIOLOGIE ?!.
Biologie up-to-date NCL im Unterricht
PowerPoint-Learning von Andrea Brügger
Grundlagen der Vererbung
Mitose - Zellteilung Zellteilung dient dem Wachstum
Aufbau der DNA Phosphatrest Zucker (Desoxyribose)
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
Schandry: Biopsychologie
Meiose – Reifeteilung oder Reduktionsteilung
Wie werden Gene vererbt?
Kreuzung in Intermediärererbgang
Saaterbse (pisum sativum)
VERERBUNGSLEHRE Molekularbiologie Teil 4. Die Forschung der letzten Jahre brachte viele Erkenntnisse, wie im Inneren der Zellen alle Lebensfunktionen.
VERERBUNGSLEHRE Teil 2.
Die identische Reduplikation
LK BIOLOGIE ?!.
Humangenetik Vererbung und Erbkrankheiten
Warum teilen sich Zellen?
Haas Isabella Holzmüller Eva
DNA, RNA, Basen, Chromosomen, Ribosomen, und so weiter…
Nach der Zelltheorie können Zellen nur aus Zellen entstehen.
DNA-Schäden und Reparatur
Einführung in Biologie
Kapitel: Fortpflanzungsformen Mitose und Meiose
Molekulare Zellbiologie
Grundlagen der Vererbungslehre
LK BIOLOGIE ?!.
 Präsentation transkript:

Genetik eqiooki.de

Die Erbsubstanz DNA deoxyribonucleic acid Desoxyribonucleinsäure (DNS) Entdeckung des Aufbaus der DNA durch James D. WATSON und Francis CRICK 1953 eqiooki.de.1a

Bau der DNA organisches, schraubig gewundenes, doppelsträngiges Riesenmolekül (Doppelhelix) Verknüpfung der Stränge durch organische Basenpaare Guanin (G), Cytosin (C), Adenin (A), Thymin (T) Komplementärbasen: A-T und G-C Ausschnitt aus dem DNA-Molekül eqiooki.de.1b

Bausteine der DNA ein DNA-Baustein (Nucleotid) besteht aus je einem Molekül Zucker (Desoxyribose), einem Phosphorsäurerest und einem Molekül einer organischen Base eqiooki.de.1c

Chromosomen bestehen aus DNA eqiooki.de.1d

Eigenschaften der DNA Identische Verdopplung (identische Replikation) Spaltung des Doppelstranges durch Enzyme in Einzelstränge Ergänzung neuer Bausteine aus dem Zellstoffwechsel entsprechend Komplementärbasen-Regel Voraussetzung für die Zellteilung (Entstehen identischer diploider Tochterzellen aus diploider Mutterzelle bei der Mitose) eqiooki.de.1d

Mutationen Mutationen sind sprunghafte (zufällige) genetisch bedingte (somit erbliche) Veränderungen, der Chromosomenanzahl (Genommutation), der Chromosomenstruktur (Chromosomenmutation), einzelner Gene (Genmutation) oder Basen (Punktmutation). z.B. Trisomie 21, Bluterkrankheit (Hämophilie) innere Faktoren äußere Faktoren schon natürlich geerbt oder körpereigene Wirkstoffe; Fehler bei Replikation, Meiose, Mitose radioaktive, UV-, Röntgen- u.a. Strahlen; giftige Stoffe Mutagene eqiooki.de.1e

Beitrag zur Artenvielfalt und damit zur Evolution der Organismen Mutationen positive Folgen negative Folgen Beitrag zur Artenvielfalt und damit zur Evolution der Organismen Veränderungen im Erbgut führen zu Fehlbildungen, Stoffwechselstörungen oder eingeschränkter Lebensqualität oder verminderten Lebensfunktionen z.B. Mukoviszidose, Sichelzellenanämie, Phenylketonurie, erhöhtes Brustkrebsrisiko Neutrale Mutationen: z.B. weiße Haarsträhne Mutationen und Neukombinationen sind Ursachen der genetisch bedingten Variabilität. LF3225.1f

MENDELsche Regeln Aufstellung der Regeln durch GREGOR MENDEL (1822 – 1884 ) nach vielen Kreuzungsexperimenten, z.B. mit Erbsenpflanzen, im Jahr 1866 eqiooki.de.2

1. MENDELsche Regel Uniformitätsregel Kreuzt man Individuen (einer Art), die sich in einem Merkmal reinerbig unterscheiden, so sind die Nachkommen in der 1. Tochtergeneration in diesem Merkmal gleich (uniform). eqiooki.de.2a

1. MENDELsche Regel Uniformitätsregel (Kreuzung von Erbsenpflanzen) Dominant-rezessiver Erbgang eqiooki.de.2b

1. MENDELsche Regel Kreuzungsquadrat eqiooki.de.2c

Intermediärer Erbgang 1. MENDELsche Regel Gartenlöwenmaulpflanzen Intermediärer Erbgang eqiooki.de.2d

1. MENDELsche Regel Kreuzungsquadrat eqiooki.de.2e

2. MENDELsche Regel Spaltungsregel Werden gleichartige mischerbige Individuen [z.B. die der 1. Tochtergeneration entsprechend 1. Mendelscher Regel] gekreuzt, so sind ihre Nachkommen in Gruppen mit festen Zahlenverhältnissen im Geno- und Phänotyp gespalten. eqiooki.de.3

2. MENDELsche Regel Spaltungsregel (Kreuzung mischerbiger F1-Hybride bei Erbsenpflanzen) Dominant-rezessiver Erbgang eqiooki.de.3a

2. MENDELsche Regel Auswertung: eqiooki.de.3b

intermediärer Erbgang 2. MENDELsche Regel Spaltungsregel (Kreuzung mischerbiger F1-Hybride bei Löwenmaulpflanzen) intermediärer Erbgang eqiooki.de.3c

Auswertung (intermediärer Erbgang): 2. MENDELsche Regel Auswertung (intermediärer Erbgang): eqiooki.de.3d

Unabhängigkeitsregel 3. MENDELsche Regel Unabhängigkeitsregel Die einzelnen Gene sind frei kombinierbar; d.h., wenn man 2 Lebewesen kreuzt, die sich in mehr als einem Merkmal reinerbig unterscheiden, so werden die Gene unabhängig voneinander vererbt. Sie können bei der Befruchtung neu kombiniert werden (Neukombination der Gene). eqiooki.de.4

3. MENDELsche Regel Unabhängigkeitsregel (Kreuzung zweier Rinderrassen, die sich in 2 Allelen unterscheiden: A – schwarz, a – rot, B – ungescheckt, b – gescheckt; dominant-rezessiver Erbgang) eqiooki.de.4a

3. MENDELsche Regel Neukombinationen: AABB, aabb Zahlenverhältnis im Phänotyp: 9 : 3 : 3 : 1 schwarz, ungescheckt: AABB, AABb, AaBB, AaBb schwarz gescheckt: AAbb, Aabb rot, ungescheckt: aaBB, aaBb rot, gescheckt: aabb eqiooki.de.4b

Chromosomensatz des Menschen Körperzellen: diploid 2n 44 Körperchromosomen + 2 Geschlechtschromosomen Geschlechtschromosomen in Körperzellen: XX Frau, XY Mann gesamt: 46 Chromosomen je Körperzelle Geschlechtszellen: haploid n 22 Körperchromosomen + 1 Geschlechtschromosom (X oder Y) gesamt: 23 Chromosomen je Körperzelle Eizelle: immer X, Samenzellen: X oder Y eqiooki.de.5a

Vererbung Vererbung ist die Weitergabe von Chromosomen mit ihren Genen von Generation zu Generation eqiooki.de.5b