Alles Google oder was? „Die Verführung der ersten Seite“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Advertisements

Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Chancen im Netz sinnvoll nutzen!!!!
Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Ein einführendes Tutorial
Jugend-in-dresden.de medienetage- dresden.de Alles Google oder was? Recherche im Internet… suchet, so werdet Ihr finden, googelt, so werdet Ihr irren oder.
Recherchieren im Internet:. Überblick über den Suchraum Kataloge Suchmaschinen Datenbanken Metasucher.
Ich suche ein bestimmtes Buch, eine bestimmte Zeitschrift etc. Ich suche Informationen zu einem bestimmten Thema. Ich weiß nicht weiter. Wege zur Information.
Auswertung der Interviews
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Support.ebsco.com Die EBSCOhost-Ergebnisliste Lernprogramm.
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
Suchen und Finden von WWW-Dokumenten Internet-Tutorium WS 99/00 Plenum am :
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Erstellen einer Webseite Fortbildung am FPGZ Stephan Best.
Dataspace Was ist Dataspace? Was verzeichnet Dataspace? Geschichte von Dataspace Suchmöglichkeiten bei Dataspace Suchbeispiele in der Datenbank Bibliographische.
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Bibliographien und Datenbanken II
Informationen finden und beurteilen
Vom richtigen Zitieren
Information und Patente Wettbewerbsvorsprung auch für kleine und mittlere Unternehmen.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Computer intensiv: Internet
Zur Arbeit mit Suchmaschinen
W w w. s a f e r i n t e r n e t. a t Die Welt zu Hause Informationen suchen und finden.
Suchmaschinen am Theo Groß und Bernhard Meyer.
8 WWW-Informationen suchen und finden
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
Suchen im Internet - Systematisch !!!
Suchen im Internet Eine Einführung. Suchen im Internet Wer bietet Informationen an? è Privatpersonen è Kommerzielle Organisationen, Firmen è Universitäten,
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Online-Angebote zur Ethnologie im Überblick Belinda Jopp Staatsbibliothek zu Berlin Tel.: (030)
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Bibliographische Datenbanken
Wegweiser im Datenjungel
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Recherche praktisch –Klassenstufen 3-6
Suchmaschinen.
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Internetrecherche. Suchmaschinen – es gibt mehr als google  Verwendung unterschiedlicher Suchmaschinen
Neue Lernkulturen - digitale Lernwelten. Neue Lernkulturen Herzlich Willkommen Google, Wikipedia, Datenbanken – Informationen aus dem Netz, aber wie?
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Google (Web-Suchmaschine) Google Books Google Scholar
Informationsrecherche & Analyse im Netz
Suchmaschinen im Internet
Internetrecherche Sebastian Wolf, Universitätsbibliothek Bielefeld Februar 2014.
Arten von Suchwerkzeugen
Suchen im Internet. Suchanfragen und Suchstrategien  bekannte Objekte: „Welche Bücher hat Autor X geschrieben?“  Spezifische Fakten als Ziel: „Wie heißt.
Literaturverzeichnisse und Recherche
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Recherche im Katalog AM BEISPIEL VON SCHILLERS WILHELM TELL.
Jugend-in-dresden.de medienetage- dresden.de Alles Google oder was? Recherche im Internet… suchet, so werdet Ihr finden, googelt, so werdet Ihr irren oder.
Das Suchportal der Universität Bonn Dr. Annette Specht, Anke Reinhard Bonn,
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
„Online Recherche – Google & Co. richtig nutzen“
 Präsentation transkript:

Alles Google oder was? „Die Verführung der ersten Seite“ Recherche im Internet… suchet, so werdet Ihr finden, googelt, so werdet Ihr irren oder „Die Verführung der ersten Seite“

Inhalt Geschichte und Aufbau des Internets Probleme bei der Recherche im Internet Aufbau des Internets Informationsarten Provider von Informationen Aufbau einer Internet - Recherche Beurteilung der gefundenen Seiten Bibliographieren der Ergebnisse

Geschichte und Aufbau des Internets Geburtsstunde des Internets Ende der 1960er Jahre Ursprünglich rein militärische, später wissenschaftliche Nutzung Seit Mitte der 1990er Jahre frei verfügbar Keine Hierarchie, keine „Aufsicht“ Internet besteht aus vielen vernetzten Servern Auf dem Server sind Informationen abgespeichert Client nutzt Informationen und / oder stellt welche bereit Intranet analog Internet für geschlossene Nutzergruppe

Probleme bei der Recherche im Internet Totales Überangebot an Information Wertungsfreies Nebeneinander von Qualität und Unsinn Optik in vielen Fällen besser als Inhalt Wird wirklich die beste Seite zum Thema gefunden? Sind die Informationen richtig und vollständig? Wie gestalte ich eine Suche? Wie werte ich Informationen aus und wie ermittle ich, ob sie für meine Suche zutreffend sind? Wie analysiere ich wichtige Infos von relevanten Quellen? (Bibliographieren)

Informationsmedien Websites: - informierende bzw. bildende Seiten: Enzyklopädien, Museen, Ministerien, Behörden, Zeitungen, Verlage, NGO‘s usw. - kommerzielle Seiten: Firmen, Banken (meist mit der Endung .com) - private Websites: die Seiten von Privatpersonen b) Datenbanken, Kataloge, Suchgeräte oder Suchhelfer - Bibliothekskataloge - Datenbanken von Artikeln: zum Finden von Artikeln zu einem bestimmten Thema - Web-Such- oder Metasuchmaschinen: zur Ortung von Websites und anderer Internet - Ressourcen

Anbieter von Informationen Universitäten, Institute, Forschungszentren Non-Profit-Organisationen (NGO‘s), internationale Organisationen, Gewerkschaften, Ministerien, politische Parteien Medienanstalten: Zeitungen, Verlage, Presseagenturen, Fernsehanstalten, Radiosender Bibliotheken Buchhandlungen Firmen, Unternehmen, Banken Privatpersonen

I. Vorbereitung der Recherche „Was suche ich?“ - das Thema/Fragestellung definieren Schlüsselwörter identifizieren – eventuell in einem Lexikon, Wörterbuch oder Thesaurus nachschauen Auswahl von Synonymen, Schlüsselwörter und unterschiedlicher Wortformen Prüfung der Rechtschreibung (nur bei richtiger Rechtschreibung können die Suchbegriffe auch zuverlässig gefunden werden)

Was bedeutet Suche nach... Schlüsselwörtern? Suche nach Dokumenten, die ein oder mehr vom Nutzer eingegebene Wörter beinhaltet Phrasen (Satzteile)? Suche nach Dokumenten, die einen Satzteil oder eine Gruppe von Wörtern beinhaltet (Phrase in „“ einschließen) Wortteilen („trunkieren“)? Suche nach allen Variationen des Wortes, z.B. Suche nach Kind* > Ergebnis: Kind, Kinder, Kindergarten… aufzubauen.

Suche gestalten Google.de

Suchhilfen im Internet

Suchmaschinen Volltextsuchmaschinen befähigen den Sucher den Index abzufragen und bringen normalerweise nach der Relevanz geordnete Ergebnisse hervor. z.B.: google, Fireball, Excite, Abacho Metasuchmaschinen (durchsuchen gleichzeitig mehrere andere Suchmaschinen) z. B. metager, metacrawler Hybride sind eine Mischung von Katalogen und Suchmaschinen

„Nützliche Irreführung“ durch Metatags Internetseiten enthalten Informationen – sogenannte Metatags- die für eine Einordnung in Suchmaschinen und somit für eine Platzierung in Suchergebnissen sorgen: <html><head> <title>JUGENDSERVER Dresden</title> <meta name="robots" contents="index, follow"> <meta name="author" contents=„Ibolya Kovacs, Heidi Winter, Andreas Jähne, Michael Schumacher, Carsten Schöne"> <meta name="description" content=„JugendInfoService Dresden"> <meta name="keywords" content=„Jugendserver, Dresden, Jugendinformation, Jugend, Jugendliche, Kinder, Junge, Mädchen, Beratung, Sozialarbeit, Jugendarbeit, Mercedes, Adressen, Ferrari, Links, Audi, Freizeit, BMW, Dates, Jobbörse,"> Unser Tipp: Aufruf des Seitenquelltextes über Ansichtsmenü im Browser!

II. Die Suche Die gefundenen Begriffe, Definitionen, Phrasen als Suchworte in die gewählte Suchmaschine eingeben evtl. Metasuchmaschine benutzen Bei zu vielen Treffern, Suche durch weitere Begriffe unbedingt einschränken bzw. verfeinern In den Favoriten des Browsers (z. B. FireFox oder Internetexplorer) einen Ordner anlegen und die gefundenen Seiten speichern (URL). Dies ermöglicht eine spätere Sichtung der Seiten ohne nochmalige Suche.

III. Überprüfung der Ergebnisse Wer ist der Hersteller, Herausgeber, Autor? Gibt es ein „Impressum“? Wird ein E-Mail-Kontakt veröffentlicht? Wie ist sein (wissenschaftlicher / fachlicher) Ruf? Zu welcher Institution gehört er? Ist dieser anerkannt in seinem Arbeitsfeld? Wie ist sein offizieller Charakter / Stellung / Position? Wie steht es mit der Dokumentation? Wann wurde aktualisiert? Sind die gesuchten Begriffe im Text verwendet? Gehört das Gelesene zum Thema? Stimmt die Sprachebene? Sachlichkeit?

IV. Bibliographieren der gefundenen Materialien Es gibt keine "Ausschlusskriterien", die besagen, welche Quellen gebraucht bzw. zitiert werden dürfen und welche nicht. brauchbare Texte, Bilder u.s.w. kopieren und in eigenen Ordner abspeichern unbedingt URL speichern und Autor notieren Bei privaten Webseiten, die nicht permanent bestehen, ist evtl. der Ausdruck notwendig und als Kopie für Nachfragen aufzuheben!

Zitieren von Internetseiten Die allgemeinen Kriterien für das Zitieren von Quellen (z.B. Bücher, Zeitschriften) gelten analog für das Zitieren elektronischer Quellen. Es sind also - soweit möglich - anzugeben: Autor, Titel der Seite, URL vollständig, Erscheinungsdatum, Tag des Auffindens der Seite oder Datum des letzten Aufrufs.(Wenn der Autor nicht zu ermitteln ist muss der Herausgeber, der Verantwortliche oder die Institution genannt werden. Anonyme Seiten möglichst nicht verwenden!) z. B.: „Freiwilligendienste“, Jugendserver Dresden, http://www.jugend-in-dresden.de/freiwilligendienste, gefunden am 18.09.2006, Autor: Ibolya Kovacs, JugendInfoService Dresden

Seiten für junge Leute www.jugend-in-dresden.de

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Auf jede Frage eine Antwort... Fon: 03 51 – 48 48 715, Fax: 03 51 – 48 48 717 E-Mail: info@jugend-in-dresden.de Web: www.jugend-in-dresden.de Vor Ort: Waisenhausstraße 8, 01067 Dresden, in der medien@age - die Neue Dresdner Jugendbibliothek Offen: Montag bis Freitag 12.00 – 20.00 Uhr, Sonnabend 12.00 – 18.00 Uhr