Auswahl und Ausbildungssituation unter genderspezifischen Kriterien“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
Ausbildung in Berufsfachschulen
Werkrealschule Informationen für Schülerinnen und Schüler.
Typisch Mädchen – typisch Junge?
Erfolgsstory IT-Berufe NRW?! Entwicklungen und Trends Kurzreferat zur Regionalkonferenz NRW "Mehr IT-Ausbildung - jetzt" 17. Februar 2004 Dirk Vohwinkel.
Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
Ergebnispräsentation
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Schule Rücklauf Anne-Frank-Realschule Elsa-Brändström-Hauptschule Erich-Fried- Hauptschule Erich-Kästner-Realschule Freie Waldorfschule Fröbelschule Handelschule.
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
BiZ-Infomappen Ausbildungsberufe
„Paten für Ausbildung“
Karrierechancen von Frauen im Hochschulmanagement
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Berufsorientierung und Berufsvorbereitung in IT- Berufen
Werkrealschule- Schule für wen?
Azubi-Botschafter Herzlich Willkommen! Namen der Referenten Datum
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Seite 1 Baden-Württemberg Kompetenzzentrum Jugend + Berufliche Bildung Schule (BKTK) mit mindestens 5 Stunden Fachpraxis Gemeinsame schriftliche Abschlussprüfung.
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Auszubildenden
Schöne neue Karrierewelt von Svenja Hofert
Vorgehensweise Ergebnisse der Schulen im Vergleich Deutliche Unterschiede der Antworten männlich – weiblich Antworten der Unternehmen im Vergleich Antworten.
Orientieren Fähigkeiten testen ausprobieren Der Systematische
„Frauen in Führungspositionen in Einrichtungen der Altenhilfe“
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Das Schulsystem in Deutschland.
Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, März 2011 Annette Land, Christa Oberth.
Táto publikácia bola podporená zo zdrojov EÚ z ESF. Aktivita č. 14 Príprava modulového vzdelávacieho programu v predmete nemecký jazyk v odbore obchodný
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Dialog der Generationen: Notwendigkeit und Chance (Impulsreferat auf dem Aktionstag des Projektbüros Dialog der Generationen am in Berlin) Prof.
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Berufliche Bildung in Bremen
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
€.
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Evaluationsergebnisse Aufbaulehrgang TTVN –
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung
Beruf Erziehung Jungen Zukunft
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
1 Betriebliche Gestaltungsfelder Beteiligung und Weiterbildung im Betrieb Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom:
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Sozialstruktur der Schweizer Lokalparteien Michael Sorg.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
DICKE DEUTSCHE.
Erneuerbare Energien als attraktives Arbeitsfeld Iken Draeger Wissenschaftsladen Bonn
Bevölkerung in der 3. Welt
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Befragungsergebnisse: „Wege ins Studium öffnen“ Jessica Bangisa
Tipps und Informationen
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Ausbildungsreport 2013 Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland.
Ausbildungsreport 2012 Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland.
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Hermann Strampfer Regierungspräsidium Tübingen
Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten
 Präsentation transkript:

Auswahl und Ausbildungssituation unter genderspezifischen Kriterien“ Forum 1:          „Berufseinstieg – Auswahl und Ausbildungssituation unter genderspezifischen Kriterien“ Sabine Hering

Gliederung Berufseinstieg im Genderblick Duale Ausbildung – Das Stiefkind der gendersensiblen Personalgewinnung Relevanz dualer Ausbildung – neue Karrieremöglichkeiten und Berufsverlaufswege Wie finden junge Menschen ihren Weg in den Beruf ? Einflussfaktoren für Unternehmen in der Lebensphase des Berufseinstiegs Beispiele von Internetkarriereportalen im Bereich Gesundheit/ Soziales unter Genderaspekten Praxisübung: Der Weg in die Organisation

Berufseinstieg im Genderblick Anteile junger Frauen und Männer an den Schulabgängen nach Abschluss 2010 http://www.esf-gleichstellung.de/fileadmin/data/Downloads/Aktuelles/expertise_uebergang_schule_beruf_aktualisiert2011.pdf

Berufseinstieg im Genderblick Erwerbsbeteiligung der 25-54-Jährigen nach Geschlecht und Berufsabschluss 2010 http://www.esf-gleichstellung.de/fileadmin/data/Downloads/Aktuelles/expertise_uebergang_schule_beruf_aktualisiert2011.pdf

Berufseinstieg im Genderblick Männer- und Frauenanteile an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen nach schulischer Vorbildung 2010 http://www.esf-gleichstellung.de/fileadmin/data/Downloads/Aktuelles/expertise_uebergang_schule_beruf_aktualisiert2011.pdf

Berufseinstieg im Genderblick http://www.esf-gleichstellung.de/fileadmin/data/Downloads/Aktuelles/expertise_uebergang_schule_beruf_aktualisiert2011.pdf

Berufseinstieg im Genderblick Ca. 65 Prozent der Ausbildungsberufe sind männlich dominiert (Vergleich weiblich dominierter Berufe ca. 24%). Ausbildung im dualen System erfolgt häufig auch im gewerblich-technischen Bereich. Ca. 50% aller Auszubildenden wird in männlich dominierten Berufen ausgebildet. Paritätisch besetzte Ausbildungsberufe sind hingegen selten (nur 11% der Berufe ausgewogen besetzt).  Ausbildungsberufe haben ein Geschlecht!

Berufseinstieg im Genderblick Frauenanteil an Neuabschlüssen in neuen IT-Berufen 1997 und 2010 http://www.esf-gleichstellung.de/fileadmin/data/Downloads/Aktuelles/expertise_uebergang_schule_beruf_aktualisiert2011.pdf

Berufseinstieg im Genderblick Ausbildungssystem ist geschlechtsspezifisch segregiert. 60 Prozent der Berufsschüler im dualen System der betrieblichen Ausbildung sind junge Männer Junge Frauen machen den größeren Anteil in den Berufsfachschulen (knapp 60 %) sowie den Schulen des Gesundheitswesens (80 %) aus. In der Altenpflegeausbildung liegt der Männeranteil bei 18 Prozent (Kinderpflege nur 5 Prozent) Gezahlte Ausbildungsvergütungen sind in den "typischen Männerberufen" (z.B. im Bauhauptgewerbe) häufig deutlich höher als in den "typischen Frauenberufen" (z.B. Friseurin) Bei vollzeitschulischen Berufsausbildungen werden junge Frauen am häufigsten in personenbezogenen Dienstleistungsberufen (z.B. Kinderpflegerin, Krankenschwester), junge Männer häufiger in technischen Assistenzberufen ausgebildet http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/genderreport/1-Bildung-ausbildung-und-weiterbildung/1-10-ueberblick-ueber-die-ergebnisse,did%3D54142,render%3DrenderPrint.html

Duale Ausbildung – Das Stiefkind der gendersensiblen Personalgewinnung Gendersensible Personalgewinnung legt den Schwerpunkt auf die Anwerbung von Berufs-einsteigerInnen für akademische Ausbildungen Duale Ausbildung als Beginn einer „Karriere“ wird noch nicht ausreichend mitgedacht Insbesondere Frauen mit (Fach)Hochschulreife beginnen den Berufseinstieg jedoch mit einer dualen Ausbildung

Duale Ausbildung als neue „Karrieremöglichkeit“ / neue Berufsverlaufswege Karrieremöglichkeiten bieten sich insbesondere im Bereich der dualen Ausbildung Karrierewege werden u.a. durch Förderprogramme durchlässiger Betriebliche Ausbildungen können ein Grundstein für eine anschließende Karriere sein, auch wenn dies noch nicht im Fokus der Öffentlichkeit angekommen ist Auch die Möglichkeit eines dualen Studiums als Verbindung von Ausbildung und Studium bietet Karrieremöglichkeiten

Beispiel für Durchlässigkeit: Das Aufstiegsstipendium

Duale Ausbildung als neue „Karrieremöglichkeit“ / neue Berufsverlaufswege „Die meisten dualen Studiengänge finden sich in den Bereichen Ingenieurwissenschaften bzw. verwandte technische Fachbereiche Pflege-, Gesundheits- und Sozialwesen Betriebswirtschaft (Wirtschafts-)Informatik Wer also ein duales Pflegestudium bzw. ein duales Studium im Bereich Gesundheitswesen oder Soziale Arbeit sucht, der hat gute Chancen, eine entsprechende Stelle auch zu finden“. http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/duales-studium-gesundheit-pflege-soziale-arbeit/  Diese Studiengänge gehören allerdings explizit zu den weiblich oder männlich konnotierten Angeboten. Es braucht also besondere Ansprachen, um diese für beide Geschlechter attraktiv zu gestalten. Im MINT-Bereich gibt es schon Ansätze (ausbaufähig), insbesondere Frauen anzusprechen. Im männlichen Pendant der Gesundheits- und Pflegeberufe ist insbesondere die Anwerbung von jungen Männern faktisch nicht vorhanden. Mit Blick auf die Einflussfaktoren in der Station Berufseinstieg wird aber deutlich, dass dies von Unternehmen dringend angeboten werden sollte. Weder Peergroups, noch Schule, noch Eltern scheinen in dieser Berufswahl als Role-Modell oder Austauschpartner geeignet zu sein. Die einzige Möglichkeit neben einer meist geschlechterstereotypen Berufsberatung, bietet die von jungen Menschen genutzte Internetrecherche.

Beispiel Ansprache von Frauen im MINT-Bereich

Wie finden junge Menschen ihren Weg in den Beruf ? Kriterien wie Existenzsicherung und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten haben sich bei jungen Männern und Frauen angenähert Deutliche Unterschiede finden sich in der Bedeutung der sozial-kommunikativen oder technischen Ausrichtung von Berufen Dies spiegelt gesellschaftliche Geschlechterleitbilder (Wie Frauen/Männer sind/ sein sollten) wieder In der Jugendphase als Zeit der Identitätsfindung erhält dies besonderes Gewicht Berufsbilder weichen von Realität ab, bieten aber durch weibliche oder männliche Konnotation Identifikationsangebote Junge Frauen und Männer im Übergang von der Schule in den Beruf, Agentur für Gleichstellung im ESF Berlin 2010

Wie finden junge Menschen ihren Weg in den Beruf ? Die Entscheidung für nichttraditionelle Berufe bedeutet eine Entscheidung im Bewusstsein, dass Berufswahl im Gegensatz zu Geschlechterleitbildern und gesellschaftlichen Vorstellungen steht Die Entscheidung heißt ebenfalls, zu akzeptieren, als ExotIn angesehen zu werden Furcht vor Abwertung und Diskriminierung muss überwunden werden Nichttraditionelle Berufswahl ist nicht nur eine Frage des Interesses, darüber hinaus brauchen Jugendliche Überzeugung, die richtige Ausbildung und das richtige Unternehmen für sich gefunden zu haben Junge Frauen und Männer im Übergang von der Schule in den Beruf, Agentur für Gleichstellung im ESF Berlin 2010

Wie finden junge Menschen ihren Weg in den Beruf ? Einflussfaktoren bei der Berufswahl: Familiäres Umfeld Soziales Umfeld/ Peer Groups Schule Geschlechterleit-bilder der Gesellschaft Berufsberatung Einstellungsverhalten von Unternehmen Vorbilder (aus Bekanntenkreis aber auch Medien) Medien Graphik: http://www.step21.de/typo3temp/pics/cda74254ec.jpg

Einflussfaktoren für Unternehmen in der Lebensphase des Berufseinstiegs Das Einstellungsverhalten von Unternehmen hat großen Einfluss auf die Berufseinmündung Junge Frauen haben größere Probleme, einen Ausbildungsplatz im Wunschberuf zu realisieren, wenn dieser männerdominiert ist In diesen Berufen können sie sich nach Ausbildung auch schwerer etablieren (seltener ausbildungsadäquat beschäftigt) Die Teilung der Ausbildungsberufe in männlich und weiblich konnotierte Felder ist nicht nur Resultat individueller Entscheidung und Berufswahl, sondern auch Resultat des Einstellungsverhaltens und der vorhandenen Möglichkeiten eines nach Geschlecht strukturierten Ausbildungsmarktes

Einflussfaktoren für Unternehmen in der Lebensphase des Berufseinstiegs Wie können Unternehmen nun gendersensibel Einfluss nehmen? Jugendliche werden in ihrer Ausbildungswahl von Peer-Groups, Familie, Schule und Umfeld usw. beeinflusst Sie nutzen häufig aber auch aktiv und gezielt Medien zur Information über mögliche Berufe Karriereportale von Unternehmen bieten hier Anknüpfungspunkte, um junge Männer und Frauen gendersensibel anzusprechen Je detaillierter Berufe vorgestellt werden und je mehr Informationen gegeben werden, umso eher kann eine überzeugte Wahl getroffen werden Insbesondere Jugendliche, die sich für geschlechtsuntypische Berufe interessieren, profitieren von gendersensiblen und detaillierten Ausbildungsdarstellungen

Beispiele von Internetkarriereportalen im Bereich Gesundheit/ Soziales unter Genderaspekten Beispiele aus dem Branchen Gesundheit, Pflege und Soziales Städtisches Krankenhaus Kiel Kliniken der Stadt Köln gGmbH CURA ambulante Pflege und Pflegeberatung Köln Caritas

Städtisches Krankenhaus Kiel

Kliniken der Stadt Köln gGmbH

Caritas

CURA ambulante Pflege und Pflegeberatung Köln

Nur wenn Zeit es erlaubt

Von sieben Erfahrungsberichten nur einer von einer jungen Frau

Praxisübung: Der Weg in die Organisation Stellen Sie sich vor, sie wären Tom aus Bad Oldesloe. Sie sind gerade 16 geworden und planen, nächstes Jahr eine Ausbildung zu beginnen. Ihre Eltern haben schon mit Ihrem Onkel gesprochen, der schon seit Jahren in einem großen Unternehmen arbeitet. Er könnte dort ein „gutes Wort“ für Sie einlegen, damit Sie dort eine Ausbildung zum Technischen Zeichner beginnen könnten. Ihre Mathematiknoten sind zwar nicht die besten, aber da er den Personalchef gut kennt, „würde sich da bestimmt etwas machen lassen.“ Sie haben allerdings schon ein Praktikum in diesem Bereich gemacht und das Arbeitsfeld entspricht nicht Ihren Wünschen. Eigentlich würden Sie lieber im sozialen Bereich arbeiten, allerdings möchten Sie eine Vollzeitanstellung und in Sozialberufen arbeiten doch nur Frauen In Teilzeit und verdienen wenig – jedenfalls sagen das Ihre besten Freunde. Unschlüssig sind Sie trotzdem und Sie surfen auf der Suche nach weiterführenden Informationen zu Berufen im Gesundheitsbereich im Internet. Zufällig stoßen Sie auf nachfolgenden Internetauftritt und wählen die Berufe „Altenpfleger“ und „Rettungs- assistent“ aus. Wie fühlen Sie sich nach dem Besuch der Internetseite? Würden Sie den Beruf des Altenpflegers weiter in Betracht ziehen? Wie könnte eine gendersensible Personalgewinnung online gestaltet werden?

Praxisübung: Der Weg in die Organisation

Praxisübung: Der Weg in die Organisation